|
|
buecherwurm1310
|
|
Büchernoten: |
1 |
|
952 |
(47%) |
2 |
|
750 |
(37%) |
3 |
|
246 |
(12%) |
4 |
|
39 |
(2%) |
5 |
|
22 |
(1%) |
6 |
|
2 |
(0%) |
|
Buchbewertungen durch buecherwurm1310: Schulnote 1,72 / 85,51% (2011 Noten)
|
|
|
Kommentar zu Dem Paradies so fern vom 03.11.2022 9:37:
|
» |
Martha Liebermann hat den Maler Max Liebermann geheiratet und sich dann immer zurückgestellt, denn „Max mochte keine studierten Weiber“. Er war kein einfacher Mensch und doch empfand es Marth als Glück, ihn geheiratet zu haben. Nachdem Max gestorben war und ihre gemeinsame Tochter Käthe mit ihrer Familie nach Amerika ausgewandert ist, wurden die Zeiten immer schwieriger für Martha. Ihr Paradies am Wannsee wurde ihr genommen und nun lebt sie zurückgezogen in einer Wohnung Im Tiergartenviertel. Ihre Konten sind gesperrt, Sie kann kaum noch ihren Unterhalt bestreiten und die Bilder von Max kann und will sie nicht verkaufen. Dann droht die Deportation und Freunde versuchen, das Geld für die Ausreise zusammen zu bekommen. Doch dass gelingt nicht und für eine Flucht fühlt sie sich zu alt. Am Ende bleibt ihr nichts anderes übrig als Suizid zu begehen, um der Deportation ins Konzentrationslager Theresienstadt zu entgehen. Als man sie holen will, …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Rosa kocht vegan vom 31.10.2022 16:15:
|
» |
An Kochbüchern komme ich schlecht vorbei und da ich in meine Ernährung nun auch zunehmend vegane Gerichte aufnehmen möchte, die auch schmecken, hat mich dieses Buch gleich angesprochen. Da ich in den sozialen Medien nicht aktiv bin, sagte mir Instagram-Star Rosa Roderigo mit ihrem Kanal „Rosa kocht grün“ erst mal nichts. Dennoch bin ich offen an die Sache herangegangen und ich wurde nicht enttäuscht. Die Rezepte sind gut nachzuarbeiten und es gefällt mir, dass die Zutatenlisten überschaubar sind. Oft ist es ja so, dass die Zutaten etwas speziell sind und daher bei uns in der ländlichen Gegend nicht zu bekommen. Der Schreibstil ist sehr locker (wobei mich das häufige Schmackofatz etwas nervte) und auch die Tipps am Ende jeden Rezeptes haben mir gefallen. Alles was ich bisher ausprobiert habe, hat mir und meinen Lieben zugesagt. Wie immer bei Gräfe und Unzer konnten mich die Fotos auch wieder überzeugen; sie sind einfach toll. Ein schönes Kochbuch der bunten veganen Küche.« |
|
Kommentar zu Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe 24 - Astrid Lindgren vom 30.10.2022 9:30:
|
» |
Natürlich kennt jeder die wundervollen Figuren aus Astrid Lindgrens Büchern, doch über die Frau und Kinderbuchautorin habe ich bisher nicht allzu viel gewusst. Susanne Lieder erzählt uns in dieser Romanbiografie die Geschichte dieser Frau. Astrid Lindgren musste ihren Sohn Lasse in Pflege geben, um sich als unverheiratete Mutter durchzuschlagen, was in jenen Zeiten nicht einfach war. Doch dann wird die Pflegemutter krank und Astrid muss ihren Sohn zu sich nehmen. Das wird schwierig für sie, aber sie ist auch überglücklich, dass sie nun zusammen sind. Dann wirbt Sture um sie. Sie heiratet ihre große Liebe, der sie ermuntert, ihren Weg zu gehen, was sie auch erfolgreich macht. Die Autorin Susanne Lieder schreibt lebendig und mitreißend. Auch die Charaktere sind gut und vielschichtig gezeichnet. Astrid hat es nicht immer leicht gehabt. Doch sie lässt sich nicht unterkriegen. Es ist gut, dass sie dabei von ihrer liebevollen Familie …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Als die Welt zerbrach vom 28.10.2022 7:55:
|
» |
Wird einen die Schuld, die man auf sich geladen hat, jemals loslassen? Gretel ist die Tochter des KZ-Kommandanten. Nachdem der Vater 1946 hingerichtet wurde, fliehen ihre Mutter und Gretel nach Paris, um unter neuem Namen ein neues Leben zu beginnen. Doch man kann die Vergangenheit nicht ablegen, wie den Namen oder wie ein Kleidungsstück. Gretel ist Schuld am Tod ihres Bruders und diese Schuldgefühle lassen sie nicht los. Mir war nicht bewusst, dass dieses Buch die Fortsetzung von „Der Junge im gestreiften Pyjama“ ist. Auch wenn ich den Vorgängerband nicht gelesen habe, so kann man diesen Roman auch ohne Vorkenntnisse lesen. Die Geschichte wechselt immer wieder zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit. Gretels Eltern haben ihre Tochter indoktriniert und Gretel war eigentlich zu jung, um das zu hinterfragen. Doch es war auch eine traumatische Kindheit. Die Flucht nach Paris bringt keine Erleichterung, denn das Geschehene hängt ihnen nach. Nachdem die …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Shorty vom 26.10.2022 16:56:
|
» |
Eine Stimme in Shortys Kopfhörer überträgt ihm eine gewaltige Aufgabe. Shorty soll die Welt retten, indem er eine recht kleine Maßnahme durchführt. Shorty soll einen Kurzschluss in einem Umspannwerk erzeugen und der Auftrag stammt von einem Alien. Shorty übernimmt die Aufgabe. Doch es läuft so einiges schief und er löst damit eine grandioses Chaos aus, das nicht nur seine Stadt, sondern die ganze Welt durcheinanderbringt und man macht ihn dafür verantwortlich. Nicht ganz unberechtigt! Ich muss gestehen, dass ich zuvor noch kein Buch von Jörg Maurer gelesen habe. Humorvolle Krimis sind nämlich nicht so meine Sache. „Shorty“ ist zwar kein Krimi, doch auch hier steht der Humor im Vordergrund. Es geht also unterhaltsam zu. Shorty ist Elektriker, bekommt aber nichts so ganz richtig auf die Reihe. Das gilt sowohl für seine berufliche Karriere als auch für sein Privatleben. Dabei ist er nicht unsympathisch. Als er den …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Inspektor Takeda ermittelt 6 - Inspektor Takeda und das schleichende Gift vom 26.10.2022 10:09:
|
» |
Inspektor Kenjiro Takeda fühlt sich fast schon heimisch in Hamburg, was nicht zuletzt an seiner Kollegin Claudia Harms liegt. Wieder bekommen die beiden es mit einem heiklen Fall zu tun, denn der bekannte Rechtsanwalt Klaus-Peter Haffner wurde in seiner Villa getötet. Zuletzt hatte er den populären Schauspieler Jost Weber vertreten, dem Vergewaltigung vorgeworfen wurde und der nun unter Verdacht steht. Aber dann ergeben die Ermittlungen, dass Haffner als Jugendlicher Zeuge im Mordfall an einem jungen Mädchen war und auch der Bürgermeister von Hamburg war in dem alten Fall verwickelt. Ich verfolge diese Reihe bereits von Anfang an und habe schon sehnsüchtig auf diesen sechsten Band gewartet. Es lässt sich wieder angenehm flüssig lesen. Claudia Harms war anfangs gar nicht begeistert, dass sie sich mit Takeda, der durch ein Austauschprogramm nach Hamburg gekommen ist, herumschlagen sollte. Aber mit der Zeit haben sich die beiden gut …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Hanna Ahlander 1 - Kalt und still vom 21.10.2022 15:07:
|
» |
Kurz vor Weihnachten muss Hanna Ahlander einige Nachrichten wegstecken. Ihr Freund hat eine andere und verlässt sie und auch in ihrer Dienststelle gibt es Probleme, denn Hanna war nicht bereit, über die Machenschaften eines Kollegen hinwegzusehen. Man fordert sie auf, den Dienst in Stockholm zu quittieren. Hannas Schwester schickt sie in das leerstehende Ferienhaus ihrer Familie in Åre. Dort soll Hanna wieder zu sich selbst finden. Während sie noch ihre Wunden leckt, erfährt sie, dass die junge Amanda von einer Party nicht nach Hause gekommen ist. Hanna beteiligt sich an der Suche. Die Zeit drängt, denn die Temperatur beträgt minus 20 Grad. Auch mit ihrer neuen Reihe um die Polizistin Hanna Ahlander gelingt es Viveca Sten wieder, eine Geschichte zu erzählen, deren Spannung von Anfang an sehr hoch ist. Der Handlungsort am Polarkreis mit dichtem Schneefall und eisigen Temperatur sorgt darüber hinaus noch für Dramatik. Auch die …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Dark Clouds vom 21.10.2022 15:03:
|
» |
Europa wird von extremen Wetterereignissen heimgesucht. Durch Starkregen kommt es zu Erdrutschen und Sturmfluten. Überall ist Wasser. Menschen sterben, die Energieversorgung kann wegen der Überflutungen nicht mehr sichergestellt werden und die Infrastruktur wird zerstört. Die Politik schaut tatenlos zu, wie alles den Bach runtergeht. Aber es gibt auch Menschen, die versuchen zu erforschen, warum es so weit kommen konnte, und etwas dagegen zu unternehmen. Es wird ein Wettlauf gegen die Zeit für die Wolkenkundlerin Fjella Lange, den IT-en Arian Fischer und den Schadensgutachter einer Versicherung Philipp Graf. Sie vermuten, dass dies alles erst der Anfang einer noch größeren Katastrophe ist, die menschengemacht ist, weil die Gier nach Geld und macht unermesslich ist. Dass der Klimawandel uns längst erreicht hat, muss jedem klar werden, der in letzter Zeit die Nachrichten über Dürre und Brände sowie über Starkregen und …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Casa Zarrella vom 10.10.2022 14:34:
|
» |
Ich hatte mir von diesem Buch aufgrund des Klappentextes viel versprochen, doch so wirklich überzeugt hat mich dieses Buch nicht. Es geht los mit vielen persönlichen Informationen, die zwar nett zu lesen sind, mich aber nicht wirklich interessieren. Auch die Lieblingszutaten, Informationen zur Vorratshaltung, Küchenwerkzeuge und Hinweise zur Zeitplanung interessieren mich weniger. Ich möchte Rezepte, wenn ich mir ein Kochbuch zulege. Die Rezepte gefallen mir zumeist gut, auch wenn ich einige davon gar nicht so ungewöhnlich finde, da ich sie in meiner Improvisationsküche ganz ähnlich auch zubereite. Ich finde, dass alles einfach nach zu kochen ist., auch wenn einige der Zutaten in meinem Haushalt nicht standardmäßig vorhanden sind und ich sie hier auf dem Land nicht ohne Weiteres bekomme. Obwohl ich mich nicht ganz vegetarisch ernähre, hat mir gut gefallen, dass viele Gerichte vegetarisch sind und manchmal nur ein Hinweis erfolgt, …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Torge Trulsen und Charlotte Wiesinger 03 - Das 13. Kind aus St. Peter-Ording vom 10.10.2022 8:09:
|
» |
In St. Peter-Ording verschwindet der sechsjährige Timo spurlos, der sich nur mal eben ein Eis holen wollte. Die Mutter wendet sich zunächst an den Hausmeister der Ferienanlage „Weiße Düne“ Torge Trulsen, der seinen Freund, den Kommissar Knud Petersen, einschaltet. Der Fall erinnert sehr an eine Entführungsserie, die vor fünf Jahren begann. Dreizehn Kinder verschwanden und tauchten wenig später recht unbelastet wieder auf. Nur die kleine Nele Hansen blieb verschwunden. Das macht Knud noch immer zu schaffen. Kommissarin Charlotte Wiesinger holt den Profiler und Kinderpsychologen Martin Goldblum, den sie von früher kennt, ins Boot, was Knud überhaupt nicht gefällt. Auch die Lifestyle-Journalistin Gloria von Brandenburg, die sich im Urlaub langweilt, geht der Sache nach. Dies ist der dritte Band der Reihe um die Kommissarin Charlotte Wiesinger und den Hausmeister Torge Trulsen. Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
|