|
|
brauneye29
|
|
Büchernoten: |
1 |
|
397 |
(45%) |
2 |
|
272 |
(31%) |
3 |
|
91 |
(10%) |
4 |
|
66 |
(7%) |
5 |
|
49 |
(6%) |
6 |
|
14 |
(2%) |
|
Buchbewertungen durch brauneye29: Schulnote 2,03 / 79,35% (889 Noten)
|
|
|
Kommentar zu Lichte Tage vom 27.02.2023 14:36:
|
» |
Zum Inhalt: Ellis und Michael haben eine besondere Beziehung, die geprägt ist von einer großen Sehnsucht nach Kunst und Poesie, aber auch durch ihre Herkunft. Sie gehen aus dem düsteren Oxford ins sonnige Südfrankreich. Dort werden sie herausfinden wer sie sind und wer sie sein könnten. Als sie schließlich zurückkehren und auch Annie begegnen, ändert sich alles aber irgendwie auch nichts. Meine Meinung: Das ist so ein Buch, dass man erstmal sacken lassen muss, damit sich der Zauber der Erzählung entwickelt. Erst habe ich nach Abschluss des Buches gedacht, naja, war ganz okay. Irgendetwas sagte aber, warte noch mit der Rezi und das war auch gut so. Das Gelesene hat im Nachgang eine Wirkung gezeigt, die mich das Buch anders beurteilen lässt. Ein Buch, dass große Wirkung entfaltet und einen berührt und nachwirkt. Ganz klare Leseempfehlung! Fazit: Sehr emotional« |
|
Kommentar zu In blaukalter Tiefe vom 27.02.2023 13:57:
|
» |
Zum Inhalt: Andreas und seine Frau Caroline erfüllen sich einen Traum. Ein Segeltörn durch die Schären. Kurzfristig lädt Andreas seinen Kollegen Daniel und dessen Freundin Tanja ein auch dabei zu sein. Und dann gibt da noch den Skipper Eric. Der Trip beginnt mit bestem Wetter, doch bald kippt sowohl das Wetter als auch die Stimmung und keiner ahnt, was dieser Trip noch ans Licht bringen wird. Meine Meinung: Das unglaubliche an diesem Buch ist, dass durch die unterschiedlichen Perspektiven immer wieder neue Sichtweisen auf die Ereignisse auf der Yacht gezeigt werden. Das macht die Geschichte, die ungeheuer spannend ist, sehr lebhaft. Die bedrohliche Stimmung an Bord spürt man sehr und die Protagonisten sind interessant und wahrlich auch nicht nur sympathisch. Zum Ende hin hätte die Autorin sich etwas mehr Zeit lassen können, das war mir dann doch ein wenig überhastet. Fazit: Abgründe tun sich auf« |
|
Kommentar zu Loki - Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht) vom 27.02.2023 13:10:
|
» |
Zum Inhalt: Loki hält sich für den cleversten und witzigsten nordischen Gott. Die anderen Bewohner Asgards sehen das allerdings anders und verbannen ihn auf die Erde. Hier muss er getarnt als elfjähriger Schüler beweisen, dass er es verdient hat zu den anderen Göttern zurückkehren zu dürfen. Doch er hat überhaupt keine Ahnung was Gut und was Böse ist. Wie soll er das bewerkstelligen? Meine Meinung: Ich hatte die Chance sowohl Buch als auch Hörbuch zu genießen und ich fand das Hörbuch eindeutig besser. Es war super gelesen und total amüsant. Dieser Witz ging in der von mir gelesenen Buchversion ein wenig unter. Dafür wartet das Buch mit Illustrationen auf, was das Hörbuch natürlich nicht hat. Und so haben beide Versionen ihren eigenen Reiz und ich kann deshalb grundsätzlich beide empfehlen. Ich würde die Fortsetzung auf jeden Fall auch lesen wollen. Fazit: Lustig« |
|
Kommentar zu Der Paria - Der stählerne Bund vom 27.02.2023 12:53:
|
» |
