|
|
Gabriele Marina Jabs
|
|
Büchernoten: |
1 |
|
120 |
(75%) |
2 |
|
36 |
(22%) |
3 |
|
4 |
(2%) |
4 |
|
1 |
(1%) |
5 |
|
0 |
(0%) |
6 |
|
0 |
(0%) |
|
Buchbewertungen durch Gabriele Marina Jabs: Schulnote 1,29 / 94,16% (161 Noten)
|
|
|
Kommentar zu Meridion 2 - Die Gefangenen der vier Zonen vom 09.03.2022 12:40:
|
» |
Fantastische Dystopie Meridion besteht aus den Zonen Eis, Meer, Dschungel und Wüste. Gedacht als System, in dem die Menschen im Einklang mit der Natur leben, hat auch 500 Jahre nach der Gründung dieses Systems nicht wirklich eine Verbesserung stattgefunden. Als die Wächter bewohnte Dörfer angreifen, machen sich Tyran, Elysa und Dexton auf den Weg. Auch Louisa und Sorelia sind auf der Reise, die für alle sehr gefährlich wird. Mauern, die sich öffnen und schließen, Monster und auch gefährliche Wächter stellen die Reisenden vor große Herausforderungen. Jasmin Halounek hat mit diesem Buch eine fantastische Dystopie erschaffen, welche die Leser*innen bereits mit dem Prolog gefangen nimmt. Die Vorstellung, ein System zu erschaffen, in dem die Menschen im Einklang mit der Natur leben, hat mich sofort fasziniert. Wie gewaltig die Natur aber sein kann, lässt die Autorin die Leser*innen lebendig erfahren. Das Cover dieses …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Datendetektive 2 - Voll gefälscht! vom 27.02.2022 11:51:
|
» |
spannend und informativ Laurin, Lina, Vicky und Theo sind die Hauptpersonen in diesem zweiten Band über die Abenteuer der Datendetektive. Mit von der Partie sind Linas superschlauer Roboter Brabbelbot und Theos Löwenhund Leo. Diesmal geht es richtig los, als die Kids in der Englischstunde einen Film ihrer Lehrerin erwarten. Auf dem Bildschirm erscheint ein Video über einen der Schulgangster als Ballerina. Es gilt zu klären, wer dieses Video geschickt hat. War es der bekannte unbekannte Blackhack? In diesem Band geht es wieder spannend und informativ zu. Brabbelbot wird in ein Roboterrennen verwickelt und Vicky erklärt wie bereits bekannt den Leser*innen die digitale Welt. Meinem Enkel hat dieses Buch ebenso gefallen wie bereits Band 1 und sie ist ebenso begeistert wie ich vom Schreibstil und den Illustrationen. die Geschichte ist altersgemäß geschrieben und der Lernansatz für die Kinder sehr gut. Die Datendetektive haben jede Menge …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Element High: Colleges 1 - Neue Wege vom 24.02.2022 15:02:
|
» |
echte Fantasy Die magische Clique hat die Schule der magischen Kinder absolviert und nun gehen sie neue Wege auf den Colleges, die in der ganzen Welt verteilt sind. Philip führt sein Weg nach Berlin. Er wird nicht wie bisher üblich mittels Portalschlüssel das College besuchen, sondern auch vor Ort leben. Noch immer besuchen sich die Freunde in ihren Traumreisen. Natürlich geschieht in diesem ersten Band der magischen Colleges etwas Unerwartetes und die neuen Mitbewohner des Hauptprotagonisten helfen Philip so gut sie können. Manuel Neff hat mit diesem ersten Buch der Serie wieder eine ganz besondere Welt erschaffen, die mitten in Berlin zu finden ist - wenn man ein Magier ist. Am Anfang des Buches gibt es ein illustriertes Glossar und eine kurze Beschreibung der magischen Welt, was die Lektüre dieses Buches auch ohne Kenntnis der Geschichten über die magische Schulen möglich macht. Mich hat die Story wieder gefesselt, ich habe …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Herzschlag des Bösen 2 vom 22.02.2022 14:39:
|
» |
atemlose Spannung Hanna Engels ist auch in diesem Thriller von Matthias Soeder die Protagonistin. sie schwebt in Gefahr, weil der Psychopath Igor sie mit grenzenlosem Hass verfolgt. Hannas Freund ist am Ende des ersten Bandes dieser Reihe verhaftet worden - man wirft ihm vor ein Mörder zu sein. Igor hat in seiner Verblendung diese Spur gelegt und strebt nun weiterhin sein Ziel an, Hanna in seine Gewalt zu bekommen. Bei der Polizei gibt es gute Kriminalbeamte und solche die nur nach Macht gieren. Matthias Soeder hat mit diesem zweiten Teils von "Herzschlag des Bösen" einen echten Thriller geschrieben, der Teil 1 in nichts nachsteht. Ich musste mehrmals das Buch aus der Hand legen, um zu Atem zu kommen. Den Spannungsbogen hat der Autor gekonnt aufgebaut. Sein Schreibstil ist locker und dennoch deutlich in den Beschreibungen der Charaktere und deren Handlungen. Ganz besonders Hanna durchlebt die Geschehnisse und wird dadurch gestärkt. Es gibt in diesem …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Die Wächter von Magow 11 - Incubus-Intrigen vom 15.02.2022 14:45:
|
» |
spannendes Vorfinale für die Chaostruppe Regina Mars zeigt erneut ihre Fantasie und Kreativität und lädt die Leser*innen ein, die Wächter von Magow zu begleiten. Zarte Liebesbande, echtes Teamfeeling und Kämpfe für die eigene Gruppe sind wieder Thema. Der große Feind ist ausgemacht, doch leicht wird es nicht, ihn zu fassen. Sofie, Jean, Nat und Vivi sind mal wieder auf sich selbst gestellt und eigentlich auf dem Abstellgleis der Ermittlungen Dennoch geraten sie mitten in den Trubel. Die Autorin versteht es ausgezeichnet, die Leser*innen in Spannung zu versetzen. Atemlos habe ich die Entwicklung der Verfolgung erlebt und gefiebert, dass sich die Liebe endlich durchsetzen wird. Ich kann es mir kaum vorstellen, dass diese Serie schon bald ein Ende finden wird und bin natürlich wir immer gespannt darauf, dass es weiter geht. Diesem 11. Buch der Serie um die Wächter von Magow gebe ich 5 Sterne und empfehle Leser*innen, die gern Humor …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Matchadussaga 3 - Altaica vom 12.02.2022 16:21:
|
» |
echte Fantasy Chiara und Dion wieder zu begleiten und zu erleben, wie sich andere Personen als Protagonisten weiter entwickeln hat mir sehr gefallen. Werwölfe, bengalische Tiger, Shadouk und Altaica kämpfen gegeneinander obwohl sie auch ein gemeinsames Ziel verfolgen könnten. Doch Machthunger und Geldgier verblenden den Blick. Leider entwickelt sich Dion in einer sehr unsympathische Weise, dennoch war ich zum Ende hin mit ihm ausgesühnt. Chiara hat eine ganz besondere Aufgabe zu erfüllen und bekommt Unterstützung und Hilfe nicht nur von ihren Kindern Dan und Abebi. Veronika Bärenfänger hat mit diesem dritten Band ihrer Matschadussaga die Welt, in der sich die Protagonisten bewegen konsequent weitergesponnen. Alte Freunde und neue Feinde finden ebenso den Weg in ihre Geschichte wie die Liebe und Kämpfe zwischen den so ähnlichen Arten. Sowohl die verschiedenen Handlungsstränge als auch die Schauplätze schildert die …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Sweet Kiss 2 - Ein Baby für Mr Right vom 11.02.2022 11:04:
|
» |
eine traumhafte Liebesgeschichte In diesem zweiten Buch der Sweet Kiss Serie von M.L. Busch geht es wieder nach Hawaii - diesmal mit den Protagonisten Chris und Nika. Das Liebespaar spielte bereits im ersten Buch der Autorin eine kleine Rolle und nun geht es richtig rund. Nika lebt auf Hawaii und Chris ebenso wie Pierce in Chicago. M.L. Busch lässt die Leser*innen wieder in die traumhafte Welt der Urlaubsinsel eintauchen und auch der Alltag der beiden Anwälte wird zum Thema. Mir hat es sehr gefallen wie die Autorin die Geschichte entwickelt. Drama, Emotionen und Spannung lassen die Gefühle Achterbahn fahren. Ich habe wirklich mit gefiebert und mitgelitten. Auch der liebenswerte kleine Kriminelle James Dean begegnet uns wieder. Der Wechsel der Protagonisten belebt die Story - dass es um eine Baby geht, lässt der Titel bereits erahnen. Widrige Umstände, große Liebe und die Welt des Geldes und des Einflusses finden hier lebendendige Entwicklung. Es …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Geschmacksexplosion vom 10.02.2022 14:01:
|
» |
ein interessanter Weg zum echten Geschmack Eine Geschmacksexplosion verspricht Dirk Schneider mit seinem Buch und das ist nicht zu viel versprochen. Seine Biografie führt wie ein Leitfaden durch die Seiten und als Leser*in entwickelt man sich allmählich mit. Die Rezepte bieten echte kulinarische Genüsse - mal Hausmannskost, die verbessert wird und einige kleine Kniffe erhält, mal als Reise in andere Kulturen. Jedes größere Kapitel wird mit interessanten Zitaten gewürzt, was mir sehr gefällt. Dieses Buch ist sicher nicht dazu gedacht, im Regal zu verstauben, sondern ein echter Begleiter auf dem Weg zum Genuss und bei der Schulung des Geschmacks. Dirk Schneiders Entwicklung ist beeindruckend. Jedes Rezept wird durch ein ansprechendes Foto begleitet. Tipps und Tricks finden Zugang zum Leser und auch die Familie wird bedacht, insbesondere die Kinder. Der Autor hat zwei Aromaräder eingefügt, sie sehr gut dazu …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Die Bücher der Unsterblichkeit 1 - 2 Seelen: Das erste Buch der Unsterblichkeit vom 07.02.2022 15:12:
|
» |
spannender Auftakt Kela lebt nach dem Tod ihrer Mutter und ihres Großvaters allein mit ihrem Bruder. Da es ihnen an Geld fehlt, beschließen sie einige Räume zu vermieten. Als Nero mit seinen Freunden einzieht, ist es bald um Kela geschehen. Nero allerdings verbirgt so einiges vor ihr. Kela kann ihren verstorbenen Opa sehen und erhält Briefe, die niemand außer ihr lesen kann. Nero scheint auch mit Geistern zu kommunizieren, doch Kela nimmt er nicht wirklich ernst, obwohl er sich seiner Wirkung sehr wohl bewusst ist. Dieses Buch vom Autoren-Duo Rose Snow lädt ein in eine Welt der Magie, in der auch die urbane Welt zu finden ist. Den Autorinnen gelingt es in diesem Jugendfantasy Buch eine Welt zu erschaffen, in sich die Leser*innen sehr gut zurecht finden. Das Buch ist aus der Sicht der Protagonistin Kela geschrieben, was sie uns sehr nahe bringt. Mir gefällt besonders der magische Nero. Die Beziehung zwischen Kela und ihrer Freundin Suki ist …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Das magische Backbuch vom 05.01.2022 13:15:
|
» |
Kuchen kann so magisch sein In Berlin hat Vivienne die Bäckerei "Sugar Plum Fairy" eröffnet - stylisch, modern und mit allerlei süßem Gebäck. Leider fehlt ihr die Kundschaft. Zu den wenigen Stammkunden zählt auch Bonnie Karfunkel, die eines Tages ihren Umzug nach Paris ankündigt und Vivienne zum Abschied ein ganz besonderes Backbuch überlässt. Nach anfänglichem Zögern gibt sich die junge Frau den Rezepten hin, die so magisch anmuten. Dieses unterhaltsam Buch von Tini Wider hat mich aufgrund des Covers und dem Titel angezogen. Wünschen wir uns nicht alle ein wenig Magie im Leben? Die Protagonistin Vivienne ist sehr sympathisch und ihre leisen Zweifel, die sie immer wieder zur Seite schiebt, um mit ihren Backwerken den Menschen in ihrer Umgebung hilfreich zu Seite zu stehen, machen sie liebenswert. Mit dem Prolog wird das Augenmerk der Leser*innen auf Viviennes Situation gelenkt, weil er die …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
|