|
|
gaby2707
|
|
Büchernoten: |
1 |
|
129 |
(80%) |
2 |
|
24 |
(15%) |
3 |
|
7 |
(4%) |
4 |
|
2 |
(1%) |
5 |
|
0 |
(0%) |
6 |
|
0 |
(0%) |
|
Buchbewertungen durch gaby2707: Schulnote 1,27 / 94,57% (162 Noten)
|
|
|
Kommentar zu Katharina von Hagemann 10 - Heideangst vom 13.02.2023 11:08:
|
» |
Ein brisanter Fall mit einem immer wieder aktuellen Thema Oberkommissarin Katharina von Hagemann tritt ihren ersten Arbeitstag nach ihrem Mutterschutz in der Polizeidirektion Lüneburg an. Es ist ihr so schwer gefallen, ihr Töchterchen Mathila bei ihrem Lebensgefährten Bene lassen, freut sich aber auh sehr auf ihre Arbeit. Ihre Kollegen arbeiten gerade an einem Fall, bei dem zwei Jugendlihe ihren Vater mit einem Kissen erstickt haben. Da die beiden Jugendlichen sofort gestanden haben, scheint der Fall kurz vor dem Abschluss zu stehen. Nach einem fröhlichen Mädelsabend meldet sich ihre Hebamme und jetzt auch Freundin Alina Winkler nicht mehr. Unter Tränen berichtet sie, dass ihr Exfreund Lars Brückner sie verfolgt, ihre Wohnung beobachtet und ihr Geschenke schickt. Er will die Trennung nicht akzeptieren. Katharina nimmt Alina erst mal mit zu sich. Da sieht Brückner rot und … Das müsst ihr unbedingt selbst lesen. Dies ist nun schon …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Wilde Hoffnung vom 07.02.2023 17:42:
|
» |
Ein so wundervoller Wohlfühlroman – trotz sehr vieler Tränen Als Emilias Freund Max sie nach 10 Jahren für eine andere verlässt, braucht Emilia nicht nur ihre gute Freundin Anne, bei der sie übergangsweise unterkommt, sondern vor allem eine bezahlbare Wohnung in Berlin. Durch eine Anzeige kommt sie zu der verbohrten, verbitterten, gehässigen und dauernegativen Vera Rosentreter und ihrem Dackel Odin. Frau Rosentreter hatte einen Unfall und braucht Hilfe im Haushalt usw. Dafür kann Emilia kostenfrei bei ihr wohnen. Was soll das nur werden. Doch es gibt gerade im Nachbarhaus auch Menschen, die genau wie Emmie die Natur, die Blumen und Pflanzen und das Gärtnern lieben. Hier trifft sie auch Lars, der sich für Urban Gardening stark macht. Zu beiden Grundstücken, die aneinander grenzen, gehört je ein großer ungenutzter Hof. Aus diesen beiden Höfen wollen sie alle gemeinsam eine blühende und grünende Oase …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Ino Tjarks & Co. ermitteln 3 - Den Letzten beißen die Robben vom 03.02.2023 22:31:
|
» |
Ino Tjarks & Co gehen in Rente Der letzte Fall für das Detektivbüro Ino Tjarks, sien Leevste Gerda Janßen und Bäckerin Theda Graalfs liegt nun schon ein Jahr zurück. Also könnte man die Detektei, die die Drei seit ein paar Jahren betreiben eigentlich einmotten. Theda hat schon eine Weltreise gebucht und auch Gerda hat für sich schon ein neues Hobby entdeckt: sie will die Theaterbühne erobern. Zusammen mit Ex-Kommissar Traugott Fürchtenicht probt sie in der Theatergruppe Weißherbst „Der gestiefelte Kater – Das Musical“. Als sich die beiden gemeinsam auf den Heimweg machen, finden sie neben der Straße den Hauptdarsteller des Stücks Hannes Grassmanns, überfahren und tot. Der Täter hat sich aus dem Staub gemacht. Also müssen die Drei, unterstützt vom Ex-Kommissar, die Ermittlungen nochmal aufnehmen. Wobei sie Polizeihauptkommissar Marius Meiners und seinem neuen Partner Nils Müller mehr als …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Grenzfall 3 - In der Stille des Waldes vom 22.01.2023 15:24:
|
» |
Hier ermitteln Vater und Tochter getrennt voneinander Beim ausbaggern eines Erdlochs für eine Tiefgarage auf einem großartigen Bauplatz am Gnadenwald im Halltal entdecken Bauarbeiter dort einen blauen Plastiksack. Zwei riesige Dachse, ausgestopft mit Babystramplern, kommen zum Vorschein. Chefinspektor Bernhard Krammer und seine Kollegin Roza Szabo entdecken schnell, dass sich hinter diesem Fund ein Verbrechen versteckt. Zur gleichen Zeit rollen Oberkommissarin Alexa Jahn und ihr ehemaliger Kollege aus Aschaffenburg Jan Rassner einen alten Fall auf. Hier haben sich Ansätze ergeben, die den Verurteilten in diesem Fall entlasten. Alexa macht sich trotz ihrer beim letzten Fall arg mitgenommenen Schulter auf die Suche. Ob das gut geht? Mit dem 3. Band der „Grenzfall“-Reihe „In der Stille des Waldes“ ist es Autorin Anna Schneider auch diesmal gelungen mich ab der ersten Seite zu fesseln. Egal ob es um den Fall in Tirol geht oder um die Suche nach dem Täter auf …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Moorgeheimnisse vom 19.01.2023 18:59:
|
» |
Gänsehaut pur Im kleinen kanadischen Ort Beardmore, das an eine über mehrere 100 qkm große Moorfläche grenzt, sind innerhalb der letzten 8 Jahre 5 Paare, die sich in einem Blockhaus eingemietet hatten, nacheinander spurlos verschwunden. Der erste, Ben Harlow, wurde ermordet aufgefunden. Daraufhin hat sich in den sozialen Netzwerken ein Geisterkult entwickelt. Nun pilgern immer wieder Geisterjäger zu diesem Blockhaus um spukende Moorleichen oder Moorungeheuer aufzuspüren. Victoria Hunter, eine Reporterin vom Magazin True Letters aus Toronto, mietet sich in Beardmore in einem Motel ein um von dort aus eine Reportage über diesen Kult zu schreiben. Sie vermutet, dass mehr hinter den vermissten Menschen aus dem Blockhaus steckt. Noah Duncan, der froh ist, dass das Blockhaus bald abgerissen werden soll, hält weiter an seiner Unfall-Theorie fest. Oder hat er bei den damaligen Ermittlungen etwas übersehen? Mit ihrem neuen Krimi …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Wehrlos vom 03.01.2023 20:13:
|
» |
Extrem spannend Was für eine unglaublich schreckliche Vorstellung. Da sitzt du als Mutter am Spielplatz in einem ruhigen Vorort von Münster und siehst praktisch zu, wie dein Kind entführt wird. Und du kannst absolut nichts machen. Genau so ergeht es Mareike „Mieke“ Ganter mit ihrer 4-jährigen Tochter Nele, die von einem etwas älteren Mädchen vom Spielplatz weggeführt und dann in ein Auto gezerrt wird. Polizist Ben Andersen und sein Team sehen sich vor einer schwierigen Aufgabe. Aber nach und nach lüften sie ein Geheimnis nach dem anderen. Oder ist es für die kleine Nele schon zu spät? Dies ist das erste Buch, das ich von Nora Benrath gelesen habe. Aber es wird definitiv nicht das letzte gewesen sein. Die Autorin hat einen so mitreißenden, aber auch nüchternen Erzählstil, der mir schon bei den ersten Seiten eine Gänsehaut über den Rücken treibt. Wie hier jemand über Einsätze und Ware …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Blutige Tarnung vom 27.12.2022 12:43:
|
» |
Hat mich überzeugt Gerade noch in Hochstimmung über ihren Erfolg mit ihrem Parfum DARE, muss Patricia Wagner feststellen, dass der Serienmörder, der sich in Holzminden im Weserbergland gerade an alleinerziehenden Frauen vergreift, auch ihre Freundin Katharina erwischt und mit ihrem Parfum übergossen hat. Als sie selbst anonyme Botschaften bekommt, die ihren Tod ankündigen, die Polizei aber nicht in der Lage scheint, sie zu beschützen, macht sie sich selbst auf die Suche nach dem Täter. Ihr Freund Christoph Lorenz, der als Therapeut hinter dem Täter einen Psychopathen zu erkennen glaubt, hilft ihr dabei. Werden sie es schaffen, den Täter zu stellen bevor es noch mehr Tote gibt? Mich hat der Klappentext des Buches angesprochen und ich muss sagen,der hält absolut was er verspricht. Ich war ab den ersten Seiten, wo ich schon auf den „Tiger“ stoße, gefesselt. Die Spannung steigt kontinuierlich an und hält sich dann sehr …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Der Strand 1 - Vermisst vom 18.12.2022 14:25:
|
» |
Gelungener Auftakt… … zu der neuen Thriller-Trilogie von Karen Sander. Nach „Der Strand – vermisst“ kommen im kommenden Jahr die beiden nächsten Bücher „Der Strand – verraten“ und „Der Strand – vergessen“ heraus in denen „Engelhardt und Krieger ermitteln“. Worum geht es in diesem ersten Teil? Die gehörlose Lilli Sternberg, die nach dem Verschwinden ihrer Mutter vor 19 Jahren bei ihren Großeltern Walter und Grit aufgewachsen ist, kommt bei einer Verabredung mit ihrer Freundin Fabienne Mauritz am Weststrand der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee nicht an. Dafür erhält Fabienne kurze Zeit später eine Nachricht von Lillis Whats-App-Account. Eine wahllos in den Sand gemalte Zeichenfolge. KHK Tom Engelhardt, der die Leitung des Falles vorerst übernimmt, und Kryptologin Mascha Krieger vom LKA suchen mit der ihnen zugeordneten Verstärkung den Ort Sellnitz, den Strand und das Hinterland ab. Ohne Erfolg. Lilli bleibt …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Ein Fall für Kommissar Montag 1 - Moorgrab vom 15.12.2022 11:58:
|
» |
Wenn die Vergangenheit wieder auftaucht Beim Spaziergang am Steinhuder Meer in der Nähe von Hannover entdeckt ein Ehepaar im „Toten Moor“ eine Hand, die sich aus dem Morast streckt. Effi Lu vom Polizeistützpunkt Neustadt-Marsdorf ist mit einem Kollegen in der Nähe und entdeckt in dieser Hand ein Sonargerät. Damit hatte der Tote wohl die beiden PKW´s entdeckt, die im Moor anschließend gefunden werden und hier wohl schon einige Jahrzehnte gelegen haben. Ein Fall für die neu gegründete Cold Case Gruppe, bestehend aus dem dauermiesepetrigen Kriminalhauptkommissar Montag genannt Monday und der Neuen, Effi Lu. Ob es den beiden gelingt, die Spur der Toten aufzunehmen und diese Verbrechen zu klären? Das lest ihr am besten selbst in dem überaus spannenden und interessanten Krimi von Eva-Maria Silber „Moorgrab“. Die bildhafte Erzählweise von Eva-Maria Silber, bei der ich mich wie die Dritte im Bunde zwischen Montag und Effi Lu …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Meine Reise zum Regenbogen vom 12.12.2022 9:10:
|
» |
Manege frei für Circusdirektor und Roncalli-Gründer Bernhard Paul „Wenn man keine Träume hat, hat man aufgehört zu leben“ ist ein Zitat und das Lebensmotto von Circus Roncalli-Gründer Bernhard Paul und zieht sich durch seine gesamte Autobiographie wie ein roter Faden. Als ich 1981 das erste mal bei einer Show von Circus Roncalli dabei war, habe ich mich in die so andere Art dieses Circus verliebt. Seitdem habe versucht bei jeder neuen Shows einmal dabei zu sein. Nun halte ich seine Autobiographie in Händen und bin einfach nur begeistert von diesem Mann, der trotz aller Widrigkeiten all seine Träume hat wahr werden lassen. Geboren 1947 als Sohn einer Handwerkerfamilie wächst Bernhard Paul in Wilhelmsburg in Niederösterreich auf und geht dort zur Schule. Er ist ein Außenseiter und die Nachkriegsjahre sind für ihn nicht einfach. Aber schon als kleiner Bub beschäftigt er sich mit dem Zirkus und will Zirkusclown …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
|