|
|
brauneye29
|
|
Büchernoten: |
1 |
|
397 |
(45%) |
2 |
|
272 |
(31%) |
3 |
|
91 |
(10%) |
4 |
|
66 |
(7%) |
5 |
|
49 |
(6%) |
6 |
|
14 |
(2%) |
|
Buchbewertungen durch brauneye29: Schulnote 2,03 / 79,35% (889 Noten)
|
|
|
Kommentar zu Der Fall Kallmann vom 11.12.2017 20:01:
|
» |
Zum Inhalt: Wie lebt es sich im Schatten eines Mordes? Wer war Eugen Kallmann? Warum musste der beliebte Gesamtschullehrer in der beschaulichen schwedischen Kleinstadt sterben? Wirklich nur ein Unglücksfall, wie die Polizei behauptet? Meine Meinung: Ja, das Buch war sicher nicht uninteressant aber wenn man einen Krimi erwartet und den nicht gekommt, ist man wahrscheinlich zwangsläufig enttäuscht. Das Buch ist unbenommen gzt geschrieben, allerdings zieht es sich teilweise wie Gummi. Wäre das ganze deutlich gestrafft gewesen, hätte mich das Buch wahrscheinlich trotz der falschen Erwartung gepacjt, so leider nicht. Insgesamt würde ich die Story eher als Roman mit sozialkritischen Untersuchungen nennen. Fazit: Konnte mich nicht fesseln.« |
|
Kommentar zu Die Seele des Bösen 05 - Blut, Angst und Tränen vom 07.12.2017 18:54:
|
» |
Zum Inhalt: In Pittsburgh entführt ein Serienmörder junge Frauen, foltert sie brutal über Wochen und erwürgt sie schließlich. Als der Killer mit den Medien Kontakt aufnimmt, werden FBI-Profilerin Sadie Scott und ihre Kollegen von der Behavioral Analysis Unit hinzugezogen. Für Sadie ist das Motiv des Killers ein Schock: Der sogenannte Pittsburgh Strangler ahmt explizit ihren Vater, den Oregon Strangler, nach. Meine Meinung: Hier handelt es sich um den 5. Band der Reihe um Sadie Scott. Man könnte sich auch einzelne Bände der Serie lesen, würde aber viel verpassen, da schon viele Dinge aufeinander aufbauen und in den Vorgängern ausführlicher beschrieben werden. Und vor allem würde man verpassen, wie bei jedem Band die Story, die Spannung, ja eigentlich alles, immer noch ein bißchen besser werden. Bei diesem Band habe ich geradezu atemlos die Story in nicht mal zwei Tagen gelesen. Das Buch ist sauspannend, …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Commissario Grauner 3 - Nachts am Brenner vom 26.11.2017 13:55:
|
» |
Zum Inhalt: Am sagenumwobenen Brennerpass, inmitten der Alpenidylle zwischen Südtirol und Österreich, müssen Commissario Grauner und sein neapolitanischer Kollege Saltapepe einen grausamen Mord aufklären. Ein alter Mann wurde an ein Pferd gebunden zu Tode geschleift. Meine Meinung: Hier handelt es sich um eine Geschichte, die eher ruhig daher kommt. Für mich schon fast zu ruhig. Die Protagonisten waren mir auch - aus welchen Gründen auch immer - nicht wirklich sympathisch. Ich habe auch ein wenig mit den immer wieder eingeworfenen italienischen und österreichischen Worten und Redewendungen gefremdelt. An sich mag ich Krimis mit Lokalkolorit, aber scheinbar liegt mir die Gegend scheinbar nicht so. Aber das ist nur mein Eindruck, ich bin davon überzeugt, dass das Buch für viele sehr gut lesbar ist. Der Schreibstil an sich liest dich übrigens auch gzt. Fazit: Leider nicht so ganz meins.« |
|
Kommentar zu Briefe an die grüne Fee vom 25.11.2017 11:59:
|
» |
Zum Inhalt: Hoch über den Dächern der Stadt sitzt der Ich-Erzähler, bereit zum Sprung. In seiner Tasche: eine alte Pistole und Briefe an eine geheimnisvolle, devote Flamenco-Tänzerin, die er im Internet über ein Dating-Portal kennengelernt hat. In zwei zusammenlaufenden Handlungssträngen erzählt er von seiner Affäre und von den Menschen, die ihm begegneten. Meine Meinung: Eine wirklich ungewöhnliche Geschichte, deren Schreibstil sicher nicht jedermanns Geschmack ist. Auch der Sprachgebrauch ist mitunter sehr drastisch aber auf der anderen Seite manchmal auch sehr poetisch. Insgesamt muss man sich einfach auf die Geschichte einlassen, wer das nicht kann, wird das Buch wahrscheinlich nicht mögen. Mir hat es recht gut gefallen. Fazit: Ungewöhnliche Geschichte « |
|
Kommentar zu Das Apartment vom 22.11.2017 14:03:
|
» |
Zum Inhalt: Die Ehe von Mark und Steph bröckelt. Um wieder Romantik in ihr Leben zu bringen, machen sie einen Häusertausch per Internet. Steph findet eine Unterkunft in Paris, die auf den Fotos traumhaft aussieht. Doch ihr Apartment entpuppt sich als böse Überraschung. Meine Meinung: Das Buch insgesamt betrachtet ist schon sehr merkwürdig, gerade auch was die Story angeht. Aber auch merkwürdige Bücher können gut sein. Das Buch ist einfach sehr spannend geschrieben. Der Schreibstil ist äußerst gut lesbar und lädt immer zum Weiterlesen ein. Die Erzählweise mit den wechselnden Erzählern bzw. Sichtweisen der Protagonisten machen die Geschichten auch zusätzlich sehr interessant und abwechslungsreich. Für mich ist die Bezeichnung Thriller allerdings etwas grenzwertig. Es es´her ein Mischwerk aus Horror und Anteil von Thriller. Fazit: Merkwürdig aber spannend« |
|
Kommentar zu Ich bin dann mal weg - Meine Reise auf dem Jakobsweg vom 20.11.2017 23:39:
|
» |
Ich weiß nicht, wie oft ich dieses Hörbuch gehört habe, aber es verliert für mich nichts an Attraktivität. Es ist einfach schön, humorvoll, traurig, einfach hörenswert. Ich bin jedesmal traurig, wenn es zu Ende ist und freue mich schon darauf es irgendwann wieder zu hören.« |
|
Kommentar zu Mieze Moll 1 - Mieze Undercover vom 20.11.2017 23:00:
|
» |
Zum Inhalt: Mieze Moll hat einen liebevollen Ehemann, eine süße Tochter und ist hauptberuflich Hausfrau. Allerdings ödet sie ihr Alltag zwischen Bauklötzen und Mutti-Stammtisch mehr und mehr an. Und landet prompt bei der Polizei. Doch statt Schreibkram zu erledigen, ermittelt sie plötzlich undercover. Meine Meinung: Was für ein amüsanter Roman! Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen, so locker flockig, immer mit einem flotten Spruch. Ich kann sehr gut verstehen, dass die Katze hier die Patenschaft übernommen hat. Mieze Moll ist total sympathisch und herrlich natürlich. Eine sehr gelungene Figur, von der es hoffentlich noch viele Bände geben wird. Ich könnte mir tatsächlich auch eine Verfilmung vorstellen, daß wäre wahrscheinlich total komisch zu sehen. Ich mag Krimis, bei denen der Humor auch nicht zu kurz kommt. Fazit: Eine tolle, neue Heldin.« |
|
Kommentar zu Clara Vidalis 5 - Tränenbringer vom 20.11.2017 13:25:
|
» |
Zum Inhalt: Ihr fünfter Fall bringt Clara auch persönlich an ihre Grenzen: Ein Serienkiller entführt 18-jährige Mädchen und lässt den Eltern Leichenteile zukommen. Die Ermittler schickt er ein ums andere Mal auf eine falsche Spur. Und vor Jahren fiel Claras kleine Schwester einem ganz ähnlich agierenden Wahnsinnigen zum Opfer, der nie gefasst werden konnte. Meine Meinung: Die Fälle um Clara Vidalis sind mal extrem gut, mal etwas schwächer. Hier ist es mal wieder ein extrem guter Thriller. Sehr spannend und fesselnd geschrieben. Die Protagonisten waren wieder sehr gut ausgearbeitet und ihrer Rolle entsprechend mal sehr sympathisch, mal völlig unsympathisch. Das persönliche Schicksal von Clara fand ich sehr gut passend in die Geschichte eingebaut. Auch die Lösung des Falls hat mir gut gefallen. Fazit: Sehr spannend.« |
|
Kommentar zu Kommissar Huldar und Psychologin Freyja 2 - Sog vom 16.11.2017 14:40:
|
» |
Zum Inhalt: Ein Fall für Kommissar Huldar, der sich beweisen muss: von seinen Leitungsaufgaben entbunden, wird er von den meisten seiner früheren Untergegebenen gemieden, die Beziehung zur Kinderpsychologin Freyja ist ebenfalls ruiniert, was er zu reparieren hofft, indem er sie in die jetzigen Ermittlungen mit einbezieht. Meine Meinung: Das schöne an diesen Buch ist für mich, dass es kein "kann überall spielen Buch" ist, sondern es passt einfach zu Island. Ein wenig unterkühlt und doch auch heiß. Spannung ist in diesem Buch sehr groß geschrieben und die Spannung hält sich auch durch das ganze Buch. Die Protagonisten sind außergewöhnlich und sehr gut ausgearbeitet. Die Story hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und besonders gut gelesen. Ein Buch dass einfach mega Spaß macht. Fazit: Ein lohnenswertes Buch. « |
|
Kommentar zu Wuthenow-Thriller 1 - Dunkel Land vom 13.11.2017 19:01:
|
» |
Zum Inhalt: Verena Hofer soll sich um den Neffen von der Hausherrin von Gut Wuthenow kümmern. Dort angekommen, muss sie feststellen, dass es sich um den eher arroganten Kriminalisten Dr. Carl von Wuthenow handelt, der vor einiger Zeit angeschossen wurde und dadurch unter Problemen mit dem Kurzzeitgedächtnis hat. Eigentlich hat er überhaupt keine Lust auf sein "Kindermädchen", lässt sich aber dennoch darauf ein und die beiden ermitteln nun gemeinsam. Meine Meinung: Das Buch hat einen erfrischenden Schreibstil, der sehr leicht daher kommt und sehr gut lesbar ist. Die Protagonisten gefallen mir sehr gut. Das Zusammenspiel zwischen Carl und Verena macht einfach Spaß. Auch wenn es am Ende nicht so aussieht, hoffe ich doch sehr, dass dies nicht das letzte Buch um Carl und Verena ist. Wäre schade darum, die Personen bieten noch einiges an Entwicklungspotential. Schön wäre auch zu erfahren, ob Carl wieder …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
|