Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.077 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »mathea89«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 

Lerchie

Büchernoten:
1
390 (66%)
2
115 (19%)
3
37 (6%)
4
33 (6%)
5
12 (2%)
6
3 (1%)
Buchbewertungen durch Lerchie: Schulnote 1,59 / 88,1% (590 Noten)

Wortkommentare (632) Abgegebene Noten (590) Fan von Autoren (0)
Kommentar zu Schloss Liebenberg 2 - Hinter dem falschen Glanz vom 18.03.2023 11:29:
» Gelungene Fortsetzung Adelheid ist durch den Tod ihrer Mutter noch mehr auf ihre Stellung auf Schloss Liebenberg angewiesen. Doch sie lastet deren Tod der Fürstin an und sie schwört Rache. Da findet sie einen den Fürsten belastenden Brief als sie den Kamin im fürstlichen Arbeitszimmer säubert. Sofort erkennt sie dessen Wert. Doch was soll sie tun? Von einem Unbekannten wird sie angesprochen, der ihr Geld für Informationen aus dem Schloss bietet. Sie muss sich entscheiden und erkennt zu spät, dass auch die Fürstenfamilie ein Opfer von Intrigen ist. Meine Meinung Dies ist der zweite Band der Reihe um Schloss Liebenberg, geschrieben aus der Sicht der Dienstboten. Schon der erste Teil hat mir sehr gut gefallen und ich wurde auch von diesem nicht enttäuscht. Mein Lesefluss wurde nicht durch Unklarheiten im Text gestört. In der Geschichte war ich wieder schnell drinnen und konnte mich auch in die Protagonisten gut hineinversetzen. …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Die Reporterin 1 - Zwischen den Zeilen vom 16.03.2023 12:49:
» Klasse Auftakt Im Jahr 1962 lebt Marie Graf ihr Leben so, wie es sich ihre Eltern gewünscht haben. Jedoch hat sie einen heimlichen Traum, denn sie will Reporterin werden. Die neu gründete Zeitung Der Tag bietet ihr letztendlich ein Praktikum an. Doch Marie muss hart kämpfen, sich gegen egozentrische Kollegen durchsetzen. Aber es gibt auch schwierige Interviewpartner und auch ihre Eltern sind mit diesem Beruf nicht einverstanden. Aber sie hat auch einen Mentor beim Tag und erhält die Gelegenheit große Schauspieler wie Piere Brice und Hildegard Knef kennenzulernen. Sie nennt sich Malou Graf, Gesellschaftskolumnistin. Doch ihr Erfolg hat auch Schattenseiten für ihr Leben. Und dann gibt es da noch ein Geheimnis in der Familie, das vieles zerstören könnte. Meine Meinung Dies ist der erste Band einer Dilogie (vermutlich, denn zumindest zwei Bände gibt es) über eine junge Frau, die ihren Traum lebt, sich durchsetzt. Der Beginn ist …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Die Schönbrunn-Saga 2 - Die Kinder von Schönbrunn: Träume von einer besseren Welt vom 16.03.2023 12:00:
» Sofort gefesselt In Wien bricht eine neue Zeit an nachdem der Krieg vorbei und der Kaiser abgedankt hat. Greta fällt es schwer, den Verlust ihres Ehemannes zu akzeptieren. Sie trifft eine junge Frau, die sich für bei einer Erzieherschule im Schloss Schönbrunn anmelden will und entschließt sich auch dazu. Sie möchte etwas bewegen, aber nicht jeder ist von ihren Ideen begeistert. Doch der Pädagoge Michael Brenner ist auf ihrer Seite. Er ist Sozialdemokrat und hat ein Auge auf sie geworfen. Auch Greta mag ihn, aber zuerst muss sie Gustav gehen lassen. Wird sie ein neues Glück finden? Meine Meinung Dieses Buch hat mich sofort gefesselt, denn es ist auch sehr gut lesbar, da es keine Unklarheiten im Text gibt. Nichts störte meinen Lesefluss. Es ist nicht immer so, dass mich ein Buch sofort gefangen nimmt. Aber dieses hat es geschafft. Ich war sofort in der Geschichte drinnen, konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Zunächst …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Die Ronnefeldt-Saga 3 - Das Erbe der Teehändlerin vom 12.03.2023 13:42:
» Spannender finaler Band Frankfurt 1889. Der Teehandel, den Friederikes Ehemann Tobias Ronnefeldt gegründet hat, soll nun auch in der dritten Generation fortgeführt werden. Für ihren Enkel Rolf ist sie ein Vorbild, er möchte die Geschäfte übernehmen. Um Erfahrungen zu sammeln geht er auf eine Weltreise, die in nach Indien, Ceylon und China führt. Und Rolf möchte seine Ideen mit nach Frankfurt nehmen. Dort wartet auf ihn auch die Unternehmerstochter Anna Reither, die ihm nicht mehr AUS DEM Kopf geht. Meine Meinung Dies ist nun der dritte und finale Band der Saga um die Teehändlerfamilie Ronnefeldt. Wie schon die beiden Vorgänger, so hat mir auch dieses Buch sehr gut gefallen, auch wenn ich es, während es um Rolfs Reise ging, etwas langgezogen fand. Und doch war es sehr interessant. Der Schreibstil war auch wieder so, dass keine Unklarheiten im Text meinen Lesefluss stören konnten. In der Geschichte war ich wieder …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Die Mordclub-Serie 3 - Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel vom 08.03.2023 12:14:
» Enttäuscht In Coopers Chase, der Seniorenresidenz, stapeln sich die Akten ungelöster Mordfälle. Nun Ermittelt der Donnerstagsmordclub im Fall Bethany Waites. Die Journalistin war vor fast zehn Jahren ermordet worden. Sie war einem Steuerbetrug zu nahegekommen. Aus den cold case wird bald ein sehr heißer. Dann wird Elisabeth vor eine grausame Wahl gestellt: Entweder sie tötet oder sie wird getötet. Die ehemalige Geheimagentin in der Hinsicht keine Erfahrungen hätte, doch der Donnerstagsmordclub kennt hier natürlich einen eleganteren Weg aus dieser Zwickmühle. Dabei nutzt er ganz nebenbei die Bedrohung für seine eigenen Zwecke. Meine Meinung Von diesen Büchern habe ich schon viel gehört und wollte daher auch einmal eines lesen. Vielleicht habe ich einen Fehler gemacht, dass ich mit dem dritten Band anfing, denn ich war von diesem Buch doch sehr enttäuscht. Auch wenn ich die Personen nicht kannte, was ich …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Sebastian St. Cyr 6 - Die Toten der King Charles Street vom 02.03.2023 11:45:
» Wieder eine spannende Ermittlung Sebastian St. Cyrs Freund stellt bei der Untersuchung einer Leiche, die angeblich eines natürlichen Todes gestorben ist, fest, dass der Mann ermordet wurde. Es ist die Leiche von Alexander Ross, einem aufstrebenden Minister im Auswärtigen Amt. Da er die Leiche heimlich untersucht hat, muss ihm Sebastian helfen den Fall aufzuklären, denn das, was er getan hat ist illegal. Sebastians Suche führt ihn zu den Salons der Königin, zu den Botschaften von Russland, den Vereinigten Staaten und des türkischen Reiches. Dabei gerät er in ein Geflecht aus internationalen Intrigen und nichts ist so wie es scheint. Ausgerechnet Sebastians baldige Braut, Miss Hero Jarvis und ihr Vater, der sehr einflussreich ist, scheinen mehr über Ross‘ Tod zu wissen, als sie ihm sagen. Doch Sebastian muss den Mörder entlarven bevor er seiner Braut zu nahe kommen kann. Meine Meinung Ich lese diese Bücher über diesen …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Flüsterwald 2.2 - Die versteinerten Katzen vom 26.02.2023 13:24:
» Sehr spannend Es ist soweit. Lukas, Elli und ihre Freunde aus dem Flüsterwald reisen in den fernen Katzenflüsterwald. Dort biete sich ihnen ein fruchtbares Bild: Aller Katzen sind versteinert! Die fremde Magierin ist ihnen wieder einen Schritt voraus. Was will sie? Obwohl sie wissen, wie gefährlich es ist, schmieden sie einen Plan um diese Frau aufzuhalten… Meine Meinung Ich war schon richtig gespannt auf das Buch, das sich leicht und flüssig lesen ließ. Keine Unklarheiten im Text störte meinen Lesefluss. Der Stil ist kindgerecht, was mich aber nicht vom Lesen abhielt, denn auch Erwachsene können sich an diesem Buch erfreuen. Ich war richtig gespannt, wie Lukas, Elli und ihre Freunde das mit den versteinerten Katzen wieder hinbekommen wollen. In der Geschichte war ich schnell drinnen und konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Lukas, der einen Weg finden muss, damit er überhaupt in den Flüsterwald reisen kann. In …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Die Ronnefeldt-Saga 2 - Der Weg der Teehändlerin vom 22.02.2023 11:53:
» Interessante und spannende Fortsetzung Im Frankfurt des Jahres 1853 möchte Friederike Ronnefeldt, ihres Zeichens Teehändlerin, ihre Kinder gut versorgt wissen. Es geht schließlich auch um die Zukunft des Unternehmens. Doch die Geschwister haben eigene Ideen, was Friederike nicht immer gefällt. Mine möchte gerne Schauspielerin und Elise Lehrerin werden. Sie wollen nicht heiraten. Wilhelm ist von der Malerei begeistert. Eines scheint jedoch sicher: Der Älteste Carl, wird das Geschäft übernehmen, nachdem er seine Lehrjahre in Hamburg abgeschlossen hat. Doch ist er der Rolle gewachsen? Meine Meinung Dies ist der zweite Band der Ronnefeldt-Saga und das Buch hat mich genauso begeistert wie der erste Band. Das Buch ließ sich wieder leicht und flüssig lesen, keine Unklarheiten im Text störten meinen Lesefluss. Ich war auch gleich wieder in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Die Seelenpferde von Ventusia 1 - Windprinzessin vom 16.02.2023 11:57:
» Klasse Auftakt Ventusia liegt hinter den Winden, in einer anderen Welt. Jeder hat dort eine magische Verbindung zu seinem Seelenpferd. Doch seit die Mädchen von Ventusia in unserer Welt versteckt worden sind, suchen diese Pferde nach ihnen. Fiona begegnet beim Ausreiten zwei wilden Hengsten. Es sind die schönsten Pferde, die sie je gesehen hat. Die Tiere sind jedoch sonderbar und folgen ihr überall hin. Sie hat sogar das Gefühl als wollten sie mit ihr sprechen. Als dann mitten in der Nacht ein fremder Junge vor Fionas Fenster im Apfelbaum auftaucht und ihr sagt, dass sie aus dem magischen Reich Ventusia stammt und unbedingt dorthin zurückkehren muss, erfährt sie, dass sie dort ihr Seelenpferd finden und Ventusia retten muss. Denn dieses Reich ist in größter Gefahr. Meine Meinung Von dieser Autorin hatte ich schon einmal ein Buch gelesen, das mir recht gut gefallen hatte. Außerdem mag ich Bücher mit Pferden als …« [vollständige Rezension anzeigen]
Kommentar zu Die Unverbesserlichen 1 - Der große Coup des Monsieur Lipaire vom 14.02.2023 11:06:
» Eine Gaunerkomödie Durch ein Rätsel, das zum Familienschatz einer französischen Adelsdynastie führen soll, sieht Guillaume Lipair, ein Gelegenheitsgauner, seine Chance an viel Geld zu kommen. Ein ungewöhnliches Team soll ihm dabei helfen Zusammen nennen sie sich die Unverbesserlichen. Doch es ist dumm, dass keiner von ihnen weiß, wie man einen solchen Coup aufzieht und die Adligen ihnen langsam aber sicher auf die Schliche kommen. Es beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel durch den Urlaubsort Port Grimaud. Eine Katastrophe jagt die nächste. Meine Meinung Wenn man die bisherigen Romane des Autorenduos kennt, muss man sich schon sehr umgewöhnen. Zumal dieses Buch als Jugendbuch deklariert ist. Denn es ist so ganz anders. Zwar auch gewissermaßen ein Krimi , aber doch eher eine Gaunerkomödie. Ich hatte am Anfang so meine Schwierigkeiten damit, da ich eigentlich ein großer Fan der Autoren bin. Doch mit den Seiten ging es dann …« [vollständige Rezension anzeigen]
Seite:  1 2 3 4 5 ... 13 ... 62 63 64
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies