|
 |
|
 |
|
49.078 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
|
 |
|
Wir grüßen unseren neuesten User »eister07«!
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Neue Bücher: Bizarre Spionage, schnüffelnde Pastoren, Trubel in Dresden
|
|
|
|
Am Freitag haben die emsigen Leserkanone-Mitarbeiter wieder eine Menge neuer Bücher in die Datenbank eingetragen. Hier sei nun ein kleiner Überblick über eine von uns getroffene Auswahl aus eben jenen Büchern geboten.
Der Meister des schrägen finnischen Humors Arto Paasilinna ist bekanntermaßen leider im Oktober im Alter von 76 Jahren in einem Pflegeheim verstorben. Die deutschsprachigen Buchleser können dennoch auch weiterhin auf neuen Stoff aus seiner Feder hoffen, denn eine Reihe seiner Romane wurden bisher noch nicht übersetzt und warten noch auf eine deutsche Ausgabe. Da er das Talent hatte, zeitlos zu schreiben, dürfte auch das Alter der Vorlagen nicht groß ins Gewicht fallen. Sein Roman »Sotahevonen« (Kriegspferd) erschien beispielsweise im Jahr 1979, doch dauerte es bis gestern, ehe er den Weg in die deutschen Buchregale gefunden hat. Hierzulande wurde das gute Stück vom Lübbe Verlag veröffentlicht und trägt den Titel »Für eine schlechte Überraschung gut«. In der Geschichte führt Paasilinna seine Leser in den Winter des Jahres 1942, in dem Krieg zwischen Finnland und der Sowjetunion herrschte. Inmitten dieses Szenarios werden zwei sowjetische Soldaten in Finnland als Spione ausgesetzt und erleben ein skurriles Abenteuer mit überraschenden und absurden Begegnungen. Das Buch ist 200 Seiten stark und kostet zwanzig Euro. Wer lieber die digitale Ausgabe lesen möchte, muss vier Euro weniger zahlen.
Ein weiteres Buch, das im Hause Bastei Lübbe erschienen ist, stammt von dem bemerkenswerten britischen Autor Peter Laws, der einerseits ordinierter Pastor ist, andererseits aber auch einen Youtube-Kanal zum Thema Horrorfilme verwaltet. Von ihm stammt der Roman »Sühneopfer«, der den ersten Band seiner Matt-Hunter-Reihe markiert. Neben Dr. Arno Hoven wurde die Übersetzung des Buchs von niemand Geringerem als dem Gewinner des Deutschen Phantastik Preises Christoph Hardebusch vorgenommen, dessen Bücher von einigen Leserkanone-Mitarbeiterinnen so geschätzt werden, dass er vor vielen Jahren der zweite Autor überhaupt war, dessen Bücher in unserem System gelandet sind. Matt Hunter, der Hauptprotagonist von »Sühneopfer«, ist nicht weniger bemerkenswert als Peter Laws selbst, und es gibt durchaus gewisse Parallelen zwischen dem Autor und seiner Figur. Hunter ist ehemaliger Pastor und berät nun die Polizei. Als sich ihm die Gelegenheit zu einer Auszeit bietet, möchte er die Idylle einer kleinen Gemeinde auskosten. Dort aber verschwinden hintereinander mehrere Frauen, und so zeigt sich, dass hinter der Fassade des Ortes etwas Böses verborgen ist. »Sühneopfer« kostet zehn Euro und hat einen Umfang von satten 528 Seiten, die E-Book-Ausgabe kostet 6,99 Euro.
Einige weiterer neuer Bastei-Lübbe-Bücher im Schnelldurchlauf: Mit dem Roman »Waldkind« hat sich Natalie Speer zurückgemeldet, in dem die Entdeckung eines verlorenen Kindes am Rande eines Waldes dafür sorgt, dass aus zwei Frauen erbitterte Feindinnen werden. Christine Drews erzählt in »Kälter als die Angst« von einem grausamen Mord, der zunächst wie eine Beziehungstat anmutet, später dann aber den Schluss zulässt, hier wäre ein Nachahmungstäter am Werke gewesen. Tony Parsons lässt in »Die Essenz des Bösen« seinen Detective Max Wolfe wieder einmal von der Leine und rückt ihn in den Fokus eines verheerenden Terroranschlages. Und wer es lieber etwas friedlicher hat, der findet in Jessica Clares Roman »In deinen starken Armen« die Melange aus einem Martial-Arts-Käfer, einer Eisläuferin, viel Tanz und noch mehr Liebe.
Natürlich haben auch andere Verlagshäuser nicht still gehalten. Stellvertretend sei auf den Deutscher Taschenbuch Verlag hingewiesen, in dem mit »Roter Rabe« der vierte Band in Frank Goldammers Max-Heller-Reihe erschienen ist. Darin führt der Autor seine Leser ins Dresden des DDR-Jahres 1951. Dort haben sich zwei Zeugen Jehovas das Leben genommen, nachdem sie wegen des Verdachts auf Spionage verhaftet wurden. Hier stellt sich die Frage, ob es sich wirklich um Selbstmord handelte. Außerdem soll Max Heller einen Uranerz-Schmugglerring aushebeln. Nicht zuletzt wird Heller von einem Freund um Hilfe gebeten, der für den KGB arbeitet ... und womöglich zum CIA übergelaufen ist. »Roter Rabe« ist 384 Seiten stark und kostet 15,90 Euro. Die digitale Version ist für zwei Euro weniger zu haben. Zudem existiert eine Hörbuchversion, die vom österreichischen Schauspieler Heikko Deutschmann eingelesen wurde.
Wer diesem Link folgt, der gelangt zur Liste aller neu eingetragenen Bücher. Unser Dank gilt all denjenigen Besuchern von Leserkanone, die sich die Mühe gemacht haben, uns auf die Neuerscheinungen hinzuweisen.
Auf welches Buch freut ihr euch am meisten?
|
|
|
|
KOMMENTARE ZU DEN ERWÄHNTEN BÜCHERN |
|
|
Kommentar zu Max Heller 4 - Roter Rabe vom 29.01.2019 17:20:
|
» |
Spannung vom Anfang bis zum Ende Teil 4 – Roter Rabe - und wir sind wieder in Dresden! Man schreibt nun das Jahr 1951. Seit fast zwei Jahren gibt es zwei deutsche Staaten. Deutschland ist getrennt und es existieren zwei politische Systeme. Max Heller, der Oberkommissar, kommt mit seiner Frau Karin und Pflegekind Anni vom erholsamen Ostseeurlaub zurück. Nachdem Karin kurze Zeit später in den Westen zu Sohn Erwin reisen darf, bleibt Heller mit unguten Gefühlen und Sorge zurück. Doch zum Grübeln bleibt ihm keine Zeit, denn es passieren unerklärliche Todesfälle wie am Fließband. Von Spionage ist die Rede, vom mysteriösen Amerikaner, den man Rabe (russisch: Woron) nennt, von dem eine große Gefahr auszugehen scheint. Lange Zeit tappen Max Heller und seine beiden Kollegen Oldenbusch und Salbach im Dunkeln, ehe sich alles aufklärt. Ich bin sofort wieder gut in das Geschehen hineingekommen. Es sind nur wenige Tage im September (vom …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von hennie |
|
|
Kommentar zu Kälter als die Angst vom 26.01.2019 22:31:
|
» |
Katrin Ortrup richtet sich nach ihrer Scheidung in der neuen Wohnung ein. Fünf Jahre ist es mittlerweile her, dass ihr älterer Sohn Leo entführt wurde. Vergessen ist es nicht, aber die Zeit heilt fast alle Wunden. Ihre Ehe hat es allerdings nicht überstanden. Die Nachbarschaft begrüßt sie mit einem kleinen Fest; dort erfährt sie, dass alle Nachbarn, auch ihre Vormieter, Drohbriefe erhalten haben. Kurze Zeit später erhält auch sie einen. Sie fackelt nicht lange und geht damit zu Charlotte Schneidmann, der Polizistin, die ihren Sohn gerettet hatte. Diese macht zur Zeit nur Innendienst, da sie in einem früheren Einsatz schwer verletzt wurde. Versucht allerdings wieder in den normalen Dienst zu kommen, um wieder mit ihrem Kollegen Peter Käfer zusammenarbeiten zu können. Peter Käfer wird zeitgleich zu einem Todesfall gerufen. Die Opernsängerin Carla Dellbrück wurde mit einem Hammer erschlagen und dann wie eine …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Knopf |
|
|
Kommentar zu Matt Hunter 1 - Sühneopfer vom 24.01.2019 14:55:
|
» |
Ein Nigerianer hat sich mit seiner Frau in einer Nudelbar verbarrikadiert und bedroht sie mit einem Messer, das er überzeugt ist, dass die Frau vom Satan besessen ist. Der frühere Priester Matt Hunter berät die Polizei, wenn diese es mit religiös motivierten Verbrechen zu tun hat. Auch in diesem Fall ist er von Sergeant Larry Forbes dazu gerufen worden. Er regelt die Sache nach Gefühl und nicht nach den Anweisungen der Polizei. Danach ist es endlich soweit, mit seiner Familie fährt er nach Hobbs Hill, da seine Frau Wren dort beruflich zu tun hat. Es ist ein sehr idyllischer Ort, doch hinter der Idylle lauert etwas Böses, denn Frauen verschwinden spurlos. Mich hatte als erstes das Cover angesprochen und auch der Klappentext klang vielversprechend. Ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Die Atmosphäre des kleinen Ortes kommt gut herüber. Auch die Charaktere sind …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von buecherwurm1310 |
|
|
Kommentar zu Max Wolfe 5 - Die Essenz des Bösen vom 08.01.2019 16:57:
|
» |
Nur mal eben was im Einkaufszentrum erledigen, das wollte Detective Max Wolfe. Doch er gerät in einen Terroranschlag. Eine Drohne lässt einen Hubschrauber abstürzen, der eine ganze Reihe von Toten und Verletzten hervorbringt. Wolfe überlebt. Schnell hat man die Schuldigen ausgemacht. Doch dann läuft der Einsatz aus dem Ruder. Nicht nur die tatverdächtigen syrischen Brüder sind am Ende tot, sondern auch eine Polizistin. Es brodelt nach diesem Anschlag unter den Bewohnern von London und die Familie der beiden Syrer muss geschützt werden. Damit macht sich Wolfe selbst zur Zielscheibe und sogar seine kleine Tochter und die Frau, die er liebt, sind gefährdet. Für mich ist dies das erste Buch aus der Reihe um Detective Max Wolfe, aber sicherlich nicht das Letzte. Der Autor greift mit seinem Thriller ein sehr aktuelles Thema auf, das er realistisch und sehr spannend aufarbeitet. Max Wolfe ist alleinerziehender Vater, der sich trotz seines …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von buecherwurm1310 |
|
|
Kommentar zu Kälter als die Angst vom 07.01.2019 10:35:
|
» |
Gelungener Münster-Krimi, der neben einer spannenden Geschichte auch viel Lokalkolorit bietet Mit diesem Buch legt die Autorin Christine Drews ihren bereits fünften Band der Krimi-Reihe um Charlotte Schneidmann und Peter Käfer vor, den man trotz einiger Anspielungen auf die vorherigen Bände auch ohne Vorkenntnisse problemlos lesen und verstehen kann. Charlotte Schneidmann, die nach ihrer schweren Verletzung aus dem letzten Band zu Beginn noch Innendienst schieben muss, wird von ihrer alten Bekannten Katrin Ortrup um Hilfe gebeten, da sie und ihre Mitbewohner aus dem beschaulichen Mehrfamilienhaus in Münster-Hiltrup seltsame Drohbriefe bekommen. Derweil ermittelt Peter Käfer im Mordfall Carla Delbrück und nimmt dabei zunächst den Ehemann des Opfers ins Visier. Als sich aber eine Verbindung zwischen den beiden Fällen ergibt, nehmen die beiden Ermittler den Kampf gegen einen skrupellosen Mörder auf, der einen perfiden Plan …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von ech68 |
|
|
Kommentar zu Max Heller 4 - Roter Rabe vom 03.01.2019 2:18:
|
» |
Wem kann man überhaupt noch trauen? "Zu viel Vertrauen ist häufig eine Dummheit, zu viel Misstrauen immer ein Unglück." (Jean Paul) Dresden 1951: Max, Karin und Annie sind nach einem wunderschönen Ostseeurlaub wieder in Dresden angekommen. Karin dagegen darf gleich zur nächsten Reise antreten, den sie hat, einen Besuch bei Sohn Erwin im Westen genehmigt bekommen. Max und Annie hingegen müssen schauen wie sie alleine und mit der inzwischen leicht dementen Frau Marquart zurechtkommen. Und auch bei der Polizei ist heftige Unruhe, nachdem kürzlich 2 Gefangene sich selbst gerichtet haben. Komisch ist nur das die beiden von den Zeugen Jehovas waren und zudem sich absolut identisch umgebracht haben. Während Heller sehnsüchtig auf ein Telegramm von Karin wartet, geschehen weitere Selbstmorde und andere suspekte Todesfälle. Zudem taucht Saizev ein alter Bekannter von Heller auf, der ihn warnt nicht zu tief an den Fällen zu …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von claudi-1963 |
|
|
Kommentar zu Max Heller 4 - Roter Rabe vom 01.01.2019 20:33:
|
» |
Spannend Oberkommissar Heller wird mit seinen Kollegen 1951 in Dresden mit einem merkwürdigem Fall beauftragt. Der Tod zweier, der Spionage verdächtigter Inhaftierter soll näher untersucht werden. Beide Verdächtigte sind Zeugen Jehovas und haben sich fast zur gleichen Zeit auf dieselbe Art und Weise umgebracht. War das ein Selbstmord, oder wollte hier jemand weitere Nachforschungen verhindern? Heller kommt die Variante des Selbstmords merkwürdig vor, auch weil beide Männer bei ihrer Einlieferung als krank beschrieben wurden. Auf der Suche nach weiteren Spuren stolpert er im wahrsten Sinne des Wortes über weitere Todesfälle. Es scheint, als wäre da jemand der ihm immer einen Schritt voraus ist. Noch merkwürdiger ist, dass Heller von seinem alten Bekannten Saizev, einem Mitarbeiter des russischen Geheimdienstes, ausgebremst wird. Er soll zwar ermitteln, aber eben nicht so richtig. Das eigentliche Ziel bei der Operation wäre …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Xanaka |
|
|
Kommentar zu Kälter als die Angst vom 28.12.2018 14:31:
|
» |
Katrin Ortrup hat schon einiges hinter sich. Nun hat sie sich von Ihrem Mann Thomas getrennt und will mit den Söhnen Finn und Leo ein neues Leben anfangen. Die Bewohner des Hauses, in dem sie eine Wohnung gefunden hat, nehmen sie freundlich auf, doch schon kurz darauf erhält sie einen Drohbrief. Katrin will nicht mehr Opfer sein und wendet sich an Charlotte Schneidmann. Peter Käfer ermittelt in einem Mordfall, bei der die ehemalige Sängerin Carla Delbrück in der Schreinerei ihres Mannes erschlagen wurde. Natürlich steht ihr Mann unter Verdacht, doch er beteuert seine Unschuld, aber er kommt in U-Haft. Auch Carla hat Drohbriefe erhalten, genauso wie andere Nachbarn, und die Dellbrücks wohnten zuvor in dem Haus, in das Katrin nun eingezogen ist. Wo ist der Zusammenhang dieser Geschichten? Was hat ein Mord, der vor vielen Jahren passiert ist, mit dem von Carla Dellbrück zu tun? Dies ist bereits der fünfte Fall des Ermittlerteams Peter …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von buecherwurm1310 |
|
|
Kommentar zu Kälter als die Angst vom 27.12.2018 22:16:
|
» |
Die Angst kann dich nicht besitzen, wenn du es nicht zulässt "Beherzt ist nicht, wer keine Angst kennt, beherzt ist, wer die Angst kennt und sie überwindet." (Khalil Gibran) Brutal ermordet und mit Grablichter drapiert wird die Opernsängerin Carla Dellbrück aufgefunden. Sofort gehen die Ermittler, allen voran Kommissar Peter Käfer, von einer Beziehungstat aus und nehmen den Ehemann der Toten fest. Doch dieser bleibt vehement dabei Unschuldig zu sein. Die Befragung der Nachbarn bringt ebenfalls wenig Neues, zudem waren ausgerechnet Dellbrücks eigentliche Nachbarn zur Tatzeit ein paar Tage verreist. Sonderbar ist das die Tote anonyme Drohbriefe erhalten hatte und wie es scheint, wurden diese nun in die Tat umgesetzt. Wer hatte ein Interesse, die Frau zu bedrohen und umzubringen? KommissarIn Charlotte Schneidmann ist nach ihrer Verletzung beim letzte Fall immer noch im Innendienst. Da erreicht sie der Anruf von Katrin Ortup, die sie von einem …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von claudi-1963 |
|
|
Kommentar zu Max Wolfe 5 - Die Essenz des Bösen vom 24.12.2018 18:10:
|
» |
Detective Max Wolfe ist nur kurz im Einkaufszentrum Lake Meadows als die Hölle über ihn hereinbricht: ein Hubschrauber, von einer Drohne abgeschossen, stürzt in das Gebäude und löst ein Inferno aus. Es dauert nicht lange, bis die beiden Khan Brüder als Täter identifiziert sind, doch bei der Festnahme kommt es zum Schusswechsel und eine Polizistin stirbt durch die Waffe des Islamisten. Die Bevölkerung ist außer sich und schwankt zwischen Trauer um die junge Polizistin und Mutter von zwei Kindern und Hass auf die Khan Familie. Die Eltern der Attentäter und eine Nichte wollen trotz ausdrücklicher Warnung nicht unter Polizeischutz bleiben, sondern in ihr altes Haus, in ihr altes Leben zurück und so passiert, was passieren muss: ein weiteres Leben wird ausgelöscht. Nur dieses Mal findet die Polizei den Täter nicht so schnell. Auch im fünften Teil seiner Reihe um den Londoner Detective greift Tony Parsons …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von miss.mesmerized |
|
|
|
|
IN DER MELDUNG ERWÄHNTE BÜCHER |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 Autorin der Meldung: Daniela Peine • Hinweise für Autoren, Verlage & Co. • Leseproben vorstellen • Impressum • Datenschutz • Cookies
|
|
|