|
|
Gabriele Marina Jabs
|
|
Büchernoten: |
1 |
|
120 |
(75%) |
2 |
|
36 |
(22%) |
3 |
|
4 |
(2%) |
4 |
|
1 |
(1%) |
5 |
|
0 |
(0%) |
6 |
|
0 |
(0%) |
|
Buchbewertungen durch Gabriele Marina Jabs: Schulnote 1,29 / 94,16% (161 Noten)
|
|
|
Kommentar zu Magdalena Sonnbichler 2 - Eiskalter Tod vom 11.01.2021 18:02:
|
» |
Leni Sonnbichler - erst seit kurzem wieder auf den heimatlichen Hof gezogen, hat sich gerade erst von ihrem letzten Erlebnis mit den örtlichen Ermittlern erholt als sie erneut in die Geschehnisse rund um eines Giftmörder hineingezogen wird. Lenis Gabe, die dinge intuitiv zu erfassen wird nicht von allen akzeptiert - sie gerät sogar unter Verdacht selbst in die Morde verwickelt zu sein. Mit viel Zivilcourage und Mut ihrer Gabe zu vertrauen kann sie schließlich gemeinsam mit ihrem Freund Schorsch und der örtlichen Ermittlern die Mordserie aufklären, die ihre kleine Stadt und deren Umgebung in Aufruhr versetzt. Mitten im Faschingsrummel und vorher in der eigentlich beschaulichen Weihnachtszeit wird Leni sogar selbst angegriffen. Der Krimi spielt im Allgäu und die Autorin lässt die Protagonistin und ihre Freunde im örtlichen Dialekt sprechen, der für jedermann verständlich bleibt. Dadurch bekommt die Geschichte einen besonderen …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Element High 2 - Der Winterzauber vom 11.01.2021 16:59:
|
» |
Philip ist nun ein Jungmagier und besucht im 2. Jahr die magische Schule Element High, deren Schüler durch magische Portale schreiten um ihre Schule zu betreten. Gemeinsam mit seinen Freunden aus dem ersten Jahr beseht er einige Abenteuer, dabei erhalten sie Hilfe von magischen Geschöpfen sogenannten Untieren, von denen nicht alle bösartig sind. Philip beweist sehr viel Mut und seine magische Gabe leistet ihm gute Dienste. Natürlich sind da auch Max und Tobias wieder seine beiden Feinde in der normalen Schule und Frazer, der plötzlich sehr gute magische Fähigkeiten entwickelt. Philip und seine Freunde kommen hinter Frazers Geheimnis und gemeinsam machen sie Jagd auf den schwarzen Magier. Die Dinge entwickeln sich anders als alle erwarten und Mrs. Sullivan, die Konrektorin erscheint als Retterin in der großen Not. Diese Fortsetzung der Serie Element High hat mir wieder sehr gut gefallen. Die Personen entwickeln sich weiter und sind sehr gut …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu The Melting Pot 1 - Craving for Lust vom 08.01.2021 12:55:
|
» |
Ysla, eine ehemalige Rechtsanwältin, die sich entschieden hat als Mediatorin zu arbeiten und zwischen den Menschen zu vermitteln, lebt nach der Scheidung von ihrem Mann Evan allein in dem ehemals gemeinsamen Haus. Sie arbeitet noch immer mit ihrem Exmann zusammen, was dieser zum Anlass für immer wiederkehrende Einladungen nimmt. Sie erhält von ihrer befreundeten Staatsanwältin den Auftrag, in einem delikaten Fall tätig. zu werden. In einem exklusiven Swingerclub ist ein Mann verstorben. Yslas Freundin macht sie darauf aufmerksam, dass der Inhaber des Clubs, der ihr Mandant werden soll ein echt heißer Mann sei. Aleks, ein Russe mit einer geheimnisvollen Vergangenheit ist wirklich heiß - wie Ysla sehr schnell feststellen muss. Beide - Ysla und Aleks - versuchen gegen die aufkeimenden Wünsche und Gefühle anzukämpfen - ohne großen Erfolg. Mara Harte gelingt es sehr gut einen Spannungsbogen aufzubauen, der sowohl die …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Element High 1 - Die Aufnahmeprüfung vom 08.01.2021 11:34:
|
» |
Philip, ein dreizehnjähriger Junge lernt auf dem Weg zur Schule Uma kennen, ein Eskimomädchen, dessen Sprache er mittels eines magischen Kaugummis verstehen kann. Uma geht auf die Element High - eine Schule, von der Philip noch nie gehört hat und von der angeblich niemand weiß wo sie sich befindet. Uma kann Philips Gedanken lesen und hilft ihm gegen zwei Raudies - Tobias und Max, die Philip jeden Morgen belästigen. Sie erschafft einen magischen Regen, den nur magische Kinder sehen können. Philip gehört zu diesen Kindern. Mr. Crowley, Philips Geschichtslehrer verpasst Philip eine saftige Strafarbeit, weil er wegen Tobias und Max keine Hausaufgaben vorweisen konnte. Er soll im Archiv der Schule Inventur machen. Dazu erhält er einen Schlüssel, der ihn in eine andere Welt führt. Mr. Crowley und auch Max und Tobias werden für Philips Aufnahmeprüfung an der Element High noch sehr wichtig. Das Buch hat mit sehr …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Jakob Wolff - Die Teufelshand vom 07.01.2021 15:01:
|
» |
Jakob Wolff ist ein Hexer und lebt zu der Zeit in der das Buch spielt bereits seit 300 Jahren - belegt mit einem Fluch, der ihn zwingt jährlich einem anderen Menschen das Leben zu nehmen. Napoleon verfolgt seine Ziele mithilfe seiner Soldaten und die Menschen der Zeit stehen der Magie sehr kritisch gegenüber. Hexer agieren im Geheimen und erkennen sich gegenseitig, was mitunter zu Schwierigkeiten führt. Jakob wendet einen Zauber an, der ihn diesmal nicht zu einem Mörder führt, der den Tod verdient, sondern zu einem Menschen, der ihm ans Herz wächst. Die Autorin hat die Zwiespälte, in die Jakob Wolff gerät sehr anschaulich dargestellt und die gesamten Hintergründe äußerst gründlich recherchiert. Im ganzen Buch merkt man, dass dieses Thema Verena Jung wirklich am Herzen liegt und sie alle handelnden Personen mit viel Liebe zum Detail beschreibt. Der Leser denkt automatisch mit und sucht nach Lösungen für …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Zufällig Juwelendieb vom 04.01.2021 16:00:
|
» |
Till arbeitet als Reinigungskraft obwohl er der Beste in seinem Abiturjahrgang war. In der Nacht des Unglücks findet er sich allein mit einem geöffneten Tresor voller wertvoller Schmuckstücke, Als er sie bewundert wird er von seiner Chefin gestört und die Juwelen landen in seinem Eimer mit Wischwasser. Da es nicht so einfach ist den Schmuck zurückzulegen nimmt er ihn an sich und stellt sich später der Polizei. Speck-Eff, der leitende Ermittler glaubt ihm kein Wort seiner zugegebenermaßen unglaublichen Geschichte. Es gibt einige Verwicklungen bis der Schmuck in die richtigen Hände gelangt. Die Geschichte ist sehr humorvoll geschrieben, ich habe mehrfach wirklich gelacht. Überraschende Wendungen geben dem Krimi Spannungsmomente, die immer wieder neue Entwicklungen entstehen lassen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich empfehle es mit 5 Sternen.« |
|
Kommentar zu Z Diaries 1.2 vom 03.01.2021 13:47:
|
» |
Rüdiger ist zurück. Frisch gestärkt - Gott sein Dank geht er auf das wie nicht näher ein. Durch die Katastrophe zusammengeführte Fremde werden zu Freunden (O-Ton Rüdiger) und zu Rüdigers lange vermissten Familie. Clara, Sandy, Sacha, und Josef stehen vor dem Gefängnis in dem Josefs Frau arbeitet um diese zu retten. Mit viel Einfallswitz gelangen die fünf tatsächlich hinein nur um festzustellen, dass hier wie auch sonst überall niemand mehr ist. Sind alle zu Zombies geworden und lauern auf neue Opfer? Es kann doch wohl nicht sein, dass allein diese fünf die Katastrophe überlebt habe? Gegen Ende des Buche stellen sie fest, dass sie die Evakuierung verpasst haben. Was wird ihnen also jetzt geschehen? Noch immer ist nicht klar wie Rüdiger zum Zombie wurde und ob alle anderen auch welche sind. Doch es scheint ihm gar nicht so schlecht zu gefallen. Die Autorin findet mit Humor eine interessante …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Z Diaries 1.1 vom 02.01.2021 14:21:
|
» |
Rüdiger - der Protagonist des Buches wartet gerade in einem ziemlich teuren Coffeeshop auf sein Getränk als ein Angriff von Zombies, die wohl zu seinem Leben dazugehören - die Menschen überrascht. Gemeinsam mit Clara, Sascha, Josef und Sandy verbarrikadiert er sich in dem Shop und sie überleben den Angriff, da die Zombies nicht eindringen können. Eigentlich erzählt Rüdiger in diesem ersten Teil der Serie wie er zum Zombie geworden ist - zumindest vermutet der Leser dies zu Beginn. Eine witzige Reise - oder eher Flucht getragen vom Mut der Verzweiflung schweißt die Gruppe zusammen, obwohl sie sehr verschieden sind und normalerweise wohl keinen Kontakt pflegen würden. Die Autorin beschreibt die Personen sehr gut und die Gefühle des Protagonisten sind nachvollziehbar. Mir hat dieses Buch gefallen - ich freue mich schon auf die Fortsetzung und empfehle es in jedem Fall.« |
|
Kommentar zu Forbidden Artefacts 02 - Das Athame vom 02.01.2021 13:45:
|
» |
Nachdem ich das Grimoire gelesen hatte, habe ich schon lange auf die Fortsetzung gefreut - und zu Recht. Dieses Buch schließt an den ersten Teil der Serie an. Daria St. Claire eine junge Frau, die mit dem Wissen um Templerorden, Erleuchtete und Wesen der sogenannten Dunkelheit aufgewachsen ist, hat erfahren, dass sie selbst zu den von ihrer Familie Verfolgten gehört. In diesem Buch setzt sie sich in einer spannenden Handlung dafür ein, dass das Athame - ein Ritualdolch der Atlanter in die richtigen Hände gelangt. Natürlich begegnet sie erneut ihrem leiblichen Vater und erkennt die wahren Zusammenhänge im Zusammenspiel der Familie, in der sie aufgewachsen ist. In Darias Leben ist nichts mehr wie gewohnt und sie verändert ihr Leben vollständig um ihren neuen Fähigkeiten gerecht zu werden und nicht damit aufzufallen. Ich finde den Schreibstil sehr flüssig und den Spannungsbogen gut gelungen. Mehrmals gibt es …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Wachzustand vom 16.12.2020 17:04:
|
» |
Ich habe dieses Buch gelesen, weil mich die Kurzbeschreibung neugierig gemacht hat. Eine Kommissarin, die in keine Schublade passt ermittelt in einem Mordfall der im Laufe der Zeit zu einer Mordserie wird. Erst der Profiler von LKA gibt ihr recht und sie bekommt Zustimmung zur Bildung einer SOKO vom Staatsanwalt. Ein psychisch gestörter Mann sucht Hilfe bei einer Therapeutin, die eigentlich Manager coacht. Neugierig durch die Story, die ihr der Patient erzählt wird sie in gefährliche Verwicklungen gezogen. Ein Unbekannter irrt durch einen Flughafen. Die psychologischen Hintergründe werden ebenso hinterleuchtet wie auch die gesellschaftskritischen Ansätze zum Thema Hypnosebehandlung und Wirtschaftscoaching. Der Leser erhält umfassende Informationen, die Spannung in im Thriller wird dadurch immer wieder gedämpft. Dies ist allerdings nicht störend, denn die Spannungsmomente sind so stark, das der Leser ab und an eine …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
|