|
|
Legeia
|
|
Büchernoten: |
1 |
|
107 |
(53%) |
2 |
|
76 |
(38%) |
3 |
|
12 |
(6%) |
4 |
|
3 |
(1%) |
5 |
|
3 |
(1%) |
6 |
|
0 |
(0%) |
|
Buchbewertungen durch Legeia: Schulnote 1,6 / 87,96% (201 Noten)
|
|
|
Kommentar zu Zwischen uns nur der Himmel vom 15.11.2015 19:38:
|
» |
Sienna wird von zwei Betrunkenen belästigt, Austin, der zufällig gerade vorbeikommt, hilft ihr aus dieser brenzligen Situation. Schon ab diesem Zeitpunkt sprühen die Funken zwischen den beiden, dessen können sie sich nicht erwehren, und so beginnen sie, sich zu treffen, obwohl Sienna einen Freund hat. Außerdem hat sie mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen, denn sie glaubt, dass sie den Tod ihres Vaters verschuldet hat. Mit Austin tritt jemand in ihr Leben, der auf sie eingeht und immer ein offenes Ohr hat. Doch auch er hat seine Geheimnisse. Werden die beiden einen Sommer lang eine Romanze erleben, oder wird es sogar mehr als das? "Zwischen und nur der Himmel" ist zwar der Titel des Buches, aber der stimmt auf die Geschichte bezogen nicht ganz. Denn zwischen Sienna und Austin steht noch so viel mehr. Es ist keine good girl/bad boy-Geschichte, sondern Austin ist ein fast schon zu perfekter männlicher Charakter, den man schnell ins Herz …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Mehr als Freundschaft? vom 15.11.2015 14:56:
|
» |
Leon, Pitt und Mia sind seit Kindertagen befreundet. Leon ist ein Junge, der intelligent und eher unsportlich ist, Pitt der Schwarm und Mädchenversteher schlechthin und Mia ist ein Mädchen, das eher oberflächlich ist und nach dem Aussehen ihres Gegenübers geht und immer auf der Suche ist. Irgendwann gesteht sich Leon ein, dass er in Mia verliebt ist, doch die ist mit Patrick zusammen, der sich als gutaussehendes Ekelpaket erweist. Als Leon seiner besten Freundin seine Gefühle gesteht, wird sein Traum zum Albtraum, denn er wird nicht nur jeden Tag in der Schule gemobbt, sondern muss nun auch mit der Zurückweisung Mias leben. Doch das ist noch nicht alles, denn das Verhängnis nimmt seinen Lauf... "Mehr als Freundschaft?" ist wahrlich keine leichte Kost, das kann man schon am Anfang des Buches erahnen, aber dass es so drastisch endet, hätte ich nicht gedacht. Dennoch war Leons Verhalten jederzeit nachvollziehbar, gekonnt wurde seine …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Allein mit dem Feind vom 13.11.2015 22:17:
|
» |
Was macht man, wenn man kurz davor ist, den Lebensmittelladen an einen schwerreichen Geschäftsmann zu verlieren, der vor nichts zurückzuschrecken scheint? Genau, man versucht ein allerletztes Mal, das abzuwenden, verkleidet sich, schmuggelt sich als Kellnerin an Bord seiner Luxusyacht und geht mit ihm dann baden - unfreiwilligerweise natürlich, denn Leonore Danner hat absolut keine Lust, mit so einem Mann auch nur eine Minute durchs Meer zu schwimmen. Nur leider bleibt ihr nichts anderes übrig, denn niemand merkt, dass die beiden fehlen, und so stranden sie auf einer einsamen Insel, auf der sie so manche Überraschung erleben, denn der Erzfeind entpuppt sich als charismatischer und attraktiver Zeitgenosse, der Leo ins Grübeln bringt. Und wäre das nicht schon eine fast ausweglose Situation, auf der Insel quasi gefangen zu sein, so müssen die beiden auch noch andere Abenteuer überstehen, denn neben Durst und Hunger warten noch ungeahnte …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Newbury & Hobbes 3 - Immorality Engine vom 13.11.2015 20:27:
|
» |
Mit Begeisterung habe ich diesen 3. und letzten Teil der Trilogie um die beiden Agenten der englischen Krone, Sir Maurice Newbury und Miss Veronica Hobbes, gelesen. Wieder einmal wird man als Fan dieser Steampunk-Reihe nicht im Geringsten enttäuscht. Newbury hat diesmal nicht nur einen bizarren Fall zu lösen, sondern kämpft indessen auch noch an anderer Front: Er ist süchtig nach Opium und Laudanum, muss sich somit also auch seinen eigenen Dämonen stellen. Seine Assistentin Veronica sorgt sich derweilen um ihre kranke Schwester, die in einem mysteriösen Institut behandelt wird und der verboten ist, Besuch zu empfangen. Führt der Leibarzt der Königin, Dr. Lucius Fabian, der diese Klinik leitet, etwas Böses im Schilde? Warum darf Veronica nicht zu ihr? Hat er etwas mit dem neusten Fall zu tun? George Mann entführt den Leser in das nebelige London des Jahres 1902. Hier gibt es Luftschiffe, gefährliche Apparaturen, Okkultismus, …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Newbury & Hobbes 2 - Osiris Ritual vom 13.11.2015 20:26:
|
» |
Eine atemlose Jagd über die Dächer Londons im dichten Nebel, unerbittliche Degenkämpfe und gnadenlose Wettrennen durch den Untergrund: Wer »Affinity Bridge« verschlungen hat, wird »Osiris Ritual« lieben! Das erfolgreichste Ermittlerduo der Krone, Sir Maurice Newbury und Veronica Hobbes, hat einen neuen Auftrag, denn London wird von mysteriösen Todesfällen heimgesucht: Junge Frauen verschwinden spurlos, nachdem sie die Show eines berühmten Zauberkünstlers besucht haben. Und ein bedeutender Kunstmäzen wird nach der öffentlichen Präsentation einer echten Mumie brutal ermordet. Während Newbury das Geheimnis der Mumie zu ergründen versucht, verstrickt er sich in okkulte Intrigen, die ihn in die tiefsten Tiefen der menschlichen Natur führen. Und dann gerät auch noch seine Assistentin Hobbes in höchste Gefahr, als sie die doppelte Falltür des Illusionisten durchschaut. Kann Newbury …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Newbury & Hobbes 1 - Affinity Bridge vom 13.11.2015 20:24:
|
» |
In einem Königreich, in dem Tote wandeln, Luftschiffe brennen und geisterhafte Polizisten sich der Kunst des Mordens widmen, können nur zwei Menschen das Empire retten: der Ermittler Sir Maurice Newbury und seine schlagfertige Assistentin Veronica Hobbes. Willkommen im London des Jahres 1901! Doch dies ist nicht London, wie wir es kennen. Hier regiert Queen Victoria, halb Mensch, halb Maschine. Und ihr Reich ist erfüllt von Luftschiffen, Dampfloks und revolutionären magischen Erfindungen. Tote erheben sich aus ihren Gräbern, und Geister treiben ihr Unwesen als Serienmörder … Sir Maurice Newbury, Ermittler im Namen der Krone, muss ein bizarres Verbrechen aufklären und gerät in immer seltsamere Verwicklungen. Und bei seiner Reise in das geheimnisvolle dunkle Herz Londons kann er sich nur auf eines verlassen – auf die Schlagfertigkeit seiner unverzichtbaren Assistentin Veronica Hobbes. Ich bin mehr als begeistert von dem ersten Teil um den …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Meleons magische Schokoladen vom 13.11.2015 20:10:
|
» |
Die Autorin schafft es, mit viel Fantasie, Magie und außergewöhnlichen Ideen diesen Roman zum Leben zu erwecken und ihn zu einem wahren Highlight zu machen. Ich bin total von Isabelles und Meleons Geschichte verzaubert, im wahrsten Sinne des Wortes. Isabell lernt bei dem Magier, wie man die feinsten Pralinen, süßes Gebäck und vollmundige Trüffel herstellt. Sie ist eine starke Persönlichkeit, selbstständig und eigen, wirkt aber niemals verstockt. Meleon ist ein wahrhaftiger Verführer - ein dunkler Zauberer, der mit viel Einfallsreichtum und Können Isabell in seine Welt der Schokoladenherstellung einweiht. Viele Weisheiten, die Meleon von sich gibt, regen zum Nachdenken an. Bald kann sich Isabell nicht mehr den süßen Verführungen entziehen und auch nicht mehr denen Meleons. Doch nicht nur Gutes wiederfährt der kleinen Stadt mit der Ankunft von ihm und seinen Kreationen. Bald kommt es zu gefährlichen …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Mnemophobia vom 10.11.2015 19:22:
|
» |
Nemo lebt mit Merle in einem schwarzen Leuchtturm. Allein das ist schon nicht alltäglich - wer hat schon einmal nicht davon geträumt, wenigstens im Sommer in einem solchen zu wohnen? Doch Nemos Leuchtturm ist schwarz, so dunkel wie seine Seele, denn Nemo leidet und empfindet Hass - in sich, für andere, und die Qual, der er jeden Tag ausgesetzt ist, ist nicht süß, sondern schmerzlich. Bedeutet sie doch, nicht zu wissen, ob er leben will oder doch gar sterben? Mit Blindheit seit einem schrecklichen Unfall geschlagen, vegetiert er mit Merle, seiner Freundin, die durch das Ereignis stumm ist, vor sich hin. Einzig Casper, der Kater, scheint den Leuchtturm mit Leben zu füllen. Ab und an kommen Besucher, von denen man nicht sagen kann, ob sie mehr wissen als Nemo lieb ist. Zwischen Selbstvorwürfen, Schweigen und Rückblenden in die Vergangenheit wird das ganze Ausmaß klar, warum Nemo sich so malträtiert, denn das Spiel zwischen Schein und …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Rot ist schön vom 10.11.2015 13:13:
|
» |
Wir schreiben das Jahr 1985 und begegnen Silke, die 15 Jahre alt ist und in der DDR lebt, zusammen mit Vater, Mutter und Bruder. Doch das bleibt nicht so, denn die Mutter verlässt Silke und ihren Vater, nimmt den Bruder mit, mit dem Silke schöne Erlebnisse teilte. Seitdem ist sie nicht mehr dieselbe. Sie verabscheut regelrecht ihre Mutter, will nichts mehr mit ihr zu tun haben, wird älter und betäubt sich mit Männerbekanntschaften, die sie nicht glücklich machen, und doch ist sie zu mehr nicht fähig. Dann kommt die Wende, der Umbruch, den sie nur schwer verkraftet. Und doch beginnt auch für Silke eine Zeit des Neubeginns, sie weiß es nur noch nicht. Und all das geschieht langsam, bedächtig, mit dem Erzählen vieler kleiner Details aus dem Leben eines Mädchens, das nach einer Familie und dem wahren Glück sucht. Nach ihrer Identität. "Rot ist schön" ist ein besonderes Buch, das über den Zerfall …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
Kommentar zu Rot ist schön vom 10.11.2015 13:12:
|
» |
Wir schreiben das Jahr 1985 und begegnen Silke, die 15 Jahre alt ist und in der DDR lebt, zusammen mit Vater, Mutter und Bruder. Doch das bleibt nicht so, denn die Mutter verlässt Silke und ihren Vater, nimmt den Bruder mit, mit dem Silke schöne Erlebnisse teilte. Seitdem ist sie nicht mehr dieselbe. Sie verabscheut regelrecht ihre Mutter, will nichts mehr mit ihr zu tun haben, wird älter und betäubt sich mit Männerbekanntschaften, die sie nicht glücklich machen, und doch ist sie zu mehr nicht fähig. Dann kommt die Wende, der Umbruch, den sie nur schwer verkraftet. Und doch beginnt auch für Silke eine Zeit des Neubeginns, sie weiß es nur noch nicht. Und all das geschieht langsam, bedächtig, mit dem Erzählen vieler kleiner Details aus dem Leben eines Mädchens, das nach einer Familie und dem wahren Glück sucht. Nach ihrer Identität. "Rot ist schön" ist ein besonderes Buch, das über den Zerfall …« [vollständige Rezension anzeigen] |
|
|