Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.716 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »acelya87«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 

brauneye29

Büchernoten:
1
397 (45%)
2
272 (31%)
3
91 (10%)
4
66 (7%)
5
49 (6%)
6
14 (2%)
Buchbewertungen durch brauneye29: Schulnote 2,03 / 79,35% (889 Noten)

Wortkommentare (938) Abgegebene Noten (889) Fan von Autoren (0)
Kommentar zu Woman in Cabin 10 vom 28.01.2018 22:49:
» Zum Inhalt:  Die Journalistin Lo nimmt an der Jungfernfahrt eines exklusiven Luxuskreuzfahrtschiffs durch die norwegischen Fjorde teil. Doch in der ersten Nacht auf See erwacht sie von einem Schrei aus der Nachbarkabine und hört, wie etwas ins Wasser geworfen wird. Etwas Schweres – wie ein menschlicher Körper.  Meine Meinung:  Das Buch fängt sehr gut an und liest sich sehr gut und ist auch spannend. Die Protagonistin wirkt nicht unsympathisch und tut einem anfangs ganz schön leid. Der Schreibstil an sich hat mir auch gut gefallen aber halt nicht durchgängig. Ab etwa der Mitte liest sich das Buch Immer zäher, die Geschichte wird merkwürdig bis zum Ende hin auch immer konfuser. Was wie eine wirklich interessante Geschichte begann, endete leider eher kahm. Schade. Das Potenzial wurde nicht ausgeschöpft.  Fazit:  Konnte nicht überzeugen. «
Kommentar zu Jan Römer 3 - Das Lied der toten Mädchen vom 15.01.2018 19:32:
» Zum Inhalt:  Vor 20 Jahren wurde ein Frau umgebracht, das Verbrechen nie aufgeklärt. Jan Römer, Reporter für ungelöste Kriminalfälle, rollt mit seiner Kollegin Mütze das Verbrechen neu auf.  Meine Meinung:  Gut die Hälfte des Buches habe ich mich extrem schwer mit der Story. Irgendwie fand ich die Erzählung sehr zäh und schwergängig. Ab etwa der Mitte kippte das Buch für mich und wurde sehr spannend. Auch mit der Lösung des Falls hätte ich nicht gerechnet. Ab der Mitte des Buch hat mir auch der Schreibstil sehr gut gefallen. Jan und Mütze zusammen sind echt genial eingespielt und ergänzen sich hervorragend. Die beiden Charaktere gefallen mir auch sehr gut und diese sind auch gut ausgearbeitet. Schade, dass der erste Teil erwas zäh war. Ohne diesen schwachen Teil hätte es die volle Wertung gegeben.  Fazit:  Solide Krmikost mit leichten Schwächen.«
Kommentar zu Die Vergessenen vom 11.01.2018 20:08:
» Zum Inhalt:  In München lebt ein Mann für besondere Aufträge, Manolis Lefteris. Als er geheimnisvolle Akten aufspüren soll, die sich im Besitz einer alten Dame befinden, hält er das für reine Routine. Er ahnt nicht, dass er im Begriff ist, ein Verbrechen aufzudecken, das Generationen überdauert hat.  Meine Meinung:  Dieses Buch ist ein Zwischending zwischen, Krimi, Geschichte und Roman und genau das macht den Reiz aus. Gerade die Rückblicke machen das ganze so berührend, machen begreuflich, wie grausam Menschen sein können. Es ist ein Buch, dass man nicht mal ebenso nebenher lesen kann, dafür ist es zu facettenreich und tief gehend. Die Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet, sowohl die bösen als auch die guten Charaktere. Die Geschichte ist gut konstruiert und der Schreibstil ist ausgesprochen gut lesbar.  Fazit:  Unbedingte Leseempfehlung«
Kommentar zu Tick Tack - Wie lange kannst du lügen? vom 07.01.2018 19:58:
» Zum Inhalt: Zehn Jahre ist es her, dass Nic ihre Heimatstadt von einem Tag auf den anderen verließ. Doch die Erinnerungen an die Nacht, in der ihre beste Freundin Corinne spurlos verschwand, haben sie nie losgelassen. Hatte jemand aus ihrem Freundeskreis etwas damit zu tun? Meine Meinung: Das ist ein Thriller, der mal so ganz anders erzählt wird. Diese Erzählweise macht den Thriller so ganz anders. Man muss sich erst mal daran gewöhnen. Irgendwann ist man aber ganz gefangen von der Story und liest immer gespannter. Der Schreibstil hat schon was besonderes. Die Protagonisten sind zum Teil schwer durchschaubar, was aber auch zur Spannung beiträgt. Das Ende des Buches ist dann eher wieder "normal", passt aber zur Gesamtgeschichte. Fazit: Der etwas andere Thriller.«
Kommentar zu Die Seele des Bösen 06 - Undercover vom 06.01.2018 16:35:
» Zum Inhalt: Ein Neuanfang wartet auf FBI-Agentin Sadie Scott: Als Profilerin arbeitet sie nun für das FBI Los Angeles Division und ermittelt gleich in ihrem ersten großen Fall gegen einen Serienvergewaltiger.  Meine Meinung: Auch beim sechsten Teil um Sadie Scott, jetzt Whitman ; ) kann man sich auf die Autorin verlassen. Das Buch ist ausgesprochen spannend mit vielen Wendungen, die man größtenteils auch nicht erwartet. Auch Matt und Phil nehmen wieder großen Anteil an der Geschichte. Genauso wie bei den Vorgängern kommt auch das private nicht zu kurz, auch wenn natürlich die Fälle im Vordergrund stehen. Diese gelungene Mischung aus Fall und privat macht viel des Reizes dieser Serie aus. Auch wenn es im Grunde eine Serie ist, kann man alle Bände auch sehr gut alleinstehend lesen. Ich freue mich auf jeden Fall schon jetzt auf den nächsten Teil. Fazit: Einfach eine super Serie!  «
Kommentar zu New Scotland Yard 2 - Hangman: Das Spiel des Mörders vom 02.01.2018 23:07:
» Zum Inhalt:  In New York wurde ein Toter an der Brooklyn Bridge aufgehängt, das Wort „Köder“ tief in seine Brust geritzt. Das lässt nur einen Schluss zu: Ein Killer kopiert den berühmten Londoner Ragdoll-Fall. Chief Inspector Emily Baxter wird sofort von den US-Ermittlern angefordert.   Meine Meinung:  Ich bin so was von hin und her gerissen bei der Bewertung dieses Buches. Ja, es ist schon ganz schön spannend und irgendwie auch eine ganz gute Fortsetzung von Ragdoll (muss man nicht zwangsweise für diese Geschichte gelesen haben). Auf der anderen Seite habe ich mich sehr schwer getan mit dem Buch. Die vielen Personen, die vielen Geschehnisse haben mich immer wieder verwirrt, so dass ich auch mal wieder ein wenig zurück lesen musste. Insgesamt ist das Buch extrem aktionlastig, fast als wäre der Film dazu schon geplant und den könnte man sich tatsächlich auch gut vorstellen. Die Protagonisten, die teilweise auch …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Luc Callanach und Ava Turner 1 - Die perfekte Gefährtin vom 30.12.2017 22:40:
