|
|
Kleenkram
|
|
Büchernoten: |
1 |
|
153 |
(86%) |
2 |
|
20 |
(11%) |
3 |
|
3 |
(2%) |
4 |
|
1 |
(1%) |
5 |
|
0 |
(0%) |
6 |
|
0 |
(0%) |
|
Buchbewertungen durch Kleenkram: Schulnote 1,16 / 96,72% (177 Noten)
|
|
|
Kommentar zu Spanische Geheimnisse 2 - Die Buchhandlung in Madrid vom 20.09.2023 10:33:
|
» |
Familiengeheimnisse Auf der Suche nach ihrem leiblichen Großvater landet Adora in einer Madrider Buchhandlung. Dort trifft sie auf Dario, der ihr dabei behilflich ist, ihren Abuelo ausfindig zu machen. Eine zauberhafte Geschichte mit zwei sympathischen Hauptfiguren, einem grandiosen Handlungsort (ich liebe diese Stadt) und jede Menge Romantik und Geheimnissen. Die Antwort, die Lösung auf die wichtigste Frage, steht natürlich immer im Vordergrund, aber die Beziehung, die sich zwischen den beiden langsam aufbaut ist nicht minder aufregend. Ich habe dieses Buch von der ersten Seite an geliebt und demzufolge in einem Rutsch verschlungen. Die Autorin hat einen leichten, mitreißenden Schreibstil, der mich sofort gepackt hat. Sie gibt ihren Figuren nicht nur Stimme und Charakter, sie lässt auch viel vom spanischem Temperament und der Lebensweise mit einfließen. Sehr authentisch und bildhaft umgesetzt. Es gibt Geschichten, die kommen ohne …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Die schwarze Königin vom 10.09.2023 23:39:
|
» |
coole Geschichte Eine Busfahrt die ist lustig... ...aber verläuft hier gar nicht wie geplant für den jungen Len. Er hat zwar davon gehört, dass er ein Dracule ti ist und der letzte Nachfahre von Vlad II, aber wer glaubt das schon. Er am aller wenigsten. Bis in seine Vergangenheit einholt! Ein rasanter Trip auf zwei verschiedenen Zeitebenen, der gespickt ist mit aufregenden Szenen und interessanten Charakteren. Der Autor versteht es blendend seine Leser durchs Buch zu jagen und gut zu unterhalten. Hier wird nichts dem Zufall überlassen, alles ist super recherchiert und umgesetzt. Die Liebe zum Erzählen, wird mit jeder Seite deutlich. Düstere Dark Fantasy mit viel Magie, wie ich sie mag! Besonders der historische Teil hat mich fasziniert. Die Geschichte von Barbara von Cilli ist echt beeindruckend. Aber auch Len gibt sein Bestes und wächst über sich hinaus! Ich bin total begeistert und werde mal schauen, welche Bücher es noch von Markus Heitz gibt.« |
|
Kommentar zu Luzifer junior 13 - Ein Direktor dreht durch vom 20.08.2023 19:55:
|
» |
Schule mal anders. Egal, wie viele Teile dieser Buchreihe Jochen Till zu Papier bringt, jeder einzelne ist es wert gelesen zu werden! Dank der Fantasie und der scheinbar nicht enden wollenden Ideen des Autors füllt sich nicht nur das Bücherregal der Kinder stetig, auch der Lesespaß wird hier jedes Mal aufs Neue geweckt. Es macht einfach nur gute Laune, Luzifer, seinen Freunden und seinem Vater zu folgen. Ein herrliches Lesevergnügen, dass mit Band 13 in eine mehr als moderne Schule führt. Alles neu! Aber auch besser? Bei uns lesen alle mit, klein und groß! Der Autor hat einfach eine klasse Art zu erzählen und seine Leser zu unterhalten! Seine Figuren sind gut getroffen und die Themen, die hinter den einzelnen Geschichten stehen sind aktuell, informativ und tragen auch kleine Botschaften in sich. Lustig, spannend, toll illustriert und einzigartig! Wir wünschen uns noch ein paar aufregende Abenteuer mit Luzifer!« |
|
Kommentar zu Margaretes Weg 4 - Tochter eines neuen Morgen vom 11.08.2023 0:36:
|
» |
Das Ende des Krieges Der vierte Band dieser emotionalen und spannenden Reihe um die Jüdin Margarete hat mich wieder voll in seinen Bann gezogen. Diese Geschichte spielt während des zweiten Weltkrieges und lässt ihre Leser hautnah dabei sein. Man wird direkt ins Geschehen gesogen, steht an Margaretes Seite, zittert, bangt, hofft mit ihr. Ich lese gerne Bücher, die während dieser Zeit spielen. Geschichtlich sehr wertvoll und interessant. Mit dieser Buchfigur hat die Autorin einen authentischen Charakter geschaffen, durch den jene Zeit nochmal lebendig wird und den Schrecken des Krieges realistisch wiedergibt. Eine junge Frau, die unter falscher Identität mitten unter Feinden lebt und für die jeder Tag der letzte sein kann. Trotzdem geht sie mutig ihren Weg und versucht auch anderen zu helfen. Eine beeindruckende und zugleich sehr erschütternde Reihe, die hier leider ihren Abschluss findet!« |
|
Kommentar zu Jan de Fries 10 - Wasserschlag für Greetsiel vom 10.08.2023 23:11:
|
» |
Eine einfache Kneipenschlägerei... Ich lese gerne Krimireihen, da man einem Ermittler(n) lange folgen kann und sich schon wie ein Teil des Teams fühlt. Hier ist man bereits beim 10.Fall von Jan de Fries dabei, dem ehemalige Anwalt und Strafverteidiger. Ein echter Ostfriese mit Ecken, Kanten und dem Herzen auf dem rechten Fleck. Dem schaut man doch gern bei seinen Ermittlungen über die Schulter und nimmt an seinem Privatleben teil. Mit seinen unterhaltsamen Ostfriesen-Krimis hat der Autor eine aufregende, authentische Buchreihe auf den Markt gebracht. Das Nordseefeeling kommt hier gut zum Tragen, auch dank der echten Friesen, die hier agieren. Seine vielen Ideen sorgen immer für neue spannende Fälle und Aktionen, ohne das es einem beim Lesen langweilig wird.« |
|
Kommentar zu William Wisting 16 - Wisting und die Tote am Wegesrand vom 10.08.2023 22:33:
|
» |
Moderne Ermittlung geht auch anders. Nach Cold Case Fällen, seinem allerersten und einigen anderen, kommt nun sein schwerster Fall auf den Buchmarkt, der 16. Wisting, der norwegische Kommissar arbeitet lieber nach alten konventionellen Methoden, um zur Lösung zu kommen. Hier bekommt er es aber mit ganz anderen Dingen zu tun, dem WWW. Zwei Fälle, die wahrscheinlich im Zusammenhang stehen, geben ihm Rätsel auf. Wie findet man jemanden, den man gar nicht persönlich kennt? Ein Nickname und ein Account sind alles was Wisting ins email Fach flattert. Kurze Kapitel treiben die Handlung voran und den Spannungsbogen hoch. Hier ermitteln neben den professionellen Leuten noch einige andere mit, Hobbyermittler über eine Crowd solving-Webseite. Das ist mal ein ganz neues Thema und sehr interessant. Jørn Lier Horst, früher selbst als Kriminalhauptkommissar aktiv, weiß wovon er hier schreibt. Die ausführliche Beschreibung der …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Die Inselkommissarin 10 - Die Tote am Fastensee vom 10.08.2023 20:08:
|
» |
Wer hat Merle ermordet? Die Reihe um "Die Inselkommissarin" geht mit diesem Band bereits in die zehnte Runde! Die sympathische Lena ermittelt dieses Mal im Mordfall um eine Polizistin aus Schleswig. Wer Lena Lorenz bis hier gefolgt ist, der weiß um die Anziehungskraft dieser Nordsee-Krimireihe. Die Autorin hat hier eine kompetente, starke Ermittlerin geschaffen, die man gerne begleitet. Dieser Fall ist sehr interessant, spannend und bleibt bis zum Schluss geheimnisvoll. Trotz des großen Kreises an möglichen Verdächtigen, blieb ich bis zum Schluss unwissend, wer der Täter war. Johanssen weiß, wovon sie schreibt, lebt sie doch selber in Nordfriesland. Sie lässt ihre Leser teilhaben an den einzigartigen Schauplätzen, transportiert die Mentalität und das Nordseefeeling in ihre Bücher. Das macht die Geschichten so authentisch« |
|
Kommentar zu Die Adler-Saga 3 - Die Sterne der dunklen Nacht vom 30.06.2023 21:26:
|
» |
Schwere Zeiten Charlotte Lyne verzaubert mich immer wieder mit ihren Geschichten aus den Goldenen Zwanziger Jahren. Sie schafft eine Atmosphäre, in der die Zeit lebendig wird und man sich direkt hineinversetzt fühlt. In diesem dritten Band der "Adler-Saga", es ist jetzt 1933, ist Lilly Adler ist eine gefragte Filmemacherin und ihr neuester Film wird überall gefeiert. Aber die politische Lage eskaliert und bedroht auch das Leben ihrer Familie und Freunde. Die Autorin beschreibt diese Zeit so intensiv, so emotional, so eindringlich. Es ist eine Hommage an die Filmindustrie, die Familie und all jener Menschen, die dieser Zeit zum Opfer fielen. Ich bin von der Trilogie restlos begeistert. Sie ist spannend und emotional, schenkt Träume und weckt Sehnsüchte. Zeitgeschichtlich sehr interessant und absolut fesselnd!« |
|
Kommentar zu Perlensommerträume vom 22.06.2023 17:09:
|
» |
aufregende Familiengeschichte Emma Wagner nimmt uns mit nach Kroatien, nach Rovinj. Das bietet eine aufregende Kulisse und verströmt definitiv Urlaubsfeeling. Ein Heiratsantrag ist für viele ein Grund zur Freude. Für Emilia allerdings ein Grund ihr Leben zu überdenken und erstmal ihre eigenen Wurzeln zu finden. Durch ihre Reise nach Istrien, wo ihre Großmutter und ihre Großtante aufgewachsen sind, ändert sich ihr Leben. Sie lernt Luka kennen und beide tauchen gemeinsam in die Vergangenheit ein. Die Autorin hat es geschafft ein aufregende, beschwingte und auch geheimnisvolle Atmosphäre zu schaffen, in der ich mich sofort wohl gefühlt habe. Durch die verschiedenen Zeitebenen, damals und heute, wird man tief in die Familiengeschichte gesogen. Ein wunderbar erzählter emotionaler Roman, der mich sehr gut unterhalten hat. Dank der charismatischen Charaktere macht es Spaß den drei Generationen zu folgen.« |
|
Kommentar zu Kapitän Grimmbart 1 - Grusel der sieben Weltmeere vom 16.06.2023 20:47:
|
» |
Grimmbarts Abenteuer Kapitän Grimmbart sticht in See und erlebt vier aufregende Abenteuer mit seiner Crew! Eigentlich sollten sie ja Schätze finden und andere Schiffe kapern, aber irgendwas kommt immer dazwischen. Beim furchtlosen Piratenkapitän spuckt es, der Klabautermann ist weg und zu allem Unglück haben sie auch noch eine Frau an Bord. Kann es noch schlimmer kommen? Ein kleines, aber feines Buch mit tollen Illustrationen! Alle Figuren haben ihren ganz eigenen Charakter und den jeweils dazu passenden Namen! Es macht großen Spaß die kurzen Geschichten zu lesen und mit der Mannschaft in See zu stechen! Mit viel Humor und einer guten Prise Spannung haben die vier Autorinnen einen ereignisreichen ersten Band geschrieben. Bereit zum Entern? Dann Segel gesetzt und los geht's!!!« |
|
|