Zum Inhalt: In einer Zeit des Aufruhrs wächst Alwyn als Gesetzloser heran. Ein Verrat führt Alwyn auf einen Weg voller Rache und Blut. Er wird schließlich gefangen und findet sich in den Erzminen wieder, wo er auf Sihida trifft. Sie bringt ihm Lesen und Schreiben bei. Aber dort gibt es auch Evadine, eine Frau, die völlig anders als Sihida ist. Und beide Frauen werden ihn verändern. Meine Meinung: Hier haben wir den Auftaktband einer Trilogie einer Fantasiegeschichte vor uns, die schon sehr düster ist. Schon das Cover wirkt düster, zieht einen aber dennoch an. Sicherlich ist Alwyn die wesentliche Figur aber dennoch haben mir die vielen weiblichen Protagonisten fast besser gefallen, denn es waren so vielschichtige Persönlichkeiten, wie man sie nicht so oft in Fantasie erlebt. Den allerletzten Kick hatte ich bei dem Buch nicht, aber es war ein recht guter Auftakt. Fazit: Guter Auftakt« |
|
Kommentar zu Die marmornen Träume vom 27.02.2023 12:25:
|
» |
Zum Inhalt: Trotz des Grauen des Krieges scheinen die Damen der Führerriege unantastbar bis eine von ihnen brutal ermordet an der Spree aufgefunden wird. Simon Kraus, der sich gerne mit diesen Damen umgibt, sie verführt und dann für sein Stillschweigen erpresst, gerät er ins Blickfeld der Gestapo und schnell steckt er mit in den Ermittlungen, denn weitere Frauenleichen werden entdeckt. Meine Meinung: Ich habe schon einiges vom Autoren gelesen, aber dieses Buch ist anders als alle anderen Bücher vorher. Meist gibt es ja irgendeinen Protagonisten, den man mag. Hier sind im Grunde alle handelnden Personen irgendwie unsympathisch, dennoch zieht die Geschichte auf historischem Hintergrund einen wahnsinnig in den Bann. Gerade auch die Betrachtung von psychisch Kranken und die Beurteilung von wertem und unwertem Leben bringt einen an Grenzen. Absolute Leseempfehlung. Fazit: Unglaublich gut« |
|
Kommentar zu Young Mungo vom 24.02.2023 9:27:
|
» |
Zum Inhalt: Für das sehr maskuline Arbeiterviertel ist Mungo nicht gemacht, er ist sehr gut aussehend und eher sanft. Sein Bruder Hamish will ihn zum Mann machen und schleift in zu den Kämpfen zwischen Katholiken und Protestanten. Dort lernt er James kennen und endlich kann er sein wie er ist, doch er schämt sich auch dafür. Diese Liebe ist gefährlich aber kann auch ihre Rettung sein. Meine Meinung: Es gibt Bücher, die knallen einfach. Dieses ist so ein Buch. Es ist sprachgewaltig, brutal, irgendwie gewaltig aber auch voller Liebe. Ich fand das Buch einfach grandios und mir fehlen fast die Worte, dieses Meisterwerk zu würdigen. Das Cover drückt meiner Meinung nach schon sehr viel dieses vielschichtigen Buches aus. Ich hatte die Hörbuchversion, die ich zudem auch sehr gut gelesen fand. Ich hatte mehr als einmal eine Gänsehaut, weil es so gut war. Mittlerweile hatte ich auch die Gelegenheit, das Buch zu lesen und das ist genauso gut. Fazit: Sagenhaft« |
|
Kommentar zu Als Großmutter im Regen tanzte vom 24.02.2023 8:33:
|
» |
Zum Inhalt: Juni kehrt ins Haus der verstorbenen Großmutter in Norwegen zurück. Dort entdeckt sie ein Foto ihrer Großmutter Tekla mit einem deutschen Soldaten. Wer ist der Mann? Da sie weder Mutter noch Großmutter fragen kann, macht sie sich auf die Suche und der Weg führt sie nach Berlin und Demmin und das Geheimnis wird auch Auswirkungen auf sie haben. Meine Meinung: Das Buch hat mir sehr gut gefallen, denn auf historischem Hintergrund basierend erfahren wir von einer Lebensgeschichte, wie es sie wahrscheinlich nicht nur einmal gegeben hat. Auch dass man mal mehr über die Kriegsgeschichte in Norwegen erfährt, fand ich sehr gut. Die Geschichte um Demmin kannte ich gar nicht. Juni und Tekla fand ich als Figuren extrem interessant und ich habe sie gerne begleitet. Ich habe zu erst das Hörbuch genossen und hatte das Glück auch das Buch lesen zu können und fand beide ausgesprochen gut. Fazit: Hat mich berührt« |
|
Kommentar zu The Man I Never Met vom 23.02.2023 15:15:
|
» |
Zum Inhalt: Davey ruft versehentlich Hannah an, die er gar nicht kennt. Sie haben ein nettes Gespräch und das war es. Doch dann kommt alles anders, denn Davey wird bald einen Job in London annehmen, wo Hannah lebt. Warum sollten sie sich nicht einfach kennen lernen? Sie telefonieren, schreiben, telefonieren per Video und irgendwie fühlt es sich gut an. Doch dann taucht Davey ab. Meine Meinung: Kann man jemanden lieben, den man noch nie getroffen hat? Klingt kitschig und unrealistisch und doch das geht. Meine Geschichte war zwar schon anders und nicht so dramatisch, aber auch ich war schon in einen Mann verliebt, bevor ich ihn getroffen hatte. Von daher fand ich die Geschichte nicht unrealistisch, manchmal berührt einen ein Mensch, ohne dass man ihn wirklich kennt. Der Schreibstil hat mir gefallen. Das Nachwort der Autorin hatte es auch ganz schön in sich. Fazit: So kann es gehen« |
|
Kommentar zu Die Seelenpferde von Ventusia 1 - Windprinzessin vom 23.02.2023 13:39:
|
» |
Zum Inhalt: In Ventusia hat jeder eine magische Verbindung zu seinem Seelenpferd. Mädchen dürfen nicht mehr hier sein, sie werden versteckt, um sie zu beschützen, doch die Seelenpferde suchen nach ihnen. Als Fiona zwei Wildpferde sieht ist sie völlig begeistert von ihnen, weil sie so ungeheuer schön sind. Doch die Pferde verhalten sich so anders. Fiona hat sogar das Gefühl mit ihnen kommunizieren zu können. Meine Meinung: Das war mal ein schönen Auftakt in eine neue Serie und ich hatte gar nicht so sehr das Gefühl, dass das Buch eher für jüngere Menschen geschrieben wurde. Es war sehr fantasievoll und erzählt eine schöne Geschichte, die sicher auch noch sehr interessant weitergehen wird. Ich hatte die Hörbuchversion, die meiner Meinung nach sehr gut war. Auch die eingespielte Musik passte gut zur Geschichte. Die Sprecherin hat mir gut gefallen. Fazit: Schöner Auftakt« |
|
Kommentar zu Die Polidoris 1 - Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis vom 20.02.2023 11:04:
|
» |
Zum Inhalt: Die Eltern von Petronella sind seit einer Tiefsee-Expedition verschollen. Seitdem wohnt Petronella mit ihren Geschwistern bei den doch eher exzentrischen Großeltern im Polidorium, einer eher heruntergekommenen Villa am Meer. Und das Haus hat mehr als nur ein Geheimnis und eine Menge seltsamer Gestalten irren dort herum. Dann taucht ein Erinnerungsstück an ihren Vater bei einer fiesen Mitschülerin auf. Meine Meinung: Das war ein Buch nach meinem Geschmack, da es so viele Facetten hat und ich glaube, dass das Buch viele Anhänger finden wird. Es hat äußerst interessante Charaktere. Es ist fantasievoll geschrieben, hat gruselige Momente aber auch viel Humor. Was mir sehr gut gefallen hat, ist der Schreibstil, der sicher kindgerecht ist, aber doch auch ein wenig anspruchsvoll ist. So ist es auch für etwas ältere Kinder geeignet. Fazit: Klasse« |
|
|