Kommentar zu Die Wunderfabrik 1 - Keiner darf es wissen! vom 18.04.2021 20:38:
|
» |
Der Einband ist edel und sehr hübsch gestaltet. Auch jede erste Seite der insgesamt 23 Kapitel ist mit einem hübschen Muster illustriert. Die Kapitel sind nicht nur durchnummeriert, sondern zusätzlich mit Spannung erzeugenden Stichworten versehen. Die drei Hauptprotagonisten sind authentisch beschrieben, so dass Leser und Zuhörer verschiedener Altersgruppen und Geschlechter sich sehr gut mit ihnen identifizieren können. Der Schreibstil ist locker, leicht und sehr fantasievoll. Die Handlung ist lustig, witzig, spannend und fantastisch – einfach abwechslungsreich für alle Generationen. Einige Fragen sind am Ende von Band 1 geklärt, aber dafür tun sich neue auf... Fazit der gesamten Familie: 5 Sterne. Junior (8): „Sehr cooles Buch!“ Tochter (13): „Mein neues Lieblingsbuch.“ Wir sind „angefixt“ und wollen den 2. Band unbedingt lesen.« |
|
Kommentar zu Heimweh nach uns vom 04.04.2021 19:15:
|
» |
Nebel = für das Auge undurchdringliche Trübung der Luft – durch die man aber hindurchgehen kann 😉 Eine Frau beim Yoga - das Cover des Debütromans von Helen Schreiber war es nicht, das mich aufmerksam auf dieses Buch gemacht hat. Denn darüber denke ich wie die Hauptprotagonistin anfangs: widerwillig und skeptisch. Es war eher die Buchbeschreibung "Wie weit würdest du gehen, wenn dein Herz nicht mehr weiß, wo es zu Hause ist?", die mich neugierig gemacht hat. Zu Beginn der 29 Kapitel von ansprechender Länge plus Prolog haben die Protagonisten Lena und Malte samt Kindern einiges gemeinsam mit meinem Leben, was vermutlich vielen Leserinnen so geht. Die geschilderten Alltagssituationen kamen mir oft bekannt vor. Da klingt Zeit, die einfach nur einem selbst gehört, um Ruhe und Gelassenheit als Abwechslung zu Doppelbelastung inklusive fehlender Leichtigkeit zu finden, eigentlich verlockend. Der Verlauf der Geschichte wirkte …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Young Heroes vom 27.03.2021 15:07:
|
» |
Kurzmeinung: generationenübergreifend attraktiv - eine Leseempfehlung für die ganze Familie „Blättere um, öffne die Tür, tauche ein!“ so heißt es im Vorwort von Martin Verg zu dem unter dem Titel „Young Heroes“ von der italienischen Journalistin und Autorin Gilda Ciaruffoli veröffentlichten Buch über 100 inspirierende Menschen. Ob man die Menschen – wie es der Untertitel besagt – wirklich kennen muss, darüber lässt sich streiten. Fest steht aber: Wir haben durch dieses Buch Menschen kennengelernt, die wir vorher nicht kannten und deren Geschichte durchaus interessant war. Wie nachhaltig die Aktionen und Werke der jeweils auf einer Doppelseite mit Bild und Text beschriebenen Personen aus den unterschiedlichsten Sparten und verschiedenen Epochen ist, wird sich zeigen. Ich persönlich war beruhigt, dass sich neben YouTubern und zeitgenössischen Aktivisten auch Personen wie The Beatles, Coco Chanel und Wolfgang Amadeus …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Geteilte Träume vom 27.03.2021 15:06:
|
» |
Spannender als Geschichtsunterricht vermittelt dieser Familienroman die Geschichte der DDR Was ist Familie? Die Familiengeschichte beginnt direkt flott mit der Handlung. Die Hauptperson Ingke stellt fest, dass sie nicht das leibliche Kind ihrer Eltern ist und begibt sich auf die Suche nach der Frage „Was ist Familie?“. Es sind viele Personen dreier Generationen involviert. Dank des Stammbaums, der sich hinten im Buch befindet (vorne wäre er meiner Meinung nach besser aufgehoben) kann man sich gut orientieren. Die Geschichten der verschiedenen Familienmitglieder sind jede für sich spannend und spiegeln die Historie der DDR realistisch wider. Diesbezüglich wurden meine Erwartungen an das Buch voll erfüllt. Nicht immer konnte ich alle Handlungsweisen der Protagonisten nachvollziehen, aber sie waren grundsätzlich gut geschildert. Die Emotionen der Charaktere hätten für mich etwas tiefergehend beschrieben werden können. Das Ende erschien mir …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Die magische Tierwarte - Abenteuer im versteinerten Wald vom 26.03.2021 14:20:
|
» |
Das Cover dieses Kinderbuchs ist fantasievoll und mit goldenen Details aufwendig und hochwertig gestaltet. Es werden zunächst die Hauptfiguren Marly, Finni und Tim eingeführt und die Leser erfahren, warum die Kinder ins Ferienlager an den Chiemsee fahren. Dort angekommen freunden sich die drei an und erleben ein gemeinsames fantastisches Abenteuer, das sie mit Spürsinn und Teamgeist meistern. Die ersten Kapitel empfand mein 8jähriger Sohn als langweilig und wollte alleine nicht weiterlesen. So haben wir uns gemeinsam ans Werk gemacht und ich habe es ihm vorgelesen, obwohl er sonst eigentlich eine große Leseratte ist. Aus meiner Sicht ist das Buch nicht für Leseanfänger geeignet. Die Sätze, Namen und Begriffe sind nicht immer einfach und die Geschichte teilweise kompliziert und nicht immer ganz logisch. Es kamen oft Nachfragen, denen wir dann zusammen auf den Grund gegangen sind. Ich hatte das Gefühl, dass die Fantasie der Autorin …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Internat der bösen Tiere 1 - Die Prüfung vom 05.03.2021 17:29:
|
» |
Mein Sohn hat das Hörbuch wie folgt bewertet: Guter Sprecher und sehr spannende Story Das Cover des Hörbuchs ist sehr aufwendig und schön gestaltet. Es zeigt Kumo, das Begleittier des Protagonisten Noel und lässt erahnen wie schön grün es auf den Inseln des Internats ist. Die Stimme des Sprechers führt sehr angenehm durch die spannende Geschichte. Diese startet direkt aufregend und zieht einen in den Bann. Besonders in Erinnerung geblieben sind Junior die Ereignisse auf der Schifffahrt. Zum Schluss zeigt sich, dass man gemeinsam stärker ist als alleine und Freunde ganz wichtig sind.« |
|
Kommentar zu Die Farm der fantastischen Tiere 1 - Voll angekokelt! vom 27.02.2021 14:50:
|
» |
Eine fantastische Geschichte für abenteuerlustige junge Leser Das Cover ist farbenfroh und actionreich, die Figuren und Schrift sind etwas erhaben und glitzern. Es macht bereits neugierig auf das Buch. Dass es aussieht wie ein Bilderrahmen, passt gut zum Inhalt des Buchs – mehr wollen wir hier nicht verraten. Im Einband sind ebenfalls gerahmte Bilder von den Protagonisten zu finden. Die 20 Kapitel haben eine angemessene Länge für das empfohlene Lesealter ab 8 Jahren, so dass sich auch nicht so große Leseratten das Buch gut einteilen können. Es startet direkt spannend, was Junior gut gefallen hat. Die Hauptpersonen sind Nell und Monty, so dass die Lektüre für Jungen und Mädchen geeignet ist. Es ist eine aufregende Abenteuergeschichte, die die Fantasie der jungen Leser anregt. Die Beschreibungen sind lebhaft und nachvollziehbar. Junior hat richtig mitgefiebert und vergibt das Urteil „ausgezeichnet“.« |
|
Kommentar zu Wo wir Kinder waren vom 21.02.2021 17:21:
|
» |
ein schöner Ausflug nach Sonneberg zu Familie Langbein Zuerst fand ich die Familienverhältnisse verworren, aber Dank des Stammbaums und dem angenehmen Erzählstil der Autorin habe ich trotzdem gut in die Geschichte gefunden. In 36 Kapiteln von ansprechender Länge wird abwechselnd in zwei Zeitebenen neben der Familiengeschichte der Langbeins vor allem die Unternehmensgeschichte ihrer Puppenfabrik geschildert. Parallel zu den Räumen, die in der Gegenwart entrümpelt werden, wird die Historie aufgerollt. Ab 1910 entwickelt sie sich vom kleinteiligen Hausgewerbe zu einem modernen Industrieunternehmen. Es gibt gute und schlechte Zeiten, oft haben sie vor dem Nichts gestanden und sich wieder aufgerappelt. Das alles wurde nachvollziehbar beschrieben. Besonders gut gefallen hat mir der Charakter von Flora, die immer das Beste aus allem gemacht hat und pragmatisch jede Situation gemeistert hat. Der Wechsel zwischen den Zeitebenen ist gut gelungen und ich …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Helenes Versprechen vom 08.02.2021 17:21:
|
» |
Ein wirklich bewegender historischer Roman, der auf einer wahren Geschichte beruht. 17 Kapitel prall gefüllt mit der Schilderung von Schicksalen, die die dunkelste Vergangenheit Deutschlands mit sich gebracht hat. Der Leser begleitet die Protagonistin Helene sowie ihre Familie und Freunde von 1923 bis 1957. Als Jüdin verlebt sie zunächst eine unbeschwerte Jugendzeit, die aufgrund der Machtergreifung der Nazis ein jähes Ende nimmt. Erste Liebe, schwerwiegende Entscheidungen und der Kampf ums Überleben spielen genauso eine Rolle wie selbstloses Handeln und dennoch hoffnungsvolle Blicke in die Zukunft. Die Ereignisse und Emotionen überschlagen sich manchmal, aber durch den angenehmen Schreibstil der Schriftstellerin habe ich auch die Zeitsprünge als unkompliziert empfunden. Der Roman hat mich tief bewegt und zum Nachdenken angeregt. Abgerundet wird er durch interessante Nachbemerkungen zum Hintergrund der Geschichte. Ich spreche eine klare …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Die Tierpolizei 2 - Ohren hoch oder es knallt! vom 28.01.2021 14:06:
|
» |
Ein richtig guter Krimi für junge Leser Erster Eindruck: Die Aufmachung des Buchs ist sehr ansprechend. Die Illustrationen sind sehr lebendig und toll gezeichnet. Die Länge der 26 Kapitel ist angenehm. Der Einstieg war einfach, obwohl Junior den ersten Band nicht gelesen hat. Die Steckbriefe am Ende des Buches haben dabei geholfen. Der Fall ist spannend, man fiebert und rätselt von Anfang an mit. Es gibt einige Verdächtige und das Ende ist doch überraschend. Das ein oder andere Geheimnis über die Teammitglieder wird gelüftet. Weil das Buch spannend, witzig und so schön gestaltet ist, vergibt Junior die volle Punktzahl. 5 Sterne.« |
|