Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.905 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »Heinz Zimmer«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 

ErnstH

Büchernoten:
1
91 (75%)
2
27 (22%)
3
4 (3%)
4
0 (0%)
5
0 (0%)
6
0 (0%)
Buchbewertungen durch ErnstH: Schulnote 1,29 / 94,26% (122 Noten)

Wortkommentare (122) Abgegebene Noten (122) Fan von Autoren (1)
Kommentar zu Luise Pimpernell 4 - Tod eines Mädchens vom 02.12.2023 21:56:
» Liebe macht blind „Tod eines Mädchens“ von Evelyne Weissenbach ist der mittlerweile vierte Band der Wohlfühl-Krimireihe mit der originellen Ermittlerin Luise Pimpernell. Worum geht es? Nach einem schweren Gewitter am Neusiedlersee wird die Leiche eines jungen Mädchens geborgen. Auf den ersten Blick offensichtlich ertrunken, doch eine schwere Kopfverletzung lässt auch Fremdverschulden vermuten. Was war passiert und vor allem, wer ist der geheimnisvolle Unbekannte, mit dem das Mädchen öfters segeln war? Bereits das Cover mit den schäumenden Wellen und dem bedrohlich zuckenden Blitz sowie dem vom Wasser umspülten, erstarrten Mädchengesicht stimmt hervorragend auf das Krimithema ein. Das Buch erschien 2023. Die Handlung spielt in der Gegenwart. Auch wenn man nicht – wie ich – alle (oder auch nur einige) Bände gelesen hat, kommt man problemlos ohne Vorkenntnisse in die Geschichte hinein, auch der relevante Personenkreis ist …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Die Welt war voller Fragen vom 02.12.2023 21:18:
» Zeitgeist der 60er-Jahre Nach „Die Welt war eine Murmel“ nimmt Herbert Dutzler mit „Die Welt war voller Fragen“ die Leser wiederum mit auf eine Zeitreise in die 60er-Jahre. Worum geht es? Der erwachsene Siegfried räumt nach dem Tod der Mutter das Elternhaus. Anhand von Fotos, Spielsachen und Ziergegenständen erinnert er sich an Begebenheiten aus seiner Kindheit, an schulische Probleme ebenso wie Familienstreitigkeiten, an die technischen Errungenschaften sowie die damals geltenden Benimmregeln und Rollenbilder. Wie Band 1 ist auch dieses Buch eine edel ausgeführte Hardcover-Ausgabe mit Lesebändchen. Am Cover ist ein Junge teilweise abgebildet, in für die 60er Jahre typischer Schiausrüstung. Das Buch erschien 2023 und ist in 15 kurze Kapitel mit Überschriften unterteilt. Der Schreibstil ist flüssig und humorvoll. Es wechseln sich die Erzählungen aus der Kindheit mit den Gedanken bzw. der heutigen Meinung des zurückblickenden …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Eiskaltes Erzgebirge vom 01.12.2023 22:52:
» Die Sünden der Vergangenheit „Eiskaltes Erzgebirge“ von Danielle Zinn ist ein spannender Regionalkrimi, sehr atmosphärisch, und er entführt in einen Landstrich, der wohl nicht vielen vertraut ist. Klappentext: In einem kleinen Dorf im Erzgebirge wird inmitten der winterlichen Idylle eine Leiche entdeckt. Aufgespießt mit einem Degen, drapiert auf der Weihnachtspyramide des Marktplatzes. Schnell wird klar, dass die wahre Identität des Toten der Schlüssel zu einem lange zurückliegenden schrecklichen Verbrechen ist. Die Kommissare Alexander Berghaus und Anne Keller müssen ihre Konflikte überwinden, um eine Familientragödie aufzuklären – und um weitere Morde zu verhindern. Das Cover mit der verschneiten, etwas düsteren Landschaft und der einsamen Berghütte stimmt gut auf die Handlung ein, ebenso wie die Zeichnung von Crottendorf, dem Ort der Geschehnisse, die das Ortsbild übersichtlich macht. Der Schreibstil …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Worschädl-Krimi 5 - Böse Hoffnung vom 01.12.2023 21:29:
» Es ist nichts so fein gesponnen … „Böse Hoffnung“ von Thomas Baum, ist bereits der fünfte Band der Reihe mit den Linzer Ermittler-Duo Robert Worschädl und Sabine Schinagl. Worum geht es? Ein Zollbeamter kommt bei einem Motorradunfall ums Leben, er wurde absichtlich überfahren. Als noch ein weiterer Mord geschieht, ist es für die Ermittler offensichtlich, dass hier jemand ein gut organisiertes Schmuggelwesen betreibt und Mitwisser aus dem Weg räumt. Doch: was wird hier am Zoll vorbeigeschleust und wer ist der Drahtzieher? Das Cover sticht zwar ins Auge, lässt aber noch keinen Zusammenhang zum Titel oder Inhalt aufkommen. Das Buch erschien 2023, die Handlung spielt in der Gegenwart. Der Schreibstil ist flüssig, humorvolle Dialoge lockern auf; die kurzen Kapitel, noch dazu immer wieder mit Cliffhangern endend, animieren zum Weiterlesen. So möchte man das Buch zeitweise gar nicht mehr aus der Hand legen. Auch wenn man die …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Der letzte Akt vom Puppenspiel vom 01.12.2023 20:36:
» Das Geheimnis der alten Dame In „Der letzte Akt vom Puppenspiel“ beschreibt Elisabeth Escher nicht nur den Alltag einer betagten, pflegebedürftigen Dame, sondern sie erzählt auch deren ungewöhnliche Lebensgeschichte. Klappentext: Hildegard Glas ist vierundneunzig Jahre alt und lebt nach dem Tod ihres Ehemanns weiterhin in ihrem Haus am Stadtrand von Salzburg. Körperlich gebrechlich aber geistig nach wie vor rege, gängelt und manipuliert sie gekonnt die Menschen um sich herum. Ihr Sohn Wieland, erfolgreicher Jurist im Ruhestand, die Pflegerin Anyana, die Hildegard rund um die Uhr betreut und bei ihr im Haus wohnt, ihre einstige Zugehfrau Rosi und auch die Enkeltochter Jenni, die in Rom studiert und sich in unglücklichen Beziehungen mit verheirateten Männern verstrickt – sie alle tanzen nach ihrer Pfeife, als wäre sie die Puppenspielerin in ihrem ganz persönlichen Bühnenstück. Als ein unerwarteter Brief eintrifft kommt …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu (Judys seltsamer) Weihnachtstraum vom 01.12.2023 17:54:
» Wer Gutes tut. dem wird Gutes widerfahren „Weihnachtstraum“ von Gero Bernard ist eine berührende, stimmungsvolle Geschichte, genau die richtige Lektüre für die Adventzeit. Unter dem Titel „Judys seltsamer Weihnachtstraum“ gibt es diese Geschichte auch als Audible Hörbuch. Worum geht es? Judy Farkas muss im Firmeninteresse immer wieder zwar notwendige, aber für andere doch harte Entscheidungen treffen. Auch zur Weihnachtszeit. Ihr selbst bedeutet Weihnachten nichts. Sie wuchs im Waisenhaus auf, damit sind keine schönen Erinnerungen verbunden. Bis sie plötzlich eines Nachts einen seltsamen Traum hat … Das Cover – umgeben von dichten Schneeflocken läuft eine junge Frau engelsgleich über eine schneebedeckte Wiese – stimmt bereits gut auf das Thema ein. Der Roman erschien 2022, die Handlung spielt in der Gegenwart. Das Buch ist in elf, jeweils ca. 20 Seiten umfassende, Kapitel unterteilt, die mit Überschriften versehen sind, die …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Lukas Born ermittelt 5 - Mörder in der Grube vom 18.11.2023 20:01:
» Unfall oder Mord? „Mörder in der Grube“ von Erwin Kohl ist bereits der 5. Band dieser Reihe rund um den Privatdetektiv Lukas Born. Worum es geht? Ein Rentner ist die Kellertreppe hinunter gestürzt. War es ein Unfall, wie die Polizei meint? Oder Mord, wie seine Tochter vermutet? Lukas Borns Nachforschungen bringen bald zutage, dass der Grund für seine Ermordung in der Vergangenheit zu suchen ist - in den 70er Jahren gab es einen seltsamen Todesfall. Das Cover mit dem Förderturm unterstreicht den Titel und weist nachdrücklich auf das Bergbaumilieu hin. Auch das Steigerlied zu Beginn stimmt auf die Thematik ein. Es wird im Laufe der Handlung so einiges an Wissenswertem über den Bergbau, die Arbeit unter Tag und das harte Leben dieser Menschen vermittelt. Ich fand das äußerst interessant. Das Buch erschien 2023, die Handlung spielt ebenfalls im Jahr 2023. Die Kapitel sind angenehm kurz gehalten, mit exakten Datums- und Zeitangaben …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Die Anatomie des Blumenkörbchens vom 17.11.2023 20:43:
» Schicksalsnacht Hinter „Die Anatomie des Blumenkörbchens“ von Rüdiger Marmulla verbirgt sich nicht nur eine sehr interessante Exkursion in die Anatomielehre, sondern vor allem eine tragische, sehr berührende Liebesgeschichte. Klappentext: Ronald ist fasziniert von der Schönheit des Bochdalek-Blumenkörbchens, einer kaum bekannten und nach dem Tode flüchtigen Struktur im Gehirn. Der junge Medizinstudent träumt davon, sie einmal in einem nahezu lebendfrischen Präparat mit eigenen Augen zu sehen, bevor sie für immer verblasst. Doch wie weit wird er gehen, um seinen Wunsch zu erfüllen? Ronald ist bereit, jeden Preis für diesen Blick zu zahlen. In einer spätsommerlichen Nacht begibt er sich in die Rechtsmedizin, wo ihn ein Präparator in das Geheimnis der Anatomie des Blumenkörbchens einweiht. Doch was er in dieser Nacht erlebt, wird ihn für immer verändern. Die Novelle erschien 2023 und umfasst ca. …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu 7 Tage vom 17.11.2023 20:37:
» Unerklärliche Selbstmorde „Sieben Tage“ von Joseph Lemark ist bereits der sechste Band der Kriminalroman-Reihe mit dem ehemaligen Kriminalbeamten Major Josef Vierziger alias Giuseppe Quaranta als Zentralfigur, und der dritte, der in Apulien spielt. Wiederum hat Dottor Quaranta einen rätselhaften Fall zu lösen, mit überraschenden Wendungen und mit vor allem kulinarisch fühlbarem Italien-Flair. Klappentext: Kurz vor Weihnachten erschüttert eine Serie von Selbstmorden prominenter Bürger die apulische Kleinstadt Ostuni. Josef Vierziger vulgo Dottor Quaranta glaubt nicht an Zufälle. Ist ein Machtkampf im organisierten Verbrechen im Gange? Oder steckt etwas ganz anderes dahinter? Dottor Quaranta ist persönlich betroffen und kommt Ungeheuerlichem auf die Spur. Das Cover verdeutlicht: sieben Tage, das ist der Zeitraum, der in diesem Krimi eine große Rolle spielt. Diese große rote Zahl sieben auf weißem Grund ist ein …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Violetta Morgenstern 2 - Frau Morgenstern und der Abgrund vom 07.11.2023 20:28:
» Die geheimen Sehnsüchte des Killer-Duos „Frau Morgenstern und der Abgrund“ von Marcel Huwyler, mittlerweile der 5. Band dieser außergewöhnlichen witzig-spannenden Serie, war wiederum ein Lese-Highlight für mich. Klappentext: Violetta Morgenstern, pensionierte Lehrerin und kreative Profikillerin, ist auf der Flucht vor dem Staat, als sie einen neuen Auftrag erhält: Mit ihrem Kollegen, dem Ex-Söldner Miguel Schlunegger, soll sie den mysteriösen Tod eines Journalisten aufklären. Die Spur führt in die finstere Vergangenheit, zum Vorabend des Zweiten Weltkriegs. Das mörderische Duo findet heraus, dass sich ein furchtbares Ereignis der Weltgeschichte in Wirklichkeit ganz anders abgespielt hat. Und dann muss Violetta Morgenstern auch noch feststellen, dass sie selbst ihrem besten Freund nicht mehr vertrauen kann. Das Buch erschien 2023, die Handlung spielt in der Gegenwart, mit zwischengeschalteten Szenen aus dem Jahr 1937. Die …« [vollständige Rezension anzeigen]
Seite:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies