|
 |
|
 |
|
49.582 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
|
 |
|
Wir grüßen unseren neuesten User »isabella05«!
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Wochenrückblick: Bücherverkäufe stagnieren, Verlegerin gestorben, Shortlist für den Deutschen Kinderbuchpreis, Bestsellerlisten
von Daniela Peine (14.08.2023)
|
|
|
|
Heute schauen wir auf das zurück, was in der 32. Kalenderwoche wicthig war: Die Absatzzahlen von Büchern stagnieren, die Verlegerin Renate Nagel ist gestorben und die Shortlist für den Deutschen Kinderbuchpreis wurde bekanntgegeben. Zudem schauen wir wie gewohnt in die Bestsellerlisten.
News und lesenswerte Artikel auf anderen Seiten
- Mehrere Medien haben in den vergangenen Tagen negative Nachrichten zu den Absatzzahlen auf dem Buchmarkt vermeldet. Wie vom Buchreport bekanntgegeben wurde, haben die Absatzzahlen im Juli abermals stagniert. Ein Umsatzplus hat es trotzdem gegeben, da die angezogenen Preise die wegbleibenden Käufer »ausgeglichen« haben. Und auch zur gesunkenen Zahl der Bücher gibt es eine ausgleichende Kraft: Wie die Stuttgarter Zeitung den Zahlen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels entnommen hat, ist die Zahl der Buchkäufer im vergangenen Jahr zwar wieder gesunken, dafür kaufen sich diejenigen, die bei Büchern immer noch zugreifen, mehr Bücher pro Kopf.
- Verlegerin Renate Nagel, die 1983 gemeinsam mit der vor drei Jahren verstorbenen Judith Kimche den Zürcher Verlag »Nagel & Kimche« gegründet hat, der seit diesem Jahr zur Verlagsgruppe HarperCollins gehört, ist Ende Juli gestorben. Sie wurde 86 Jahre alt.
- Ebenfalls gestorben sind die italienische Autorin und Aktivistin Michela Murgia, die mit nur 51 Jahren einer Erkrankung an Nierenkrebs erlag, sowie der Schriftsteller, Maler und alemannische Dialektdichter Bruno Epple. Er wurde 92 Jahre alt.
- Die Finalisten für die diesjährige Verleihung des Deutschen Kinderbuchpreises stehen fest. Für den mit 100.000 Euro dotierten Preis sind Werke von Annette Langen, Jochen Till, Kathleen Freitag, Kristina Heldmann, Leopold Kilian, Madlen Ottenschläger, Sabine Bohlmann, Saskia Niechzial und Sophia Kimmig sowie das gemeinsam von Andreas Götz und Lisa Marie Dickreiter verfasste »Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht« nominiert. Die Bekanntgabe des Siegers erfolgt am 14. Oktober in Nürnberg.
Neues aus den Büchercharts und Bestsellerlisten
- In zwei Spiegel-Bestsellerlisten hat sich nichts getan: Der Fantasyroman »Flammengeküsst« von Rebecca Yarros verteidigte bei den Hardcover-Ausgaben die Nummer Eins, Sebastian Fitzek blieb mit seinem »Elternabend« bei den Paperback-Ausgaben das Maß aller Dinge. Dafür wurde die Taschenbuch-Rangliste kräftig durchgewirbelt, denn Daniel Holbe hat sich mit seinem Kriminalroman »Der doppelte Tod« vom vierzehnten auf den ersten Platz hochkatapultiert. Das Buch ist der neueste Band der einst von Andreas Franz ersonnenen Julia-Durant-Reihe.
- In der BILD-Bestsellerliste, die in Zusammenarbeit mit Amazon errechnet wird, hat sich ein Buch aus dem Stand sofort ganz nach oben befördert: Alexander Hartung wurde mit seinem Thriller »An einem dunklen Ort« aus der »Edition M« zur neuen Nummer Eins. Hierbei handelt es sich um den frisch erschienenen zehnten Band der erfolgreichen Jan-Tommen-Reihe des Autors.
- Nichts Neues hat sich in Österreich getan: Doris Knecht verteidigte bei den Hardcover-Ausgaben mit »Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe« den ersten Platz, Pierre Martin verblieb mit seinem Krimi »Madame le Commissaire und die Mauer des Schweigens« bei den Taschenbuch-Ausgaben an der Spitze.
- Obwohl das Buch nun schon 21 Wochen lang dabei ist, hat Martin Suters »Melody« noch einmal zugelegt und sich in den schweizer Hardcover-Büchercharts auf den ersten Rang gechoben. Dort war es schon im Frühjahr mehrmals, hatte zuletzt aber immer wieder anderen Werken den Vortritt lassen müssen. Bei den Taschenbüchern verteidigte Pierre Martin (wie in Österreich) mit seinem ktuellen Isabelle-Bonnet-Krimi die Eins.
- Während sie in Deutschland den Ton angab, hat Rebecca Yarros in der kombinierten Print- und E-Book-Rangliste der New York Times den Spitzenplatz verloren und ist nur noch Zweite. Ann Patchett stieg mit ihrem neuesten Streich, der den Titel »Tom Lake« trägt, direkt auf dem ersten Platz ein. In dem Buch erfahren drei Töchter, die zu ihrer Familie zurückkehren, von der Beziehung ihrer Mutter zu einem berühmten Schauspieler. Bisher wurde noch keine deutsche Ausgabe des Buchs angekündigt.
|
|
|
|
KOMMENTARE ZU DEN ERWÄHNTEN BÜCHERN |
|
|
Kommentar zu Fourth Wing 1 - Flammengeküsst vom 23.09.2023 17:36:
|
» |
Violet ist ihr Leben darauf vorbereitet worden Schriftgelehrte zu werden. Als ihr Vater stirbt entscheidet ihre Mutter jedoch, dass sie ein Drachenreiter werden soll. Doch die Ausbildung im Basgiath War College ist gerade für die Reiter extrem hart und aufgrund ihrer körperlichen Voraussetzungen hat Violet hier nur wenig Chancen zu überleben. Zusätzlich ist sie als Tochter ihrer Mutter noch ein zusätzliches Ziel für ihre Widersacher, allen voran Xaden, der noch eine Rechnung mit ihrer Mutter offen hat. Violet mag zwar körperlich nicht stark sein, sie ist aber sehr schlau und kann ihre Defizite durch geschickte Manöver ausgleichen. Mir hat dieser Charakterzug gut gefallen, vor allem da gerade ihr engster Kreis ihr genau das nicht zutraut. Es war schon erstaunlich, wie wenig Vertrauen ihr gerade der engste Freund aus ihrer Kindheit zu ihr hat. Ich muss sagen, ich war gefangen von diesem Buch. Ich war anfangs skeptisch ob es mir gefallen …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von streifi |
|
|
Kommentar zu Jan Tommen 10 - An einem dunklen Ort vom 18.09.2023 11:54:
|
» |
Der Autor versteht es an und für sich, den Leser zu fesseln. Die Geschichten sind i.d.R. komplex, aber angenehm zu lesen mit kurzen Kapiteln und einer angenehm einfachen, nicht jedoch „platten“, Sprache. Zudem sind die Bücher nicht nur logisch aufgebaut, es bleiben am Ende auch keine Fragen offen. Ich habe die komplette Serie von Anfang an gelesen und es ist bemerkenswert, dass das Team vollständig gleichgeblieben ist, was natürlich ganz nach meinem Geschmack ist. Dadurch kennt man die Charaktere genau und kann sie lieben (oder hassen) lernen. Auch kann man sich so ganz auf die Geschichte konzentrieren und muss sich mit den handelnden Personen (außer den Tätern) nicht auseinandersetzen. Das letzte Buch hat ein sehr ergreifendes und trauriges Thema aufgegriffen und dieses auch dem Leser so vermittelt. Dieses Mal war das Buch ……. gefühlt durcheinander. War es zu Beginn noch interessant, so ließ mein Interesse ungefähr aber der …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von knappenpower |
|
|
Kommentar zu Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe vom 13.08.2023 17:12:
|
» |
Die Erzählerin in diesem Roman ist nicht mehr ganz jung. Ihre Zwillinge Mila und Max haben gerade die Matura bestanden und damit nähert sich der Zeitpunkt, da sie die elterliche Wohnung verlassen werden. Damit aber stehen auch für die Erzählerin selbst Veränderungen an, denn sie wird die Miete für die Wohnung nicht mehr tragen können. Doch eine kleinere Wohnung bedeutet auch, dass sie sich von vielen Dingen trennen muss. Aber sie mag keine Veränderungen und doch ihr bleibt keine Wahl – und so können wir sie bei ihren Erinnerungen und Entscheidungsprozessen begleiten. Erinnerungen sind immer subjektiv. Der Erzählerin, die keinen Namen hat, ist dies bewusst. Sie versucht sicher Wahrheit zu nähern und ahnt doch, dass sie diese Wahrheit über sich nicht finden wird. Dabei kreisen ihre Gedanken oft um Nebensächlichkeiten, während wir über sie und ihre Familie nicht besonders viel erfahren. Außerdem springen …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von buecherwurm1310 |
|
|
Kommentar zu Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe vom 10.08.2023 19:11:
|
» |
Ihre ganz persönliche Entrümpelung Normalerweise nabeln sich die Kinder vom Elternhaus ab. Normalerweise. Doris Knecht versucht es in ihrem Roman „Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe“ andersrum. Das Buch, die kurzen Kapitel und die wie wirr durcheinander gewürfelten Episoden eines Lebens haben mich erst finden müssen und kaum haben sie mich gepackt, waren mir diese Geschichten aus dem Leben gegriffen auch schon zu fad. Zu nichtssagend. Nach einiger Zeit wollte ich dann doch noch wissen, ob sie – denn unsere Protagonistin, Erzählerin, Tochter, Schwester und Mutter von Zwillingen ist hier namenlos – ihre bald zu große Wohnung aufgibt und was Kleineres, aber doch Bezahlbares findet. Denn ursächlich geht es genau darum. Ihre Zwillinge Mila und Max (letzterer ist eigentlich eine Luzi, will aber nicht, dass über sie geschrieben wird, also ist sie kurzerhand der Max und damit männlich) sind bald …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Magnolia |
|
|
Kommentar zu Jan Tommen 10 - An einem dunklen Ort vom 07.08.2023 20:47:
|
» |
Sehr spannend Die Ermordung eines wohlhabenden Geschäftsmannes im teuren Berliner Nobelviertel stellt die Ermittler Jan Tommen und sein Team vor ein unlösbares Rätsel. In der Villa waren neben dem Butler nur 3 zusätzliche Gäste, die der Ermordete alle anlässlich seiner Geburtstagsfeier eingeladen hatte. Der Ermordete selbst lag in seinem von innen verschlossenem Zimmer. Die anwesenden Gäste hatten alle ein Alibi. Aber, bis auf die Tochter des Ermordeten hätten alle Eingeladenen ein Motiv für die Ermordung des Geschäftsmannes gehabt. Die Ermittler treten auf der Stelle. Es gibt scheinbar keine Spur auf einen Täter. Aber da ist das tolle Team um den Ermittler Jan Tommen. Diese sind auf ihren Gebieten einzigartig und arbeiten bei komplizierten Fällen eng mit Jan Tommen zusammen. Ob es nun die Rechtsmedizinerin Zoe ist, oder aber Max der begnadetet Hacker in der Polizei, oder aber auch Chandu, der eigentlich nicht der …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Xanaka |
|
|
Kommentar zu Fourth Wing 1 - Flammengeküsst vom 01.08.2023 21:33:
|
» |
Liebe und Loyalität sind tiefer als Blut. Das traurigste an Verrat ist doch, dass er nie von deinen Feinden kommt. Nachdem Violet Jahrelang für ihre Ausbildung als Schriftgelehrte gelernt wie auch sich darauf Vorbereitet hat, platzt dieser Traum dank ihrer Mutter, die Violet gegen ihren Willen zum Auswahlverfahren der Drachenreiter angemeldet hat und teilnehmen muss ob sie nun möchte oder nicht. Und wie nicht anders zu erwarten war, verläuft das Auswahlverfahren nicht ohne Probleme doch kommt Violet hier besser weg, als viele dies gehofft wie auch erwartet haben und plötzlich steht Violet mit zwei wundervollen Drachen da und beginnt ihr Leben als Drachenreiterin, welches auch nach der Ausbildung nicht weniger gefährlich ist. Die Geschichte von Violet fand ich zu Beginn etwas langweilig doch als es richtig los ging, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Ich bin förmlich in die Geschichte eingetaucht und nichts anderes mehr wahr …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von G3FORC3 |
|
|
Kommentar zu Fourth Wing 1 - Flammengeküsst vom 08.07.2023 23:50:
|
» |
Brutal aber gut Violet wollte eigentlich Schriftgelehrte werden, aber ihre Mutter hat für sie entschieden das sie Drachenreiterin wird. Obwohl sie weder den Willen noch die körperlichen Veraussetzungen hat. Auf der Akademie heißt es mit allen Mitteln das eigene Leben zu verteidigen. Der Tod ist schneller als alle denken. Vor allem wenn man wie Violet mehr Köpfchen als Muskeln hat. Vor allem steht sie als Tochter der gefürchteten Generalin im Focus. Denn es gibt in der Truppe eine Gruppe von Nachkommen der Rebellen, die die Generalin alle hat hinrichten lassen. Zwischen der kleinen Violet und Kaden der Anführer dieser Gruppe fängst es an zu knistern. Die Geschichte baut sich langsam auf, die Umgebung wird sehr ausführlich beschrieben, die einzelnen Figuren sind sehr detailliert mit verschiedenen Eigenheiten ausgestattet so das ein hoher Wiedererkennungswert entsteht. Am Anfang hat mich die Brutalität unter den Kadetten …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Petra Wiechmann |
|
|
Kommentar zu Elternabend vom 03.07.2023 15:07:
|
» |
Ich liebe Sebastian Fitzeks Humor und nachdem mir sein anderer „Kein Thriller“ schon gefallen hat und ich Elternabend geplagte Mama bin, war ich natürlich neugierig, was mich bei diesem neuen Roman erwartet. Doch was mich dann letztlich erwartete, damit habe ich nicht gerechnet. Das klingt jetzt erst einmal sehr kritisch, ist aber alles andere als das. Es ist einfach anders. Ja, es hat Humor, also ist es auch zurecht in diesen Kategorien zu finden, dennoch kann man keinen Klamauk oder eine Aneinanderreihung von Witzen erwarten. Das würde weder dem Buch noch den angesprochenen Themen gerecht werden. Vielleicht merkt man meiner ungelenken Art schon an, dass ich im Grunde nach Worten suche, um dieses Buch passend zu beschreiben. Fangen wir mit dem Stil an, denn in dem Fall kann ich ganz klar sagen: genial. Ich mag seine Art zu schreiben, eben dieser lockere Ton, mit dem er auch ernste und schwerwiegende Themen ansprechen kann, ohne dass diese die Story diesen besonderen …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Martina Suhr |
|
|
Kommentar zu Melody vom 22.06.2023 16:37:
|
» |
Spiel mit der Realität Tom Elmer ist Rechtsanwalt; auf der Suche nach einem Job bewirbt er sich bei Alt-Nationalrat Dr. Stotz, der in einer Villa am Zürichberg wohnt. Tom soll seinen Nachlass ordnen. Es geht vor allem um die Verlobte des älteren Herren, Melody, die kurz vor der Hochzeit verschwand. Das ist nun auch schon über 40 Jahre her. Toms Arbeit besteht darin, eine Menge Ordner zu sichten, vor allem aber, den Erzählungen seines Arbeitgebers zuzuhören. Es ist ein sehr ruhiges Leben, das Tom erwartet, in einer großen Villa mit Kost und Logis und dem Zusammensein mit dem älteren Herren, der sich in seinen Erzählungen nach seiner ehemaligen Verlobten verzehrt, die ihm kurz vor der Hochzeit abhanden gekommen ist. Ihre Präsenz ist in der Villa immer noch gegenwärtig, so sehr, dass Tom sie manchmal zu erspüren scheint. Die Geschichte entwickelt sich eher ruhig, dennoch hört man genauso gebannt wie Tom den …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Gisel |
|
|
Kommentar zu Elternabend vom 22.05.2023 0:07:
|
» |
Der Mensch plant, und Gott lacht Sascha Nebel will ein Auto klauen. Doch das geht schief, denn urplötzlich wird der SUV von einer jungen Demonstrierenden mit einer Baseballkeule demoliert. Als die Polizei auftaucht, ergreift Sascha die Flucht, zusammen mit der jungen Frau, die das Auto beschädigt hat. Sie nehmen die erstbeste Gelegenheit zum Untertauchen – und landen in einem Bus, der zum Elternabend einer 5. Klasse fährt. Die beiden schlüpfen in die Rolle eines Elternpaares, das zu ihrem Glück bisher nie Kontakt zu den anderen Eltern hatte und deshalb den Anwesenden unbekannt ist. Doch da läuft noch mehr schief, denn die anderen Eltern haben mit den Schmolkes noch ein Hühnchen zu rupfen… Der Mensch plant, und Gott lacht. Diese These verfolgt Sebastian Fitzek vergnüglich in der Geschichte, wenn er Sascha und Christin auf einem Elternabend landen lässt. Elternabend, schon allein das weckt viele unangenehme Assoziationen. Doch Fitzek …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Gisel |
|
|
Autorentags:
|
Alexander Hartung, Andreas Franz, Andreas Götz, Annette Langen, Ann Patchett, Daniel Holbe, Doris Knecht, Jochen Till, Kathleen Freitag, Lisa Marie Dickreiter, Madlen Ottenschläger, Martin Suter, Pierre Martin, Rebecca Yarros, Sabine Bohlmann, Sebastian Fitzek, Sophia Kimmig |
|
|
|
IN DER MELDUNG ERWÄHNTE BÜCHER |
|
|
Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe Geschrieben von: Doris Knecht (24. Juli 2023) |
− |
2,50 [2 User] |
|
Ein Fall für Isabelle Bonnet 10 - Madame le Commissaire und die Mauer des Schweigens Geschrieben von: Pierre Martin (1. Mai 2023) |
− |
1,80 [496 User] |
|
Elternabend Geschrieben von: Sebastian Fitzek (26. April 2023) |
1,40 [13 Blogs] |
2,18 [910 User] |
|
Fourth Wing 1 - Flammengeküsst Geschrieben von: Rebecca Yarros (15. Juni 2023) |
1,10 [9 Blogs] |
1,35 [541 User] |
|
Jan Tommen 10 - An einem dunklen Ort Geschrieben von: Alexander Hartung (1. August 2023) |
1,00 [1 Blog] |
1,65 [178 User] |
|
Julia Durant 23 - Der doppelte Tod Geschrieben von: Daniel Holbe (1. August 2023) |
2,00 [1 Blog] |
1,99 [186 User] |
|
Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht Geschrieben von: Andreas Götz und Lisa Marie Dickreiter (15. September 2022) |
− |
− |
|
Melody Geschrieben von: Martin Suter (22. März 2023) |
2,50 [1 Blog] |
1,82 [955 User] |
|
|
|
|
|
|
|
|
 Autorin der Meldung: Daniela Peine • Hinweise für Autoren, Verlage & Co. • Leseproben vorstellen • Impressum • Datenschutz • Cookies
|
|
|