Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.062 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »TYLER21«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 

Timisa

Büchernoten:
1
24 (44%)
2
24 (44%)
3
5 (9%)
4
1 (2%)
5
0 (0%)
6
0 (0%)
Buchbewertungen durch Timisa: Schulnote 1,69 / 86,3% (54 Noten)

Wortkommentare (54) Abgegebene Noten (54) Fan von Autoren (0)
Kommentar zu Sturmjahre 1 - Ein Gefühl von Unendlichkeit vom 12.05.2023 6:26:
» „Das Herz will, was es will.“ (S. 326) Das Cover ist superschön und passend. Es wird sofort klar, dass es sich um einen historischen Roman mit einer Hauptprotagonistin handelt. Im vorderen Einband findet sich ein Grußwort der Autorin sowie ein Stammbaum der Familie, um die sich die Geschichte rankt. Nach einer Einleitung, die Lesende kurz in die Situation das Geschehens einführt, erstreckt sich der Roman über drei Teile in 16 Kapiteln plus Epilog. Hauptprotagonisten sind die Krankenschwester Bonnie und der Veteran Connor. Ihre Liebesgeschichte findet vor dem Hintergrund des ersten Weltkriegs statt und bringt weitere Schwierigkeiten mit sich. Auch die weiteren Protagonisten und insbesondere die Familienmitglieder von Bonnie sind realistisch beschrieben, so dass man sich gut in sie hineinversetzen kann. Insgesamt ist der Schreibstil sehr angenehm. Ich empfand die Lektüre als sehr kurzweilig und fühlte mich gut unterhalten. Eine klare Leseempfehlung …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Die Wolkenstürmerin vom 20.11.2022 8:33:
» Unendlich weiter Himmel und zeitlose Wellen Mein erster Eindruck aufgrund Beschreibung und Leseprobe war: Der Name Lilienthal ist mir natürlich bekannt im Zusammenhang mit der Geschichte des Fliegens. Von Marlene hingegen habe ich bisher nichts gewusst. Sie scheint eine moderne junge Frau zu sein, die sich nicht unbedingt an Regeln und Konventionen hält. Da ich historische Romane liebe und mich Frauenschicksale besonders interessieren, würde ich gerne wissen, wie die Geschichte weitergeht. Der Roman spielt von Februar bis Oktober 1957. Die Hauptprotagonistin Marlene ist 29 Jahre alt und das Schicksal meint es privat wie beruflich am Anfang der Geschichte nicht so gut mit ihr. Im Verlauf des Buchs zeigt sie sich aber als starke Frau, die weiß was sie will und es wendet sich zum Guten. Es handelt sich weniger um einen historischen Roman als vielmehr um eine Liebesgeschichte, auch wenn einige Probleme der Zeit wie die Nachwirkungen des Krieges, das …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Die Sehnsucht nach Licht vom 18.11.2022 14:50:
» „Auf dunkle Zeiten folgen helle.“ (S. 405) – ein sehr empfehlenswerter historischer Roman In 35 Kapiteln von ansprechender Länge erzählt Kati Naumann auf unterschiedlichen Zeitebenen die Geschichte der Familie Steiner und des Bergbaus im Schlematal von Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Der Stammbaum am Anfang des Buchs ist dabei sehr hilfreich, um die Familienverhältnisse bei Bedarf nachschauen zu können. Die Historie des Ortes ist dabei mindestens genauso spannend wie die Schicksale der Protagonisten. „Jeder in der Familie hatte irgendwann sein eigenes Unglück“ (S. 288), aber „Ein Bergmann jammert nicht“ (u.a. S. 278). Das ein oder andere große und kleine Rätsel wird nachvollziehbar gelöst und die Geschichte ist in sich stimmig. Der angenehme und entspannte Erzählstil der Autorin gefiel mir auch in diesem Roman erneut sehr gut und der Wechsel zwischen den Zeitebenen gelingt ihr wieder problemlos. Besonders hat …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Kinderklinik Weißensee 3 - Tage des Lichts vom 01.11.2022 18:30:
» Mein Fazit: ausgezeichnet Das Cover reiht sich perfekt in die Serie ein und zeigt Albert und Gertrude, zwei junge Patienten der Kinderklinik Weißensee. Im Prolog holt Antonia Blum die Lesenden 1919 ungefähr dort ab, wo der zweite Band endete. In den nächsten 30 Kapiteln befinden wir uns in den Jahren 1929/1930 und damit zur Zeit der Weltwirtschaftskrise und dem Aufstieg der Nationalsozialisten. Nicht nur politisch ist es eine schwierige Zeit, auch die Protagonistinnen Marlene und Emma werden vom Schicksal gebeutelt: Ehekrise, schwierige Kinder, Probleme mit Mitarbeitenden, schwerstkranke Kinder und vieles mehr macht ihnen das Leben schwer. Andererseits macht es die Geschichte für die Lesenden vielseitig und spannend. Wir treffen auf alte Bekannte und schließen neue Bekanntschaften. Der Epilog spielt Weihnachten 1931 und rundet die Geschichte ab. Das Nachwort ist wie gewohnt aufschlussreich und informativ als Ergänzung zum fiktiven Inhalt. …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Chicago in Flammen vom 09.10.2022 13:25:
» Ich mag historische Romane und Geschichten über starke Frauen, deshalb hat mich das Buch interessiert. Weder den Begriff „Hurdy-Gurdy-Girls“ hatte ich zuvor gehört noch wusste ich etwas über das "Great Chicago Fire". Dank der Lektüre habe ich wieder etwas dazugelernt. Die Story ist kurzweilig, actionreich und äußerst spannend. Lesende begleiten verschiedene Protagonistinnen und Protagonisten bei ihren Erlebnissen und Schicksalen in der Feuerkatastrophe, die am 8. Oktober 1871 in Chicago ihren Lauf nimmt. Nach und nach erfährt man auch mehr von der teils tragischen Vergangenheit der Personen. Die Schilderungen über das Feuer sind sehr realistisch. Die Schicksale der Protagonistinnen und Protagonisten und deren Handlungen hingegen wirkten mir im Verlauf der Geschichte ein bisschen zu konstruiert. Die Hintergrundinfos im Nachwort und Tipps zum Weiterlesen haben mir sehr gut gefallen. Fazit: Die Story um das große Feuer …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu GraviTrax - Das Pro-Buch für Fans und Profis vom 07.09.2022 7:37:
» Von timisa wirklich klasse! Der erster Eindruck, dass das Buch Anregungen für das Bauen neuer Konstruktionen bietet, hat sich bestätigt. Es enthält auf über 100 Seiten nicht nur die laut Titel versprochenen Baupläne, Challenges und Know-How, sondern darüber hinaus auch Codes zum Einspeisen in der GraviTrax-App. So werden alle Bedürfnisse befriedigt. Die Anleitungen sind in die unterschiedlichen Kategorien "Special Effect", "Race" und "Challenge" eingeteilt, so dass es nicht langweilig wird. Das Buch ist sehr hochwertig aufgemacht. Auf übersichtliche Art und Weise werden Funktionen erklärt, viele Tipps und weiteres Hintergrundwissen vermittelt. Ein rund um gelungenes Buch und damit die perfekte Ergänzung, damit es mit dem vielseitigen Kugelbahnsystem nicht langweilig wird und weiterhin spannend bleibt. Der Junior ist begeistert und empfiehlt das Buch uneingeschränkt weiter.«
Kommentar zu Firefly Creek 3 - Du in meiner Nähe vom 24.08.2022 18:00:
» Das Äußere Erscheinungsbild passt gut zur Story und fügt sich mit dem „Firefly Creek“-Logo in den Rest der Serie ein. Etwas schade finde ich allerdings, dass die Innenseite des Buchdeckels inhaltlich zum einen die Schilderung auf der Buchrückseite und zum anderen den Text auf Seite 2 wiederholt. Hier hätte beispielsweise sehr gut ein Stammbaum der doch etwas größeren Bennett-Familie hingepasst, um eine Übersicht über die Protagonisten zu haben. Der Roman entführt Lesende in 15 Kapiteln eingerahmt durch Prolog und Epilog nach Australien zur Familie Bennett und ihren Nachbarn. Diese sind eng miteinander verbunden, insbesondere die Hauptprotagonisten John und Erin. Beide in ihren Dreißigern arbeiten sie viel auf den Farmen ihrer Familien und es bleibt wenig Zeit, um sich um Beziehungen zu kümmern. Dennoch entwickelt sich die Geschichte von „Der Stress, den Frauen unweigerlich mit sich brachten, war es nicht …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Findelmädchen vom 05.08.2022 19:39:
» Sehr lesenswerter historischer Roman mit rheinischem Flair Das Buch hat mich aufgrund seines Handlungsortes sowie der Zeit, in der es spielt auf Anhieb angesprochen und ich wurde nicht enttäuscht. Auch ohne den ersten Band gelesen zu haben, habe ich direkt gut in die Geschichte hinein gefunden. Der unkomplizierte Sprachstil der Autorin machte die Lektüre kurzweilig und interessant. Auf geschickte Art und Weise ist es Lilly Bernstein insbesondere durch die eingerückten Tagebucheinträge der verschollenen Mutter gelungen, die Historie der Familie der Hauptprotagonistin Helga aufzurollen und die Spannung bis zum Schluss aufrecht zu halten. Der Lokalkolorit und die rheinischen Bräuche wie beispielsweise Karneval und Maibaumstellen haben mir als Rheinländerin besonders gut gefallen. So gab es neben den tragischen Schicksalen und der Erkenntnis, was der Zweite Weltkrieg auch gut zehn Jahre nach seinem Ende noch für Auswirkungen auf die verschiedenen …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Die Frauen von New York 2 - Worte der Hoffnung vom 29.06.2022 16:37:
» ein abwechslungsreicher und kurzweiliger Roman über weibliche Schicksale der Nachkriegszeit Ich hatte mich bereits im Vorfeld sehr auf den zweiten Band der Serie und damit auf das Kennenlernen einer zweiten Frau von New York gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht. In „Worte der Hoffnung“ geht es über 3 Teile und 34 Kapitel, deren Handlung sich zwischen März 1946 und Sommer 1951 abspielt sogar um drei Frauen und ihre Schicksale. Auch New York verlassen wir zeitweise und die Liebe kommt nicht zu kurz. Das macht diesen Roman äußerst abwechslungsreich und kurzweilig. Die Hauptprotagonistin Kate beweist ihr Können als Journalistin in einer bis dahin von Männern dominierten Branche zunächst als Kriegsberichterstatterin. Ihre Schwester Bianca hingegen lebt genau das Leben, das die Gesellschaft der damaligen Zeit von ihr erwartet als Ehe- und Hausfrau, später auch Mutter. Frances muss nach vielen Jahren, in denen sie sich den …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Die Hafenärztin 2 - Ein Leben für das Glück der Kinder vom 18.06.2022 21:21:
» in der Nähe von Anne Fitzpatrick ist das Leben spannend und gefährlich Ich habe mich sehr auf eine spannende Fortsetzung der Krimiserie im historischen Gewand gefreut und wurde nicht enttäuscht. Das Cover ist erneut edel und dezent und fügt sich damit bestens in die Reihe ein. Über Handlungszeit und -ort klärt bereits die Beschreibung auf der Rückseite auf. Auch der Einstieg in die Handlung ist kurz umrissen. Die altbekannten und sympathischen Hauptprotagonisten lösen auch in diesem zweiten Teil nicht nur einen vielschichtigen Kriminalfall aufgrund ihrer unkonventionellen Methoden, Fantasie und Intuition. Auch die Nebenhandlungen sind durchaus interessant. Die Lesenden erfahren wie sich die Leben und Charaktere von Anne, Helene und Berthold weiterentwickeln. Die Spannung wird dabei durch die wechselnden Erzählperspektiven und Handlungsstränge hoch gehalten. Lesende bekommen darüberhinaus einen historischen Einblick in die …« [vollständige Rezension anzeigen]
Seite:  1 2 3 4 5 6
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies