|
|
Everett
|
|
Büchernoten: |
1 |
|
57 |
(34%) |
2 |
|
70 |
(41%) |
3 |
|
40 |
(24%) |
4 |
|
2 |
(1%) |
5 |
|
0 |
(0%) |
6 |
|
0 |
(0%) |
|
Buchbewertungen durch Everett: Schulnote 1,92 / 81,54% (169 Noten)
|
|
|
Kommentar zu Der kleine Strickladen 1 - Der kleine Strickladen in den Highlands vom 01.12.2019 23:27:
|
» |
Maighreads Partner trennt sich von ihr und damit verliert sie auch gleich ihren Job. Beim Aufräumen bei ihrer Mutter erfährt sie, dass sie doch Großeltern hat. Sie macht sich auf den Weg in die Highlands um diese kennen zu lernen. Durch eine Panne trifft sie auf Joshua, sie findet bei Chloe eine Unterkunft und eine Freundin. Auch Ideen für ihre Zukunft nehmen Gestalt an, es soll ein Strickladen werden. Allerdings scheint sich der Kontakt zu ihrer Großmutter schwierig zu gestalten. Na ja und es knistert zwischen Maighread und Joshua. Der Weg von Maighread und Joshua zueinander ist schön gestaltet und gut geschildert. Dazu noch Maighreads Begeisterung für Wolle und die Annäherung zu ihrer Großmutter. Der Schreibstil hat mir gut gefallen und es ist alles recht gefühlvoll geschrieben, aber nicht zu sehr. Das Ende ist vorhersehbar, kleinere Komplikationen sind eingefügt, aber die Geschich-te verströmt eine schöne …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Die Flucht der Trakehner vom 21.11.2019 16:01:
|
» |
Das Jahr 1944 geht dem Ende zu. In Ostpreußen macht sich das Ehepaar Jesco und Sophie von Esten bereit zur Flucht in den Westen. Sophie, die erst vor kurzem die Leitung eines benachbarten Gutes übernommen hat und Jesco, der im Krieg einen Arm verloren hat und nun das Vorwerk Bajohrgallen vom Gestüt Trakehnen leitet. Besonders die großen Stutenherde in Sicherheit zu bringen ist in diesem Winter ein wahnwitziges Unterfangen. Sehr gut sind die Gegebenheiten in Ostpreußen dargestellt und der Einfluss des Krieges, der Naziherrschaft dargestellt. Auch Jescos Zeit in Trakehnen wird beschrieben, die Arbeit mit den Pferden. Aber dann die Flucht, die Front kommt immer näher und es bleibt dann nur noch der Weg über das Haff. Es ein sehr kalter Winter und die ganzen Umstände, Angriffe von Tieffliegern fordern ihren Tribut. Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen. Die Hauptcharaktere, Jesco und Sophie, die anpackend und sympathisch sind. Die schlimmen …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Die Bradens at Peaceful Harbor 5 - Melodie der Liebe vom 25.10.2019 0:33:
|
» |
Ein Band aus der Braden-Reihe. Hier geht es um Tempest Braden, die von Peaceful Harbor, wo ihre Familie lebt, nach Pleasant Hill umzieht. Hier arbeitet sie zunächst auch als Musiktherapeutin mit Kindern im Krankenhaus, möchte aber diese belastende Arbeit nicht mehr dauerhaft ausführen. Sie sucht eine günstige Unterkunft und kann ein Zimmer auf der kleinen Farm von Nash Morgan mieten. Nash ist ziemlich verschlossen und widmet sich voll und ganz seinem kleinen Sohn. Doch zwischen Tempest und Nash funkt es schnell und heftig. Nach und nach kommt Nash aus sich heraus und auch sein Sohn wird offener. Recht schnell wird klar, dass die Beiden einfach zusammen gehören. Aber der Weg ist einfach nur schön zu lesen. Mir hat gefallen, dass es kein Hin und Her zwischen den Hauptcharakteren gab und ich lesen konnte, wie sich die Beziehung entwickelt. Mag sein, dass auch mal Klischees bedient werden, doch die Geschichte von Tempest und Nash liest sich gut, …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Wer im Himmel auf dich wartet vom 14.10.2019 0:10:
|
» |
Annies empfand ihre Jugend als nicht sehr schön, eher einschränkend. Sie fand ihre Auslas-tung als Krankenschwester und trifft dort ihren Jugendfreund Paulo. Dass sie zusammen gehören steht außer Frage und sie heiraten. Auf dem Weg ins Hotel in ihrer Hochzeitsnacht helfen sie bei einer Panne und es kommt fasst zum Unglück. Doch spontan starten sie am nächsten Tag zu einem Ballonflug und das Schicksal schlägt zu. Annie trifft im Himmel die fünf Personen die ihn ihrem Leben am Wichtigsten waren. Nicht unbedingt die Personen die ihr wichtig waren sondern die, die für ihr Leben wichtig waren. Wie Eddie, den Mechaniker vom Vergnügungs-Pier ihrer Kindheit, der ihr das Leben rettete. Natürlich auch ihre Mutter, wo sich vieles aus Annies Kindheit erklärt. Interessant, einfühlsam und ohne erhobenen Finger wird ein Bild vom Dasein nach dem Tod dargestellt. Die Begegnungen im Leben haben oft einen Sinn, den wir eventuell erst …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Kashmir-Saga 4 - Ein Band aus Stahl vom 09.10.2019 0:36:
|
» |
Band Vier der Kashmir-Saga Den Autorinnen muss ich gleich zu Anfang ein Kompliment machen. Als Leser war ich so-fort wieder in der Geschichte um das Dar-as-Salam, dem Waisenhaus von Vikram Sandeep und seiner Frau Sameera, drin. Die Gefühle zwischen den Beiden und auch die tiefe Freundschaft zu Raja und seiner Frau Sita sind wieder sehr gut dargestellt. Doch Kashmir kommt nicht zur Ruhe und Vikrams Vergangenheit in der Armee findet auch keinen wirklichen Abschluss. So folgen auf schöne Zeiten und überraschende Nachrichten auch wieder gefährliche, lebensgefährliche Geschehnisse. Die Fähigkeiten und die Freund-schaft von Vikram und Raja werden auf eine harte Probe gestellt. Neben der intensiven Freundschaft und innigen Liebe werden auch die politischen Schwierigkeiten in diesem doch so schönen Kashmir beschrieben und mit wie viel Finger-spitzengefühl dort agiert werden muss. Auch die Kinder vom Waisenhaus kommen im Roman nicht zu kurz. Sie …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Ohne ein einziges Wort vom 28.09.2019 0:36:
|
» |
Ein Aufeinandertreffen an einem bestimmten Tag im Jahr, an einem heißen Sommertag. Innerhalb weniger Tage stellen Sarah und Eddie fest, dass sie sich lieben und scheinbar wie füreinander gemacht sind. Doch nach sieben Tagen trennen sich ihre Wege und Eddie mel-det sich nicht mehr, was Sarah an den Rand des Wahnsinns treibt. Was ist der Grund? Erst nach und nach kann ich mir als Leser überhaupt denken worum es geht und sich über den Umgang damit leicht wundern. Das Buch schildert in Zeitsprüngen von den sieben Tagen und dem Verlauf in der Gegenwart die Geschichte von Sarah und auch Eddie. Das passiert allerdings sehr ausführlich und kommt eher spät im Buch zum Punkt. Mit der Handlungsweise von Sarah und auch Eddie kann ich mich nicht identifizieren. Alles ist ziemlich in die Länge gezogen, auch wenn es zwi-schendurch durchaus auch kleine highlights gibt. Die Grundidee des Romans finde ich gut, die Umsetzung konnte mich leider nicht komplett packen.« |
|
Kommentar zu Drachengesänge 1 - Der Untergang der Könige vom 26.09.2019 0:45:
|
» |
Erzähl mir eine Geschichte, das fordert ein ganz spezielles Wesen von Kihrin. Er sitzt in einer Zelle und dieses Wesen ist sein Kerkermeister und es weiß selber viel von Kihrin. So erzählen Beide abwechselnd, über verschiedenen Zeiten und die Erzählung trifft sich dann zum Ende hin. Dort übernimmt jemand anders die letzten Teile der Geschichte. Diese Geschichte ist schwer zu beschreiben. Sie beginnt mit Kihrins Kindheit und Jugend in einem nicht so tollen Viertel der Hauptstadt, er wird zum Dieb und trifft auf einen Adligen, der meint, dass er sein verschollener Sohn ist. Aber ganz so einfach ist das nicht, die Ge-schichte ist wesentlich umfassender. Viele Völker, Magie, Drachen, Dämonen, Zwischenwelten und eine sehr vielschichtige Welt. Von der Autorin sicherlich eine tolle Leistung so ein Welt, so eine Geschichte zu erschaffen. Das Buch ist mit über achthundert Seiten sehr umfangreich und es kommt nur zu einem vor-läufigen Ende, …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Die englische Fürstin vom 04.09.2019 23:57:
|
» |
Die Geschichte der Mary Theresa Olivia Cornwallis-West, die Fürstin Daisy von Pless wurde. Das Buch beginnt 1883, wo Daisy in England kurz vor ihrem Debüt steht und auf den Fürsten Hans von Pless trifft. Ein perfekter Ehemann für ihre verarmte Familie. Und sie ist das perfekte, hübsche Aushängeschild für Hans. Mit der steifen Etikette in Deutschland hat Daisy so ihre Schwierigkeiten und auch mit der Lieblosigkeit ihres Ehemannes, obwohl sie sich sehr bemüht. Doch Daisy entwickelt sich weiter, erkennt die Missstände der armen Bevölkerung und ver-sucht diese zu ändern. Dann kommt der Krieg und verändert alles, wo sie sich doch so bemühte diesen zu verhindern. Denn im Gegensatz zu den Regierenden sieht sie nichts Gutes voraus. Daisy von Pless war mir bisher als historische Person gänzlich unbekannt, obwohl sie zu ihrer Zeit in der Gesellschaft unheimlich bekannt und viel erwähnt war. Das hat sich durch dieses …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Perfect Mistake vom 05.08.2019 22:47:
|
» |
Nach sieben Jahren kehrt Adele zur Hochzeit ihres Vaters in ihren Heimatort zurück. Mit sehr gemischten Gefühlen, denn sie wird Pete wieder begegnen. Wegen ihm machte sie da-mals eine Dummheit und flüchtete dann regelrecht Also eine seltsame Situation, besonders da Adele bei Pete während ihres Besuches wohnen muss. Die Dialoge und Adeles direkte, teilweise sarkastische Art haben mir gut gefallen. Auch der Schreibstil ließ sich gut und flüssig lesen. Die Geschichte hat richtig gut gestartet und hat mich schnell weiter lesen lassen. Doch mit dem Fortgang des Romans kamen mir einige Charaktereigenschaften der Protagonisten doch recht seltsam vor und gerade Petes Alter hätte ich aufgrund seines Verhaltens ganz woanders angesiedelt. Die Personen waren in ihren Eigenheiten für mein Empfinden zu übertrieben dargestellt. Dadurch driftete die Geschichte zu sehr ab, wirkte auf mich nicht mehr nach-vollziehbar bzw. zu erzwungen. Ein gut zu …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu So, wie die Hoffnung lebt vom 12.07.2019 23:51:
|
» |
Zwei Jugendliche treffen in einem Heim aufeinander. Beide sind vom Schicksal gebeutelt und Katie spricht seitdem nicht mehr. Doch Jonah findet einen Zugang zu ihr und zwi-schen ihnen entwickeln sich nach und nach tiefe Gefühle. Doch das Schicksal reißt sie wieder auseinander und es vergehen viele Jahre des Suchens bis sie sich wieder finden. Vom Klappentext her war ich erst skeptisch, ob dieser Roman etwas für mich ist. Doch nach den ersten Seiten hat er mich in seinen Bann gezogen. Die Beschreibungen von Jo-nah und Katie im Heim, ihrer Vergangenheit und wie sie langsam zueinander finden sind sehr schön dargestellt. Wie Jonah mit viel Einfühlungsvermögen die Blockade bei Katie überwindet ist mit viel Fingerspitzengefühl beschrieben und es trifft einen. Doch dann gleitet die Geschichte um die Beiden ab und wird klischeehaft, wirkt für mich zudem etwas langgezogen und klischeehaft. Da blieb bei mir der Lesespaß vom Anfang auf der …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
|