|
|
Kommentar zu KoboldKroniken - Mission Bademantel vom 20.11.2023 17:17:
|
» |
Ihr sucht Spannung? Ein Abenteuer des speziellen Art? Ihr wollt Spaß erleben und selbst bestimmen, wie die Geschichte weitergeht? Wollt euch den Mysterien von Kwerz stellen und eine ganz besondere Challenge erleben? Dann seid ihr hier genau richtig. Nicht nur meine Kids sind absolut kwestifiziert, auch mich hat die Welt rund um Kwerz vollkommen in den Bann gezogen. Wenn es etwas Neues aus dem Kobold-Universum aus der Feder von Daniel Bleckmann gibt, sind wir am Start und bisher wurden wir nie enttäuscht. Auch diesmal war es wieder besonderes Vergnügen, denn endlich bekamen wir die langersehnte Antwort auf die Frage: Was ist mit Lennard damals in Band 1 mit Lennard passiert? Dieses Rätsel als Mitmach-Abenteuer zu gestalten, ist wirklich genial. Und keine Sorge, obwohl das Buch jetzt nicht soooooo umfangreich ist, kann man nicht nur einmal Spaß damit haben. Wir haben es immer wieder zur Hand genommen und neue Wege probiert, andere Antworten gegeben. …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Daniel Becker 2 - Monsteranwalt vom 17.11.2023 20:00:
|
» |
Daniel Becker ist ein Unikat, anders kann man es nicht sagen. Band 1 hat mich schon überzeugt, aber spätestens nach diesem Abenteuer bin ich dem ungewöhnlichen Anwalt und seinen teils doch recht skurrilen Helfern verfallen. Nichts läuft nach Plan, oft sind Improvisation und eine ordentliche Portion Glück die letzte Lösung. Ständig passieren unvorhergesehene Dinge und die Wesen, mit denen Becker und sein Team es zu tun bekommen, sind alles andere als ungefährlich. Doch gerade das macht für mich den Charme des Buches aus. Daniel Becker ist herrlich unkonventionell, ein Typ mit Schwächen, aber auch einem großen Herz. Manchmal macht er Sachen, von denen man instinktiv weiß, das kann nur schiefgehen, dennoch unternimmt er alles, um der Gerechtigkeit zum Sieg zu verhelfen. Mich hat Autor Royce Buckingham mit seinen Romanen für sich eingenommen. Ich liebe die Mischung aus Fantasy, Spannung und Humor. Hoffentlich gibt es …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Between us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse vom 11.11.2023 16:03:
|
» |
Bisher hat mich keins der Bücher der Autorin enttäuscht und auch mit diesem ist ihr wieder ein Punktsieg gelungen. Ihr Stil ist einmalig, fesselnd, humorvoll und berührend. Man fiebert mit den Figuren regelrecht mit und erlebt beim Lesen eine Art Achterbahnfahrt der Gefühle. Dabei schreibt sie nicht nur emotionsgeladen, sondern durchzieht alles mit ihrem ganz persönlichen Charme und einer Portion Humor. Dennoch sind ihre Geschichten nicht platt oder alle nach demselben Muster gestrickt. In jedem Buch greift sie ein anderes Thema auf – manchmal aktuell, manchmal generell – aber die Geschichten gleichen sich nur darin, dass sie allesamt richtig gut sind. Wahre Page-Turner. Ihre Besonderheit liegt darin, dass sie in die Tiefe geht. Ihre Figuren haben Stärken und Schwächen, sind realistisch und man kann deren Verhalten gut nachvollziehen, auch wenn man es vielleicht nicht immer gutheißt. Na schön, über Joe kann ich kein gutes Wort …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Moon & Midnight - Die beste Freundin beißt man nicht vom 11.11.2023 15:10:
|
» |
Vampirgeschichten sind ein Klassiker und ich liebe sie in allen Varianten. Natürlich war ich neugierig, wie das Thema von Autorin Katy Birchall umgesetzt wurde. Ihre anderen Bücher haben mich bisher begeistern können, wird sie das auch im Kinderbuchsektor schaffen ...? Ja, und nochmals ja. Die Geschichten, der beiden ungleichen Freundinnen, die sich aber so unglaublich gut ergänzen und das Leben der jeweils andern deutlich bereichern, ist super. Spannung pur, dazu kreative Ideen, der Gruselfaktor kommt auch nicht zu kurz und alles ist durchzogen mit diesem einzigartigen Humor, für den ich die Autorin so liebe. Auch wenn meine Kids vielleicht mit anderen Augen auf die Geschichte geblickt haben und andere Dinge hervorheben würden, so hatten wir beim gemeinsamen Lesen doch alle eine mega gute Zeit. Wir sind schon sehr auf weitere Bücher der Reihe gespannt und freuen uns bald wieder von den Freundinnen zu lesen.« |
|
Kommentar zu Vampire Royals 1 - When the King Falls vom 11.11.2023 14:36:
|
» |
Ich liebe Vampirgeschichten und was der Klappentext versprochen hat, klang extrem gut, auch das Cover hat mich direkt in den Bann gezogen ... und doch bleibe ich am Ende enttäuscht zurück. Tatsächlich habe ich die Geschichte abgebrochen, denn irgendwann habe ich die Gefühlswirrungen und die Allüren der Protagonistin nicht mehr ertragen. Ich weiß, dass sich eine Figur im Buch entwickeln muss, doch was ich nicht verstehe, ist, warum müssen sie erst so abgrundtief nervig sein, dass man sie am Ende, wenn man es bis dahin aushält, vielleicht mag? Es ging immer zwei Schritte vor, dann drei zurück. Gefühlschaos, der Kampf zwischen Herz und Verstand. Was wird erwartet, was will man selbst. Vielleicht wäre so ein widersprüchliches Verhalten bei einer Person nachvollziehbar gewesen, die weniger Leid erlebt hat, die im Prinzip immer alles bekommen hat und einfach noch nicht so gefestigt im Charakter ist. Aber in diesem Fall war das …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Daniel Becker 1 - Im Zweifel für das Monster vom 11.11.2023 13:57:
|
» |
Ein Anwalt, der Monster vertritt? Gibt es nicht? Ja, zumindest das will uns die magische Welt der Monster, Feen, Hexen und Götter glauben lassen, denn sie leben verborgen mitten unter uns. Was aber, wenn solch ein Wesen, ein Monster rechtlichen Beistand braucht? Welch skurrile Aufgabe ihm mal zuteil kommen würde, hätte sich Daniel Becker, seines Zeichens Top-Anwalt und Anwärter auf eine Partnerschaft in einer renommierten Anwaltskanzlei sicher auch nicht träumen lassen. Immerhin hat er mit Beruf und Privatleben schon genug um die Ohren, doch dann ist da dieser Typ ... und alles ändert sich. Nein, mehr verrate ich euch nicht, denn zu erleben, was dann folgt, ist einfach zu gut. Royce Buckingham hat nicht nur einen tollen Fall zurechtgelegt, der so viele Winkelzüge bereithält, dass man wirklich bis zum Schluss nicht alle Puzzleteile zusammenbekommt, sondern auch einen Haufen eigenwilliger und eigenartiger Figuren geschaffen, die einen immer …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Das Vogelmädchen von London vom 03.11.2023 14:07:
|
» |
Fantasy mit historischem Setting, dazu ein geniales Cover. Natürlich war meine Neugier sofort geweckt. Doch leider kam ich nicht so einfach in die Story rein, wie ich erwartet habe. Sprachlich ist es toll geschrieben, man kann sich leicht in die Zeit hineinversetzen und es entstehen Bilder vor Augen, die einen die Geschichte „miterleben“ lassen. Auch die Figuren sind interessant und wirken durch ihre Vielschichtigkeit überaus lebendig. Trotz ihrer Andersartigkeit oder vielleicht auch gerade deswegen habe ich die beiden Protagonisten schnell in mein Herz geschlossen. Leider bleib die sich anbandelnde Liebesgeschichte für mich eher blass. Die hätte es meiner Meinung nach nicht gebraucht. Ein weiterer Kritikpunkt wäre für mich, dass der Autor zwar einen tollen Einblick in das Leben des Elisabethanischen Zeitalters gab, er darüber hinaus aber leider den Spannungsbogen nicht halten konnte. Oftmals wurden Themen nur angerissen und nicht ausgeführt, …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Die Butterbrotbriefe vom 09.10.2023 17:27:
|
» |
Carsten Henn hat ein Talent, mit seinen Worten direkt ins Herz zu treffen. Das war auch bei diesem Buch so, wobei ich zu Beginn nicht ganz sicher war, ob es vom Gefühl her an die anderen Romane heranreichen wird. Doch, um es vorwegzunehmen, ich wurde auch dieses Mal wieder verzaubert. Ich weiß nicht genau, woran es liegt; sind es die Figuren oder ist es sein poetischer und überaus emotionaler Stil, vielleicht sind es aber auch die Figuren, in denen man sich irgendwie immer auch selbst findet. Alle seine Geschichten sind gespickt mit kleinen Botschaften, man bekommt also nicht nur etwas zu fühlen, sondern auch etwas, über das man sinnieren kann. Und genau das macht für mich dieses Buch zu etwas Besonderem. Anfangs war mir Kati noch etwas suspekt, doch mit jedem einzelnen Brief hat sie sich mehr geöffnet, eine weitere Facette von sich preisgegeben. Seite um Seite konnte man sie begleiten, mit ihr fühlen, aber eben auch mit ihr wachsen. Das …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? vom 09.10.2023 16:57:
|
» |
In Träume einsteigen und fantastische Dinge erleben? In diesem Buch zumindest kein Traum, allerdings auch nicht ganz so ungefährlich, wie es in ersten Moment klingt. Das müssen auch Ria und Selena feststellen, aus deren Perspektive die Geschichte erzählt wird. Sprachlich hat mich dieses Buch direkt gefesselt. Der Stil liest sich angenehm und man kommt gut in die Geschichte rein. Zu Beginn hatte ich mit den Namen zwar ein wenig Probleme, aber das hat sich dann auch recht schnell gelegt. Die Welt, die Nina Martin erschaffen hat, ist wirklich einzigartig und birgt eine Menge Potenzial. Immer wieder habe ich Theorien angestellt und versucht herauszufinden, wer welche Pläne verfolgt, so wirklich einfach zu durchschauen ist das nämlich nicht. Aber genau darin liegt auch der Reiz und lässt einen über das ein oder andere Teenager-Drama hinwegsehen. Nichtsdestotrotz ist dieser Auftakt nicht nur extrem spannungsgeladen, sondern auch überaus …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Mord ist Potts' Hobby 2 - Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam vom 15.09.2023 10:28:
|
» |
Englische Krimis haben einen besonderen Charme, vor allem, wenn so herrlich urige Hobbyermittler involviert sind. So ein Exemplar ist auch die liebe Judy Potts, die nicht nur mit ihrer Spitzfindigkeit maßgeblich zum Erfolg der Ermittlungen beiträgt. Allein ihrer Hartnäckigkeit und Sturheit ist es geschuldet, dass dieser Fall überhaupt geklärt werden kann. Zugegeben, ohne gewisse Fügungen und die tatkräftige Unterstützung ihrer Freundinnen wäre sie sicher nicht ganz so schnell auf die Lösung gekommen. Dennoch, Mrs Potts ist einmalig und es ist jedes Mal eine Freude, sie bei ihrer Spurensuche zu begleiten. Immer wieder habe ich Theorien angestellt, habe selbst versucht, herauszufinden, wie das alles zusammenhängt und wer letztlich den Mord begangen hat – oder war es doch nur ein Unfall? Tatsächlich hat der Autor in diesem zweiten Buch noch einmal eine Schippe draufgelegt und ein unheimlich vielschichtiges Szenario geschaffen, …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
|