Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.713 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »Maximilian Breu...«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 

claudi-1963

Webseite: https://www.facebook.com/claudia.stuckner
Facebook: StAnnis-Livingbooks-207212496311876
Lovelybooks: claudi-1963
Goodreads: 82371394-claudia-st-ckner
Wasliestdu: claudi-1963
Büchernoten:
1
451 (75%)
2
93 (15%)
3
37 (6%)
4
7 (1%)
5
12 (2%)
6
1 (0%)
Buchbewertungen durch claudi-1963: Schulnote 1,4 / 91,98% (601 Noten)

Wortkommentare (607) Abgegebene Noten (601) Fan von Autoren (5)
Kommentar zu Heinrich Tenbrink und Maik Bertram 7 - Schattenbruch vom 03.03.2023 14:33:
» "Glück ist wie die Sonne. Ein wenig Schatten muss sein, wenn es dem Menschen wohl werden will." (Otto Ludwig) Nach seiner Beförderung zum Hauptkommissar könnte es Maik Bertram kaum besser gehen. Außerdem ist da noch seine Tochter, die seit der Tod der Mutter sein Leben verändert hat. Auch in der Liebe läuft alles so, wie es Maik gefällt. Die Affäre mit der verheirateten Hannah Nachtweih war zwar nicht geplant gewesen, schließlich ist sie ja Ellas Tante. Allerdings ändert sich das schlagartig, als Maik eines Morgens wie betrunken erwacht und die tote Hannah in seinem Schlafzimmer vorfindet. Für seinen Kollegen Arno Bremer steht schnell fest, dass Maik schuldig ist, lediglich HK Isa Rohmann und Heinrich Tenbrink sind überzeugt, Maik hat Hannah nicht umgebracht. Meine Meinung: Nach nur sechs Folgen dieser Reihe folgt nun das finale Ende, bei dem die Ermittler selbst in Verdacht stehen, eine Tat begangen zu …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Töte sie alle vom 24.02.2023 21:21:
» "Er machte sich nie die Mühe, sich ihre Namen zu merken. Schließlich war es ja nicht so, dass einer von ihnen die erste Nacht überleben würde." (Buchauszug) Die Biografie eines Jungen, der zum Monster wurde. Carl Panzram wird am 28. Juni 1891 als achtes Kind einer deutschen Einwandererfamilie in Minnesota geboren. Er hat ohne Frage eine wirklich harte Kindheit, die von Misshandlung, Gewalt und harter Arbeit geprägt ist. Was schon damit beginnt, dass er vor lauter Arbeit als 7-Jähriger kaum mehr als zwei Stunden Schlaf bekommt. Dazu kommt später noch sein Alkoholkonsum, der den Jungen immer unberechenbarer machte. Als die Familie dann endgültig zerrüttet ist und auseinanderreißt, kann seine Mutter ihrem Sohn nicht mehr Herr werden. Der Junge macht im Grunde, was er will, er trinkt, stiehlt und schwänzt die Schule. Sein einschneidendes Erlebnis hat der 11-Jährige in einer christlichen Besserungsanstalt, wo er …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Ein Fall für Kommissar Montag 1 - Moorgrab vom 24.02.2023 21:20:
» "Die neue Ermittlungsgruppe, die er schon vor ihrer Gründung Cold Case Unit getauft hatte, würde er bei seiner Kriminalfachinspektion andocken." (Buchauszug) Im Toten-Moor am Steinhuder Meer wird die Leiche des jungen Lukas Bauer gefunden. Auffällig dabei ist sein Sonar, das als Einziges noch in seiner Hand aus dem Moor herausgeragt hat. Bei seinen Aufnahmen entdecken sie dann das unglaubliche, nämlich fünf weitere Leichen, die allerdings deutlich länger schon Moor liegen. Das neu gegründete Cold Case Unit, das momentan nur aus Kommissar Montag und Effi Lu besteht, sollen die Identität der Toten und deren Hintergründe herausfinden. Allerdings müssen sie schnell feststellen, dass sie von ihren Kollegen keine Hilfe erwarten können und der Täter alles daransetzt, unerkannt zu bleiben. Meine Meinung: Der erste Band der neuen niedersächsischen Cold Case Gruppe befasst sich mit zwei verschiedenen Morden. In …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Blankenese: Zwei Familien - Licht und Schatten vom 14.02.2023 19:12:
