Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.905 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »Heinz Zimmer«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 

HexeLilli

Büchernoten:
1
6 (15%)
2
22 (55%)
3
11 (28%)
4
0 (0%)
5
1 (3%)
6
0 (0%)
Buchbewertungen durch HexeLilli: Schulnote 2,2 / 76% (40 Noten)

Wortkommentare (45) Abgegebene Noten (40) Fan von Autoren (0)
Kommentar zu Liv Jensen 1 - Glutspur vom 07.10.2023 15:55:
» Das Cover hat mich gleich angesprochen, und die Leseprobe begeistert. Mit dem Buch hatte ich am Anfang so meine Probleme, die teilweise parallel laufenden Erzählstränge zu verfolgen. Auch um die einzelnen Personen kennen zu lernen brauchte es Zeit. Den Schreibstiel fand ich sehr angenehm und die einzelnen Beschreibungen sehr detaill getreu wieder gegeben. Leider fehlte es mir an der nötigen Spannung, die Story plätscherte nur so dahin. Liv Jensen jetzt Privatdetektivin, früher bei der Polizei, soll einen ungelösten und abgeschlossenen Fall übernehmen. Einen drei Jahre zurückliegenden Mord an den Journalisten Gert Linde. Unterdessen ist die Krisenpsychologin Hanna Leon immer noch geschockt vom Selbstmord ihres Zwillingsbruders. Ein alter Freund und Mentor Petter von Liv ermittelt in einen neuen Mordfall an einer Museumsangestellten. Hängen die Fälle irgendwie zusammen? Bei keinem der Protagonisten sprang der Sympathie Funke irgendwie …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Rachejagd 1 - Gequält vom 18.10.2022 16:07:
» In einer Buchhandlung wäre mir der Thriller durch sein Cover und seinen Titel sofort ins Auge gefallen. Der Klappentext und die Leseprobe versprechen Spannung. Schon beim Prolog hält man den Atem an. Durch den flüssigen Schreibstiel gelingt ein müheloses Lesen. Die Geschichte spielt in Chicago. Die Journalistin Anna Jones erhält einen mit Blut geschriebenen Brief. Vor drei Jahren wurde sie zusammen mit ihrer Freundin Natalie entführt und bestialisch gequält. Während sie fliehen konnte, kam Natalie ums Leben. Ihr Peiniger konnte entkommen. Nun ist er zurück und will Rache. Ihr ehemaliger Jugendfreund FBI Agent Nick Coleman eilt zur Unterstützung herbei. Ihm zur Seite steht die Profilerin Lynette McKenzie. Auch Annas Kollege und IT Spezialist Zane Newton hilft bei der Suche nach Edward Harris. Die Ereignisse überschlagen sich, nichts scheint so wie es aussieht. Dieser Thriller hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Der …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Kinderklinik Weißensee 3 - Tage des Lichts vom 12.10.2022 10:49:
» Das Cover hat Wiedererkennungswert zu den beiden Vorgänger Bänden. Ich bin schnell in diesen 3.Band der Reihe gestartet. Durch den flüssigen Schreibstiel kam ich schnell voran. Inzwischen sind 10 Jahre vergangen. Marlene ist Ärztin mit Leidenschaft, ihre Ehe mit Max ist glücklich, allerdings wünschen sie sich sehnlichst ein Kind. Emma ist mit Kurt verheiratet, sie hat noch eine Tochter bekommen und wurde zur Oberschwester befördert. Allerdings macht ihr die frühere Widersacherin Marie-Luise den Beruf nicht einfach. Sohn Theo hat sich den Braunen angeschlossen. Eines Tages steht die Klinik vor der Schließung. Es kriselt an allen Ecken. Die Autorin nimmt uns mit in die Zeit von 1929 bis 1931, des politischen Umbruchs, von der Weimarer Republik in die NS Diktatur. Viele bekannte Menschen tauchen in diesem Band wieder auf. Im Vordergrund stehen allerdings die beiden Protagonisten Marlene und Emma mit ihren Familien. Auch dieser Band hat mich …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Drei-Städte-Saga 2 - Zwischen heute und morgen vom 01.10.2022 18:07:
» Am Cover erkennt man die Aufbruchstimmung der damaligen Zeit. Dieser zweite Band der Drei-Städte-Saga spielt in der Zeit von 1960-1969. Hier treffen wir die Familien Borgfeldt aus Hamburg, Aldenhoven aus Köln und Canna aus San Remo aus dem ersten Band "Und die Welt war jung", wieder. Zum Glück gibt es auf den ersten Seiten ein Personenregister und eine Art Stammbaum. So kann man immer mal wieder nachschlagen, wenn man bei den vielen Protagonisten den Überblick verliert. Die Zeilen der Autorin Carmen Korn lassen sich leicht und flüssig lesen. Durch die kurzen Kapitel geschieht ein schneller Wechsel zwischen den Handlungsorten, gekennzeichnet mit jeweiligem Ort und Datum. Wir begleiten die Familien bei all ihren Problemen und Sorgen, bei ihren Höhen und Tiefen, in Freud und Leid. Die Geschichte wirkt echt und nicht übertrieben. Die Charaktere kommen lebendig rüber. Durch das Einfließen historischer Ereignisse und Errungenschaften …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Andrea Oliver 2 - Die Vergessene vom 03.09.2022 12:39:
» In diesem neusten Buch der Autorin, treffen wir wieder auf Andrea Oliver und ihre Mutter Laura, bekannt aus dem Thriller "Ein Teil von ihr". Andrea hat inzwischen eine Ausbildung zum US-Marshal absolviert. Ihr erster Auftrag führt nach Longbill-Beach. Hier ist ihr leiblicher Vater aufgewachsen, hier wurde vor 40 Jahren ein junges, schwangeres Mädchen brutal getötet. Deren Mutter eine Richterin erhält Morddrohungen. Andrea und ihr Partner sollen sich um die Sicherheit der Familie kümmern. Außerdem soll sie nach Beweisen suchen, dass ihr Vater für den Mord von damals verantwortlich ist, um damit die Freilassung des Psychopathen zu verhindern. Obwohl der Vorgängerband keine große Erinnerung bei mir hinterlassen hat, bin ich gut in die Geschichte gestartet. Sie wird auf zwei Zeitebenen erzählt, gut aufgeteilt, kein Problem sich zurecht zu finden. Die Story und die einzelnen Figuren wirken sehr authentisch. Andrea hat sich …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Robert Hunter und Carlos Garcia 12 - Blutige Stufen vom 29.08.2022 20:01:
» Nach Beendigung des Buches musste ich mich überzeugen, das Fenster und Türen wirklich verschlossen sind. Das Cover passt gut in die mittlerweile 12 Bände umfassende Thrillerreihe. Für den Titel fand ich allerdings keinen Bezug zum Buch. Von der ersten Seite an zieht die Geschichte einen sofort in seinen Bann. Toller Schreibstil, kurze Kapitel und atemberaubende Spannung mit Gänsehautgarantie. Robert Hunter Psychologe und sein Partner Carlos Garcia von der Sondereinheit UV werden zu einem besonders brutalen Mord gerufen. Und das ist erst der Anfang. Nach den brutalen Folterungen verschickt der Täter ein Video seiner Tat an die nächsten Angehörigen. Der Serienkiller nennt sich Mentor, Angst und Schmerz sind Teil seiner Lektion. Die beiden Ermittler geraten an ihre Belastungsgrenze. Sie blicken in die Abgründe der menschlichen Seele. Die Taten und Motive sind einzigartig. Da denkt man das Potenzial des Autoren ist langsam ausgeschöpft, …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Das Letzte, was du hörst vom 05.08.2022 20:59:
» Das Cover des Thrillers hat Wiedererkennungswert. Das Buch hat 5 Kapitel, die wieder in Kapitel unterteilt sind. Diese werden aus der Perspektive der verschiedenen Protagonisten erzählt, hauptsächlich im Heute und einige Seiten in der Vergangenheit. Gerade am Anfang fand ich die vielen Akteure und Schauplätze leicht verwirrend. Die Handlung beginnt mit Spannung, lässt dann aber nach einigen Seiten zu wünschen übrig. Es dreht sich um den Podcast "Hörgefühlt". Sarah eine Altenpflegerin ist süchtig nach den Worten des Gründers Marc Maria Hagen. Die Journalistin Roya versucht den Machenschaften des Frauenflüsterers auf die Spur zu kommen. Und die kauzige Kommissarin Carola Barreis sucht nach dem Mörder junger Frauen , die vor dem Tod genau diesen Podcast hörten. Dem Autoren gelingt es geschickt, verschiedene Spuren zu legen, bis zur großen Überraschung am Schluss. Hier kam dann auch mehr Spannung auf. …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Eira Sjödin 1 - Sturmrot vom 19.07.2022 13:47:
» Das Cover fällt sofort ins Auge und der Aufkleber "Die Nr. 1 aus Schweden" legt die Messlatte sehr hoch. Aber auch mich hat der 460 Seiten starke Krimi voll überzeugt. Die Geschichte wird aus der Sicht der beiden Protagonisten Eira und Olof aus verschiedenen Perspektiven und Zeitebenen erzählt. Der Schreibstiel ist flüssig, die Kapitel nicht zu lang. Die Handlungsorte sind ziemlich detailgetreu wieder gegeben und die Ermittlungsarbeit ist gut nachvollziehbar. Mit 14 Jahren gestand Olof Hagström den Mord an der jungen Lina Stavred. 23 Jahre später kehrt er in sein Elternhaus zurück und findet seinen Vater ermordet im Badezimmer. Die Polizistin Eira Sjödin ist gerade in ihre Heimat zurückgekehrt um sich um ihre an Demenz erkrankte Mutter zu kümmern. Sie wird zu den Ermittlungen hinzugezogen. Hat Olof jetzt auch noch seinen Vater umgebracht? Die Dorfbewohner wollen Rache für das damalige Verschwinden des Mädchens …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Kaltherz vom 03.07.2022 19:14:
» Das Cover machte mich neugierig auf das Buch, das sehr geheimnisvoll beginnt. Es ist in 5 Teilen unterteilt. In den überwiegend kurzen Kapiteln kommen die einzelnen Protagonisten Kim, Clara, Jakob und Marie unterteilt in Wochentag, Datum und Uhrzeit zu Worte. Es kommt zu verschiedenen Perspektiven und Szenen. Die Erzählung von Marie geht teilweise sehr an die Substanz. Durch die flüssige Schreibweise kommt man schnell durch die Seiten. Kim Lansky bekommt ihre letzte Chance bei der Polizei. In der Vermisstenabteilung stößt sie auf den Fall der 5 jährigen Marie. Diese ist seit Monaten verschwunden. Die Polizei wurde nicht eingeschaltet, es gibt keine Lösegeldforderung. Die Mutter gibt sich die Schuld am Verschwinden des Kindes, der Vater tut als wäre nichts geschehen. Der Thriller kommt ohne viel Blutvergießen aus, und ist trotzdem von der ersten bis zur letzten Seite super spannend. Dem Autoren gelingt es den Leser auf viele falsche …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Tom Bachmann 2 - Der Zoom-Killer vom 08.06.2022 21:38:
» Das Cover spricht mich nicht unbedingt an, dafür die Geschichte um so mehr. Von der ersten bis zur letzten Seite super spannend, ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Bei den vielen schrecklichen Szenen musste ich allerdings das ein oder andere Mal schlucken. Empfindliche Leser sollten ihre Finger von dem Thriller lassen. Der flüssige Schreibstiel und die Spannung treiben nur so durch die Seiten. Während einer Video Konferenz schleicht sich ein maskierter Mann vor den Bildschirm. Sämtliche Teilnehmer werden gezwungen zuzusehen, wie er sein Opfer auf unvorstellbar grausame Weise quält. Der Profiler Tom Bachmann vom BKA blickt in dunkle Abgründe. Dabei spielt auch seine Vergangenheit eine große Rolle. Die bösen Machenschaften seines Vaters Dr. Bachmann und seines damaligen besten Freundes Aaron. Dieser zweite Fall um Tom Bachmann hat mir noch besser gefallen als der Blutkünstler. Der Autorin gelingt es den Leser zu schockieren. …« [vollständige Rezension anzeigen]
Seite:  1 2 3 4 5
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies