Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.574 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »freya40«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 

Anett Heincke

Büchernoten:
1
153 (72%)
2
39 (18%)
3
18 (8%)
4
1 (0%)
5
2 (1%)
6
0 (0%)
Buchbewertungen durch Anett Heincke: Schulnote 1,4 / 91,92% (213 Noten)

Wortkommentare (216) Abgegebene Noten (213) Fan von Autoren (0)
Kommentar zu Nachtjagd vom 03.04.2023 18:56:
» „Nachtjagd“ von Jan-Erik Fjell, Verlag Goldmann, habe ich als ebook mit 445 Seiten gelesen, die in 100 Kapitel eingeteilt sind, diese sind mit Tag und Datum überschrieben bzw. auch mit Jahresangabe. Es ist der 3. Teil der Reihe „Kriminalkommissar Anton Brekke“. Als an einem norwegischen See die Leiche einer jungen Frau und danach eine weitere Tote gefunden wird, erinnert alles an den flüchtigen Serienmörder Stig Hellum. Für Kriminalkommissar Anton Brekke und seinen neuen jungen Kollegen Magnus Torp beginnen die Ermittlungen. Allerdings muss Anton kurz danach krankheitsbedingt ein paar Tage aussteigen, befasst sich aber trotzdem weiter mit dem Fall und gibt seinem noch etwas unerfahrenen aber engagierten Kollegen wertvolle Tipps. In einem weiteren Handlungsstrang sitzt Nathan Sudlow in Texas in der Todeszelle und erzählt dem Gefängnispriester seine Geschichte. In Norwegen beginnt eine rasante Jagd nach dem Täter, es wird mit der ehemaligen …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Saint-Tropez-Krimis 19 - Mord in Weiß vom 29.03.2023 12:43:
» „Mord in Weiss – Vergib uns unsere Sünden“ von Luc Winger habe ich als ebook mit 175 Seiten gelesen, die in 15 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 19. Saint-Tropez-Krimi. Es ist das Jahr 1978. Lucie kehrt nach einer Auszeit und einer persönlichen Krise in den Polizeidienst zurück und freut sich auf die Arbeit und ihre Kollegen. Gleich wird sie zu einem Tatort gerufen. Die Schönheitschirurgin Docteur Boyer wurde ermordet. Sie pflegte ihren Geliebten Christian Richard, einen Playboy, der nach einem Badeunfall gelähmt ist. Außerdem finden einige Personen Blut in ihren Räumen. Darunter auch bei der Frau eines hochrangigen Politikers aus Paris, die gerade Urlaub in Saint Tropez macht. Und schon wird Lucie von höchster Stelle bei ihren Ermittlungen behindert. Trotzdem stellt sich nach und nach ein Zusammenhang heraus. Auch dieser 19. Teil der Reihe hat mir wieder wunderbar gefallen. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und super zu lesen. …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Marten Jaspari und Iska van Loon 1 - Die Toten von Friesland vom 20.03.2023 9:15:
» „Die Toten von Friesland“ von Fynn Jacob, Verlag Heyne, habe ich als ebook mit 368 Seiten gelesen, die in 49 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 1. Fall für Marten Jaspari und Iska van Loon. Der erste Tote wird auf Schiermonnikoog gefunden. Da die niederländische Hauptinspektorin in der Nähe mit ihren Kindern Urlaub macht, wird sie von ihrem Vorgesetzten angerufen und sie übernimmt den Fall. Fast zeitgleich wird bei Aurich eine Leiche gefunden und eine weitere auf Sylt. Alle weisen Merkmale auf, die auf den selben Täter schließen lassen. So kommt es zur Zusammenarbeit zwischen Iska und Hauptkommissar Jaspari. Die beiden haben eine Menge zu tun, denn die Mordserie geht weiter. Die Ermittlungen verlaufen zuerst sehr zäh, bis sich ein Verdacht erhärtet. Dem wird nachgegangen und so kommen die Ermittler einem alten, generationenübergreifenden, Geheimnis auf die Spur. Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Auch, wenn die Ermittlungen …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Ginger Gold 1 - Mord auf der SS Rosa vom 20.03.2023 8:07:
» „Mord auf der SS Rosa“ von Lee Strauss, Verlag La Plume Press, habe ich als ebook mit 154 Seiten gelesen. Diese sind in 26 Kapitel eingeteilt. Im Anschluss findet sich eine Leseprobe von „Mord auf Hartigan House“. Es ist der 1. Teil der dreiteiligen Ginger-Gold-Reihe. Ginger Gold reist mit ihrer Freundin Haley Higgins und ihrem Hund Boss von Boston nach London, wo sie den Nachlass ihres Vaters regeln will. Haley dagegen wird ihr Medizinstudium fortsetzen. Auf der Überfahrt lernen die beiden interessante Menschen kennen, unter anderem Capitain Walsh, der zum Leidwesen seiner Frau Ginger anhimmelt. Kurz danach ist er tot. Zufällig befindet sich Chief Inspector Basil Reed an Bord und übernimmt die Ermittlungen. Natürlich kann es sich Ginger nicht entgehen lassen, ihre Hilfe anzubieten. Reed kann sich ihrer Hartnäckigkeit nicht entziehen. Doch bevor auch Ginger in Verdacht gerät, will sie den Mörder selber finden. Dabei kommt sie dem attraktiven …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Katharina von Hagemann 10 - Heideangst vom 20.02.2023 8:59:
» „Heideangst“ von Kathrin Hanke, Gmeiner-Verlag, habe ich als ebook mit 188 Seiten gelesen. Diese sind in 9 Kapitel eingeteilt, die mit Tag, Datum und Uhrzeiten überschrieben waren. Zwischen jedem Kapitel findet sich ein Zitat. Es ist der 10. Fall für die Oberkommissarin Katharina von Hagemann. Katharina von Hagemann fällt es nicht leicht, ihre kleine Tochter bei ihrem Partner Bene zu lassen. Aber ihr Mutterschutz ist vorbei und sie will wieder in die Polizeidirektion Lüneburg. Dort scheint der aktuelle Fall fast abgeschlossen zu sein. Die beiden Geschwister haben gestanden, ihren Vater ermordet zu haben. Es scheint ein entspannter Tag zu werden. Aber das täuscht. Erst recht, als Katharina erfährt, dass ihre Hebamme Alina, die sich von ihrem Freund Lars getrennt hat, von ihm massiv gestalkt wird. Als sie zu ihr kommt, geht es Alina sehr schlecht und sie nimmt sie erst einmal mit zu sich nach Hause. Aber es kommt noch schlimmer. Für mich war es das …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Mordseegrab vom 15.02.2023 9:23:
» „Mordseegrab von Andreas Temmer, dp Verlag, habe ich als ebook mit 283 Seiten gelesen, die in 33 Kapitel eingeteilt sind. Ex-Kommissar Lukas Waldauf will nach seinem letzten Fall seinen vorzeitigen Ruhestand genießen. Dafür kauft er einen alten Bauernhof an der Nordsee. Am Tag seiner Ankunft lernt er seine weitläufige Nachbarin Anke kennen, die fast jeden Tag an seinem Haus vorbei wandert. Mit der Ruhe ist es kurz danach vorbei, als Anke ihm von der Verhaftung des Sohnes einer Freundin erzählt. Der soll seine Freundin Christina umgebracht und bereits gestanden haben. Sie war die Tochter des sehr bekannten und reichen Unternehmers Reimann. Anke bittet Lukas um Hilfe, der sich überreden lässt. Nachdem seine Nachforschungen langsam beginnen, steigert er sich immer mehr in den Fall hinein, bemüht alte Kontakte in Hamburg und wird immer verbissener. Zwischendurch erfährt man immer etwas über Lukas, seine Arbeit bei der Hamburger Kripo, …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Ein Fall für Kommissar Montag 1 - Moorgrab vom 07.02.2023 15:31:
» „Moorgrab“ von Eva-Maria Silber, dp Verlag, habe ich als ebook mit 259 Seiten gelesen. Diese sind in 39 Kapitel eingeteilt. Am Ende findet sich eine Leseprobe von „Kaltes Vergessen“ und einige Buchvorstellungen. Im ‚Toten Moor‘ bei Hannover wird eine Leiche gefunden, ebenso wie vor langer Zeit versenkte Autos mit weiteren fünf Toten. Nun bekommt Kriminaloberrat Lehn endlich seine Cold-Cases-Gruppe genehmigt, von der er schon lange träumt. Allerdings ist sie momentan nur mit zwei Personen besetzt. Mit Effi Lu, einer noch neuen, aber sehr engagierten, Polizistin und Kriminalhauptkommissar Montag, der vorübergehend von Osnabrück nach Hannover versetzt wurde. Notgedrungen muss der mit Karen Austerlitz zusammenarbeiten, die er vor Jahren verlassen hatte und die es ihm nie verzeihen konnte. Sie ermittelt im Fall der neuen Moorleiche und Montag mit Effi wollen den alten Fall aufklären. Es werden bald erste Zusammenhänge gefunden, was die Arbeit der beiden …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Saint-Tropez-Krimis 18 - Mord im Kollektiv vom 11.01.2023 10:14:
» „Mord im Kollektiv – Wer ist schuld?“ von Luc Winger habe ich als ebook mit 158 Seiten gelesen, die in 13 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 18. Saint-Tropez-Krimi. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden. Es ist 1978, in Saint Tropez beginnen die Frauen um ihr Recht auf gleichgeschlechtliche Liebe zu kämpfen. Die junge Polizistin Louisa Benin organisiert ein Fotoshooting und eine Ausstellung mit einigen mutigen Frauen. Das ruft die Gegner, vor allem Männer, auf den Plan und es kommt zu gewalttätigen Angriffen gegen diese Frauen, in die auch Louisa involviert ist und mit ihren Freundinnen fliehen muss. Auch das Leben von Commissaire Lucie Girard läuft gerade aus dem Ruder. Sie hat sich in ihre Assistentin Louisa verliebt, mit der sie jeden Tag zusammenarbeitet, und die beiden beginnen ein Verhältnis. Das bleibt natürlich nicht unentdeckt. Sie werden von der Presse belagert. Und ihrem Mann Patrice muss Lucie es nun …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Frederike Stier 3 - Tod auf der Kokerei vom 26.12.2022 18:15:
» „Tod auf der Kokerei“ von Thomas Salzmann, Verlag emons, habe ich als Taschenbuch mit 352 Seiten gelesen, die in 47 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 3. Teil mit Frederike Stier. Im Werksschwimmbecken der Zeche Zollverein wird eine Tote gefunden. Es ist Rebecka, die Tochter von Hartmut Lautenschläger, einem Bekannten von Frederike Stier. Er hatte kaum noch Kontakt mit ihr und will, dass Frederike herausfindet, was passiert ist. Die Polizei geht schnell von Selbstmord aus. Die ehemalige Hauptkommissarin nimmt nun Kontakt mit Personen in Rebeckas Umfeld auf. Da ihr polizeiliche Mittel fehlen und sie auch kaum noch Kontakte dahin hat, muss sie selber recherchieren und sich kümmern. Sie rennt von Pontius zu Pilatus, um der Sache auf die Spur zu kommen. Ihre Ermittlungen sind schwierig und langwierig. Sie stößt bei ihren Befragungen auf Ablehnung oder Schweigen, erhält von verschiedenen Personen Informationen nur häppchenweise, die dann nicht zu den der …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Jana Brinkhorst 2 - Wenn Märchen sterben vom 20.12.2022 15:16:
» „Wenn Märchen sterben“ von Frank Esser habe ich als Taschenbuch mit 356 Seiten gelesen. Diese sind in 56 Kapitel eingeteilt und mit Datum, Uhrzeit und Ort überschrieben. Es ist der 2. Fall für Jana Brinkhorst. Im Hamburger Stadtpark wird eine tote Frau gefunden, verkleidet als Rotkäppchen und im Korb eine Botschaft. Das ruft Jana Brinkhorst und ihr Team auf den Plan. Doch kurz darauf wird eine weitere Leiche gefunden. Dieses Mal als Hexe verkleidet und wiederum mit einer Botshaft. Es gibt viel Arbeit für die Ermittler. Und ausgerechnet jetzt fällt Steffen Hempel aus. Er hat mit einer persönlichen Sache zu kämpfen, wird zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt in eigener Sache. Zur Verstärkung kommen Ramona Graf von der Sitte und Sebastian Reinhardt vom KDD zum Team, die sehr engagiert und effektiv arbeiten und eine Bereicherung für das Team sind. Ein Zusammenhang zwischen den Toten ist bald gefunden und nach und nach gibt es …« [vollständige Rezension anzeigen]
Seite:  1 2 3 4 5 ... 13 ... 20 21 22
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies