Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.729 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »Thortis_Buecher...«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
  Ergebnisse der Abstimmung zum Buch des Monats Januar 2023
Fünf Tage lang haben unsere Besucher Stimmen verteilt und das erste Buch des Monats des neuen Jahres gewählt. Mit 1.234 Teilnehmern gab es zwar weniger Teilnehmer als bei der Wahl zum Buch des Jahres, aber gegenüber der letztjährigen Januar-Abstimmung (1.203 Teilnehmer) gab es eine kleine Steigerung. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Gesucht wurde ein Nachfolger für Michael Robothams Thriller »Der Erstgeborene«, der die letzte 2022er Abstimmung mit knappem Vorsprung gewonnen hatte. Die Liste aller bisherigen Gewinnertitel findet ihr hier. Nun steht das erste Buch des Monats 2023 fest.

Die Kriminalromane von Klaus-Peter Wolf schneiden bei unseren Abstimmungen immer ziemlich gut ab. Schon zweimal stellte er das Buch des Monats, weitere Male schrammte er gegen sehr prominente Mitbewerber knapp am Sieg vorbei. Im vergangenen Jahr triumphierte er bei der Februar-Abstimmung mit dem sechzehnten Buch seiner Ann-Kathrin-Klaasen-Reihe. Dieses Mal schickte er den siebzehnten Band der Reihe ins Rennen, und er holte sein bisher bestes Ergebnis. Satte 36,4 Prozent von euch machten »Ostfriesengier« zum Buch des Monats. In dem sechshundert Seiten starken Roman aus dem Fischer Taschenbuch Verlag explodiert das Auto eines BKA-Mitarbeiters, und während eine neue Polizeidirektorin ins Grübeln gerät, wo sie da gelandet ist, geht Ann Kathrin Klaasen der Frage nach, wer die Bombe gelegt hat und warum. »Ostfriesengier« wurde nicht nur von euch zum Buch des Monats gewählt, es sicherte sich auch Nummer-Eins-Platzierungen in der Spiegel-Bestsellerliste, der BILD-Bestsellerliste und der Bücher-Bestsellerliste der Schweiz. Gerade das Letztgenannte ist bemerkenswert, denn dass unsere lieben Nachbarn in den hohen Bergen ein Faible für Ostfriesenkrimis haben, vermutet man als vorurteilsbehafteter Bücherwurm gar nicht.

Zwischen Wolf und dem Rest vom Feld lag in der Endabrechnung ein riesiger Abstand. 13,4 Prozent der Stimmen genügten Juli Zeh und Simon Urban, um sich die zweite Position zu sichern. Die beiden dürfte es wenig kümmern, denn da sich »Zwischen Welten« seit Wochen auf dem ersten Platz der Hardcover-Bestsellerliste des Spiegels festgebissen hat und weggeht wie warme Semmeln, werden die beiden hoffentlich mit saftigen Tantiemen für die Traurigkeit über die erlittene Niederlage entschädigt. ;) Laut der Bloggerin von Buchmomente ist das Buch aus dem Luchterhand Literaturverlag »interessant und voller Aspekte, die [sie] zum Nachdenken angeregt haben«. Frau Zeh und Herr Urban erzählen in ihrem Gemeinschaftswerk von zwei einstigen Studienfreunden, die nach zwanzig Jahren wieder aufeinandertreffen und versuchen, sich gegenseitig ihre - inzwischen weit voneinander entfernten - Welten zu erläutern.

Mit 11,4 Prozent eurer Stimmen landete Dora Heldt mit »Drei Frauen und ein falsches Leben« auf dem Bronzerang. Das Buch aus dem Deutschen Taschenbuch Verlag ist der dritte Band ihrer Reihe über das »Haus am See« bzw. die »Frauen am See«. In dem Band wird den Fragen nachgegangen, was beim Zerplatzen aller Lebensträume geschieht und wie gut wir unsere Eltern kennen. Unsere drei Monatssieger haben sich die Spiegel-Bestsellerliste gut untereinander aufgeteilt: Während Klaus-Peter Wolf die Taschenbuch-Bestsellerliste unter sein Zepter gewiesen hat und Juli Zeh mit Simon Urban die Hardcover-Charts dominiert, rangiert Dora Held bei den Paperback-Ausgaben ganz oben.

Nicht ganz aufs Siegertreppchen geschafft hat es Torsten Weitze mit seinem Fantasyroman »Der Widersacher«, dem finalen Band seiner epischen Reihe über den »13. Paladin«. 8,7 Prozent von euch stimmten für Ahrens letzte Schlacht. Auf dem fünften Rang landete Anne Lück mit dem Roman »Das Elixier der Lügen« aus dem Ravensburger Verlag. Für den Auftaktband der Reihe »Silver & Poison« stimmten 5,6 Prozent von euch. Die vollständigen Ergebnisse der Abstimmung waren die Folgenden:


Was ist dein Buch des Monats Januar 2023?
1
 
 449 (36,4%)
Ann Kathrin Klaasen 17 - Ostfriesengier von Klaus-Peter Wolf
2
 
 165 (13,4%)
Zwischen Welten von Juli Zeh und Simon Urban
3
 
 141 (11,4%)
Haus am See 3 - Drei Frauen und ein falsches Leben von Dora Heldt
4
 
 107 (8,7%)
Der 13. Paladin 13 - Der Widersacher von Torsten Weitze
5
 
 69 (5,6%)
Silver & Poison 1 - Das Elixier der Lügen von Anne Lück
6
 
 64 (5,2%)
Die Liebe an miesen Tagen von Ewald Arenz
7
 
 53 (4,3%)
Court of Sun von Lexi Ryan
8
 
 49 (4,0%)
Eine sanfte Brise Glück von Katie Jay Adams
9
 
 42 (3,4%)
Spanische Geheimnisse 1 - Die Galerie in Valencia von Margot S. Baumann
10
 
 37 (3,0%)
Verschwunden von Sabine Thiesler
10
 
 37 (3,0%)
Das glückliche Geheimnis von Arno Geiger
12
 
 21 (1,7%)
Von Spaß war nie die Rede - (K)ein Mütter-Roman von Ellen Berg
An der Umfrage haben 1234 Benutzer teilgenommen.
 
 

KOMMENTARE ZU DEN ERWÄHNTEN BÜCHERN
Kommentar zu Ann Kathrin Klaasen 17 - Ostfriesengier vom 16.03.2023 10:00:
» Eine neue Chefin und zwei neue Fälle Auch wenn Ostfriesengier bereits der 17. Fall für Ann Kathrin Klaasen und ihre Kollegen ist, nehme ich noch gerne an deren Leben teil. Die neue Chefin Elisabeth Schwarz versucht es mit Härte und will die Führung übernehmen. Das kommt natürlich gar nicht an bei Ann Kathrin. Sie ist die heimliche Chefin. Entweder man vertraut ihr bedingungslos oder man bringt sich selbst ins Abseits. Gleich bei der Antrittsrede von Frau Schwarz wird die Versammlung gesprengt, da eine Explosion auf dem Parkplatz erfolgt. Kurze Zeit später  wird ein Toter entdeckt. Der BKA Mann Dirk Klatt. Ebenfalls nicht gerade beliebt, aber trotzdem muss der Mörder gefunden werden. Als der IT Spezialist Kevin Janssen, anerkanntes Mitglied der Ann Kathrin Klaasen Truppe ebenfalls getötet wird, ist volle Konzentration gefragt. Weller ist als Personenschützer für eine Mutter und ihre Tochter in einem Parallelfall gerade …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von Knopf
Kommentar zu Ann Kathrin Klaasen 17 - Ostfriesengier vom 05.03.2023 19:25:
» Ann Kathrin Klaasen ermittelt unter neuer Polizeidirektorin Das raffiniert gestaltete Buchcover mit den Zwillingsmühlen von Greetsiel ist ein Hingucker. In einer Buchhandlung würde ich das Buch sofort in die Hand nehmen. Der Buchtitel und vor allem der Klappentext macht auf das Buch neugierig. Schon während der ersten Seiten hat mich der Schreibstil des Autors Klaus-Peter Wolf gepackt. Er wechselt in seinen kurzen Erzählsträngen sehr geschickt permanent die Perspektiven und hält dadurch die Spannung hoch. Auch die Verbindung zu seiner Dr. Sommerfeld-Reihe sind raffiniert in diesen Krimi eingearbeitet. Umgekehrt war auch Ann Kathrin Klaasen in der Dr. Sommerfeld-Reihe seine Patientin. Dieses Mal sind sogar zwei Fälle zu lösen, die kurze Zeit nacheinander passieren; ein Mord und das Verschwinden einer jungen Mutter mit Kind. Weitere Fälle folgen. Fazit: Ich habe das Buch trotz der 600 Seiten innerhalb kürzester Zeit gelesen. Es ist …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von jester
Kommentar zu Haus am See 3 - Drei Frauen und ein falsches Leben vom 03.03.2023 15:50:
» Friederike hat keine Ahnung, was das frühere Leben ihrer Mutter Esther betrifft. Sie war immer sehr distanziert zu ihr und hat nie von ihrer Vergangenheit erzählt. Jetzt lebt Esther in einem Seniorenheim und ist teilweise dement. Junge Studenten arbeiten an einem Projekt und sind an der Vergangenheit von Esther interessiert und wenden sich an Friederike. Diese möchte nun mehr erfahren. Mir war nicht bewusst, dass es sich hier um einen dritten Teil handelt. Deshalb ist es mir anfangs schwergefallen, in die Geschichte zu kommen. Friederike erlebte ihre Mutter nur ungeduldig und hatte nie wirkliches Interesse an ihr. Deshalb interessiert sie sich, was der Grund dafür war, dass ihre Mutter ihre frühere Freundlichkeit verloren hat. Zumindest kam bei ihrer Recherche heraus, dass Esther Freund und lebensfroh war. In Rückblicken wird das Leben von Esther erzählt und man erfährt nach und nach ihre Geschichte. Ich konnte dennoch nicht …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von Helgas Bücherparadies
Kommentar zu Ann Kathrin Klaasen 17 - Ostfriesengier vom 25.02.2023 12:51:
» Ostfriesenkrimi Band 17 Das Buchcover zeigt die Zwillingsmühlen von Greetsiel, so dass man als Leser sofort weiß, dass dieser beliebte Urlaubsort was mit dem Fall zu tun hat. Die Bücher von Klaus-Peter Wolf sind im Allgemeinen aufgrund seines flüssig zu lesenden Schreibstil ein Garant für spannende Unterhaltung mit Schmunzeleffekt und sehr viel Lokalkolorit. Ich habe in der Vergangenheit bereits einige der Ostfriesenkrimis gelesen, daher kenne ich im Groben die Eigenschaften der altbekannten Hauptprotagonisten, die ich sympathisch und authentisch finde. Die lockeren Sprüche von Rupert sind legendär, die Jagd nach schönen Frauen aber auch. Ich konnte mit der neuen Polizeichefin Elisabeth Schwarz jedoch nicht warm werden und die Szenen mit der Schachspielerei fand ich eher langweilig und schließlich auch etwas nervig. In dem 17. Fall von Ann Kathrin Klaasen geht es um den Mord an Dirk Klatt und um das Verschwinden einer jungen Mutter, …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von rolfi
Kommentar zu Silver & Poison 1 - Das Elixier der Lügen vom 22.02.2023 17:15:
» Obwohl mich die Story am Ende voll und ganz überzeugen konnte, war es mal wieder die Optik, die mich auf dieses Buch aufmerksam machte. Das Cover ist mit seinen Farben ein absoluter Hingucker und auch der Buchschnitt der ersten Auflage hat mich wie magisch angezogen. Allerdings wäre es ein Fehler, die Geschichte nur auf ihre optischen Reize zu reduzieren, denn tatsächlich hat sie einiges zu bieten. Nicht nur sprachlich, auch wenn der Stil der Autorin wirklich einnehmend ist und die Worte im Kopf zu Bildern werden. Wie das Cover mit seinen Farben schon andeutet, in diesem Roman geht es turbulent zu. Man kann nicht einfach in Kategorien wie Gut und Böse einteilen. Es gibt viele Nuancen, reichlich Zwischentöne und eine Unmenge an Geheimnissen, denen wir nach und nach auf die Schliche kommen. Dennoch wird bis zum Ende nicht alles gelöst. Immer wieder stellt man Theorien auf, doch die Twists sind dermaßen geschickt gesetzt, dass man sie …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von Martina Suhr
Kommentar zu Ann Kathrin Klaasen 17 - Ostfriesengier vom 19.02.2023 13:09:
» Das Cover des Küstenkrimi's ist typisch für die Bücher von Klaus Peter Wolf . Es ist ja schon der 17 Band. Die 2 Handlungsstränge , haben es in sich . Wen kann man eigentlich noch vertrauen , wer hat hier was vor und warum. Vorallem King welche die Frauen quält ist ein wahrer Unsympath und Psychopat. Kein Wunder das die Frauen es sich gefallen lassen. Zwischendurch waren mir diese Beschreibungen fast des guten zuviel. Ich hätte die Frauen schütteln mögen. Aber auch etwas Humor und Lokalkollorit kommen nicht zu kurz. Mir hat der Schreibstil gut gefallen und es lies sich flüssig lesen. Ich hatte keine Vorkenntnisse, mir schien das beim lesen kein Problem zu sein , ich kam trotzdem gut mit den Protagonisten und der Handlung zurecht. Für mich war es ein unterhaltsamer und manchmal witziger Kriminalroman von der Küste , welcher sich gut lesen ließ.«
– geschrieben von Minzeminze
Kommentar zu Silver & Poison 1 - Das Elixier der Lügen vom 09.02.2023 10:36:
» Aufregender und magischer Auftakt Die Barkeeperin Avery hat eine besondere magische Gabe, mit der sie Menschen beeinflussen kann. Als in New York immer mehr rätselhafte Morde geschehen, gerät Avery ausgerechnet ins Visier des Detective Hayes. Seine Anziehungskraft bringt Avery ständig durcheinander. Doch die beiden müssen zusammenarbeiten denn in der Stadt geht etwas merkwürdiges vor. Die Geschichte hat mich richtig geflasht. Der Schreibstil ist super flüssig und fesselnd und man fliegt regelrecht über die Seiten. Avery ist eine tolle Protagonistin. Anfangs habe ich sie noch ganz anders eingeschätzt, aber mit ihren Ecken und Kanten ist sie mir dann richtig ans Herz gewachsen. Ihre Gabe fand ich faszinierend, aber besonders ihre Vergangenheit hat mich berührt. Ihren Gegenpart Detective Hayes mochte ich auch gerne. Ich mochte das Knistern, welches sich anbahnte, als er ins Spiel kam. Er und Avery waren wirklich unterhaltsam. Die …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von Büchermäuschen
Kommentar zu Ann Kathrin Klaasen 17 - Ostfriesengier vom 07.02.2023 11:23:
» Elisabeth Schwarz, die neue Polizeipräsidentin, hält gerade ihre Antrittsrede. Da explodiert auf dem Parkplatz vor der Polizei das Auto von Dirk Klatt. Sie fragt sich, ob der Anschlag der Polizei im Allgemeinen gilt, oder ob er sich gegen Dirk Klatt in Person richtet. Weiter fragt sie sich, warum Ann Kathrin Klaasen auf den Posten der Polizeidirektorin verzichtet hat und warum ihr Vorgänger Martin Büscher unbedingt in den Ruhestand wollte. Ann fragt sich dagegen, wer Bomben unter Polizeifahrzeuge legt und warum? Den Regionalkrimi Ostfriesengier hat Klaus-Peter Wolf am 31.01.2023 gemeinsam mit dem Verlag Fischer herausgebracht. Es handelt sich um den 17. Band mit der Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen. Das zur Reihe passende Cover ist auf Anhieb als ein Teil der erfolgreichen Reihe erkennbar. Seit dem ersten Band folge ich Ann Kathrin und ihrem Team bei ihren Ermittlungen in Ostfriesland. Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut und war schon gespannt, was mich …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von tansmariechen
Kommentar zu Cyrus Haven 3 - Der Erstgeborene vom 20.01.2023 7:22:
» Cyrus Havens Bruder kommt nach 20 Jahren aus dem Gefängnis frei. Er hatte Cyrus Familie in einem schizophrenen Wahn getötet. Nur Cyrus überlebte. Jetzt wird Elias als geheilt entlassen. Dabei hat Cyrus noch andere Probleme. Die junge Evie lebt in seiner Obhut und schlittert immer wieder in unangenehme Situationen. Gleichzeitig wird eine junge Frau ermordet und eine weitere wird vermisst. Cyrus wird als Psychologe zu den Ermittlungen hinzugezogen. Er und Evie kommen dem Täter immer näher und Evie in Gefahr. Auch der dritte Teil mit dem Psychologen Cyrus Haven hat es in sich. Cyrus nimmt seinen Bruder bei sich auf und weiß noch nicht, ob das gutgeht. Evie möchte ihre Ruhe, sehnt sich aber nach Gerechtigkeit und verletzt dabei andere. Evie ist mir sehr ans Herz gewachsen. Was sie bisher alles erlebt hat, ist schockierend und erklärt ihr Handeln. Auch mit Elias ist Michael Robotham ein außergewöhnlicher Charakter gelungen. Dazu …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von Helgas Bücherparadies

 
Autorentags: Anne Lück, Dora Heldt, Juli Zeh, Klaus-Peter Wolf, Michael Robotham, Simon Urban, Torsten Weitze
IN DER MELDUNG ERWÄHNTE BÜCHER
Ann Kathrin Klaasen 17 - Ostfriesengier
Geschrieben von: Klaus-Peter Wolf (31. Januar 2023)
2,06
[328 User]
Cyrus Haven 3 - Der Erstgeborene
Geschrieben von: Michael Robotham (28. Dezember 2022)
1,35
[3 Blogs]
1,51
[282 User]
Der 13. Paladin 13 - Der Widersacher
Geschrieben von: Torsten Weitze (13. Januar 2023)
1,85
[147 User]
Haus am See 3 - Drei Frauen und ein falsches Leben
Geschrieben von: Dora Heldt (20. Januar 2023)
2,00
[1 Blog]
1,52
[326 User]
Silver & Poison 1 - Das Elixier der Lügen
Geschrieben von: Anne Lück (30. Januar 2023)
1,00
[6 Blogs]
1,67
[27 User]
Zwischen Welten
Geschrieben von: Juli Zeh und Simon Urban (25. Januar 2023)
1,50
[1 Blog]
2,01
[373 User]
 
Autorin der Meldung: Daniela Peine  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies