|
|
gaby2707
|
|
Büchernoten: |
1 |
|
117 |
(78%) |
2 |
|
24 |
(16%) |
3 |
|
7 |
(5%) |
4 |
|
2 |
(1%) |
5 |
|
0 |
(0%) |
6 |
|
0 |
(0%) |
|
Buchbewertungen durch gaby2707: Schulnote 1,29 / 94,13% (150 Noten)
|
|
|
Kommentar zu Carl Sopran 2 - Den Tod geerbt vom 11.03.2023 7:59:
|
» |
Eine krasse Geschichte Michaela Schiller, wohlhabende Erbin des vor kurzem verstorbenen italienischen Gastronomen Salvatore Conti, sitzt mit ihren Freundinnen Anita und Maria am Ravensburger Marienplatz, als sich ihr Porsche Cayenne, den sie am Obertor geparkt hatte, selbstständig macht und in der Marktstraße ein Chaos anrichtet. Als Michaela kurz darauf auf ihrer Fahrt in die Toskana spurlos verschwindet, bittet ihre Tochter Julia den ehemals investigativen Journalisten und jetzigen detektivischen Privatermittler Carl Sopran um Hilfe. Der kann diesen Auftrag sehr gut brauchen und macht sich zusammen mit der befreundeten Italienerin Francesca Vianello, die ihm mangels Sprachkenntnissen übersetzen soll, auf den Weg. Nicht ahnend, in welches Wespennetz er da sticht. Dies ist der 2. Bd. um den Ravensburger Ermittler Carl Sopran, der aber sehr gut ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. Aber da er mich mit seinen Ermittlungen und dem, was er alles aufgedeckt hat, …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Korbinian Hilpert und Siegfried Breitner 1 - Münchner Vergangenheit vom 05.03.2023 13:02:
|
» |
Ein unterhaltsamer historischer Krimi Am ersten Dienstag im September 1954 findet die Putzfrau Fanny Silberschneider ihren Auftraggeber, den alleinstehenden Albrecht Gruber, 59, tot in seiner Wohnung in der Schleißheimer Straße in München. Jemand hat ihn hier voller Hass und mit rohe Gewalt niedergestochen. Der junge Polizist Korbinian Hilpert, 23, ist gerade erst von Prien am Chiemsee nach München gekommen um hier seine Ausbildung zum Kriminalbeamten zu beginnen. Zusammen mit seinem neuen Kollegen KHK Siegfried Breitner vom Mord I macht er sich eifrig an seinen ersten Mordfall. Autorin Gretel Mayer verbindet in ihrem Kriminalroman „Münchner Vergangenheit“ einen spannenden Kriminalfall mit einem sehr interessantes Stück Münchner Zeitgeschichte. Ich fand es nicht nur sehr spannend zu lesen, wie die beiden Ermittler Breitner und Hilpert, unterstützt von der lebenslustigen Sekretärin Cornelia Pringerl, einen Mörder zur Strecke …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Edelgard und Norbert 4 - Blumenfieber vom 04.03.2023 22:26:
|
» |
Bald beginnt die BUGA23 in Mannheim, wo Blumen auf Bücher treffen Das ist auch der Schauplatz an dem Edelgard Buchmann aus Stuttgart die Buchhandlung „Bücherhimmel“ ihrer guten Bekannten Wiebke Burgunder und Tamara Vogt im Luisenpark auf der BUGA übernimmt. Ihr Zuhause für das kommende halbe Jahr wird die terrakottafarbene Villa der beiden Frauen in Heidelberg sein. Von hier aus ist es nicht weit zu ihrer vorübergehenden Arbeitsstelle. Besonders schön, dass sie dort ihren Sohn Julian öfters sehen kann, der von seiner Arbeitsstelle in Schweden nach Mannheim gewechselt ist. Nur dass seine Freundin Frida Anderson, mit der sie nicht einverstanden ist, auch herkommen wird, passt ihr gar nicht. Aber sie wird schon noch eine passende Frau für ihren Sohn finden. Als dann aber Frida spurlos verschwindet und sie in den Fokus der Ermittler gerät, braucht es schon ganz schon viel Hilfe, ihren Mann Norbert und gute Freunde, um aus diesem Schlamassel …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Älternzeit vom 02.03.2023 18:06:
|
» |
Diese Zeit kommt nie mehr wieder Das Karriereende des Erzählers, hier ein Familienvater, von seiner Frau Sara getrennt lebend, mit zwei Kindern, die erst immer älter, dann volljährig wurden und dann quasi sämtliche Versorgungs- und Erziehungsverträge einseitig mit dem Auszug gekündigt haben, kommt immer näher. Nun macht er sich die verschiedensten (seltsamen, total witzigen) Gedanken über die unterschiedlichsten Sachen. Jan Weiler sinniert in kurzen 29 Kapiteln, die mit dem Ende des Elternseins, mit der Jugendsprache, mit übersinnlichen Ausschweifungen, mit den Marotten einer Waschmaschine, mit dem Sinn von Alufolie und Tupperdosen und verrückten Verbraucherphobien zu tun haben. Über das Leben mit und ohne Kinder, vor, während und nach dem Eltern sein. Er versucht im Geiste Horst Lichter seinen Adventskranz anzudrehen und ich lerne, was vor Weihnachten so alles zu besorgen ist und was passiert, wenn ich zu spät …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Peter Nachtigall 16 - Parkgeflüster vom 27.02.2023 17:23:
|
» |
Mord im Fürst Pückler Park Es war wohl doch keine so gute Idee von Traute Schreiber mit ihrer Freundin Hilde Bruckner und ihren beiden Männern verkleidet zum Fest in den Fürst Pückler Park zu gehen. Denn nun sind Hilde und Bernd Bruckner tot. Erstochen. Nur das Messer bleibt am Boden zurück. Niemand hat etwas bemerkt oder gesehen. Ein äußerst komplizierter Fall für die Mordkommission Cottbus. Franziska Steinhauer gehört zu den Autorinnen, die ich immer wieder gerne lese. Und auch mit ihrem neuesten Buch hat sie mich nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil. Ich habe mitgefiebert und mit ermittelt und war schockiert über die Brutalität, die Unbarmherzigkeit und die Gefühlskälte, die der Mörder hier an den Tag legt. Ich erfahre aber auch, wie er zu dem geworden ist, der er jetzt ist. Und das hat mich schon schockiert. Wenn hier von „die Gestalt“ die Rede ist, die ihre Gedanken in eigenen Abschnitten und …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Abgelehnt vom 25.02.2023 22:13:
|
» |
Ein erschreckender Thriller Im Kreisjugendamt Stettborn findet eine Putzfrau die 50-jährige Leiterin der Adoptionsbehörde Brigitte Jauernig erschlagen auf ihrem Schreibtisch. Jemand muss sie abgrundtief gehasst haben. Die Liste der Verdächtigen, die Kriminaloberkommissarin Patrizia Hölderlin und ihre beiden Mitarbeiter in diesem Fall KHK Markus Pfeifle, der kurz vor seinem Urlaub steht, und Kommissar Hugo Wimmer hier abarbeiten müssen ist lang. Angefangen vom Ex-Mann Lothar über ihren Vorgesetzten und Liebhaber Dr. Ludwig Vierzehn, mit dem sie mehr gemauschelt hat, vermittelte Adoptionen, bei denen dann etwas schief gelaufen ist oder abgelehnte Adoptionen. Viel Arbeit, die da auf die drei zukommt. Beim Blick auf das Cover habe ich mich gefragt: was wird hier abgelehnt und wozu gibt es hier eine Geheimakte? Das habe ich beim Lesen dann schnell erfahren. Autorin Dorothea Seckler hat einen sehr angenehmen, gut zu lesenden und fesselnden …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Henner, Rudi und Rosa 10 - Tote Lämmer lügen nicht vom 18.02.2023 14:36:
|
» |
„Ich liebe diese Reihe“ schreibt Gisa Pauly - Ich auch! Nach ihrem monatlichen Wohltätigkeitsessen für die alleinstehenden Herren aus Neuharlingersiel fällt Rosa Moll auf, dass der Eigenbrötler Lenny Kramer, bei dem das Geld eher knapp ist, nicht da war. Zusammen mit seinem Nachbarn Hoyko Maninga macht sich Rosa auf den Weg um nachzusehen, ob bei Lenny alles i.O. ist. Was sie dort erwartet, lässt sie gleich zum Telefon greifen und ihren Freund und Dorfpolizist Rudi Bakker anrufen. Als auch noch Deichschäfer Gerhard Janßen tot im Watt gefunden wird, gerät sowohl ein Immobilienvermittler als auch die Wolfsgegnerszene ins Visier der privaten Recherchen von Rosa. Ich habe mich schon sehr auf meinen 10. Besuch in Neuharlingersiel gefreut. Und bis auf Sven, den Sohn von Rudi habe ich sie alle wiedergelesen. Wen ich genau meine, kann man auf den letzten Seiten im „Stammpersonal der Serie“ erfahren. Hier bekomme ich auch noch einige Rezepte, …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Katharina von Hagemann 10 - Heideangst vom 13.02.2023 11:08:
|
» |
Ein brisanter Fall mit einem immer wieder aktuellen Thema Oberkommissarin Katharina von Hagemann tritt ihren ersten Arbeitstag nach ihrem Mutterschutz in der Polizeidirektion Lüneburg an. Es ist ihr so schwer gefallen, ihr Töchterchen Mathila bei ihrem Lebensgefährten Bene lassen, freut sich aber auh sehr auf ihre Arbeit. Ihre Kollegen arbeiten gerade an einem Fall, bei dem zwei Jugendlihe ihren Vater mit einem Kissen erstickt haben. Da die beiden Jugendlichen sofort gestanden haben, scheint der Fall kurz vor dem Abschluss zu stehen. Nach einem fröhlichen Mädelsabend meldet sich ihre Hebamme und jetzt auch Freundin Alina Winkler nicht mehr. Unter Tränen berichtet sie, dass ihr Exfreund Lars Brückner sie verfolgt, ihre Wohnung beobachtet und ihr Geschenke schickt. Er will die Trennung nicht akzeptieren. Katharina nimmt Alina erst mal mit zu sich. Da sieht Brückner rot und … Das müsst ihr unbedingt selbst lesen. Dies ist nun schon …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Wilde Hoffnung vom 07.02.2023 17:42:
|
» |
Ein so wundervoller Wohlfühlroman – trotz sehr vieler Tränen Als Emilias Freund Max sie nach 10 Jahren für eine andere verlässt, braucht Emilia nicht nur ihre gute Freundin Anne, bei der sie übergangsweise unterkommt, sondern vor allem eine bezahlbare Wohnung in Berlin. Durch eine Anzeige kommt sie zu der verbohrten, verbitterten, gehässigen und dauernegativen Vera Rosentreter und ihrem Dackel Odin. Frau Rosentreter hatte einen Unfall und braucht Hilfe im Haushalt usw. Dafür kann Emilia kostenfrei bei ihr wohnen. Was soll das nur werden. Doch es gibt gerade im Nachbarhaus auch Menschen, die genau wie Emmie die Natur, die Blumen und Pflanzen und das Gärtnern lieben. Hier trifft sie auch Lars, der sich für Urban Gardening stark macht. Zu beiden Grundstücken, die aneinander grenzen, gehört je ein großer ungenutzter Hof. Aus diesen beiden Höfen wollen sie alle gemeinsam eine blühende und grünende Oase …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Ino Tjarks & Co. ermitteln 3 - Den Letzten beißen die Robben vom 03.02.2023 22:31:
|
» |
Ino Tjarks & Co gehen in Rente Der letzte Fall für das Detektivbüro Ino Tjarks, sien Leevste Gerda Janßen und Bäckerin Theda Graalfs liegt nun schon ein Jahr zurück. Also könnte man die Detektei, die die Drei seit ein paar Jahren betreiben eigentlich einmotten. Theda hat schon eine Weltreise gebucht und auch Gerda hat für sich schon ein neues Hobby entdeckt: sie will die Theaterbühne erobern. Zusammen mit Ex-Kommissar Traugott Fürchtenicht probt sie in der Theatergruppe Weißherbst „Der gestiefelte Kater – Das Musical“. Als sich die beiden gemeinsam auf den Heimweg machen, finden sie neben der Straße den Hauptdarsteller des Stücks Hannes Grassmanns, überfahren und tot. Der Täter hat sich aus dem Staub gemacht. Also müssen die Drei, unterstützt vom Ex-Kommissar, die Ermittlungen nochmal aufnehmen. Wobei sie Polizeihauptkommissar Marius Meiners und seinem neuen Partner Nils Müller mehr als …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
|