|
|
Everett
|
|
Büchernoten: |
1 |
|
57 |
(34%) |
2 |
|
70 |
(41%) |
3 |
|
40 |
(24%) |
4 |
|
2 |
(1%) |
5 |
|
0 |
(0%) |
6 |
|
0 |
(0%) |
|
Buchbewertungen durch Everett: Schulnote 1,92 / 81,54% (169 Noten)
|
|
|
Kommentar zu Geld Gedanken vom 02.04.2017 19:45:
|
» |
Aktien, Fonds, ETF, Charts u.v.m. Wer sich damit nicht auskennt ist bei diesem Buch abso-lut richtig. Bei Geld Gedanken wird dem Leser ein langfristiger Vermögensaufbau erklärt und warum sparen vor der Investition vorweg so wichtig ist. Dazu wird erklärt, aus welchen Gründen Aktien langfristig zu betrachten sind, was für Kosten auftreten und welche Risiken bestehen. Gut nachvollziehbaren Gedanken und Tipps, Der Autor schreibt in einer wirklich gut verständlichen und lockeren Art. Es wird betont, wie wichtig Grundsatzwissen über Geld ist, was einem leider nicht in der Schule vermittelt wird und doch so wichtig ist. Denn ohne Bildung, Wissen über die wichtigsten Dinge in der sog. Finanzwelt schafft man es nicht sich einen finanziellen Grundstock aufzubauen um über das Einkommen durch Arbeit hinauszukommen, sich finanzielle Reserven zu schaffen. In Zeiten von Negativzinsen ist es wichtiger denn je geworden. Gerade für jüngere …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Tage zwischen Ebbe und Flut vom 29.03.2017 22:09:
|
» |
Judith hatte eine Kreuzfahrt auf einem Segler mit ihrem Vater geplant. Nun reisen auch ihre Mutter mit und ihre Nichte mit. Geballter Konfliktstoff, denn die Nichte wollte eigent-lich zu Castings, Judiths Vater hat Alzheimer worunter auch die Mutter leidet. Allein die Alzheimererkrankung bringt einiges durcheinander, belastet alle. Und gerade die veränderte Art des Vaters, Felix, bringt auf dieser Reise auch etwas in Gang. Können Judith und ihre Mutter miteinander umgehen, ohne einander sprachliche und emotionale Spitzen auszutauschen? Mir hat die Mischung aus den ganzen zwischenmenschlichen Bereichen sehr gut gefallen. Eine alleinstehende Frau, deren Eltern und Alzheimer, ein Teenager und andere Mitrei-sende auf dem tollen Kreuzfahrtschiff. Dazu noch das Miterleben der Reise im Mittelmeer. Der Schreibstil ist wirklich prima zu lesen, die Dialoge wirken wie aus dem Leben gegriffen und auch die Untertöne, die Gefühle werden dadurch gut beschrieben. Die …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Johannes-Trilogie 2 - Die Anderen und Johannes der V. vom 25.03.2017 0:06:
|
» |
Das zweite Buch über Johannes den V. Er ist nun in der Welt der Anderen angekommen, in der Welt unter uns. Hier leben verschiedene Völker friedlich zusammen. Ohne Gier und Machtstreben, in Einklang mit der Natur und ohne Tiere zu halten um sie zu essen, mit einer sehr fortschrittlichen Technologie die den Verzicht auf fossile Brennstoffe möglich macht. Fasziniert lebt Johannes Jahre bei den Anderen und lernt von ihnen. Doch seine Anwesenheit bei ihnen hat einen Grund. Kann Johannes dem gerecht werden? Ein fantastische Welt, eine tolle Geschichte, die den Menschen den Spiegel vor hält, was in unserer Welt falsch läuft. Ich nehme an, dass wir das grundsätzlich durchaus wissen, doch Macht- und Ge-winnstreben verhindert vieles in Richtung Veränderung. Man stelle sich nur mal vor, dass die Ge-schichte von Johannes wahr wäre! Es ist auf jeden Fall toll geschrieben, die Erlebnisse von Johanes lassen sich gut lesen und ich wollte unbedingt wissen, …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Tari Tara Tarot vom 20.03.2017 20:02:
|
» |
Ein total anderes Buch, man kann es nicht einfach durchlesen und zur Seite legen. Es ist ein Buch für immer, für jeden Tag, für besondere Fragen, oder auch für alltägliche Fragen. Es beinhaltet 89 Tarotkartenkombinationen als Orakelantwort auf persönliche Fragen. Mir hat von Anfang an die unheimlich positive Art von Margret Marincolo gefallen. Sehr offen und selbst in schlechten Zeiten voller Mut und positiver Energie erzählt die Autorin wie sie zum Schreiben dieses Buches kam. Die Themen Sex. Liebe, Beruf, Menschen, All-gemein und entsprechende Assoziationen werden per Tarot angesprochen. Der Schreibstil reißt einen einfach fröhlich mit, sich mutig dem Tag und der Zukunft zu stellen. Genieße den Tag, den Sex, die Liebe, das Leben, wenn du scheiterst lass es hinter dir, es passte nicht zu dir und gehe das Nächste an. Bleibe gelassen und dir selber treu. Allein die das Coverbild strahlt einer enorme Freude aus, hat mich …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Der letzte Überlebende vom 13.03.2017 20:02:
|
» |
Sam Pivnik hat den Holocaust überlebt und jetzt, nach so vielen Jahren, schreibt er über sei-ne Erlebnisse in dieser schlimmen Zeit. Die ganze Kriegsgeneration hatte keine Therapie, müssen mit ihren Erlebnissen einfach weiter machen, egal wie unter den Erinnerungen gelit-ten wird und es dann irgendwie tot geschwiegen wird. Als gerade mal Teenager wird Sam Pivnik nach Auschwitz gebracht, sieht wie seine Familie in Richtung Gaskammern gewunken wird, er überlebt Krankheit und Mengele, Todesmär-sche und den Untergang der Cap Arcona. Er musste nach dem Krieg seinen Weg finden, über England und Israel und versucht zu verstehen, aufzuklären. Wie danach die vielen Nazis ein-fach weiter machen konnten, er besucht seine alte Heimat. Ein ergreifendes Buch, was fassungslos macht. Alle machten mit, aus Überzeugung oder Angst, die Menschlichkeit blieb irgendwo. Warum hörten so viele Leute auf den Einen mit der irren Idee der Arier als was besseres und …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Paper-Reihe 1 - Paper Princess: Die Versuchung vom 12.03.2017 23:32:
|
» |
Ella ist gerade mal siebzehn Jahre alt und schlägt sich seit dem Tod ihrer Mutter neben der Schule mit verschiedenen Jobs alleine durchs Leben. Plötzlich taucht ein Vormund für sie auf, der Millionär Callum Royal, der sie mit auf sein Anwesen nimmt. Dort trifft Ella auf dessen fünf Söhne, die ihr feindselig begegnen. So einiges ist nicht in Ordnung mit dieser Familie. Ella muss in diesem neuen Luxusleben mit der neuen Schule und den Royal-Söhnen klar kommen. Dazu erfährt sie ein wenig mehr von ihrem Vater, seinem Verhältnis zu Call-um Royal. Geschrieben aus der Sicht von Ella lässt sich dieser Auftaktband einer dreiteiligen Serie ganz fantastisch lesen. Ella lernt die Royals und deren Umfeld immer mehr kennen und zwi-schen ihr und einem der Royals knistert es dann doch sehr. Wie sich das alles entwickelt ist gut geschrieben und ich mochte das Buch kaum aus der Hand legen. Einige Dinge fand ich dann aber etwas zu übertreiben oder …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Der Klang deines Lächelns vom 06.03.2017 23:58:
|
» |
Die Männer von Charlotte und Ally werden am selben Tag mit lebensbedrohlichen Um-ständen ins Krankenhaus eingeliefert. Im Warteraum der Intensivstation treffen die bei-den Frauen aufeinander. Erst voller Misstrauen, denn Charlottes Mann war vor Jahren mit Ally zusammen. Doch die Umstände bringen die beiden Frauen dann doch näher zusammen als ihnen un-ter normalen Umständen lieb ist. Doch normal ist gerade in Allys Leben gar nichts mehr. Ihr Mann Joe ist bei einem Rettungsversuch selber ins Eis eingebrochen und Ally ahnt, dass nichts mehr sein wird wie vorher. Eine sehr emotionale Geschichte, die sich gut lesen lässt und wo die verschiedenen Seiten gut dargestellt werden. Allerdings hat mich das Buch erst zum Ende hin gepackt, da wurde ich gefühlsmäßig wirklich voll in die Geschichte rein gezogen. Vorher kam es mir doch et-was in die Länge gezogen vor, mit vielen Rückblenden um das Verhältnis der Protagonis-ten …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu DreamLust vom 26.02.2017 17:44:
|
» |
Zwölf erotische Kurzgeschichten. Zwölf völlig verschiedene Schauplätze und verschiedene Spielarten. Verführung vor Augen anderer, oder im Club. Geplant, oder überraschend, in privater Umgebung oder am Arbeits-platz, in einem Motel, zu Zweit oder mit mehreren. Kira Page deckt mit diesen Geschichten wirklich viele Vorlieben ab, da ist dann für jeden etwas dabei. Mir hat der Stil gut gefallen, es ließ sich jede Geschichte prima lesen und vorstellen. Natürlich gibt es ein paar, die mir besser gefallen als andere, halt je nach Geschmack, wo es besonders geprickelt hat. Durch die Kurzgeschichten kann man immer wieder mal eine erotische Story bis zum Ende lesen und sie wirken lassen. Zudem auch das oft lange Drumherum wie bei einem Roman wegfällt und es zügig zur Sache geht. Gerade das ist bei Kurzgeschichten das Angenehme, was ich bewusst wähle. Das heißt nicht, dass es bei den Geschichten hier kein gutes …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Sterben - Eine Erfahrung vom 24.02.2017 20:04:
|
» |
Cory Taylor erfährt, dass sie den Kampf gegen den Krebs verlieren wird. Daraus ist dieses Buch entstanden. Mit Gedanken zum Tod und Sterben, Erinnerungen an das eigene Le-ben, Gedanken an ihre Eltern. Das Buch ist in drei große Bereiche aufgeteilt, bis dass der Kreis sich schließt. Am Anfang beschäftigt sich die Autorin mit dem Sterben und dem Tod, nicht nur speziell für sich. Die-ser Abschnitt hat mich sehr berührt. Gerade wenn man auch schon sterbende Angehörige erlebt hat, sich mit der eigenen Endlichkeit zwangsläufig beschäftigt, spricht das extrem an. Allein die Gedanken zum Selbstmord, was man den Angehörigen damit antut und wie viele Leute sich eher im Geheimen treffen über sich darüber auszutauschen. Der Glaube spielt für viele eine Rolle, doch ein Dasein irgendwie nach dem Tod? Dann lässt Cory ihre Familiengeschichte Revue passieren, das Verhältnis zu ihren Ge-schwistern, zu ihren Eltern und deren …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Überleben ist ein guter Anfang vom 13.02.2017 19:54:
|
» |
Eine Selbsthilfegruppe für krebskranke Frauen. Anja ist nicht sehr begeistert, doch um ihrem Mann eine Gefallen zu tun geht sie hin. Dort lernt sie weitere fünf Frauen mit die-ser unheilvollen Diagnose kennen. Besonders die 83-jährige Sieglinde steckt voller Lebens-freude und plant eine Weltreise. Leider kann sie diese nicht mehr antreten, doch die Frauen von der Selbsthilfegruppe nehmen diese Reise gemeinsam in Angriff, für sich und ihre verstorbene Freundin. Es wird eine interessante Reise über fünf Wochen, die alle verändert und die keiner missen will. So ein übles Thema und so viel Lebenskraft in diesem Roman. Die Charaktere sind mit ihren Eigenheiten ganz toll dargestellt und ich musste einige Mal schmunzeln, still für mich lachen, da einige Situationen so trocken und humorvoll geschrieben sind. Diesen Roman hat die Autorin ihrer Mutter gewidmet und ich dachte, was muss das für eine le-bensstarke Frau gewesen sein! Die …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
|