Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.935 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »POLLY27«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 

Flammy

Webseite: https://rezensionszeit.de
Instagram: rezensionszeit
Lovelybooks: Meike_Schiek
Büchernoten:
1
49 (59%)
2
20 (24%)
3
9 (11%)
4
4 (5%)
5
1 (1%)
6
0 (0%)
Buchbewertungen durch Flammy: Schulnote 1,65 / 86,99% (83 Noten)

Wortkommentare (83) Abgegebene Noten (83) Fan von Autoren (6)
Kommentar zu Black Forest Love 2 - Das Glück kommt auf drei Pfoten vom 07.12.2023 14:50:
» Schnell holte mich die Autorin mit Hilfe des Prologs ab und auch das erste Kapitel hatte es in sich. Toll fand ich es hier, dass die Autorin die Erlebnisse von Rebekka nicht nur nacherzählte, wie es oft der Fall in Büchern ist, sondern ich richtig aktiv dabei sein durfte. In den darauffolgenden Kapiteln ging es dann etwas ruhiger zu, was ich gut fand. So konnte ich mich etwas fangen und die Leichtigkeit kam hinzu. Ich konnte in jedem tiefgängigen Kapitel jegliche Emotionen spüren und litt stellenweise regelrecht mit den Protagonisten mit. Toll fand ich aber gleichzeitig, das zwischen den ernsten Themen, genug Wohlfühlfeeling aufkam. Die Charaktere waren mir auch alle sympathisch und auch Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte fand ich gut. Der bildhafte Schreibstil schaffte es, dass ich mich sehr gut in die Geschichte hineinversetzen konnte. Nur der Schluss war mir leider etwas zu abgehakt (zusammengefasst), was ich schade fand. Auch störte mich …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Tideborg-Reihe 4 - Weihnachten im kleinen Strandhaus am Meer vom 24.11.2023 20:10:
» In “Weihnachten im kleinen Strandhaus am Meer” lernt Frederick endlich seine große Liebe kennen. Ich freute mich riesig, auch ihn auf seinem Weg ins Happy End begleiten zu können. Sehr schnell war ich wieder in Tideborg angekommen und freute mich sehr auf ein Wiedersehen mit Familie Linnenberg. Toll fand ich besonders, dass ich in diesem Band Magnus und Fredericks Eltern besser kennenlernen konnte, da sie in diesem Teil einen großen Part einnahmen. Auch Lilli schloss ich sehr schnell in mein Herz und ich litt regelrecht mit ihr mit. Ich fragte mich oft, wie ich in ihrer Situation gehandelt hätte, zwischen Loyalität, Vertrauen und den eigenen Sehnsüchten. Dagegen war ich oftmals von Fredericks Handlungen und Reaktionen irritiert und ich fragte mich, ob ich ihn in all den anderen Bänden einfach nur mit anderen Augen gesehen hatte. Faszinierend fand ich, als bei mir eine bestimmte Erkenntnis kam und ich dadurch der Geschichte mit anderen Augen …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Ein Mann für jede Jahreszeit 4 - Winterglück vom 22.11.2023 21:37:
» Heute erschien endlich der finale Band “Winterglück” von der Buchreihe “Ein Mann für jede Jahreszeit” von Aurelia Blum. Was soll ich sagen? Ein ganzes Jahr hatte ich ungeduldig auf diesen Band gewartet und dann habe ich ihn innerhalb weniger Stunden förmlich verschlungen und war darüber am Ende sogar enttäuscht. Denn nun heißt es endgültig Abschied nehmen. Dankbarerweise macht es mir die Autorin leicht, indem sie einen meiner Meinung nach sehr guten Reihenabschluss geschaffen hat. Dieser Roman hat neben humorvollen und romantischen Szenen auch einen großen Anteil an Tiefgründigkeit. Mir fällt es bei diesem Band sehr schwer, eine Rezension zu verfassen, da ich zum einen nicht Spoilern möchte und zum anderen in Versuchung bin, diesen Band mit den anderen zu vergleichen. Ich kann eigentlich nur sagen, dass sich die Autorin erneut selbst übertroffen hat. Ich bin, wie oben schon geschrieben, regelrecht durch die Seiten …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Sommertrüffelträume mit dir vom 12.11.2023 12:29:
» Schnell holte mich die Autorin ab, sodass ich die ersten Seiten innerhalb kürzester Zeit verschlang. Nur verlor ich nach dem ersten Kapitel den Faden, da es einen nicht sichtbar markierten Ich-Erzählerwechsel gab. Ich brauchte eine ganze Weile, um zu verstehen, dass es im zweiten Kapitel nicht um Kira, sondern um Nicola ging. Nachdem ich aber den Zusammenhang des Wechsels und auch dessen Regelmäßigkeit verstanden hatte, verlor ich mich erneut in dieser Geschichte. Während ich bei Nicola’s Story Tränen in den Augen hatte, aufgrund der tiefgründigen Geschichte, schaffte es Kira’s Part, mir bis zu einem gewissen Punkt ein Wohlfühl-Feeling zu bescheren. Als sich dann aber beide Lebensgeschichten verknüpften, ließ auch Kira’s Story mich nicht mehr los. Deshalb verschlang ich die letzen 40% des Buches wieder, so wie am Anfang. Toll fand ich, wie sich Kira im Laufe der Geschichte weiterentwickelte und sie mir dadurch mit der Zeit …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Sweet Valentine 1 - Weihnachtsglück gesucht (vorzugsweise für immer) vom 31.10.2023 14:12:
» Wie immer begann ich voller Vorfreude mit dem neuen Buch dieser Autorin und stellte fest, dass ich das erste Mal starke Probleme hatte, in ihre Geschichte hineinzukommen. Glücklicherweise legte sich das ab Kapitel 2 und ich begann das Buch, so wie ich es erwartet hatte, zu verschlingen. Ein weglegen war für mich zu diesem Zeitpunkt sehr schwer möglich. Toll fand ich die aufkommende Weihnachtsstimmung, durch die Beschreibung des Weihnachtsmarktes. Am liebsten wäre ich persönlich einmal darüber geschlendert. Auch die Sympathie der Familie des Bürgermeisters zog mich in die Geschichte. Einzig und allein hatte ich hier meine Probleme mit Savannahs Mutti, aber das legte sich mit der Zeit zum Glück. Aber auch Tyler, der männliche Charakter, zog mich in seinen Bann und ich mochte ihn gleich von Anfang an. Doch mit der Zeit baute sich bei mir Frust auf, der mir leider die Freude am Weiterlesen nahm. Es störte mich einfach ungemein, dass …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Küsse mit Orchideenduft vom 31.10.2023 14:12:
» Schon ab dem ersten Satz holte mich die Autorin ab und ich tat mich sehr schwer, das Buch zur Seite zu legen. Die Geschichte startete sehr emotional, weshalb mich genau dieser Handlungsstrang in seinen Bann zog. Aber auch die Hauptstory, um Sam und Joanna fesselten mich an das Buch. Ich wollte einfach wissen, warum Sam von der Stadt ausgeschlossen wurde und wie es dazu eigentlich kam. Während ich die zarte Annäherung zwischen Sam und Savannah genießen durfte, fieberte ich immer wieder der offenen Frage nach “Karriere oder Liebe” entgegen. Als es dann zu dieser Problematik kam, war ich innerlich extrem zerrissen. Ich hatte Tränen in den Augen. Ich litt mit Sam, aber auch mit Joanna mit, denn ich konnte beide Seiten sehr gut verstehen. Somit fand ich, wie auch schon das Verhalten von Pam und Lilly, nach dem schrecklichen Schicksalsschlag, sehr authentisch und mir gingen die tiefgängigen Themen sehr nah. Zusätzlich kam der bildhafte Schreibstil in …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Ein Spatz im Advent vom 30.10.2023 16:28:
» “Ein Spatz im Advent” von Ivy Bell ist die Vorgeschichte von “Emmas Sommermärchen” und ich muss euch sagen, dass ich nun richtig Lust habe, den eigentlichen Roman zu lesen. Durch diesen Prequel hat es die Autorin geschafft, mir beide Schwestern, die ich in dieser Kurzgeschichte kennenlernen durfte, in mein Herz zu schließen. Aufgrund des tragischen Verlustes begann ich schon mit Tränen in den Augen diese Geschichte zu lesen. Gleichzeitig fesselte sie mich gerade deshalb, weil ich die Trauer und die Verzweiflung, besonders von Emma, regelrecht spüren konnte. Somit kann ich sagen, dass die Autorin mich genau dort abholte, was ich in Büchern bevorzuge: Mitfühlen zu können. Der Schreibstil war locker und leicht, weshalb die Seiten nur so dahin flogen. Die Autorin schaffte es mit dieser Geschichte, dass ich regelrecht Weihnachtsstimmung verspürte, sehnsuchtsvoll auf die baldigen Weihnachtstage blickte und ich gedanklich abdriftete, da mich …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Ostseeliebe mit Leuchtturmblick 1 - Winterherzen vom 30.10.2023 13:07:
» Nach einigen Anfangsschwierigkeiten, schaffte es die Autorin mich ab dem zweiten Kapitel abzuholen und seitdem konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Seiten flogen anschließend nur noch so dahin. Ich fieberte mit Luise mit, als ihr Bruder sie mit allen alleine lassen wollte und als Fabian plötzlich im Nichts abtauchte. Sie tat mir zu dieser Zeit richtig Leid. Glücklicherweise nahm die Geschichte dann eine Wendung und ich mochte es sehr, wie stark beide Geschwister zusammenhielten, sich gegenseitig halfen und unterstützten. Auch die Nebengeschichte mit Luises Eltern fesselte mich und ich war genauso wie beide Geschwister überrascht und sprachlos. Obwohl ich mir aktuell nicht vorstellen kann, wie die Buchreihe weitergehen könnte, bin ich schon sehr gespannt, was die Autorin für diese Buchreihe noch geplant hat. Wie immer war der Schreibstil locker, leicht und bildhaft, weshalb die Autorin es schaffte, bei mir eine traumhafte …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Ein Schluck Liebe 2 - Im Takt unserer Herzen vom 30.10.2023 13:04:
» Voller Vorfreude begann ich mit dem Lesen und war wieder innerhalb weniger Minuten angekommen in der Geschichte. Ich genoss es, wieder Zeit mit Familie Schluck zu verbringen und endlich mehr von Alexander zu erfahren, der in Band eins bei mir persönlich nicht allzu gut wegkam. Schnell fesselte mich auch das tiefgängige Thema rund um Gundis Familiensituation und ihren blinden Bruder. Dieser Handlungsstrang ging mir sehr nah und ich litt extrem mit beiden Geschwistern mit. Zusätzlich mochte ich es, wie sich Gundi und Alexander langsam annäherten, ihr gegenseitiges Vertrauen wuchs und ich dadurch Alexander von einer ganz anderen Seite erlebte, als wie in Band eins. Aber auch der Hauptstrang der ganzen Buchreihe zog sich fort und sehr schnell wurden die offenen Fragen aus Band eins beantwortet. In diesem Zusammenhang möchte ich erwähnen, dass ich es richtig toll fand, wie sich einige Charaktere weiterentwickelten und sich ihr Denken und Handeln …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Sweet Valentine 0 - Liebesglück mit Truthahnstück vom 30.10.2023 13:01:
» Da es sich hier, wie oben schon gesagt, um das Prequel handelt, hat dieses Buch auch nur 100 Seiten und ist deshalb super für zwischendurch geeignet. Der Schreibstil der Autorin ist wie immer locker und leicht mit einigen lustigen Szenen. Toll fand ich, dass es hier ausschließlich aus der Sichtweise von Elaine geschrieben wurde, mit Hilfe der Erzählperspektive, was für Abwechslung sorgte. Doch warum gebe ich diesem Buch nur 2 Sterne? Die Grundidee finde ich sehr schön und auch der Klappentext machte mich neugierig. Deshalb freute ich mich sehr, wieder einen Liebesroman bzw. den Auftakt einer Liebesroman-Reihe von einer von mir gern gelesenen Autorin zu beginnen. Nur hielt die Freude nicht lange an. Nach wenigen Seiten verlor ich den Faden und kam nicht mehr mit, da dieses Buch hauptsächlich nur im Dialog geschrieben wurde. Mir fehlten irgendwie Zeitspannen und Zusammenhänge der jeweiligen Kapitel. Desweiteren kam ich auch nur sehr schwer …« [vollständige Rezension anzeigen]
Seite:  1 2 3 4 5 6 7 8 9
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies