|
|
buecherwurm1310
|
|
Büchernoten: |
1 |
|
952 |
(47%) |
2 |
|
750 |
(37%) |
3 |
|
246 |
(12%) |
4 |
|
39 |
(2%) |
5 |
|
22 |
(1%) |
6 |
|
2 |
(0%) |
|
Buchbewertungen durch buecherwurm1310: Schulnote 1,72 / 85,51% (2011 Noten)
|
|
|
Kommentar zu Wie man 13 wird 5 - Wie man 13 wird und die Nerven behält vom 21.06.2022 14:44:
|
» |
Chester ist 13 Jahre jung, schüchtern, Opfer seiner Mitschüler und braucht Hilfe, denn seit seinem letzten Geburtstag wird er nachts von Vampiren besucht. Zum Glück sind der Halbvampir Markus und seine Freundin Tallulah gerade in dem kleinen Ort Little Besing und haben damit die Möglichkeit Chester zu helfen. Das Buch ist unterhaltsam. Der Schreibstil ist humorvoll, gut zu lesen und nicht zu schwierig für die angesprochene Altersgruppe ab 10 Jahren. Für mich war es das erste Buch auch dieser Reihe. Chester trägt eine Handprothese, die nicht unbedingt dazu beiträgt, dass er selbstsicher und cool ist. Ganz im Gegenteil ist er schüchtern und ziemlich naiv. So wird er auch immer wieder zum Opfer seiner Mitschüler, die sich ihren Spaß daraus machen, ihm Streiche zu spielen. Markus und seine Freundin Tallulah sind Profis unter den Vampirjägern. Sie sorgen aber auch dafür, dass Chester mutiger und selbstbewusster …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Das Fundbüro der verlorenen Träume vom 21.06.2022 13:26:
|
» |
Ein großer Verlust hat Dot mächtig zugesetzt. Sie vergräbt sich in ihre Arbeit im Londoner Fundbüro und lässt sonst niemanden an sich heran. Wenn sie einem Besitzer etwas zurückgeben kann, macht sie das zufrieden. Als Mr Appleby bei ihr nachfragt, ob eine Tasche abgegeben wurde, die ihm viel bedeuten würde, da sie ein Andenken an seine verstorbene Frau enthält, setzt Dot alles daran, dem Mann zu helfen. Doch sie hatte nicht gedacht, dass sie dabei sich selbst und ihr Leben wiederfindet. Meine Erwartungen an dieses Buch waren hoch, doch ich musste feststellen, dass sie zu hoch waren. Ich hatte gedacht, dass ich mehr über die persönlichen und gefühlvollen Schicksale der Besitzer der Fundsachen erfahre. Doch während die Dinge ausführlich (mir zu ausführlich!) beschrieben wurden, kommen die Episoden der Menschen zu kurz. Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen. Dot war mir nicht besonders sympathisch und …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Frau Honig 4 - Frau Honig und die Magie der Worte vom 21.06.2022 9:16:
|
» |
Frau Honig liebt Bücher. Doch sie stellt fest, dass niemand in der kleinen Stadt Bücher mag. Lieber sitzt man vor dem Computer. Doch einen gibt es, der Bücher mag und sehr gut vorlesen kann. Charly ist schüchtern und daher ein Einzelgänger. Ob Frau Honig gemeinsam mit ihm den anderen Menschen Bücher nahebringen kann und damit die Buchhandlung retten kann? Da wir Frau Honig lieben und Büchernarren sind, haben wir uns auch über dieses Buch, das schon der vierte Band aus der Reihe ist, sehr gefreut. Das Buch liest sich sehr schön und die Geschichte macht Kindern und Erwachsenen Spaß. Die Illustrationen gefallen uns auch. Elsa Honig ist eine sympathische Figur mit magischen Fähigkeiten, die uns schon ans Herz gewachsen ist. Aber auch Charly mochten wir von Anfang an. Seine Lesehöhle in einem Iglu aus Büchern hat uns auch super gefallen. Aber auch die Buchhändlerin Ilse muss etwas dafür tun, dass das Interesse …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Die Rückkehr der Finsternis 1 - Akademie der Drachenreiter vom 21.06.2022 8:41:
|
» |
Wenn sich alle fünf Jahre der Himmel über Torvald verdunkelt, sind alle ziemlich aufgeregt. Es ist die Zeit, wenn die jungen Drachen in den Himmel entlassen werden und sich ihre Reiter unter den Menschen suchen. Jeder Drache braucht zwei Reiter, einen Navigator und einen Beschützer. Ein roter Drache wählt Agathea Flamma und dazu auch noch Sebastian. Eigentlich passt Seb nicht, aber es gibt eine starke Verbindung zwischen ihm und dem Drachen und er tut alles, um erfolgreich zu sein. Als dann die Nachricht die Runde macht, dass eine alte Gefahr auferstanden ist, versuchen die beiden ungleichen Drachenreiter das Königreich zu retten. Die Geschichte ist unterhaltsam und spannend, der Schreibstil nicht zu anspruchsvoll. Es wird aus wechselnden Perspektiven erzählt. Die Sprecherstimme von Benjamin Brunken gefällt mir gut. Agathea Flammas Brüder sind schon Drachenreiter und auch sie wartet drauf, ausgewählt zu werden obwohl sie ein …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Die Chronik des Siegelmagiers 2 - Papier & Blut vom 19.06.2022 10:15:
|
» |
Der Siegelmagier Al MacBharrais würde sich gerne zur Ruhe setzen, aber er würde seine Aufgaben auch gerne einem Nachfolger in die Hände legen. Leider verschwinden seine Lehrlinge. Zudem erreicht ihn auch noch ein Hilferuf aus Australien und so macht er sich von Schottland aus auf den Weg. Zum Glück muss er nicht alleine reisen, denn es wird gefährlich und wieder kostet es Leben. Ich habe den Vorgängerband „Tinte & Siegel“ nicht gelesen, doch ich kam auch so gut in die Geschichte hinein. Der Schreibstil liest sich flüssig und ist humorvoll, allerdings auf eine etwas deftige Art. Die Geschichte ist unterhaltsam, hätte aber an einigen Stellen ruhig etwas kürzer ausfallen dürfen. Die Figuren sind interessant und manche auch ziemlich absonderlich. Der Schotte Al MacBharrais kann mächtige Siegel erschaffen, welche die Wirkung von Zaubersprüchen haben. Doch der Ruhestand lockt, aber das soll wohl nicht sein, denn die …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Die Wächterinnen von New York vom 18.06.2022 16:23:
|
» |
Städte haben eine Seele und sind lebendig. Aber in New York City ist etwas schiefgelaufen und es gibt Kräfte, die verhindern wollen, dass NY lebendig ist. Dafür gibt es Wächter, die diese Kräfte in Schach halten sollen – sehr unterschiedliche Wächter. Die Zeit drängt und sie müssen ihre Kräfte bündeln, um NY zu retten. Dies ist der erste Band einer geplanten Trilogie. Ich lese sehr selten Fantasy, doch mich hatte dieses Buch angesprochen. Allerdings habe ich mich anfangs ziemlich schwergetan. Doch zunehmend packte mich diese Geschichte. New York ist eine bunte, pulsierende und sehr lebendige Stadt. Es ist aber auch eine Stadt mit vielen Schattenseiten. Da ich NY kenne konnte ich mir das natürlich gut vorstellen. Die Wächter sind so unterschiedlich wie New Yorks Stadtteile, für die sie stehen. Doch es braucht mehr, um die Stadt zu retten. Sie müssen sich zusammentun und ihre Unterschiedlichkeit verbinden, um der …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Ein Fall für Dominique Demesy 4 - Tödlicher Abschied vom 18.06.2022 9:17:
|
» |
Die Polizei ist sich gleich sicher, dass es sich um Suizid handelt, als eine tote Frau aus der Seine gezogen wird. Doch Bernard, der Verlobte der Toten, will das trotz Abschiedsbrief nicht wahrhaben, denn Yvonne war lebensfroh. Daher beauftragt er Privatdetektiv Dominique Demesy, der Sache auf den Grund zu gehen. Mit Giuliana macht sich Dominique an die Ermittlungen. In einem erlesenen Single-Club erfährt er, dass Yvonne ein bewegtes Leben geführt hat. Als ein Verdächtiger nach dem anderen ausfällt, kommen selbst Dominique Zweifel. Fast hätte er den Fall zu früh abgeschlossen, denn die Wahrheit ist schockierend. Dies ist nun der vierte Band aus der Reihe um den Privatdetektiv Dominique Demesy. Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen. Dominique ist nun mit Giuliana zusammen und sie haben einen kleinen Sohn. Er hat sich als Privatdetektiv selbstständig gemacht und sein Leben in Paris ist ruhiger geworden. Tochter Jennifer ist …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Das Letzte, was du hörst vom 14.06.2022 8:27:
|
» |
Der Podcast „Hörgefühlt“ von Marc Maria Hagen hat viele begeisterte Fans, die sich gerne von der samtweichen Stimme einlullen lassen. Sie ahnen nicht, welcher Abgrund dahinter lauert. Als Roya Mayer auf ihrem Handy-Display die Nachricht „Hilf mir … ich bin am Baum…“ sieht, weiß sie, dass sie Martina helfen muss, denn diese reagiert nicht mehr auf ihren Anruf. Roya ist abgelenkt, gerät in den Gegenverkehr und dann vor einem Baum. Die Altenpflegerin Sarah Henschel steht beruflich mächtig unter Druck. Sie braucht den Podcast, um diesen Druck abzubauen, was ihr Freund Björn nicht versteht. Dann gibt es da noch den Mann, der Maurerarbeiten ausführt und eine Frau gefangen hält. Widerwillig macht sich Kommissarin Carola Barreis du dem Unfall auf, zu dem sie gerufen wird. Doch dann will sie die Wahrheit herausfinden. Was hat es mit dem Podcast und Marc Maria Hagen auf sich? Wie schon bei einige anderen Thrillern von Andreas Winkelmann, wurde ich …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Mütter-Trilogie 1 - Minna: Kopf hoch, Schultern zurück vom 14.06.2022 8:26:
|
» |
Minna ist noch sehr jung und hat große Träume, als sie in die Stadt Düsseldorf kommt. Sie kommt aus einfachen Verhältnissen und möchte es einmal besser haben. Auch möchte sie gerne glücklich werden. Als sie den wohlhabenden Fred kennenlernt, scheint es, dass sich ihre Hoffnungen erfüllen. Doch das Leben hat nicht nur Sonnenseiten. Dieser Roman wie auch die Folgebände basieren auf der Familiengeschichte der Autorin Felicitas Fuchs. Mir hat der wundervolle, leicht zu lesende Schreibstil gut gefallen. Erzählt wird die Geschichte aus wechselnden Perspektiven. Der Prolog erzählt davon, dass Minna im Jahr 1978 nicht viel Zeit mehr bleibt und dass sie unbedingt noch etwas loswerden musss. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch beschrieben. Minna ist eine starke junge Frau, die weiß was sie will und die sich auch nicht unterbuttern lässt. Ihr Vater war im Ersten Weltkrieg gefallen und die Mutter musste sehen, …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Der absolute Beweis vom 13.06.2022 16:06:
|
» |
Der Investigativ-Reporter Ross Hunter erhält einen Anruf von Dr. Harry F. Cook, der ihm mitteilt, dass er den Beweis für die Existenz Gottes gefunden habe und Hunter solle das publik machen. Der Ton Cooks veranlasst Hunter nicht gleich aufzulegen. Doch er konnte nicht ahnen, was das für ihn bedeuten wird, denn es gibt Menschen, die nicht vor Mord zurückschrecken, um die Sache unter Verschluss zu halten. Ich habe schon eine Reihe Bücher von Peter James gelesen und er hat mich immer Packen können. Auch dieses Mal ist das Thema wieder interessant und die Geschichte spannend, hat aber auch Längen. Der Schreibstil ist gewohnt gut und flüssig zu lesen. Es sind allerdings eine Menge Personen im Spiel und die Handlungsorte wechseln auch häufig. Dr. Harry F. Cook ist eigentlich ein angesehener älterer Professor, der nun behauptet, dass Gott persönlich ihm den Text diktiert habe. Hunter ist durch und durch Journalist und lässt sich …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
|