Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.740 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »FRANZ579«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 

brauneye29

Büchernoten:
1
399 (45%)
2
272 (30%)
3
91 (10%)
4
67 (8%)
5
49 (5%)
6
14 (2%)
Buchbewertungen durch brauneye29: Schulnote 2,03 / 79,35% (892 Noten)

Wortkommentare (941) Abgegebene Noten (892) Fan von Autoren (0)
Kommentar zu Clara Vidalis 5 - Tränenbringer vom 20.11.2017 13:25:
» Zum Inhalt: Ihr fünfter Fall bringt Clara auch persönlich an ihre Grenzen: Ein Serienkiller entführt 18-jährige Mädchen und lässt den Eltern Leichenteile zukommen. Die Ermittler schickt er ein ums andere Mal auf eine falsche Spur. Und vor Jahren fiel Claras kleine Schwester einem ganz ähnlich agierenden Wahnsinnigen zum Opfer, der nie gefasst werden konnte. Meine Meinung: Die Fälle um Clara Vidalis sind mal extrem gut, mal etwas schwächer. Hier ist es mal wieder ein extrem guter Thriller. Sehr spannend und fesselnd geschrieben. Die Protagonisten waren wieder sehr gut ausgearbeitet und ihrer Rolle entsprechend mal sehr sympathisch, mal völlig unsympathisch. Das persönliche Schicksal von Clara fand ich sehr gut passend in die Geschichte eingebaut. Auch die Lösung des Falls hat mir gut gefallen. Fazit: Sehr spannend.«
Kommentar zu Kommissar Huldar und Psychologin Freyja 2 - Sog vom 16.11.2017 14:40:
» Zum Inhalt:  Ein Fall für Kommissar Huldar, der sich beweisen muss: von seinen Leitungsaufgaben entbunden, wird er von den meisten seiner früheren Untergegebenen gemieden, die Beziehung zur Kinderpsychologin Freyja ist ebenfalls ruiniert, was er zu reparieren hofft, indem er sie in die jetzigen Ermittlungen mit einbezieht.  Meine Meinung:  Das schöne an diesen Buch ist für mich, dass es kein "kann überall spielen Buch" ist, sondern es passt einfach zu Island. Ein wenig unterkühlt und doch auch heiß. Spannung ist in diesem Buch sehr groß geschrieben und die Spannung hält sich auch durch das ganze Buch. Die Protagonisten sind außergewöhnlich und sehr gut ausgearbeitet. Die Story hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und besonders gut gelesen. Ein Buch dass einfach mega Spaß macht.  Fazit:  Ein lohnenswertes Buch. «
Kommentar zu Wuthenow-Thriller 1 - Dunkel Land vom 13.11.2017 19:01:
» Zum Inhalt:  Verena Hofer soll sich um den Neffen von der Hausherrin von Gut Wuthenow kümmern. Dort angekommen, muss sie feststellen, dass es sich um den eher arroganten Kriminalisten Dr. Carl von Wuthenow handelt, der vor einiger Zeit angeschossen wurde und dadurch unter Problemen mit dem Kurzzeitgedächtnis hat. Eigentlich hat er überhaupt keine Lust auf sein "Kindermädchen", lässt sich aber dennoch darauf ein und die beiden ermitteln nun gemeinsam.  Meine Meinung:  Das Buch hat einen erfrischenden Schreibstil, der sehr leicht daher kommt und sehr gut lesbar ist. Die Protagonisten gefallen mir sehr gut. Das Zusammenspiel zwischen Carl und Verena macht einfach Spaß. Auch wenn es am Ende nicht so aussieht, hoffe ich doch sehr, dass dies nicht das letzte Buch um Carl und Verena ist. Wäre schade darum, die Personen bieten noch einiges an Entwicklungspotential. Schön wäre auch zu erfahren, ob Carl wieder …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Zorn 07 - Lodernder Hass vom 13.11.2017 18:54:
» Zum Inhalt:  Nach seiner schweren Verletzung im Einsatz arbeitet Hauptkommissar Claudius Zorn vorübergehend im Innendienst. Verändert hat sich aber wenig – sein Kollege und Vorgesetzter Schröder macht die Arbeit, Zorn raucht.  Meine Meinung: Ich glaube, dass war der erste Zorn, der mich nicht vollständig überzeugen konnte. Sicher ist wieder viel Zorn und Schröder im Spiel, aber diesmal fand ich die Geschichte einfach nicht so stark. Der Schreibstil ist gewohnt gut und sehr gut lesbar.  Fazit: Auch in Serien gibt's mal schwächere Bände.«
Kommentar zu Die Burg am Mondsee vom 13.11.2017 17:59:
» Zum Inhalt: Einerseits wird die Geschichte von Raquel im 19. Jahrhundert erzählt, andererseits die Geschichte von Tessa.  Meine Meinung: Hätte Baccara von Julia auf dem Cover gestanden, wäre meine Erwartung nicht so hoch gewesen, so aber bin ich eher enttäuscht von dem Buch. Auf mich macht es ein wenig den Eindruck, als hätte man möglichst schnell ein Ergebnis liefern wollen. So kommen viele Teilgeschichten zu kurz und wirken unausgereift. Der Schreibstil an sich ist gar nicht schlecht und auch hätten beide Erzählstränge wirklich Potenzial gehabt. Dieses wurde in meinen Augen nicht genutzt.  Fazit: Hat mich nicht überzeugt.  «
Kommentar zu Herrn Haiduks Laden der Wünsche vom 08.11.2017 15:10:
» Zum Inhalt: Eine verloren gegangene Lottoquittung bringt manche unerwartete Begegnung. Alma, die scheue Studentin, findet die Quittung für den Lotto-Jackpot und möchte sie dem wirklichen Gewinner zurückgeben, aber auch nur wenn er/sie mit diesem Glück wirklich umgehen kann. Dies alles spielt sich im Laden des Herrn Haiduk ab. Meine Meinung: Das Buch um Herr Haiduk und seinen kleinen Kiosk, der er am liebsten Nadelöhr nennen würden, weil der Laden so winzig ist, ist einfach liebens- und lesenswert. Es ist einfach voller Wärme erzählt. Berichtet über viele Begegnungen, die ohne das verlorene Los nie passiert wären. Es wirft aber auch einen Blick auf die Gier der Menschen, die einfach versuchen, sich irgendwie zu bereichern. Die Protagonisten haben mir gut gefallen, der Schreibstil war eingängig und sehr flüssig. Fazit: Das etwas andere Buch.«
Kommentar zu Judith Krieger 1 - Der Wald ist Schweigen vom 08.11.2017 8:55:
» Bezieht sich auf das Hörbuch! Zum Inhalt:Judith Krieger war mal eine großartige Polizistin. Bis sie vor zwei Jahren ihren Dienst mit einem Kollegen tauschte – und der in genau dieser Schicht umkam. Jetzt schlingert die Kölner Kommissarin durch Leben und Job – und soll herausfinden, wer die von Krähen zerhackte männliche Leiche auf einem Hochsitz im Bergischen Land war.Meine Meinung:Ich kann hier mal wieder feststellen, wie sehr ein Hörbuch steht und fällt mit dem Sprecher oder der Sprecherin. Als Buch hätte ich das Buch wahrscheinlich richtig gut gefunden, da die Story mir gut gefallen hat und auch eine gewisse Spannung hat. Als Hörbuch war das ein mehr oder minder Totalausfall. So was von langweilig gelesen, da hätte man fast einschlafen können. Die Sterne bekommt das Hörbuch tatsächlich nur für Story und Spannung, 0 Sterne für die Sprecherin.Fazit:Besser lesen statt hören.«
Kommentar zu Die gute Tochter vom 06.11.2017 17:28:
» Zum Inhalt: "Lauf!", fleht ihre große Schwester Samantha. Mit vorgehaltener Waffe treiben zwei maskierte Männer Charlotte und sie an den Waldrand. "Lauf weg!" Und Charlie läuft. An diesem Tag. Und danach ihr ganzes Leben. Sie ist getrieben von den Erinnerungen an jene grauenvolle Attacke in ihrer Kindheit.  Meine Meinung: Eigentlich ist Frau Slaughter ja eine sichere Bank für spannende Thriller. Umso enttäuschter war ich persönlich ja von diesem Buch. Ich bin überhaupt nicht warm geworden mit dem Buch. Weder mit der Story, den Protagonisten noch mit dem Schreibstil. Ich fand auch im Gegensatz zu manch anderem keine Spannung im Buch, irgendwie war alles so vorhersehbar.  Fazit: Diesmal für mich kein toller Slaughter.«
Kommentar zu Flugangst 7A vom 02.11.2017 21:02:
» Zum Inhalt: Es gibt eine tödliche Waffe, die durch jede Kontrolle kommt.  Jeder kann sie ungehindert an Bord eines Flugzeugs bringen.  Meine Meinung: Über dreiviertel des Buches habe ich fast Fingernägel nagend die Story verfolgt. Der Schreibstil gewohnt gut, der Spannungsbogen sehr hoch, die Protagonisten sehr gut ausgearbeitet. Man fragt sich auch durch nahezu das ganze Buch wohin die Reise und die Lösung wohl gehen wird. Genau das ist auch das Talent des Sebastian Fitzek. Er schafft eine Spannung, die extrem hoch ist. Eine Spannung, die einen immer weiter lesen lässt. Einziger Kritikpunkt ist für mich das Ende. Das fand ich doch arg konstruiert und nicht wirklich überzeugend. Dennoch ist es insgesamt ein sehr spannendr  Thriller. Fazit: Sehr spannend, aber das Ende hat mich nicht überzeugt. «
Kommentar zu Bernhard Sommerfeldt 1 - Totenstille im Watt vom 01.11.2017 12:36:
» Zum Inhalt: Er ist der Arzt in Norddeich, dem die Menschen vertrauen. Ein Doktor aus Leidenschaft. Er behandelt seine Patienten umfassend. Kümmert sich rührend nicht nur um ihre Wunden, sondern nimmt sich auch ihrer alltäglichen Sorgen an. Hört ihnen zu. Entsorgt auch schon mal einen brutalen Ehemann.  Meine Meinung: So sehr ich die Krimis von Herrn Wolf um Ann Katrin Klaasen mag, so wenig konnte mich der neue Roman um Dr. Sommerfeld fesseln. Die Protagonisten konnten mich nicht überzeugen, selbst der Schreibstil kam mir schwergängiger vor. Und es hat mir einfach keinen Spaß gemacht, dass Buch zu lesen. Schade. Fazit: Konnte mich nicht fesseln «
Seite:  1 2 3 ... 81 ... 89 90 91 92 93 94 95
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies