|
|
Knopf
|
|
Büchernoten: |
1 |
|
37 |
(35%) |
2 |
|
47 |
(44%) |
3 |
|
17 |
(16%) |
4 |
|
5 |
(5%) |
5 |
|
1 |
(1%) |
6 |
|
0 |
(0%) |
|
Buchbewertungen durch Knopf: Schulnote 1,93 / 81,31% (107 Noten)
|
|
|
Kommentar zu Eberhardt & Jarmer ermitteln 2 - Der dreizehnte Mann vom 29.03.2022 15:39:
|
» |
Gefiel mir noch besser als der 1.Fall Rocco Eberhardt hat seinen ersten großen Fall(Die 7. Zeugin) erfolgreich als Strafverteidiger abgeschlossen und ist kein unbekanntes Blatt mehr. Nun wird er aber von der Journalistin Anja Liebig gebeten, sich einer ganz anderen Sache anzunehmen. Sie wollte eine große Serie herausbringen, in der sich alles um das Granther-Experiment dreht. Zwei Betroffene (Timo Krampe und Jörg Grünwald)wollten ihr dazu ein Interview geben. Nun ist Jörg verschwunden und Timo hat schon lange seinen Glauben an Gerechtigkeit verloren; stimmt aber der Hilfe von Rocco Eberhardt zu. Bis Justus Jarmer, der Rechtsmediziner, mit dem Rocco bereits im ersten Fall erfolgreich zusammengearbeitet hat, bei der letzten gefundenen Wasserleiche feststellt, dass es sich wohl um den verschwundenen Jörg Grünwald handelt, nimmt Rocco das Mandat an. Auch wenn er diesmal die Seiten wechseln muss und zum Nebenkläger avanciert. Das Buch …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar vom 06.03.2022 10:48:
|
» |
Beschert angenehme Lesestunden Judith Potts, eine ziemlich rüstige 77jährige lebt verwitwet in ihrem großen Haus am Fluss. In diesem nimmt sie gerne ein abendliches Bad, als sie eines Tages einen Schuss hört. Es muss auf dem Grundstück ihres Nachbarns gewesen sein. Die von ihr alarmierte Polizei kann nichts feststellen. Nun ist Judiths Jagdinstinkt geweckt und sie findet im Garten später den erschossenen Nachbarn. Die zögerlichen Ermittlungen führen dazu, dass Judith sich mit der Hundebetreuerin Suzie und der Frau des Pfarres Becks zusammen auf Spurensuche begibt. Die drei Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein, aber sie ergänzen sich perfekt. Sie wachsen stellenweise über sich hinaus, gehen raffiniert, manchmal etwas tollpatschig ans Werk. Alles kommt zum guten Ende, auch wenn noch einige, teilweise auch lebensgefährliche Situationen gemeistert werden müssen. Nicht zuletzt, durch die vierte Frau im Bunde: …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Olivia Holzmann 1 - Im Auge des Zebras vom 16.02.2022 10:38:
|
» |
Unrealistisch, aber spannend und gut zu lesen Ich habe das Buch relativ schnell durchgelesen, da der Schreibstil sehr flüssig und gut zu lesen ist. Auch die Handlung war an manchen Stellen spektakulär und filmreif. Einen seltsamen Fall gibt es auch. Sieben Kinder werden fast zeitgleich entführt und kurz darauf werden ihre Eltern, ebenfalls zeitgleich, ermordet. Wie konnte das geschehen? Denn die Tatorte liegen über ganz Deutschland verstreut. Ein harter Brocken für Olivia Holzmann, die ermittelnde Kommissarin. Sie bittet ihren 'genialen Mentor Severin Boesherz' um Hilfe und handelt sich eine saftige Absage ein. Und da merke ich, dass mir wohl Vorkenntnisse aus dieser Krimireihe fehlen. Ich kann Boesherz nicht einschätzen. Weder als genial, noch merke ich, dass er seinen Schützling Olivia Holzmann unterstützen will, noch will er die Kinder retten. Später verweigert er sogar seinem Sohn die Hilfe. Ist diese Person empathielos, …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Die Mordclub-Serie 2 - Der Donnerstagsmordclub und der Mann, der zweimal starb vom 25.01.2022 10:34:
|
» |
So humorvoll kann der Lebensabend sein Elisabeth, Joyce, Ron und Ibrahim, Bewohner von Cooper Case und Mitglieder des Donnerstagsmord Club haben ihren ersten großen Fall aufgeklärt und die Aufregungen gut weggesteckt. Nun tritt allmählich etwas Langeweile auf. Joyce vertraut ihrem Tagebuch an, dass ruhig etwas passieren dürfte. Nichts Ernstes, aber etwas Aufregendes. Sie fasst die Anschaffung eines Hundes ins Auge. Ibrahim genießt einen schönen Tag außerhalb von Cooper Case, leider endet er auf grausame Art. Er wird überfallen, ausgeraubt und niedergetreten. Er kommt mit schwersten Verletzungen ins Krankenhaus. Obwohl die Täter bekannt sind, können sie nicht verurteilt werden. Aber nicht mit dem Donnerstagsmord Club!!! Als dann auch noch Douglas Middlemiss und Poppy in der Wohnanlage auftauchen nimmt alles seine Fahrt auf. Douglas ist der Ex-Mann von Elisabeth und soll ein großes Vermögen gestohlen …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff 10 - In ewiger Freundschaft vom 09.01.2022 11:43:
|
» |
Im Taunus wird wieder gemordet Der 10. Band um das Ermittlerduo Pia Sander und Oliver von Bodenstein vermittelt dem Leser einen Einblick in das Verlagswesen, welches die Jugendclique um Götz Winterscheid bereits vor über 30 Jahren fasziniert hat. Götz hat 1983 seine ganzen Freunde zu einem Urlaub auf eine franz. Atlantikküste eingeladen. Dort besitzt die Verleger-Familie ein Feriendomizil. Leider kommt Götz, die große Hoffnung der Familie, in diesem Sommer ums Leben. Seine Freunde finden später alle einen Beruf, der im Winterscheid Verlag angesiedelt ist, oder eng damit verbunden ist. 35 Jahre später überschlagen sich die Ereignisse. Carl, der jüngere Cousin von Götz übernimmt die Leitung des fast bankrotten Verlages und strukturiert einiges um. Das wird nicht von allen gut geheißen und plötzlich gibt es Drohungen und sogar zwei Morde zu beklagen. Die alten Freundschaften werden auf die Probe gestellt. Pia …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Die falsche Zeugin vom 09.01.2022 10:48:
|
» |
Bin enttäuscht!! Leigh und ihre jüngere Schwester Callie wachsen unter unschönen Bedingungen bei ihrer Mutter auf. Nur ihr Zusammenhalt ermöglicht eine halbwegs vernünftige Jugend. Beide verdienen schon früh dazu, indem sie Babysitten. Nachdem der Hausherr seine Finger nicht bei sich halten kann, wehrt sich Callie und ein großes Unglück geschieht. Während Leigh es einigermaßen gut verdrängen kann und nach einem erfolgreichen Studium als Anwältin arbeitet, einen tollen Mann geheiratet hat, allerdings von ihm und ihrer geliebten Tochter getrennt lebt, ist ihre kleine Schwester ins Drogenmilieu abgesackt. Für alle Beteiligten nicht einfach so zu leben. 20 Jahre nach dem Unglück drängt sich ihr ein Mandant regelrecht auf. Sie wundert sich, bis sie erkennt, dass es sich bei dem jungen Mann um die Person handelt, auf die Callie und sie aufgepasst haben und dessen Vater damals spurlos verschwunden ist. Nach und …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Romantic Escapes 6 - Das kleine Chalet in der Schweiz vom 17.12.2021 13:37:
|
» |
Wohlfühlen in den Schweizer Bergen Das kleine Chalet in der Schweiz ist bereits der sechste Band der Romantic Escape Reihe von Julie Caplin. Und erstaunlicherweise bereits der fünfte Band den ich gelesen habe. Denn eigentlich lese ich hauptsächlich Thriller und Krimis und nur ganz wenige Romane. Aber bei dieser Reihe macht es wohl die richtige Mischung. Meist sympathische Protagonistinnen, eine Handlung, welche sich um ein kulinarisches Hauptthema dreht, gewürzt mit einer Liebesgeschichte und immer an einem spannenden Ort, welchen man von der Autorin auf charmante Art näher gebracht bekommt. Diesmal entführt Sie uns in die Schweiz, berühmt für Berge, Schnee, Käse und Schokolade. Mina Campbell hat gerade ein böses Ende einer Liebesbeziehung erlebt und fühlt sich auch beruflich etwas unterfordert, also wird kurzentschlossen ein Urlaub bei der Patentante in der Schweiz angetreten. Diese führt ein kleines Hotel in den …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Eifersucht vom 01.11.2021 17:27:
|
» |
Enttäuschung Bei Eifersucht handelt es sich um ein Buch mit sieben Kurzgeschichten in verschiedenen Längen. Die Einstiegsgeschichte war recht kurz und machte Hoffnung auf ein paar vergnügliche Lesestunden. Die zweite und längste Geschichte mit über 100 Seiten gab auch dem Buch seinen Titel: Eifersucht. Wobei alle sieben Geschichten um dieses Thema rankten. Die Geschichte 'Eifersucht' behandelte neben den Hintergründen für den Mord ziemlich intensiv das Thema Klettern, was mich dann irgendwann ziemlich langweilte. Denn der Schreibstil und die Übersetzung waren flüssig zu lesen, nur der Inhalt bremste mich oft aus. Es folgten noch 5 Kurzgeschichten ohne nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen, wobei ich eine Geschichte nach quälend langen 15 Seiten abgebrochen habe. Die Harry Hole Bücher fand ich immer sehr spannend und gut geschrieben, da hatte ich mir wohl von den Kurzgeschichten zu viel erhofft.« |
|
Kommentar zu A.I. Kluftinger 11.1 - Morgen, Klufti, wirds was geben vom 19.10.2021 17:20:
|
» |
Eine Katastrophe nach der anderen In 24 Kapiteln, ach nein, in 24 Katastrophen werden uns von den Autoren Klüpfel und Kobr die letzten Tage vor Weihnachten im Hause Kluftinger geschildert. Erika voll im Einsatz, beim Plätzchenbacken, Ordnung machen und Baum schmücken. Klufti ist natürlich anderweitig 'beschäftigt' ist aber wieder voll davon überzeugt, eine große Hilfe zu sein. Da passiert das Unglück. Erika stürzt von der Leiter und muss zur Beobachtung ein paar Tage ins Krankenhaus. Nun könnte Klufti beweisen, welche große Hilfe er ist. Als der japanische Schwiegervater von Markus ein paar Tage zu Besuch kommt, ist der Männerhaushalt komplett und durch die großen Verständigungsschwierigkeiten die Katastrophe vorprogrammiert. Das kleine Büchlein ist gut und schnell zu lesen. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und humorvoll, die Handlung gleitet aber oft in Klamauk ab. Während bei …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Ministry of Souls 2 - Die Schattenarmee vom 09.10.2021 10:13:
|
» |
Jack und Freunde gegen die Schattenarmee Die Schattenarmee' ist der zweite und abschließende Band der Reihe Ministry of Souls. Während der erste Band: 'Das Schattentor' 1850 in London spielt und der Leser das London zu dieser interessanten Zeit und die Soulmen kennenlernt, geht es im zweiten Band auf eine große, gefährliche Reise. Von London nach Ra's al-Chaima, einer der sieben vereinigten Emirate. Es ist auch die Heimat von Prinzessin Naima, derJack (der Soulman), nicht nur das Leben gerettet hat, sondern damit auch die Zwischenwelt durcheinandergebracht hat. Um alles wieder in Ordnung zu bringen müssen die drei, der Kater Oz gehört natürlich immer dazu, ein Buch finden, welches sich wahrscheinlich im Palast des Emir von Ra's al-Chaima befindet. Akram El- Bahay ist es wieder gelungen, mich als Soft - Fantasy Leserin mit dieser Diologie in den Bann zu ziehen. Die Figuren sind so lebensecht und liebenswert (die Guten) …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
|