» Zum Inhalt:  In der Nähe von Edinburgh werden in einer abgebrannten Waldhütte die Überreste einer Frauenleiche gefunden. Nur wenige Gewebespuren führen zu dem Schluss, dass es sich bei der Toten um die vor Tagen verschwundene Anwältin Elaine Buxton handelt. Detective Luc Callanach, der gerade erst seinen Dienst bei der Police Scotland angetreten hat, leitet die Ermittlungen. Doch er ahnt nicht, dass die echte Elaine Buxton noch lebt und in einem Keller gefangen gehalten wird — von einem Mann, der nur einen Wunsch hat: die Frau zu finden, die er in seine perfekte Gefährtin verwandeln kann.  Meine Meinung: Das war eine ganz schön spannende Einführung des Luc Callanach, von dem wir hoffentlich bald wieder lesen. Dieser knorrige, knallharte Kerl, der auch weiche Seiten hat, diese aber sehr gut verbergen kann, hat mir ausgesprochen gut gefallen. Der Fall war sehr spannend, nur zwischendurch mal mit etwas Längen. Der Schreibstil hat …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Henry Frei 1 - Böses Kind vom 21.12.2017 20:21:
» Zum Inhalt: Suse, heillos mit ihren Kindern überfordert, seit ihr Mann sie verlassen hat, ist in Panik: Ihre Tochter Jacqueline ist verschwunden. Die alarmierte Polizei glaubt der Mutter kein Wort.  Wo ist Jacqueline? Wer zieht seine blutige Spur durch Berlin? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Meine Meinung: Das Buch ist echt irre spannend, ich hatte es tatsächlich innerhalb eines Tages durch. Das sehr abrupte Ende hat mir nur bedingt gut gefallen. Klar kann man es als Cliffhanger für den nächsten Teil bezeichnen aber für mich war es einfach zu abrupt. Der Schreibstil ist sehr gut, sehr spannend und wirklich gut lesbar. Henry Frei ist ein sehr interessanter Charakter, der mir wirklich gut gefallen hat. Ich bin trotz der Einschränkung angetan von dem Buch und freue mich auch auf den nächsten Teil. Fazit: Sehr spannend«
Kommentar zu Nora Watts 1 - Untiefen vom 13.12.2017 18:54:
» Zum Inhalt:  Nora Watts ist Privatdetektiv und traut keinem. Bis ein Paar sie um ihre Hilfe bittet. Ihre Tochter Bonnie ist verschwunden. Nora stellt entsetzt fest, dass es sich um ihre eigene, vor fünfzehn Jahren zur Adoption freigegebene Tochter handelt. Um diese zu retten muss sie sich öffnen.  Meine Meinung:  Von dem Klappentext her hatte ich eine richtig spannende Geschichte erwartet, aber irgendwie hat mich die Geschichte nicht gepackt. Fing schon damit an, dass mir die Protagonistin total unsympathisch war und trotz ihrer traurigen Geschichte nicht sympathischer wurde. Zeitweise war die Geschichte auch extrem zäh erzählt und hätte deutlich gestrafft werden können. Auch waren mir viele der Reaktionen von Nora unlogisch und manche Handlungen in ihrem zeitweise Zustand absolut nicht möglich. Schade, aus der Geschichte hätte man mehr machen können.  Fazit:  Nicht überzeugend erzählt.«
Kommentar zu Der Wortschatz vom 12.12.2017 22:11:
» Zum Inhalt:  In diesem Buch begegnest Du einem Wort, das seinen Sinn verloren hat. Auf seiner fantastischen Reise durch die Welt der Sprache versucht es, ganz auf sich allein gestellt, diesen wiederzufinden.   Meine Meinung:  Was für ein verrücktes aber auch bezauberndes Buch! Allerdings muss man sich auf eine verrückte Reise einlassen können, wenn man das nicht kann, wird der Zauber des Buches einen nicht erreichen. Das Buch ist ungeheuer fantasievoll und gespickt mit Wortspielen und am Anfang echt schwer lesbar. Man muss sich wirklich erst an den Schreibstil gewöhnen. Gelingt einem das, taucht man in eine fantastische Reise durch die Welt der Wörter ein. Die Suche nach dem Sinn begleitet man das Wort.  Fazit:  Einfach schön!«
Seite:  1 2 3 ... 79 ... 87 88 89 90 91 92 93 94
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies