Kommentar zu Bartimäus 1 - Das Amulett von Samarkand vom 16.08.2017 23:57:
|
» |
Jetzt mal im Ernst: Derjenige, der entschieden hat, dass Martin Semmelrogge geeignet wäre, ein Hörbuch zu sprechen, der gehört gesteinigt. Teilweise unerträglich vertont. Schade um das Buch, denn die Geschichte ist eigentlich sehr gut, und Stroud hat sie in sehr amüsante Worte verpackt. Aber von Semmelrogge eingesprochen macht das trotzdem kaum Laune.« |
|
Kommentar zu Geheimakte 01 - Geheimakte Labrador vom 17.05.2016 14:38:
|
» |
Ein anständiger actionreicher und unterhaltsamer Roman. Literarisch vielleicht kein Kunstwerk, aber das will das Buch auch nicht sein, sondern einfach nur eine coole und abwechslungsreiche Story. Das Einzige was mich gestört hat: Es kommt kein richtiges "50er Jahre Feeling" auf. Das liegt u.a. an den Privatgesprächen, die einfach zu "locker" oder zu flapsig geführt klingen für die damalige Zeit. Deswegen sind die Momente dann irritierend, wenn dann doch mal ein Zeitbezug erwähnt wird. Aber das ist letztenendes nicht schlimm, da die Zeiteinordnung keine große Rolle spielt. Das Buch macht Spaß, das ist das Entscheidende.« |
|
Kommentar zu Wegners schwerste Fälle 09 - Auftrag: Mord vom 04.10.2015 12:58:
|
» |
Ich mag Wegners Fälle einfach. Sie mögen nicht die ausgetüfteltsten und am filigransten konstruierten Geschichten sein, aber es sind einfach bodenständige gute Geschichten, die einen für ein paar Stunden gut unterhalten, spannend sind und leicht gelesen werden können. Auch der neunte Teil hat sich da wieder super eingereiht!« |
|
Kommentar zu Die erste Menschheit 3 - Die dunkle Seite des Erbes vom 29.04.2015 8:10:
|
» |
Ich habe das Gefühl, daß sich Klaus Seibel von Roman zu Roman immer weiter verbessert. Wer die Vorgänger gemocht hat, der wird auch diesen Teil wieder super spannend und interessant finden. Wer nicht, sollte allerdings nicht mit dem Buch anfangen, sondern der Reihe nach gehen!!!« |
|
Kommentar zu Hannover-Krimis 05 - Einen Tod musst du sterben vom 27.01.2015 0:26:
|
» |
Ein weiterer gelungener Hannover-Krimi aus Susanne Mischkes Feder, der die Stärken der anderen Fälle von Kommissar Völxen wieder in gewohnter Manier ausspielt und durchweg mitreißt.« |
|