Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.937 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »ella_206«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 

leseeinhorn

Büchernoten:
1
17 (85%)
2
3 (15%)
3
0 (0%)
4
0 (0%)
5
0 (0%)
6
0 (0%)
Buchbewertungen durch leseeinhorn: Schulnote 1,15 / 97% (20 Noten)

Wortkommentare (21) Abgegebene Noten (20) Fan von Autoren (0)
Kommentar zu Da bin ick nicht zuständig, Mausi - Nix Neues vom Amt vom 21.11.2023 20:08:
» witziger Einblick... Die Autorin nimmt den Leser auf eine sehr witzige Art und Weise, gepaar mit viel Berliner Schnauze mit ins Büro, aber nicht in irgendein Büro sondern zu den "Berliner Beamtengirls", die es auf ihre Art und Weise verstehen - zusammen mit Conny - sich den täglichen Herausforderungen zu stellen. Neben der jungen und damit viel zu dynamischen Chefin Ronja trifft der Leser auch noch Petra, Gisi, Dilara und Co die sich mit Bürgern, den Tücken der Technik und dem wahren Leben in Form von Hakan, der eigenen Mutter und den Hausbewohnern herumschlagen. Die Autorin begeistert durch ihren Schreibstil, der sehr leicht zu lesen ist. Auch als nicht Berliner hat man viel Spaß mit der Berliner Schnauze. Die Szenen im Amt waren zum Teil einfach nur zum herzhaft Lachen, vielleicht auch gerade deswegen, weil es Szenen waren, die man als Leser so auch erwartet hätte. Es fand eine interessante Verknüpfung von "wie stellt …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Siegfried Seifferheld 9 - Strippen statt sticken! vom 25.10.2023 16:18:
» Witzig, schräg, spannend - einfach Seifferheld Tatjana Kruse hat mit dem vorliegenden Band Siggi in für ihn bis dato unbekannte Welten geschickt - er muss im Swingerclub ermitteln. Und wie es das Schicksal so will, wird er vor dem Etablissement auch noch fotografiert und ziert die Titelseite der örtlichen Zeitung und die Onlineausgabe. Das ruft seinen ganzen Familienclan inkl. seiner angetrauten Marianne auf den Plan und nicht nur in der Familien-Whats-App-Gruppe geht es hoch her. Neben dem "Aufreger" um Siggis Moral und Liebesleben kommt natürlich auch die Spannung nicht zu kurz. Denn es bleibt nicht bei einer Leiche und die Autorin führt den Leser auch manchmal auf die falsche Fährte. Vor lauter Action kommt Siggi gar nicht zum Sticken. Die Kapitellängen haben für mich einen sehr angenehmen Umfang. Der Schreibstil lässt sich super gut und schnell lesen. Die Spannung wurde bis zum Schluss hoch gehalten, so dass ich am …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Mord ist Potts' Hobby 2 - Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam vom 03.10.2023 21:20:
» Spannender zweiter Fall für Mrs Potts und Co Judith Potts wird diesmal völlig überraschend für sie zur Party des reichsten Mannes von Marlow eingeladen. Sir Peter heiratet am folgenden Tag die viel jüngere Jenny. Doch dazu kommt es nicht, denn während der Feier fällt im Arbeitszimmer, das von innen verschlossen ist der Aktenschrank auf den künftigen Ehemann und erschlägt ihn. Judith wittert einen Mord, denn Sir Peter hat zwei erwachsene Kinder, die das Vermögen des Vaters wahrscheinlich auch sehr gerne ihr eigen nennen würden. Die Polizei hingegen glaubt an einen Unfall. Daher nehmen Judith, Becks und Suzie die Nachforschungen selbst in die Hand und das wird nicht ungefährlich. Robert Thorogood hat mit seinem zweiten Fall für Judith Potts wieder einen sehr unterhaltsamen und spannenden Kriminalroman geschrieben. Neben dem eigentlichen Handlungsstrang und den Ermittlungen der drei Mordclub-Ladys beschreibt er sehr …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Die Erfindung des Lächelns vom 10.09.2023 21:06:
