|
|
buecherwurm1310
|
|
Büchernoten: |
1 |
|
952 |
(47%) |
2 |
|
750 |
(37%) |
3 |
|
246 |
(12%) |
4 |
|
39 |
(2%) |
5 |
|
22 |
(1%) |
6 |
|
2 |
(0%) |
|
Buchbewertungen durch buecherwurm1310: Schulnote 1,72 / 85,51% (2011 Noten)
|
|
|
Kommentar zu Leo Wechsler 8 - Schatten in der Friedrichstadt vom 24.02.2022 15:35:
|
» |
November 1928: Moritz Graf hat als Journalist einen guten Ruf, ist aber ein absoluter Einzelgänger. Dann stürzt er vom Dach des Ullstein-Hauses. War es ein Unfall oder hat jemand nachgeholfen? Er war zuvor wieder an einer Geschichte dran, aber niemand im Verlag wusste, worum es geht. Die Ermittlungen führen Leo Wechsel auch in den Hugenberg-Konzern. Dort hatte es eine Umbesetzung gegeben, da Dr. Brüder, die rechte Hand Hugenbergs, kürzlich verunglückte. Der Nachfolger Clemens Marold ist ein smarter Mann, der Leos Fragen an sich abgleiten lässt und ihm kaum versteckt sogar droht. Dies ist bereits der achte Fall, in dem der Berliner Kommissar Leo Wechsler ermittelt. Der Schreibstil der Autorin Susanne Goga ist immer wieder sehr angenehm zu lesen. Die Atmosphäre jener Zeit in Berlin und ganz besonders die Presselandschaft sind gut dargestellt. Im politischen Umfeld ist einiges in Bewegung und Dr. Alfred Hugenberg hat politische Ambitionen. Er …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Flüsterwald 1.4 - Der Schattenmeister erwacht vom 21.02.2022 10:07:
|
» |
Der Schattenmeister hat böse Pläne, er will das Herz des Waldes und den ganzen Flüsterwald zerstören. Daher reisen Lukas und Ella wieder durch das Portal in den Flüsterwald, um das zu verhindern. Es ist ein sehr schwieriges Unterfangen. Dieser Band schließt nahtlos an seinen Vorgänger an. Ich habe alle Bände gelesen und musste natürlich wissen, wie die Geschichte zu Ende geht. Andreas Suchanek schreibt einfach packend und ich bin von seinen spannenden Geschichten immer wieder begeistert. Das Cover gefällt mir auch wieder gut und die Illustrationen sind einfach toll. Die Figuren sind sehr gut und interessant dargestellt. Lukas ist ein sympathischer Junge, der nach dem Umzug wohl nicht gedacht hatten, dass ihn solche Abenteuer erwarten. Als er durch den Zugang im Studierzimmer in den Flüsterwald kommt, gewinnt er dort schnell Freunde, die alle etwas ungewöhnlich sind. Elfe Felicitas hat zwar magische Kräfte, doch die …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Die Mallorca-Saga 1 - Zeiten des Wandels vom 19.02.2022 8:59:
|
» |
Mallorca 1913: Die Delgados haben ein kleines Weingut, von dem die Familie mehr schlecht als recht leben kann. Doch es wird immer schwieriger für sie, ihren Wein zu verkaufen, denn die Konkurrenz macht ihnen das Leben schwer. Die Kinder von Juan und María Delgado wollen alles tun, um das Weingut zu erhalten. Doch ihnen bleibt nicht viel Zeit. Wird es ihnen gelingen, ihr Gut vor dem Ruin zu bewahren? Dies ist der erste Band der Mallorca-Reihe von Carmen Bellmonte. Der Schreibstil lässt sich sehr gut lesen. Die Beschreibung der Handlungsorte ist bildhaft, so dass ich alles schön vor Augen hatte. Auch die Personen sind gut dargestellt. Juan und María Delgado haben vier Kinder. Juan ist ein Mann seiner Zeit, der das Sagen hat und recht stur ist. Seine Frau ist eine liebevolle Mutter. Die älteste Tochter Antonia liebt Mateo und heiratet ihn. Die beiden verschlägt es nach Kuba, wo sie sich ein Weingut aufbauen wollen. Doch das wird nicht einfach …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Erik Lindberg 3 - Todesstaub (Neubearbeitung von "Reaktor: Der unsichtbare Mörder" und "Erhebe dich") vom 15.02.2022 11:56:
|
» |
In diesem Band bekommt es Kommissar Erik Lindberg mit einer sehr verstrahlten Geschichte zu tun. Es gibt einen radioaktiv verseuchten Toten und Lindbergs Chef setzt ihn unter Druck. Doch dabei bleibt es nicht, denn schon bald gibt es im Umfeld von einem Atomkraftwerk und einem angeblichen sicheren Lager für Atommüll mehrere verstrahlte Umweltaktivisten, die sterben. Doch noch ahnt niemand die wahre Bedrohung. Es ist ein erschreckendes Szenario, dass Thomas Kowa in diesem Thriller beschreibt, erschreckend weil es gar nicht mal unwahrscheinlich ist, denn es gibt überall Reaktoren, die veraltet sind und immer wieder Störungen haben. Solange sie Geld bringen, hat niemand Bedenken, sie zu nutzen. Auch in diesem Fall ist Profit das einzig Wichtige für einen Investor. Es ist eine Geschichte, die sehr spannend ist und einen ziemlich nachdenklich stimmt. Der Schreibstil des Autors ist packend und gut zu lesen. Lindberg ist ein interessanter und sympathischer …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Berühmte Paare, große Geschichten 1 - Gala und Dalí: Die Unzertrennlichen vom 15.02.2022 10:52:
|
» |
Wer kennt ihn nicht, den berühmten Künstler Salvador Dalí? In diesem Roman erfahren wir, wie Dalí seine spätere Frau Gala kennenlernte und welchen Einfluss sie auf sein Künstlerdasein hatte. Gala begleitet ihren Mann Paul in das verschlafene Nest Cadaqués, weil sie hofft, dass sich dort seine Schreibblockade löst. Doch Paul ist das nicht wichtig und Gala ist in ihrer Ehe unzufrieden. Sie begegnen dem jungen Künstler Salvador Dalí, der auf den ersten Blick hingerissen ist. Als Paul zurück nach Paris reist, verbringen Salvador und Gala viel Zeit miteinander, doch Salvador ist zurückhaltend. Gala geht zurück nach Paris und erst als Salvador dort auftaucht, verlässt sie Hals über Kopf ihren Mann, um mit Dalí zu leben. Sie wird ihm Geliebte, Muse und später seine Frau. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass Dalí erfolgreich werden konnte. Der Schreibstil der Autoren Sylvia Meierewert …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Kriminaldauerdienst: Team Ost-West 1 - Im Schatten der Wende vom 14.02.2022 11:24:
|
» |
Der junge Volkspolizist Tobias Falck ist ehrgeizig und engagiert. Er kommt zum Kriminaldauerdienst in Dresden. Doch es rumort in der DDR und große Veränderung stehen bevor. Als 1989 die Mauer fällt, ist das für Tobias Falck eine große Herausforderung, denn plötzlich ist nichts mehr, wie er es kennt und gewohnt ist. Als angehender Kriminalpolizist bekommt er es mit Verbrechen zu tun, die er so nicht kennt. Dann taucht auch noch die westdeutsche Hauptkommissarin Sybille Suderberg aus Frankfurt am Main auf, die einen Auftragskiller zur Strecke bringen will. Darüber ist man in Dresden nicht erfreut, doch man muss sich zusammenraufen, um erfolgreich zu ermitteln. Dieser Krimi beginnt etwas gemächlich und führt uns in die Zeit vor der Wende ein. Das ist wichtig, um die Gefühlswelt nach dem Mauerfall nachvollziehen zu können, denn da fällt nicht nur die Mauer, auch sonst bleibt kein stein auf dem anderen. Das ist für die …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Ann Kathrin Klaasen 15 - Ostfriesenzorn vom 14.02.2022 9:48:
|
» |
Astrid Thoben will einen entspannten Urlaub auf Langeoog verbringen. Doch sie kann nicht ahnen, dass ein Mörder es auf sie abgesehen hat und dass sie nur das erste Opfer eines Serientäters sein wird. Kann Ann Kathrin Kramer die Hilfe des verurteilten Dr. Bernhard Sommerfeldt in diesem Fall annehmen? Obwohl dies bereits der 15. Band mit der Kommissarin Ann Kathrin Klaasen ist, ist dies mein erstes Buch aus der Reihe. Allerdings kenne ich die Kommissarin aus dem Fernsehen. Der Schreibstil des Autors Klaus-Peter Wolf gefällt mir gut. Ann-Kathrin Klaasen ist eigentlich ganz sympathisch, doch richtig nahe kommt sie mir nicht. Allerdings habe ich dadurch, dass ich sie aus den Fernsehfilmen kenne, auch ein vorgefertigtes Bild vor Augen, was ich nicht so gerne mag. Die Zusammenarbeit innerhalb des Teams gefällt mir. Rupert ist etwas speziell und manchmal nervt er mit seiner Art auch. Der Mörder will sich mit Dr. Sommerfeldt messen und ihm beweisen, dass er mehr …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Kommissar Steen ermittelt 12 - Der Tote mit der Teetasse vom 13.02.2022 13:48:
|
» |
Eigentlich wollte Kommissar Steen ja trotz des Wetters mit seinem Katamaran raus, aber ein Mordfall macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Der Tatort zeigt ein merkwürdiges Bild. Am Finger des toten Cornelius Grootmann, der erschossen wurde, hängt noch die Teetasse, die anderen Plätze an der Tafel scheinen fluchtartig verlassen worden zu sein. Die Haushälterin Frau Boltmann hat den Toten gefunden. Sie vermutet, dass neben der Familie auch Arzt Dr. Rivius und der Rechtsanwalt Dr. Dübell an diesem Treffen teilgenommen haben und es zu Streitigkeiten kam. Grootmann war ein unangenehmer Mensch, den niemand mochte. Er hatte angedroht, sein Erbe neu zu regeln. Es wird kein leichter Fall für Kommissar Steen und sein Team von der Kripo Emden. Dies ist bereits der zwölfte Fall, in dem Kommissar Steen ermittelt. Auch dieses Mal lässt sich der Krimi gut und flüssig lesen. Die Ermittler der Polizei Emden arbeiten gut als Team zusammen, wenn auch …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Palais Heiligendamm 3 - Tage der Entscheidung vom 13.02.2022 10:31:
|
» |
Seit 1912 ist die Familie Kuhlmann mit dem luxuriösen Hotel Palais Heiligendamm in Doberan verbunden. Es war nicht immer leicht, doch nun ziehen dunkle Wolken auf und die Nationalsozialisten machen sich auch im Hotel breit. Sogar Hitler mit seiner Entourage quartiert sich dort ein. Elisabeths Tochter Julia arbeitet nun auch dort und lernt Hugo und Fabian kennen. Für wen wird sie sich entscheiden? In Berlin trifft Paul eine Entscheidung, die für ihn gefährlich werden kann. Luise hofft derweil, dass es für sie endlich auch ein bisschen Glück gibt. Dies ist der dritten Band der Reihe um das Palais Heiligendamm und die Familie Kuhlmann. Der Schreibstil von Michaela Grüning ist einfach toll zu lesen. Der Einfluss der Nazis wird immer größer und für viele Menschen wird es zunehmend gefährlicher. Juden, Homosexuelle und alle, die nicht auf Parteilinie sind, werden verfolgt. Selbst im Palais Heiligendamm ist das immer mehr zu …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu WattenAngst vom 12.02.2022 14:05:
|
» |
Ein erfolgreicher Unternehmer aus Husum, der keinen besonders guten Ruf hatte, wurde ermordet. Die Kommissare Wiebke Ulbricht und Jan Petersen der Flensburger Mordkommission ermitteln in diesem Fall. Dann verschwinden junge Frauen spurlos und Wiebke glaubt, dass die Fälle zusammenhängen. Doch die Kollegen sind anderer Meinung. Als es einen Hinweis gibt, der nach Sylt zeigt, gerät Wiebke bei ihren Nachforschungen in Gefahr. Zuvor hatte ich erst ein Buch des Autors gelesen – und zwar „Mädchenfresser“. Dieser Krimi konnte mich allerdings viel mehr überzeugen, denn die Geschichte ist spannend und der Plot schlüssig. Außerdem gibt es eine Reihe von Verdächtigen, so dass man nicht sicher sein kann, wer der Täter ist. Dieser lässt uns übrigens zwischendurch auch an seinen Gedankengängen teilhaben. Die Taten werden detailliert beschrieben, also Vorsicht, wenn man das nicht so mag. Auch die Charaktere sind gut und glaubhaft …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
|