|
|
Knopf
|
|
Büchernoten: |
1 |
|
37 |
(35%) |
2 |
|
47 |
(44%) |
3 |
|
17 |
(16%) |
4 |
|
5 |
(5%) |
5 |
|
1 |
(1%) |
6 |
|
0 |
(0%) |
|
Buchbewertungen durch Knopf: Schulnote 1,93 / 81,31% (107 Noten)
|
|
|
Kommentar zu Amissa 3 - Die Überlebenden vom 06.12.2022 14:49:
|
» |
Toller Abschluss Der dritte und somit letzte Teil der Amissa Trilogie : Die Überlebenden, schließt unmittelbar an den Vorgängerband an. Es kam dort zum großen Showdown in Duisburg, bei dem Jan Kantzius niedergesteckt wurde. Gleich zu Beginn muss Rica einen schweren Gang gehen. Sie soll die Urne ihres Mannes zu Grabe tragen, flüchtet aber mit dieser. Warum? Warum flieht sie in die Karibik, in ihre alte Heimat? Es ist der Beginn eines spannenden dritten Teils mit unerwarteten Entwicklungen, spannenden und lebensgefährlichen Situationen. Wird zum Schluss alles aufgeklärt? Frank Kodiak (Andreas Winkelmann) schafft es wieder mal, mich mit seinem tollen Schreibstil durch das Buch zu treiben. Ich konnte es fast nicht aus der Hand legen, bevor ich nicht wußte, wie die Geschichte endet. Ich empfehle gerne die Amissa Trilogie weiter, allerdings sollten die drei Bände der Reihe nach gelesen werden, denn erst dann erfährt man die …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Der kleine Strickladen 4 - Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands vom 29.11.2022 16:54:
|
» |
Wohlfühlroman! Ich kannte bereits die ersten beiden Bände des kleinen Strickladens in den Highlands und wunderte mich, dass mir nur so wenig in Erinnerung geblieben sein sollte. Erst recht, da ich sie als Wohlfühlromane in Erinnerung hatte. Na, wenn man dann mit Band vier weitermacht, sollte man sich nicht wundern. Dabei geschieht doch immer so viel in Callwell. Nun fehlte mir zwar das Vorwissen um Amely und das Yarn-Festival, aber die Autorin schaffte es mit kleinen Rückblicken, dass ich mich voll und ganz der jetzigen Geschichte widmen konnte. Der tolle Schreibstil mit den bildhaften Beschreibungen ließ mich voll eintauchen. Der Ablauf des Geschehens war zwar vorauszusehen, tat aber dem Lesevergnügen keinen Schaden an. Am liebsten wäre ich gerne mal dabei, wenn eine Wolllieferung ausgepackt, begutachtet und Fühlproben gemacht werden. Ich werde Band drei zeitnah nachholen und freue mich auf weitere (Liebes-)Geschichten in den Highlands.« |
|
Kommentar zu Die Unverbesserlichen 1 - Der große Coup des Monsieur Lipaire vom 25.11.2022 21:10:
|
» |
Zu langatmig Seit vielen Jahren lese ich die Kluftinger Reihe dieses Autoren Duos. Mit zwischenzeitlichen Ausnahmen gefielen sie mir gut. Auch mindesten zwei Einzelbände habe ich bereits gelesen. Also war es für mich klar, auch die neue Reihe : Die Unverbesserlichen- Der grosse Coup des Monsieur Lipaire gehört auf meinen Wunschzettel. Das Cover des Buches ist ansprechend und das Lesebändchen besteht aus drei einzelnen Bändchen in den Französischen Nationalfarben. Nun habe ich das Buch beendet und war doch etwas enttäuscht. Der Schreibstil, der Humor waren bekannt, aber die Längen zwischendurch haben oft mein Lesevergnügen gestört. Mein Fazit: hätte ich die Geschichte als Film gesehen, mit gut besetzten Rollen, ich hätte mich wahrscheinlich köstlich amüsiert. Da wären viele Erklärungen und Beschreibungen fort gefallen wären. Sie hätten sich visuell von selbst erklärt. So wurde dadurch die …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Fake vom 08.11.2022 22:01:
|
» |
Das möchte niemand erleben Patrick Dostert, 37 Jahre alt, verheiratet mit Julia ist glücklich. Sein Leben verläuft gut und heute hat er frei. Er möchte mit seiner Frau gemeinsam den Tag genießen. Doch daraus wird nichts. Als zwei Polizisten vor seiner Tür stehen und ihn nach zwei Frauen befragen, ob er sie kenne, muss er die Frage verneinen. Eine der beiden ist verschwunden und die Freundin von ihr hat bei der Vermisstenanzeige einen Hinweis auf Patrick gegeben. Er hätte ein kurzes Verhältnis mit der vermissten Freundin gehabt und sie auch misshandelt. Patrick hat aber ein Alibi für den Zeitpunkt des Verschwindens. Alles sehr merkwürdig. Als er kurze Zeit später auch noch die Leiche der Freundin der Vermissten findet verdichten sich Verdächtigungen auf ihn. Das Buch ist flüssig und spannend geschrieben. Man weiss nie, ob man Patrick oder der Polizei und ihren Indizien glauben soll. Die Reaktionen der Ehefrau, der …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Clemens Wallner und Leonhardt Kreuthner 10 - Herzschuss vom 02.11.2022 22:30:
|
» |
Leo Kreuthner in Bedrängnis Herzschuss ist der 10.Fall mit Kriminalhauptkommissar Clemens Wallner und seinem Team. Sie bekommen eine neue Chefin, mit der es anfangs nicht so gut klappt. Sie möchte sich vom Staatsanwalt nicht die Butter vom Brot nehmen lassen und schiesst ein paar Mal übers Ziel hinaus. Aber das ist nicht das einzige, was Wallner belastet. Sein besonderer Mitarbeiter Leo Kreuthner steht unter Mordverdacht und wird von ihm festgesetzt. Aber dem Schlitzohr Kreuthner gelingt die Flucht. Er will seine Unschuld beweisen und die von seiner Jugendliebe Philomena gleich mit. Denn deren Mann ist das Mordopfer. Und damit nicht genug hat auch Wallners Großvater Manfred mal wieder etwas zusammen mit Kreuthner ausgeheckt. Aber Clemens Wallner schafft es wieder mit liebevoller, manchmal strenger Hand Manfred aus allem Übel zu befreien und auch seinem Freund Kreuthner möchte er natürlich helfen, so fern sich dessen Unschuld beweisen …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Hanna Ahlander 1 - Kalt und still vom 28.10.2022 22:11:
|
» |
Eiskalte Spannung Knüppeldick kommt es für die Polizistin Hanna Ahlander an diesem Tag Anfang Dezember. Sie hat eine Misshandlung einer Ehefrau angezeigt. Da es sich aber um die Ehefrau eines Polizisten handelt gilt sie als Nestbeschmutzerin und ihr wird nahegelegt sich nach einem anderen Arbeitsplatz umzusehen. Nach diesem Rauswurf hätte sie gerne Trost von ihrem Lebensgefährten. Doch dieser teilt ihr ausgerechnet heute mit, dass er sich von ihr trennt und sie nur ein paar Tage Zeit hat sich eine neue Unterkunft zu suchen. Zum Glück hat sie eine 10 Jahre ältere Schwester, die sie liebt und bei der alles perfekt läuft. Dieses überlässt ihr ihr Feriendomizil in Åre bis Hanna alles geregelt bekommt. Zuerst ist sie weit davon entfernt, aber als ein 18-jähriges Mädchen verschwindet, beteiligt sie sich an der Suche. Denn es herrschen tiefe Minusgrade und es zählt jede Minute. So knüpft sie erste Kontakte mit der …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Das große Brotbackbuch vom 28.10.2022 20:55:
|
» |
Einfach klasse Das grosse Brotbackbuch von Christina Bauer ist ein sehr umfangreiches Werk, indem die Autorin ihre Leidenschaft fürs Backen und hier im Besonderen fürs Brotbacken herüberbringt und auch Laien oder Nichtbäckerinnen wie mich, mit ihrer Begeisterung ansteckt. Anfänglich erzählt sie, wie sie selbst mit dem Brotbacken begonnen hat, stellt ein Grundrezept vor und erklärt einige wichtige Grundzutaten. Z.B. verschiedene Mehlsorten und wozu man sie verwendet. Insgesamt gibt es über 120 Rezepte in diesem Buch, von denen ich mir auch schon einige ausgeguckt habe. Noch kaufe ich nach und nach die Zutaten, welche ich verwenden möchte. Denn das schöne an den Vorschlägen von Frau Bauer; man kann sie für jeden Geschmack abwandeln und auch mengenmässig ist man flexibel. Das Buch ist in Themen unterteilt. Lieber was herzhaftes, salziges? Oder eine süße Variante? Kein Problem. Zu jedem Rezept findet man …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Mordgruppe 1 - Stille blutet vom 28.09.2022 11:34:
|
» |
Etwas mehr Spannung hätte der Handlung gut getan Ich hatte leider schon ein paar enttäuschte Meinungen zu dem neuen Buch von Ursula Poznanski gehört, bevor ich es in den Händen halten konnte. Aber als Fan ihrer Bücher wollte ich mir selbst meine Meinung bilden. Nadine Just ist Moderatorin in einem kleinen TV Sender. Beim Nachrichten verlesen vermeldet sie plötzlich ihren eigenen bevorstehenden Tod. Als sie kurzzeitig später wirklich ermordet aufgefunden wird, gerät ihr Exfreund Tibor unter Verdacht. Dieser versucht herauszufinden, warum dieser Mord wohl geschehen ist und kommt dahinter, wie hinterhältig und gemein Nadine in Wirklichkeit war. Aber es geschehen noch weitere angekündigte Morde. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Taten? Fina Plank ist neu im Ermittlerteam und hat es schlecht angetroffen mit ihrem direkten Kollegen. Ein richtiger Macho! Außerdem lässt er Fina auflaufen und beleidigt sie, wo …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Die versteckte Apotheke vom 23.09.2022 15:37:
|
» |
Tolle Verlinkung zweier Zeitebenen Der Roman spielt in London zwei Zeitebenen. In der Gegenwart reist Caroline allein nach London. Eigentlich sollte es eine Reise zum 10.Hochzeitstag sein, aber nachdem sie von ihrem Ehemann betrogen wurde, reist sie allein - sie braucht Abstand! Hier erkennt sie, dass sie sich ihrem Mann anscheinend völlig untergeordnet hat. Diese Erkenntnis und das Zusammentreffen mit Bachelor Alf führen dazu, dass sie an einer 'Schatzsuche' am Themseufer teilnimmt, eine kleine blaue, alte Flasche findet und mit Gaynor, einer Angestellten aus dem historischen Archiv, herausfindet, was es wahrscheinlich damit auf sich hat. Eine Reise ins London Ende des 18.Jahrhunderts. Dort trifft der Leser auf die Apothekerin Nella und ein junges Mädchen Eliza Fanning, welches als Hausmädchen arbeitet. Der Autorin ist es gut gelungen, Carolines Entdeckungen parallel mit der 'wahren' Geschichte 230 Jahre früher zu erzählen und …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Das Letzte, was du hörst vom 13.09.2022 9:35:
|
» |
Nicht mein Thema Andreas Winkelmann steht für mich seit Jahren für spannende Lesestunden. Leider kam ich bei : 'Das Letzte was du hörst' anfangs nicht richtig in den gewohnten Leseschwung. Wahrscheinlich lag es größtenteils am Hauptthema. Ich persönlich kann Postcasts nicht richtig was abgewinnen und Menschen welche Massen in ihre Abhängigkeit ziehen möchten erst recht nicht. Die einzelnen Handlungsstränge waren teilweise noch weit voneinander entfernt, näherten sich aber immer weiter und langsam wurde es auch spannender. Die Protagonisten bekamen klarere Profile und die Zusammenhänge wurden sichtbar. Die Spannung nahm noch etwas an Fahrt auf und endlich machte das Lesen wieder Spaß. Ich habe schon bessere Thriller des Autors gelesen, räume aber meine Aversion gegen das Thema und den Hauptverdächtigen ein. Der Schreibstil war gewohnt flüssig und gut zu lesen.« |
|
|