» "Die ganze Vielfalt, der ganze Reiz, die ganze Schönheit des Lebens besteht aus Schatten und Licht." (Leo Tolstoi) Hamburg 1919: Nach Ende des Kriegs kehrt John Casparius in das gebeutelte Hamburg zurück, wo die elterliche Reederei momentan nicht gerade gut dasteht. Der Krieg hat ihm sehr zugesetzt, lediglich der Gedanke an seine Verlobte gab ihm die Kraft zu überleben. Umso wütender ist er nun, als er von der Auflösung seiner Verlobung erfährt. Aus Verzweiflung will er sich in der Elbe das Leben nehmen, lernt dabei jedoch die junge Leni Hansen kennen. Dieser kurze Moment soll sein Leben für immer verändern. Allerdings ohne zu ahnen, dass die Familien Casparius und Hansen schon längst sind und über Generationen später miteinander verbunden sind. Meine Meinung: Das interessante Cover mit einer prunkvollen Villa nimmt uns mit zu der gut situierten Reederei Casparius und zur ärmlichen Familie Hansen. Nicht …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Flüstermoor vom 13.02.2023 20:01:
» "Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig". (Antoine de Saint-Exupéry) Sophie, die Schulfreundin von Anwältin Annabelle Harts Assistentin Daniela, wird seit einigen Tagen vermisst. Zuletzt hatte sie eine Verabredung mit einem Mann. Für Daniele steht fest, sie muss sich unbedingt mit diesem Mann treffen, um Näheres über Sophies Verschwinden zu erfahren. Dafür schlägt sie sogar Annas Warnhinweise in den Wind. Als sie dann am nächsten Tag ebenfalls verschwunden ist, machen sich Felix und Anna Sorgen. Auffallend ist, dass sie in Danielas Wohnung ebenfalls drei rote Rosen vorfinden wie schon bei Sophie. Wenige Tage später findet man die mit Rosen dekorierte Leiche von Daniela im Haspelmoor. Felix ist sich sicher, dass sie auch Sophies Leiche im Moor finden werden, nur dafür braucht er Beweise. Eine Jagd gegen die Zeit beginnt, um den Mörder zu stoppen. Meine Meinung: Dies ist …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Libby Whitman 15 - Was im Schatten lauert vom 08.02.2023 2:16:
» "Es gibt nichts, was den Durst des Menschen nach Rache in solchem Grade weckt, als die Kränkung der Ehre." (Max Haushofer) Gerade noch rechtzeitig kann Matt Whitman verhindern, dass drei maskierte Männer seine Tochter Hayley nach dem Shoppen auf der Mall entführen. Sadie und Matt sind schockiert über diese Tat. Währenddessen überprüft die Polizei, wer eventuell mit den beiden Ex-FBI Agenten noch eine Rechnung offen hat. Dabei liegt ihr Fokus vor allem auf die Neonazigruppe "White Front", mit denen Sadie sich schon vor Jahren befasst hat. Gleichzeitig möchte Libby ihre Schwester aus der Schusslinie haben und holt sie deshalb zu sich nach Virginia. Die zwei haben eine intensive, innige Zeit mit Gesprächen und Erlebnissen, ohne zu ahnen, dass die Gefahr noch lange nicht vorüber ist. Meine Meinung: Das bemerkenswerte Cover sagt im Grunde schon alles, nämlich auch dieses Mal wird es wieder spannend und …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Das kleine Bücherdorf 1 - Winterglitzern vom 28.01.2023 15:29:
» "Unmöglich sagt der Verstand, Riskant sagt die Angst, Sinnlos sagt der Zweifel, Machs flüstert das Herz." (Pinterest) Durch einen ungewöhnlichen Zufall bekommt Kunsthändlerin Viktoria (Vicky) Lambach einen Brief aus Schottland in ihre Hände. Dieser stammt vom 8-jährigen Finley an seine verstorbene Mutter im Himmel. Sie ist zu gerührt über diese Zeilen, sodass erst ihr Vater Hubert die kostspielige Ausgabe von Alice im Wunderland auf dem beigefügten Foto entdeckt. Sofort schickt er sie nach Schottland, damit sie dem Besitzer ein Angebot macht. Doch in Schottlands Stadt der Bücher reist, hatte sie nicht erwartet. Bei elf Buchläden wird sie doch wohl den finden, der Graham Erskines gehört. Beim ersten Besuch des Buchladens wird sie allerdings sofort als neue Aushilfe gehalten. Mit der Zeit wachsen ihr die etwas befremdlichen Bewohner von Swinton-on-Sea richtig ans Herz und ganz besonders Graham. Ob es wohl für …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Andere Sterne vom 21.01.2023 22:41:
» "Kämpfen bringt nichts", sagt Papa immer. "Vergiss es einfach, man kämpft immer gegen Windmühlen." (Buchauszug) In einem Arbeiterviertel in Oslo leben Ronja und ihre große Schwester Melissa mit ihrem Vater. Es ist kurz vor Weihnachten und Ronja wünscht sich nichts sehnlicher als ihren eigenen Weihnachtsbaum. Doch wie wollen sie den bezahlen, wenn der eigene Vater keine Arbeit hat oder das Geld, welches er verdient für Alkohol ausgibt? Kurzfristig wird alles gut, nachdem er einen Job als Weihnachtsbaumverkäufer bekommt, doch dann beginnt er erneut zu trinken. Melissa sieht keinen anderen Ausweg, sie übernimmt den Job ihres Vaters und Ronja unterstützt sie dabei, bis es Ärger gibt. Komisch nur, dass Ronja immer wieder drei weise Männer begegnen, sie einen Stern sieht und schließlich sogar einen magischen Wald. Meine Meinung: Einerseits ist dieses Buch einen recht berührende Geschichte, …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Wie ein Leben ohne dich vom 15.01.2023 18:20:
» "Und je mehr Zeit wir miteinander verbrachten, desto klarer wurde mir, dass ich mit diesem Jungen mein ganzes Leben verbringen wollte." (Buchauszug) Eigentlich wollte Charlotte immer studieren und Schriftstellerin werden, doch dann brauchten sie das Geld uns sie suchte einen Job, um die Rechnungen zu bezahlen. Zehn Jahre ist das nun her, seit sie im Altenheim angefangen hat und die Liebe zu den alten Menschen haben die Zeit vergehen lassen. Doch inzwischen hat sie eine der Frauen auf die Idee gebracht, ein Buch über die besten Liebesgeschichten der alten Menschen aus dem Heim zu schreiben. Ganz angetan von den Geschichten, zweifelt sie selbst immer mehr an ihrer Liebe zu Danny. Doch an Heiligabend findet dann nicht nur sie ihr großes Wunder.  Meine Meinung: Ein lockerer, harmonischer Schreibstil und zwei Handlungsstränge stimmen einen in die Geschichte ein. Von Charlottes Buchidee über die Liebes- und Lebensgeschichten der Heimbewohner zu …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Des Todes Schweigen vom 11.01.2023 3:35:
» "Verschwiegenheit ist Macht. Niemand kann dir zerstören, wovon er nichts weiß." (quotelia) Im Bayrischen Wald wird die Leiche des 11-jährigen Benedikt Richter gefunden. Zuvor wurde von Kameraden gehänselt und ist darum als Mutprobe für die Gang in den Wald gelaufen, in den er eigentlich nicht gehen soll. Man findet seine brutal zugerichtete Leiche dann an einen Baum genagelt. Hauptkommissarin Katja Strömer vom LKA München kennt die Region gut und wird auf den Fall angesetzt. Als sie jedoch die Fotos des toten Benedikts sieht, kommen ihr die Bilder von damals wieder hoch. Den vor Jahren wurde ihre Schwester Lisa und neun weitere Kinder auf ähnliche Weise verstümmelt und getötet. Aber das kann doch unmöglich derselbe Täter sein oder haben sie es mit einem Nachahmungstäter zu tun? Erste auffällige Merkmale sind die Nähte, mit denen er Mund zugenäht wurde und die nicht so akkurat sind wie bei den …« [vollständige Rezension anzeigen]
Seite:  1 2 3 ... 11 ... 59 60 61
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies