Kommentar zu Das Auktionshaus 1 - Der Glanz Londons vom 22.08.2021 11:53:
|
» |
toller Auftakt einer neuen historischen Serie Das Cover des Romans „Das Auktionshaus – Der Glanz Londons“ von Amelia Martin spiegelt die Zeit wider, in der es spielt und hat sofort meine Neugierde geweckt, denn ich mag historische Romane sehr. Der Text der Buchrückseite hat mich dann endgültig animiert, die ganze Geschichte lesen zu wollen. Es war für mich das erste Buch der Autorin. Die Lesenden begleiten die anfangs 17jährige Sarah aus schweren und ärmlichen Familienverhältnissen, der sich Dank einer reichen Gönnerin die Chance auf ein besseres Leben bietet. Sie lernt die glanzvolle Welt der Reichen kennen und schafft es im Verlauf der Geschichte aufgrund ihres starken Willens und ihrer Fähigkeiten, sich zu behaupten und ihren Weg zu gehen. Dabei vergisst sie nie, woher sie kommt und bleibt sympathisch authentisch. Und obwohl zu dieser Zeit Frauen nur nach ihrem Geschlecht und nicht nach ihrem Können beurteilt werden und Ehen …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Die Frauen von New York 1 - Glanz der Freiheit vom 18.08.2021 20:17:
|
» |
Kann Lily Rose ihr Ziel in der von Männern dominierten Berufswelt und Zeit erreichen und findet beruflich wie privat ihr Glück? Der auf der wahren Geschichte des legendären Restaurant Delmonico's in Manhattan basierende Roman „Glanz der Freiheit“ von Ella Carey ist der Auftakt einer Trilogie, die sich mit dem Leben von Frauen in New York befasst. Er umfasst im Taschenbuchformat 420 Seiten unterteilt in zwei Teile mit 40 Kapiteln und einem Epilog. Die Handlung spielt zwischen 1942 und 1946 hauptsächlich während des zweiten Weltkriegs. Die ehrgeizige Hauptprotagonistin Lily Rose arbeitet als Sous-Chef im bekannten Restaurant Valentino's und möchte dort Karriere machen. Dabei stößt sie nicht nur innerhalb des Küchenteams sondern auch bei ihrer Familie auf Gegenwehr. Insbesondere ihre Mutter hat sich für sie ein ganz anderes Leben vorgestellt. Doch sie findet auch Unterstützer, die an ihre Fähigkeit glauben und …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Wir für uns vom 28.07.2021 22:40:
|
» |
„Mach die Augen zu und flieg“ oder „Manchmal muss man Vertrautes loslassen und nach vorne schauen“ Das Cover ist farblich schön, aber thematisch neutral gestaltet und hat deshalb meine Neugierde geweckt. Die Autorin kannte ich bisher nicht, die Buchbeschreibung gefiel mir und hat das erste Gefühl bestätigt. Ich wurde nicht enttäuscht, denn ich habe die Lektüre der Geschichte sehr genossen. Der Roman handelt von der Freundschaft der Protagonistinnen Josie und Kathi, die sich jeweils an einem entscheidenden Wendepunkt ihrer Leben befinden. Der Roman beginnt mit einem schönen italienischen Sprichwort und einem Prolog aus Sicht von Josie. Anschließend wechseln die Erzählperspektiven der Protagonistinnen pro Kapitel, die in fünf Teile aufgeteilt sind. Der Epilog ist abschließend wieder aus Josies Sicht geschrieben. Handwerklich ist das richtig gut gemacht und der Sprachstil insgesamt sehr angenehm. Die Gefühle und Gedanken der …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Die Ingenieurin von Brooklyn vom 02.07.2021 12:53:
|
» |
„Wer Fortschritt will, muss auch Risiken eingehen.“ Das Cover zeigt die Brooklyn Bridge und deutet durch die Kleidung der Dame im Vordergrund auf historisches Geschehen hin. Verbunden mit dem Titel ergänzt es sich perfekt, auch wenn der deutsche Titel nicht ganz dem Original „The Engineer's Wife“ und der Wahrheit entspricht. Am Anfang des 43 Kapitel zzgl. Prolog umfassenden Debütromans von Tracey Enerson Wood lernen sich die 20-jährige Emily und der Adjutant Washington während des Bürgerkriegs 1864 kennen. Emily ist dabei das erzählende Ich der Geschichte. Das Paar heiratet und als Frau des Brückeningenieurs muss Em ihre eigenen Bedürfnisse zwar hinten anstellen, aber sie setzt ihre Persönlichkeit mit Verstand und Charme durchaus sinnvoll ein – „stur und mutig wie ein Mann“. Auch wenn die Beziehung des Paares und der Baufortschritt der Brücke auf die ein oder andere harte Probe gestellt wird, schaffen sie es doch gemeinsam, …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Rick Nautilus 01 - SOS aus der Tiefe vom 11.06.2021 18:17:
|
» |
Eine fantastische Geschichte zum Selberlesen für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren Rick Nautilus ist der Hauptprotagonist dieses Romans mit beeindruckender Fantasie von Ulf Blanck, den man bereits als Autor der Drei Fragezeichen kennt. Mit der Ozeanerin Ava und dem Piratenjungen Emilio erlebt er ein aufregendes Abenteuer. Bereits das bunt gestaltete Cover des Buchs bietet einen Vorgeschmack auf den Inhalt. Insbesondere aufgrund seines Vorwissens über die Nautius durch „20.000 Meilen unter dem Meer“ war Junior direkt begeistert. Sein Lieblingscharakter ist der Piratenjunge Emilio. Er fand die Geschichte aufregend, manchmal etwas unrealistisch, aber durchaus spannend. Die schönen und genau richtig dosierten Illustrationen haben die Lektüre perfekt ergänzt. Große Schrift und angenehme Kapitellänge machten es ihm leicht, dieses Buch zügig selber zu lesen. Juniors Fazit lautet: 4,5 Sterne und Lust auf den zweiten Band« |
|
Kommentar zu Lynnwood Falls 3 - Mein Weg zu dir vom 06.06.2021 17:14:
|
» |
Lynnwood Falls ist ein ganz spezieller Kosmos mit einzigartigem Zusammenhalt Die Hauptprotagonisten Mel und Jesse haben beide trotz ihrer jungen Jahre schon schlimme Schicksale hinter sich. Es kommt für beide unerwartet, dass sie Zuneigung füreinander empfinden und es fällt ihnen nicht leicht, sich auf ihre Gefühle einzulassen. Es ist spannend, ihre Entwicklung mitzuerleben. Der Autorin gelingt es dabei perfekt, die Emotionen zu vermitteln und den Leser mitzunehmen. Nebenbei erfährt man wie es altbekannten Bewohnern von Lynnwood Falls in der Zwischenzeit ergangen ist, lernt aber auch interessante neue Charaktere kennen. Es ist sehr abwechslungsreich, dass sich die Handlung nicht nur am bekannten Handlungsort abgespielt, sondern weitere Handlungsorte hinzukommen. Besonders hat mir die persönliche Sightseeing-Tour von Jesse für Mel und die faszinierenden Schilderungen der Naturschauspiele gefallen - als wenn ich live dabei gewesen wäre. …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Die Glasperlenmädchen vom 31.05.2021 17:37:
|
» |
Eine Geschichte von Weiß und Schwarz Der Roman von Lisa Wingate setzt sich zusammen aus Prolog, 28 Kapiteln, Epilog und Anmerkungen der Autorin. Der Prolog lässt den Lesenden noch im Dunkeln hinsichtlich des Handlungszeitraums und ist mit zahlreichen Redewendungen und Weisheiten gespickt. Auf mich hat er diesbezüglich überfrachtet gewirkt, auch wenn mir jede einzelne für sich gut gefallen hat. Manchmal ist meines Erachtens weniger einfach mehr. Der Epilog greift die Handlung des Prologs wieder auf und rundet die Geschichte ab. Die Kapitel sind abwechselnd in Ich-Perspektive von Hannie im Jahr 1875 und ihrem modernen Pendant Benny 1987 geschrieben. Insgesamt handelt es sich um die Geschichte einer Familie, die durch Gier, Chaos und Grausamkeit auseinandergerissen wird und die bis in die Gegenwart reichenden Auswirkungen für die Protagonisten und Bewohner einer ganzen Stadt. Für mich war es das erste Buch der Schriftstellerin und weil ihr …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Voll relativ! 1 - Der Tag, an dem die Zeit verschwand vom 25.05.2021 17:12:
|
» |
Vier Kinder, ein verrückter Professor, Hunderte Flöhe und ein mutiger Goldfisch retten die Welt Anastasia Braun hat mit ihrem Erstlingswerk ein äußerst phantasievolles und amüsantes Buch geschrieben. 25 Kapitel von angenehmer Länge für Leseanfänger führen durch diese verrückte Geschichte, die für Jungen und Mädchen gleichermaßen geeignet ist. Die Vorstellung, dass es keine Zeit mehr gibt ist einerseits reizvoll, aber würde auch alles durcheinander bringen. Junior (8) hat beim Lesen laut gelacht und sich sehr gut unterhalten gefühlt. Insbesondere die Illustrationen haben ihm Spaß gemacht. Eine klare Leseempfehlung!« |
|
Kommentar zu Zeit der Schattenfrauen 1 - Weil ich an uns glaubte vom 11.05.2021 19:26:
|
» |
Es handelt sich bei diesem berührenden Roman von Heike Fröhling um den Auftakt einer Familiengeschichte vor dem Hintergrund der innerdeutschen Teilung. Das Leben von Lena und Marlies, zwei im Schatten verborgenen Frauen, wird in 30 Kapiteln jeweils aus ihrer Sicht geschildert. Dabei greifen die beiden Handlungsstränge geschickt ineinander, denn die Geheimnisse der Vergangenheit zwischen 1946 und 1991 beeinflussen die Geschehnisse der Gegenwart. Die Handlungen der Protagonisten waren für mich nicht immer nachvollziehbar, aber durch ihre Situationen erklärbar und gut geschildert. Obwohl einiges vorhersehbar war, habe ich dennoch insbesondere in der Vergangenheit mitgefiebert und war immer gespannt, wie es weitergeht. Von herzzerreißend über mutig und tragisch bis hin zu schockierend - dieser Roman steckt voller Emotionen und ist sehr gefühlvoll geschrieben. "Weil ich an uns glaubte" hat mir sehr gut gefallen. Auch auf den Zweiten …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Hannah Swensen 1 - Das Geheimnis der Schokoladenkekse vom 06.05.2021 10:44:
|
» |
kurzweiliger und amüsanter Kuschelkrimi mit Kaffee- und Schokoladenduft Bei „Das Geheimnis der Schokoladenkekse“ handelt sich um den ersten Band einer in Deutschland erstmals herausgegebenen Cosy-Crime-Serie um die Bäckerin Hannah Swensen, die sich zur Hobbyermittlerin entwickelt. Das amerikanische Original wurde schon vor über 20 Jahren herausgebracht und es gibt fast 30 Bände. Habe mich gefragt, warum es jetzt erst in Deutschland erscheint. Auch verfilmt wurden einige Bücher und in Deutsch synchronisiert. Das Cover sieht bereits nach Wohlfühllektüre aus - nett und freundlich in dezenten Farben. Man kann sich den Geruch von Zimt und Zuckersirup richtig gut vorstellen, der einen beim Öffnen der Tür im Cafè empfängt. Der erzählende Schreibstil ist einfach, leicht und locker, so dass ich quasi durch die Seiten geflogen bin. Die dichte Atmosphäre und der Lokalkolorit des Städtchens Lake Eden werden …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|