» Wo ist "La Joconde" (die Mona Lisa)? Tom Hillenbrand versetzt seine Leser sehr gekonnt ins Jahr 1911 nach Paris. Durch seine Beschreibungen der Szenen, der Straßenzüge etc. lässt er das Flair der Metropole wach werden. Egal ob z.B. Montmartre oder das Louvre. Als Leser hatte ich das Gefühl immer vor Ort in der damaligen Zeit zu sein. Ausgerechnet im Louvre geht es zu wie im Taubenschlag: es wuselt vor Handwerkern und die Wächter verdienen ihren Namen nicht. Das hat die Diebeswelt natürlich schnell spitz gekriegt und bedient sich nach Lust und Laune. Und dann passiert es: La Joconde ist weg! Der Leser begibt sich zusammen mit der französischen Polizei auf die Suche nach der lächelnden Frau und begegnet dabei allerhand Persönlichkeiten (z.B. Pablo Picasso). Ich brauchte ein bisschen Zeit um die doch über 500 Seiten in Ruhe zu lesen. Es war mein erstes Buch von Tom Hillenbrand: seine sehr tiefgehende Darstellung, die sehr …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Ein mörderisches Paar 1 - Das Versprechen vom 05.09.2023 20:40:
» Künftig auf jeden Fall Hörbücher von Klaus-Peter-Wolf Ich habe bisher die Bücher von Klaus-Peter-Wolf mit viel Freude und mitfiebernd gelesen - es waren jedes Mal tolle Geschichten, spannend geschrieben mit einem tollen für den Leser sehr angenehmen Schreibstil. Die vorliegende Geschichte als Hörbuch war das erste Hörbuch für mich von ihm als Autor. Ich habe stattdessen auf das Buch verzichtet und ich finde ich habe in der Vergangenheit richtig was verpasst, weil ich bisher nur zur "Buchfraktion" gehört habe. Dadurch, dass Klaus-Peter Wolf die Geschichte selbst liest bringt er für mein Verständnis indirekt seine Gedanken zu den Szenen etc. durch die Intonation, Lautstärke, Stimmlage so perfekt rüber. Diese Atmosphäre aufzunehmen gelang mir bisher noch nicht, wenn ich "nur" seine Bücher gelesen habe. Es war einfach unbeschreiblich toll! Zur Geschichte an sich: Serienmörder Dr. …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Die Toten von Bayreuth vom 12.07.2023 20:49:
» Tatort Bayreuth - die Wagnerstadt mal anders sehen Viele verknüpfen mit Bayreuth Richard Wagner, Kultur und Festspiele. Das es auch anders geht zeigt Christina Wermscher mit ihrem Krimi "Die Toten von Bayreuth". Alleine der Fundort der ersten Leiche ist ja schon spektakulär - tot im Sarg in einem Bestattungsinstitut - und mit unerwarteten Ereignissen und in diesem Tempo, mit viel Ideenreichtum nimmt die Autorin den Leser mit quer durch Bayreuth. Die Schauplätze sind realitätsgetreu beschrieben. Ihre Geschichte wartet mit vielen Überraschungen und Wendungen auf und hält so bis zum Schluss die Spannung hoch. Als Leser tat ich mich schwer das Buch wieder aus der Hand zu legen, denn ich wollte möglichst schnell wissen wer hier der Mörder ist und wo das Motiv zu suchen ist. Ihre Figuren hat sie toll gewählt und passend zusammengestellt. Mira Streitberg als Hauptkommissarin habe ich sofort in mein Herz geschlossen durch ihre …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Femke Peters 7 - Fischertod in Greetsiel vom 30.06.2023 22:06:
» Ostfrieslandfeeling vom Feinsten - nicht nur was für "Nordlichter" Fischertod in Greetsiel ist der 7. Band um Kommissarin Femke Peters. Dieses Mal entpuppt sich ein augenscheinlicher Herztod als perfider Mord. Aber der Reihe nach: Krabbenkutterkapitän Dewald Freesemann bricht plötzlich auf seinem Boot zusammen und obwohl der Notarzt sehr schnell vor Ort ist, da sich das Seenotrettungsschiff zufällig in Sichtweite befand, ist nichts mehr zu machen. Verdächtige gibt es einige, die anscheinend an das Erbe gelangen wollten: der Decksmann, der mit an Bord war, die Ex-Frau des Toten usw. Die alleinerziehende Femke Peters hat mit ihrer Mannschaft einiges zu tun um den wahren Täter und das Motiv zu entlarven. Rolf Uliczka hat einen schönen Krimi geschrieben, der sehr gut recherchiert ist (u.a. die Absturzszene) und durch seine Beschreibungen der Situationen, der Beteiligten sowie der Gefühle und Gedanken dieser punktet. Der …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Tereza Berger 4 - Bretonisch mit Sturm vom 21.06.2023 20:30:
» spannender Leseausflug - mitten im Sturm auf einer französischen Insel "Bretonisch mit Sturm" ist Teil einer Krimireihe, in der die Buchhändlerin Tereza Berger die Hauptrolle spielt. Diesmal begleitet sie Commissaire Gabriel auf eine Hochzeit auf die Insel Quessant. Aber anstelle eines glücklichen Brautpaares und glücklichen, mitfeiernden "Insulaner" findet Tereza dort tote Vögel vor, zwei "Lager", weil ein Windparkprojekt die Inselbewohner spaltet und dann verschwindet auch noch der Bräutigam während ein gewaltiger Sturm aufzieht. Ein Krimi wäre kein Krimi, wenn es nicht auch noch eine Leiche gäbe und die Bewohner jede Menge weiterer Geheimnisse verbergen. Gabriela Kasperski versteht es in ihrem Roman zwei Geschichte geschickt miteinander zu verknüpfen, die die im "Hier und Jetzt" spielt und ein tragisches Schiffsunglück, welches in Form einer Novelle im Buch auftaucht, sozusagen …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Der fabelhafte Herr Blomster 1 - Ein Schulkiosk voller Geheimnisse vom 13.06.2023 20:48:
» sehr gelungener Auftakt Mit "Der fabelhafte Herr Blomster" schafft Sven Gerhardt einen tollen Auftakt zu einer neuen Buchreihe! Herr Blomster ist der Hausmeister an der Meta von Magnolien-Schule. Aber diese Schule und der dazugehörige Schulkiosk sind "keine gewöhnliche Schule", das lernt auch Anton ganz schnell, der erst neu an diese Schule gewechselt ist. Zusammen mit seinen Mitschülern Cem, Serena und Mascha bereitet er u.a. das anstehende Schulfest vor und erlebt das ein und andere Abenteuer. Der Autor hat eine tolle Geschichte erschaffen, die neben Überraschung, Abenteuer auch "lehrreiches" enthält (z.B. Bezug zu einem Rilke-Gedicht, zu Erfindungen usw.). Die Verbindung zur Schulgründerin und ihren "Tagebucheinträgen" sowie ihren Absichten und Zielen wird immer wieder eingeflochten. Das Buch ist eine gelungene Kombi, die mit sehr schönen Illustrationen in den Kapiteln angereichert ist! Die …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Die Unverbesserlichen 2 - Die Revanche des Monsieur Lipaire vom 05.06.2023 23:17:
» Auf ein Neues an der Côte d'Azur Mit "Die Unverbesserlichen - Die Revanche des Monsieur Lipaire" legt das Autorenduo Klüpfel und Kobr die Fortsetzung des ersten Bandes vor, das den Leser wieder ins schöne Port Grimaud nach Frankreich entführt. Monsieur Lipaire und seine Gaunertruppe haben schon wieder alle Hände voll zu tun, anstelle das Leben in der Sonne zu genießen. Ihr Erzfeind Nr. 1 - die Familie Vicomte - plant das Städtchen unter ihre Herrschaft zu stellen. Die Aussicht auf die weiteren und zum Teil jetzt schon spürbaren Konsequenzen daraus, sind für Lipaire und seine Freunde ein Graus. Daher muss schnell ein Plan und dessen Umsetzung her um das drohende Unheil zu verhindern. Die beiden Autoren haben es auch in ihrem zweiten Band geschafft dem Leser Frankreich-Feeling und gute, humorvolle Unterhaltung zu servieren. Es hat mir richtig Spaß gemacht, gefühlt live dabei zu sein. Auch wenn es diesmal …« [vollständige Rezension anzeigen]
Seite:  1 2 3
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies