Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.089 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »Emilia Hartmann«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 

Kleenkram

Büchernoten:
1
143 (86%)
2
20 (12%)
3
3 (2%)
4
1 (1%)
5
0 (0%)
6
0 (0%)
Buchbewertungen durch Kleenkram: Schulnote 1,17 / 96,53% (167 Noten)

Wortkommentare (171) Abgegebene Noten (167) Fan von Autoren (0)
Kommentar zu Die Verborgenen vom 06.06.2023 13:17:
» Du bist nicht allein. "Sie leben in deinem Haus, und du weißt es nicht." Dieser Satz hat mich sofort neugierig gemacht! Das erinnert mich an die gruseligen Filme, in denen Menschen unbemerkt in fremden Häuser in den Zwischenwänden oder versteckten Räumen leben. Franziska und Sven leben mit ihrer Tochter in einem großen Haus an der Küste. Aber sie sind nicht allein! Immer wieder verschwinden kleine Dinge, geschehen merkwürdige Sachen. Sie verdächtigen sich gegenseitig, aber keiner ahnt, wer wirklich dahinter steckt. Aber es fördert die wahren Probleme der Familie, des Paares zutage. Auch da ist nicht alles wie es scheint. Aufgrund der Buchbeschreibung habe ich mich auf einen Thriller mit Gänsehautpotenzial gefreut. Das war anfangs auch so. Aber je mehr man an die Auflösung kam, desto mehr flaute es ab. Schade. Der Autor kann wirklich gut erzählen und man liest gespannt von Seite zu Seite. Durch …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Sehnsuchtsjahre - Was wir im Dunkeln sehen vom 29.05.2023 12:05:
» Heute Freund, morgen Feind. Eine fiktive Geschichte über eine Freundschaft, die durch den Krieg, die Ziele und Ideale der Nazis, zerbrach. Eine Geschichte, die zeigt wie sich Menschen verändern, wenn sie von falschen Werten geleitet werden. Helene, Ulrich und Daniel waren ein unzertrennliches Trio, beste Freunde, die gemeinsam durch dick und dünn gingen. Bis zu dem Tag, als Ulrich in der Hitlerjugend seinen Platz fand, zu einem überzeugten Nationalsozialisten wurde und somit endlich seinem Vater beweisen kann, was in ihm steckt. Daniel, jüdischer Abstimmung, gerät in einen Strudel von Angst, Verfolgung und Todesgefahr. Helene steht zwischen den ehemaligen Freunden, erkennt ihre Gefühle für den einen und braucht die Unterstützung des anderen. Drei Figuren von vielen, die mich hier sehr beeindruckt haben. Dadurch das sie alle abwechselnd zu Wort kommen, gerät man direkt in ihr Leben, in ihre Zeit, lernt sie besser kennen, …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Die Guten und die Toten vom 29.05.2023 10:10:
» von allem zu viel und vielem zu wenig "Kim Koplin" wartet mit einem ungewöhnlichen Schreibstil und einer eher derben Sprache auf. Auf Dauer liest sich das etwas anstrengend. Kurz, knapp und die Gespräche sind meist nicht als solche erkennbar. Dazu kommt noch einiges an englischem Text. Gut das der saudische Kontakt diese Sprache spricht, sonst hätte manch einer vielleicht gar nichts verstanden. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Das macht es etwas interessanter, aber nicht wirklich spannender. Man fliegt durchs Geschehen, bleibt aber nirgends hängen und das Kopfkino bleibt aus. Die Geschichte hat Potenzial, aber hier ist von allem etwas eingestreut und das ist zuviel. Es spielen verschiedene Charaktere mit. Leider bleiben sie blass, ich hätte mir da mehr Einblicke gewünscht. Man wird mit keinem warm und läuft eigentlich nur mit ihnen mit. Alles in allem konnte mich dieses Buch nicht …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Mallorca-Sehnsucht 4 - Inselperlen und Meer vom 28.05.2023 16:05:
» Eine zufällige Bekanntschaft verändert alles. Matilda und Alvaro leben auf Mallorca, wo sie einen kleinen Laden betreibt. Die Beziehung scheint in Ordnung, aber seit er auf Heirat drängt, fragt sie sich, ob sie dieses Leben wirklich will. Ist ihre Liebe so stark oder schon eingefahren? Die Geschichte ist nett, als Urlaubslektüre zu empfehlen. Sie ist unterhaltsam, aber auch leicht und vorhersehbar. Wer ein paar gemütliche Stunden abtauchen will an einen Sehnsuchtsort, Romantik und Liebe erleben möchte, der ist hier richtig. Die Figuren sind gut beschrieben, Freundschaft wird großgeschrieben. Man trifft wieder auf alte Bekannte aus den ersten drei Teilen. Es macht Spaß ihnen zu folgen und gemeinsam zu erleben, welchen Weg Matilda einschlägt. Band vier der "Mallorca-Sehnsucht"-Reihe verzaubert wieder mit seinem Handlungsort. Die Autorin versteht es, dass man sich während des Lesens direkt an den ans blaue Meer …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Stigma vom 28.05.2023 12:51:
» viel Gewalt Das Autorenduo Regina Denk und Lisa Bitzer liefert hier einen Thriller, in dem Gewalt mit Gewalt vergolten wird. Rache ist hier das Thema, Selbstjustiz und Vergeltung für angetanes Unrecht. Im Vorfeld angepriesen als feministischer Roman, ein Buch für alle, die es leid sind, immer wieder dieselbe Geschichte über ermordete Frauen zu lesen. Hier wurden einfach die Seiten vertauscht. Was bleibt ist trotzdem Mord, nur eben an Männern. Sehr detailliert beschreibt Lea Adam die Szenen, in denen die Opfer geqüält oder ermordet werden. Für meinen Geschmack manchmal etwas zu viel. Auf der anderen Seite ist das Buch leider nicht ganz so spannend wie erwartet. Schnell wird klar, wohin der Weg führt. Aber es ist trotzdem sehr unterhaltsam, so weit man das angesichts der Taten sagen kann. Was mir gut gefallen hat, ist der Aufbau. Jedes Kapitel startet mit Zeit- und Ortsangabe. So kann man die Ermittlungsarbeit genau …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Club Paradies 1 - Im Glanz der Macht vom 16.05.2023 16:50:
» Tiefer Fall. Der skrupellose Immobilienpatriarch Hanns Borchardt befindet sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Von ganz unten hat er sich nach oben gearbeitet. Er ist angesehen in der Geschäftswelt und hat großen Erfolg. Aber hinter den Kulissen sieht das ganz anders aus. Seine Ehe, sein Familienleben und auch sein Konto sehen bei weitem nicht so rosig aus, wie alle annehmen. Sein Erfolg ist ihm zu Kopf gestiegen und seine Gier nach mehr Reichtum, Erfolg, Ansehen stürzt ihn in eine Krise. Auch wenn am Anfang schon das Ende erkennbar ist, so ist der Weg dorthin aufregend und fesselnd. Hanns wurde hier sehr gut charakterisiert. Er ist herrisch, unsympathisch und machtbesessen. Die Autorin gewährt einen eindrucksvollen Blick in sein Inneres und zeigt ihn als den Mann, der er im Laufe der Jahrzehnte geworden ist. Er beherrscht den Großteil dieser Geschichte. Lea Stern die Clubbesitzerin, ist eine interessante Figur, bleibt aber neben ihm …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Die Nährstoffgeschichte vom 06.05.2023 10:47:
» Gesunde Ernährung spielerisch erklärt. Ein Mitmachbuch für die ganze Familie mit vielen Informationen und Tipps zur gesunden Ernährung! Es versucht Kindern und auch dem Rest der Familie, "gemüsiale Superkräfte" näherzubringen, vital und natürlich. Neben fünf spannenden Geschichten, kommt hier die Nährstoffbande zu Wort und erklärt spielerisch und leicht verständlich alles wichtige rund ums Essen ganz genau. Das macht Spaß, vermittelt sehr viel Wissen und lässt sich leicht in den Alltag integrieren bzw umsetzen. Das Buch hat eine perfekte Größe, ist schön gestaltet, mit Lesebändchen und glänzendem, festen Papier. Reichhaltig mit großen Illustrationen ausgestattet und wichtigen Aussagen in fettgedruckter Schrift, aber leider ist die Schrift doch relativ klein gehalten. Alle Beteiligten werden auf einer Seite vorgestellt, es gibt ein Inhaltsverzeichnis, Infos für Vorleser, fünf Leseteile, Tipps, Rätsel und mehr. Ein tolles Buch für Kinder!«
Kommentar zu Pfeif auf den Prinzen, ich nehm das Alpaka vom 30.04.2023 20:04:
» In Argentinien warten nicht nur die Alpakas! In dieser zauberhaften Geschichte entführt die Autorin ihrer Leser auf eine Alpaka-Farm nach Argentinien. Dort warten nicht nur jede Menge kuschelige Alpakas, auch ein interessanter Gaucho ist vor Ort, der nicht nur Amy den Kopf verdreht. Eine aufregende Geschichte voller Humor, Romantik, Geheimnissen und auch spannender Momente. Keine leichte Aufgabe, welche die eher zurückhaltende Amy da übernommen hat. Aber sie beisst sich durch, wird selbstbewußter und bringt Schwung auf die Farm. Chaotisch und liebenswert hat sie auch mich mit ihrem Charme sofort verzaubert. Jede Menge interessanter Charaktere spielen hier eine Rolle, bringen das argentinische Lebensgefühl rüber und bieten erstklassige Unterhaltung! Das argentische Feeling wurde hier auf jeden Fall sehr gut eingefangen! Es war weit mehr als nur Tango, Fußball, Mate-Tee. Informativ, erfrischend, bezaubernd und sehr abwechslungsreich!!!«
Kommentar zu Institut für gute Mütter vom 24.04.2023 16:34:
» Spannende Dystopie. Das Buchcover gibt noch nicht so viel preis von der Geschichte, die sich dahinter verbirgt. Aber, wenn man sich erst mal hineingelesen hat, dann fällt es schwer, das Buch wieder beiseite zu legen. Die Autorin hat hier eine dystopische Welt geschaffen, die keinesfalls Sympathien weckt. Es geht hier um die Regeln für die Kindererziehung, da möchte man gar nicht wissen, wie andere Vergehen geahndet werden. Ich war oftmals schockiert, manchmal wütend und fassungslos. Dieses Institut für gute Mütter ist kein Ort, an dem man das liebevolle Miteinander, Fürsorge und Tipps für die Erziehung "erlernen" kann. Es ist eher ein Ort des Grauens. Die Idee zu diesem Roman wurde gut umgesetzt. Wichtige Punkte werden angesprochen, wie Diskriminierung, Bevormundung und auch Rassismus. Die Charaktere konnten mich überzeugen, handeln sie doch in einer verständlichen Art, wie man es angesichts dieser Welt …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Das Haus unter den Pinien vom 21.04.2023 11:11:
» Familienurlaub wider Willen Dagmar ist mit vielen Altlasten bestückt. Eigentlich sollte man meinen, dass der Unfall ihrer Schwester das prägendste Erlebnis war. Aber dem ist leider nicht so. Das ihr Vater, der die Familie in ihrer Kindheit verlassen hat, an ihrem Urlaubsort mit seiner neuen Frau auftaucht, macht ihr schwer zu schaffen. Der Handlungsort ist einfach wunderschön und war für mich ein Erlebnis, woran auch das Buchcover seinen Anteil trägt. Bei den Protagonisten war ich eher zwiegespalten. Besonders Dagmar blieb mir fremd und oft unnachgiebig. Ja es ist ein schwieriges Thema und nicht jeder kann damit umgehen, aber bei ihr hätte ich mir etwas mehr Verzeihen gewünscht. Verdrängte Gefühle, Erinnerungen, Geheimnisse kommen an die Oberfläche. Eine unterhaltsame Geschichte mit kleinen Schwächen.«
Seite:  1 2 3 ... 11 ... 16 17 18
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies