|
 |
|
 |
|
41.121 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
|
 |
|
Wir grüßen unseren neuesten User »louis351«!
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Neue Bücher: Verschwundene Kinder, suchende Männer, spionierende Ärzte
|
|
|
|
In den neuesten Büchern, die wir heute erwähnen wollen, verschwindet ein Mädchen von einem Rummelplatz, ein Mann geht auf die Suche nach seiner Mutter, und ein Berliner Krankenhaus betreibt stillen Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
Das Autoren-Ehepaar B.C. Schiller aus Österreich, das die meisten seiner Bücher in Eigenregie veröffentlicht hat, hat einen neuen Thriller veröffentlicht. Dabei bildet »Mädchenschuld« den Auftakt zu einer offenbar geplanten Reihe über eine Journalistin namens Svenja Haverkamp und eine spanische Kommissarin namens Ana Ortega. Die Autoren führen ihre Leser zunächst auf einen Rummelplatz in Palma de Mallorca, wo die kleine Tochter einer Frau verschwindet. Lena Mayer, so der Name der Mutter, kann sich anschließend nur daran erinnern, einen Clown gesehen zu haben. Und so übernimmt Ana Ortega den Fall und stöbert gemeinsam mit Svenja Haverkamp mitten hinein in ein undurchsichtiges Geflecht, hinter dem eine große menschliche Tragödie steckt. »Mädchenschuld« hat einen Umfang von 310 Seiten und wurde ohne Unterstützung eines Verlags herausgegeben. Momentan ist es noch zum Einführungspreis von lediglich 99 Cent zu bekommen, Abonnenten des Amazon-Services »Kindle Unlimited« können es kostenfrei lesen.
Ebenfalls ohne Verlag erschienen ist C.R. Scotts neues Buch »Ihr Herz stand still«, in dem Protagonistin Sally einen Unfall erleidet und inmitten ihrer Nahtoderfahrung einen Mann erblickt ... den sie später im »richtigen Leben« wiedersieht. Self-Publisherin Nicole Wefer führt ihre Leserinnen in ihrem neuen Buch »The Demon Serpents - Wage zu lieben« derweilen nach Los Angeles und erzählt dort die Geschichte eines Anwalts, der zum Gewinn eines wichtigen Prozesses die einzige Frau opfern müsste, die ihn je beeindrucken konnte.
Natürlich waren auch Verlage nicht untätig, Bücherwürmer mit neuem Lesestoff zu versorgen. So zum Beispiel der List Verlag aus dem Hause Ullstein, der Theresa Prammers Roman »Auf dem Wasser treiben« veröffentlicht hat. Darin begegnet man einem Mann namens Stefan, dessen Beziehungen allesamt scheitern, weil er nicht spricht ... vor allem nicht über seine innere Leere, die existiert, seitdem einst seine Familie auseinanderbrach. Nachdem auch noch seine Mutter wegläuft und nicht mehr zu finden ist, beginnt er sie zu suchen, da er keinen weiteren Verlust ertragen kann. Es wird nicht nur eine Suche nach der verschwundenen Frau daraus, sondern auch nach dem, was Menschen verbindet und sie zusammenhält. »Auf dem Wasser treiben« ist 256 Seiten stark und als gebundenes Buch für achtzehn Euro zu bekommen. Für die E-Book-Version sind drei Euro weniger zu zahlen.
Gleich zwei Bücher auf einmal, in denen er sich mit der Berliner Charité und ihrem Wirken während der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt, hat Dr. Christian Hardinghaus im Europa Verlag veröffentlicht. »Ferdinand Sauerbruch und die Charité« zeichnet dabei nach, was einer der umstrittensten Ärzte der Zeitgeschichte tat, nachdem er zum Professor für Chirurgie an das berühmte Krankenhaus der deutschen Hauptstadt kam. Es handelt sich nicht nur um eine Biografie, sondern rehabilitiert den Arzt auch, indem es seine Unterstützung einer Widerstandsgruppe thematisiert. »Die Spionin der Charité« wiederum ist kein Sachbuch geworden, sondern ein Roman, der sich mit den stillen Helden des Krankenhauses beschäftigt, die sich während des Zweiten Weltkriegs dazu entschlossen, Nazi-Patienten auszuspionieren und gegebenenfalls für ihren beschleunigten Tod zu sorgen. Beide Bücher sind rund 240 Seiten stark und kosten als gebundene Versionen zwanzig Euro. Für die Digitalausgaben fallen jeweils 13,99 Euro an.
Dieser Link führt euch zur kompletten Liste der Bücher, die wir gestern eingetragen haben. Wir sind all denjenigen Besuchern unserer Seite zu großem Dank verpflichtet, die so nett waren, uns auf die neuen Bücher hinzuweisen!
|
|
|
|
IN DER MELDUNG ERWÄHNTE BÜCHER |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 Autorin der Meldung: Daniela Peine • Hinweise für Autoren, Verlage & Co. • Leseproben vorstellen • Impressum • Datenschutz
|
|
|