Kommentar zu Homo Deus - Eine Geschichte von Morgen vom 04.07.2017 13:06:
|
» |
Die kurze Geschichte der Menschheit habe ich natürlich gelesen und war deshalb sehr gespannt, was Harari dieses Mal bringen würde. Gegenüber dem damaligen Buch gibt es dieses Mal einiges an Wiederholungen, hatte ich den Eindruck, aber das Gesamtbild ist erneut sehr lesenswert geworden. Sehr geistreich und durchdacht. Und wenn man das andere Buch noch nicht gelesen haben sollte, ist das hier doppelt zu empfehlen.« |
|
Kommentar zu Ein Junge namens Weihnacht vom 13.12.2016 8:51:
|
» |
Nettes weihnachtliches Buch für die Kleinen und dadurch auch für die Großen, das alle magisch verzaubert und schön auf die besinnliche Zeit einstimmt. Sehr gut gelungene Bilder, fantasievoll, schwungvoll, schön.« |
|
Kommentar zu Vegan Smoothies, Shakes, and Ice Cream vom 14.07.2016 17:43:
|
» |
Ich finde es auch nicht weiter schlimm, dass Hildmann hier nicht irgendetwas komplett Neues erfindet. Das wäre auch komisch. Für mich war es das erste Buch zu veganen Shakes und Smoothies, und ich habe darin restlos alles bekommen, was ich wollte. Von daher kann ich nur das Beste darüber schreiben.« |
|
Kommentar zu Dachschaden - Zwei Neurochirurginnen decken auf vom 06.03.2016 8:54:
|
» |
Merkwürdigerweise bin ich auf die Autorinnen gestoßen, weil sie ein Buch über den Zusammenhang vom Hirn und dem Dicksein geschrieben haben. Das hier geht in eine ganz andere Richtung und ist stattdessen ein augenöffnendes Werk, das hochgradig lesenswert ist, weil man hier Einblicke bekommt, die man sonst nie zu hören bekommt. Vermutlich wird das Buch nicht jedem gefallen, so offen wie es ist! ;)« |
|
Kommentar zu Waringham 5 - Der Palast der Meere vom 02.11.2015 23:20:
|
» |
Mein Eindruck ist in etwa der gleiche. Das Buch hat so gewirkt, als hätte Rebecca Gable ihre üblichen Standards ausgeschöpft, allerdings hat sie auch keine "hundertzehn Prozent" gegeben. Ein guter historischer Roman, wie alle Bücher von ihr, aber es fehlte ein bißchen das besondere Etwas, das ihre Bücher so oft über die ihrer "Mitbewerber" hat herausragen lassen.« |
|
Kommentar zu Die Anstalt der Toten vom 04.07.2015 18:30:
|
» |
Joah netter kleiner Gruselroman, würde ich mal sagen. Ist jetzt nicht unbedingt ein sonderlich brutaler Horrorschocker, sondern eher Horror von der leichteren Sorte, wenn man das bei dem Genre so nennen kann. Aber das muss ja auch nicht schlimm sein. Insgesamt war ich doch gut unterhalten.« |
|
Kommentar zu Jedes Kind kann Regeln lernen vom 14.03.2015 0:26:
|
» |
Wie viele Erziehungsbücher liefert auch dieses hier gute Ansätze, die man zur Kenntnis nehmen, aber nicht unbedingt 1:1 umsetzen sollte, weil man eben seinen eigenen Stil finden muss und weil Kinder Individuen sind, die nicht wie ein Roboter auf den gleichen Input immer gleich funktionieren. Aber auf jeden Fall gute Anregungen, da kann man nicht meckern.« |
|
Kommentar zu Die Spur der Hebamme vom 04.01.2015 18:05:
|
» |
Ich mag historische Romane, ich mag sie umso mehr, wenn sie mal nicht in Großbritannien spielen, sondern bei uns, in dem Fall sogar gar nicht so weit weg von "meinen Gefilden". Deshalb liebe ich die Hebammen-Serie. Sabine Ebert hat da einen wahren literarischen Schatz geschaffen!« |
|
Kommentar zu Millionär zu verschenken vom 17.12.2014 22:35:
|
» |
Ein äußerst merkwürdiges Buch, bei dem die Autorin scheinbar selber nicht so genau gewußt hat, was sie da geschrieben hat, denn vieles wird mal angerissen und nicht weitergeführt, das Verhältnis der Personen zueinander verändert sich grundlos immer wieder, und überhaupt, die Figuren waren alle gräßlich.« |
|
Kommentar zu Bis zum letzten Tag vom 02.12.2014 11:05:
|
» |
Ich könnte eigentlich bei jedem Buch von Nicholas Sparks, das ich bisher gelesen habe, die gleiche positive Rezension schreiben. "Bis zum letzten Tag" fängt große Gefühle auf eine wunderbare Weise ein, ohne dabei kitschig oder schnulzig zu wirken, und die Geschichte packt und ist spannend, in dem Fall vor allem für Menschen, die auch etwas aushalten können.« |
|