|
 |
|
 |
|
48.731 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
|
 |
|
Wir grüßen unseren neuesten User »MAIRI-622«!
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Die besten Cover im Januar 2023
|
|
|
|
Im Monat Januar 2023 ließen wir die Besucher unserer Webseite 31 Mal per Vergabe von Schulnoten über aktuelle Buchcover abstimmen. Dabei erhielt der im LYX Verlag erschienene Roman »A Night of Promises and Blood« von Anne Pätzold die beste Durchschnittsnote. Für die Umschlaggestaltung des Buchs war Jeannine Schmelzer unter Verwendung von Shutterstock-Motiven verantwortlich. Sie hatte in der Vergangenheit schon einen dritten und einen zweiten Platz gestaltet.
Am zweitbesten schnitt Elle Cosimano mit dem Buch »Gaias Gefangene« aus dem Deutscher Taschenbuch Verlag ab, der Auftakt zur Reihe »Seasons of the Storm«. Die Gestaltung übernahm der Verlag nach einem Entwurf von Pauline Boiteux. Auf dem dritten Rang landete der Carlsen-Roman »Elefanten weinen nicht« aus der Feder von Gesa Neitzel. Julian Meyer war der Illustrator dieses an sehr junge Bücherwürmchen gerichteten Werkes. Die bestplatzierten Bücher in kurzer Ansicht waren die Folgenden:
01. - 2,345 - »A Night of Promises and Blood« von Anne Pätzold
02. - 2,487 - »Gaias Gefangene« von Elle Cosimano
03. - 2,548 - »Elefanten weinen nicht« von Gesa Neitzel
04. - 2,569 - »Ria Regenbogen und die Wetterlinge« von Laura Ellen Anderson
05. - 2,587 - »Orte, an denen ich geweint habe (wegen dir)« von Holly Bourne
06. - 2,610 - »Miss Bly und die Wette gegen Jules Verne« von Eva-Maria Bast
07. - 2,614 - »Sturmtage« von Corina Bomann
08. - 2,640 - »Keltenherz« von Heike Beardsley und Ulrike Vögl
09. - 2,658 - »Die Unternehmerin von Amsterdam« von Simone van der Vlugt
10. - 2,681 - »Rotwild« von Maria Grund
Erwähnenswert ist dabei, dass das Buch »A Night of Promises and Blood« von Anne Pätzold auch am häufigsten mit der Bestnote bewertet wurde. 14,9 Prozent unserer Besucher vergaben die Note 1 an das Buch.
Cover für Frauen, Cover für Männer
Unter anderem fragen wir bei unserer Coveranalyse stets danach, ob das jeweilige Cover der Meinung unserer Besucher nach eher für weibliche oder für männliche Leser maßgeschneidert wirkt. Dabei wurde »Verlorene Herzen auf Blackrish Castle« von Josefine Weiss (FeuerWerke Verlag) im Januar zu dem Buch bestimmt, dessen Cover sich am ehesten an Frauen richtet. 98,43 Prozent unserer Besucher waren dieser Meinung. »Marterqual« von Jacqueline Pawlowski aus dem Verlag Redrum Books wurde zum »männlichsten« Cover gewählt (69,13 Prozent vertraten diese Ansicht), das Cover von »Elefanten weinen nicht« von Gesa Neitzel wirkte nach Meinung unserer Besucher am geschlechterneutralsten (91,35 Prozent).
Positive Eigenschaften
Im Rahmen unserer Coveranalyse fragen wir unsere Besucher stets, ob sechs verschiedene Eigenschaften ihrer Meinung nach auf das jeweilige Buch zuträfen. Zum farblich ansprechendsten Buch wurde im Januar das Kinderbuch »Ria Regenbogen und die Wetterlinge« von Laura Ellen Anderson bestimmt (82,33 Prozent). Den geheimnisvollsten Eindruck auf unserer Besucher machte »Rotwild« von Maria Grund (81,05 Prozent). Am inhaltlich aussagekräftigsten erschien unseren Lesern das Penguin-Buch »Reserve« von Prinz Harry (94,32 Prozent). Die Eigenschaft, unverwechselbar und markant zu sein, wurde »Die Liebe an miesen Tagen« von Ewald Arenz aus dem Dumont Verlag am häufigsten attestiert (84,04 Prozent). Zum kreativsten Cover wurde »If This Gets Out« von Cale Dietrich und Sophie Gonzales aus dem Carlsen Verlag gekürt (81,98 Prozent). Die Bestwertung im Bereich der verwendeten Schriftart ging an Eva-Maria Bast mit dem Buch »Miss Bly und die Wette gegen Jules Verne« (85,26 Prozent). So eine breite Verteilung auf verschiedene Werke haben wir sehr selten erlebt.
|
|
|
|
KOMMENTARE ZU DEN ERWÄHNTEN BÜCHERN |
|
|
Kommentar zu Ria Regenbogen und die Wetterlinge vom 23.03.2023 15:25:
|
» |
Kunterbunte Magie Ria lebt mit ihren Eltern über den Wolken in den Wetterlanden. Während alle um sie herum die Wetter-Magie beherrschen, muss Ria hier passen. Bei einem heimlichen Ausflug auf die Erde allerdings ändert sich das schlagartig, und Ria besitzt nun die Regenbogen-Magie, die es in den Wetterlanden schon seit Ewigkeiten nicht mehr gab. Und prompt muss sie darum kämpfen, dass die Regenbogen-Magie nicht in die falschen Hände gerät… Von grau zu bunt, von keine Wetter-Magie zu mächtiger Regenbogen-Magie: Ria erlebt einen gewaltigen Umschwung in ihrem Leben, der sie selbst zu einer mächtigen Magierin macht. Dabei muss sie erst lernen, ihre Kräfte zu beherrschen, doch auch das gelingt ihr sehr gut. Interessant zu erkunden ist Wetterlanden, schon die Karte zu Beginn des Buches ist äußerst fantasievoll gestaltet, und es ist eine Freude, diesen Ort zu erkunden und dabei seine Bedeutung für die Erde zu erfahren. Das …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Gisel |
|
|
Kommentar zu Die Schwestern vom Waldfriede 3 - Sturmtage vom 20.02.2023 12:30:
|
» |
"Sturmtage“ ist der dritte Teil der historischen Romanreihe von Corina Bomann, in der es um das Berliner Krankenhaus Waldfriede geht. Man kann die Bücher aber auch einzeln lesen, denn in jedem steht eine andere Person im Mittelpunkt. Hier ist es Helene, die 1939 als chirurgische Assistenzärztin im Waldfriede beginnt. Aber es gibt auch ein Wiedersehen mit den Figuren der vorherigen Bände wie Schwester Hanna und natürlich Dr. Conradi. Fesselnd beschreibt die Autorin die damalige Situation im Klinikalltag, denn mit Beginn des Krieges ist die Bedrohung von Angriffen allgegenwärtig. Alle versuchen, so gut es geht, ihre Arbeit zu machen, den Menschen zu helfen und ,soweit möglich, normal zu leben. Aber mit der Zeit wird es immer schwieriger und Gefahren drohen auch im Inneren des Krankenhauses, wo fanatische Anhänger des NSDAP-Regimes nur darauf warten, ihre Kollegen, die nicht hinter Hitlers Politik stehen, zu denunzieren. Unbedachte …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Blackfairy71 |
|
|
Kommentar zu Eir Pedersen und Sanna Berling 2 - Rotwild vom 11.02.2023 13:14:
|
» |
„Der Augenblick war so perfekt gewesen. Sie wünschte, sie könnte ihn für immer abspeichern...“ Als ein Notruf im schwedischen Polizeirevier eingeht, kann der diensthabende Polizist nicht glauben was er da hört. Ein nackter junger Mann soll bei einer verlassenen Farm herumlaufen. Die jungen Mädchen rufen um Hilfe, denn irgendetwas stimmt hier ganz und gar nicht. Kommissarin Sanna Berling macht sich auf den Weg und findet den sterbenden jungen Mann, sie kann ihm aber nicht mehr helfen. Sein Körper hat überall schwere Wunden und er flüstert ihr noch etwas zu. Sanna kann sich keinen Reim daraus machen und so ermittelt sie mit ihrer Partnerin Eir Perdersen fieberhaft, um herauszufinden, was tief im dunklen Wald passiert sein kann. Als dann eine zweite Leiche gefunden wird, ist Gefahr in Verzug, denn auch die Vergangenheit scheint sie einzuholen. Können Sanna, Eir und das gesamte Team den komplexen Fall auf den Grund gehen? Und …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von ginnykatze |
|
|
Kommentar zu Eir Pedersen und Sanna Berling 2 - Rotwild vom 09.02.2023 6:57:
|
» |
Der zweite Fall nach »Die Füchsin« mit dem ungewöhnlichen Ermittlerduo Sanna Berling und Eir Pedersen aus der Feder Maria Grund, beginnt mit dem Tod eines jungen Mannes, der übersät von Wunden auf einer verlassenen Farm stirbt. Kurz vor seinem Tod will er Sanna noch etwas mitteilen, doch er stirbt, bevor er seinen Satz beenden kann. Drei Jahre sind seit dem letzten Fall vergangen, ein Fall den Sanna nicht lösen konnte, das hat sie noch immer nicht verarbeitet. Sie zieht mit ihrem Hund Sixen in einen kleinen Ort, um sich nicht mehr mit Mord beschäftigen muss, sondern nur noch mit alltäglichen kleinen Ordnungswidrigkeiten. Doch ihr Plan geht selbstverständlich nicht auf. Dieser Fall führt Sanna und Eir wieder zusammen, gemeinsam ermitteln sie und stoßen auf eine weitere Leiche. Vieles in diesem Band verweist auf den Ersten, es ist also meiner Meinung nach zwingend erforderlich auch diesen gelesen zu haben. Die …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Manuela Hahn |
|
|
Kommentar zu Die Unternehmerin von Amsterdam vom 05.02.2023 22:00:
|
» |
Ich gestehe, ich kenne die Autorin nur als Verfasserin von Kriminalromanen, aber ich habe es keine Sekunde bereut, das Buch gelesen zu haben. Ein völlig anderes Genre, für mich immer eine kleine Herausforderung, aber es hat sich gelohnt. Die Autorin versteht es, ihren Figuren viel Tiefe zu geben und die Entscheidungen trotzdem für den Leser begreifbar und erlebbar zu machen. Ich habe das Buch als sehr lebendig empfunden , obwohl es in der Vergangenheit spielt und ich einige Lebensgrundsätze der damaligen Zeit absolut nicht nachvollziehen kann. Was für ein Leben die Frauen damals gelebt haben und leben mussten. Sehr anschaulich fand ich auch die Standesdünkel beschrieben. Diese haben sowohl Lydia als auch Nora und sie lassen beide Protagonistinnen dadurch arrogant wirken, was aber im Laufe des Buches dazu beiträgt, den Spannungsbogen durchgängig hochzuhalten. Alle Protagonisten sind ihrer Zeit entsprechend beschrieben und ich fand es klasse, …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von mellidiezahnfee |
|
|
Kommentar zu Ria Regenbogen und die Wetterlinge vom 05.02.2023 18:03:
|
» |
Einfach schön… … ist das Buch. Es fängt an, mit einem herrlichen Regenbogencover, weiter geht es mit der Vorstellung der Protagonisten und dazu dann die Wetterlande. Die Vorstellung der Protagonisten ist sehr treffend bemalt und beschrieben. Schon alleine auf dieser Seite verweile ich und die Kinder gerne. Und bei der Wetterlandkarte gibt es auch viel zu bereden. Sie ist so schön bildlich dargestellt. Wir haben das Buch gern in die Hand genommen, weil es so viele schöne bildliche Darstellungen hat. Die Geschichte und die Protagonisten gefallen uns auch sehr gut. Ria ist unser aller Liebling. Wir haben mit ihr mitgelitten und uns in sie verliebt. Als sie dann endlich die Regenbogen Magie erhält, haben wir ihr das gegönnt und uns mit ihr gefreut. Sie hat sie dann auch für Gutes in ihren Abenteuern eingesetzt. Im Buch gibt es so viel Humor, diese ganzen Wortwitze sind wirklich herrlich und ich kann sagen, wir lieben dieses Buch. Liebevoll …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von ZIMT-ZICKE |
|
|
Kommentar zu Die Unternehmerin von Amsterdam vom 30.01.2023 19:04:
|
» |
Nach dem Tod der Eltern ist Lydia wie gelähmt. Zu sehr schmerzt sie der gravierende Verlust. Von einem Augenblick zum anderen ist sie alleine. Keine Geschwister stehen ihr bei und auch der Reichtum kann sie nicht trösten. Als sie mal wieder nicht weiß, wohin mit ihrer Trauer, sucht sie das Büro ihres Vaters auf. Dort findet sie Unterlagen zu Plänen, von denen sie bisher nichts wusste. Er wollte eine Fabrik ins Leben rufen. Sehr detaillierte Ausarbeitungen gibt es und jetzt weiß Lydia, wie sich ihre Zukunft gestalten wird. „Die Unternehmerin von Amsterdam“ ist abwechslungsreich und in bildhafter Sprache geschrieben. Ich erfuhr viel über die Käseherstellung des „Edamers“ und auch über hygienische Maßnahmen. Unglaublich, wie die Menschen sich damals mit einfachen Mitteln helfen konnten, damit die Milch nicht verdarb. Auch Krieg und Vertreibung ist ein Thema. Schon beim Ersten Weltkrieg waren es die Deutschen, die viele Menschen in …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von lielo99 |
|
|
Kommentar zu Verlorene Herzen auf Blackrish Castle vom 28.01.2023 9:33:
|
» |
Nach dem Selbstmord ihrer Schwester ist Vicky immer noch von Schuldgefühlen geplagt und sie nimmt die Möglichkeit einer Auszeit in Form eines Künsteraustausches in Irland wahr. Dort triff sie am Strand auf einen verletzten Mann, der sein Gedächtnis verloren hat und beginnt sich um ihn zu kümmern. Dabei entsteht eine tiefe Verbundenheit zwischen ihnen. Die Protagonisten werden liebevoll, individuell und lebendig, mit ihren Stärken und Schwächen, facettenreich dargestellt. Dies gilt nicht nur für die Hauptprotagonisten, sondern auch für die Nebendarsteller, welche ebenfalls gut in die Geschichte integriert sind und einen Platz im Herzen des Lesers finden. Die nachvollziehbare Handlung nimmt einen mit auf ein Wechselbad der Gefühle und es wird ein Spannungsbogen bis zum Ende aufrechterhalten. Themen wie Schuldgefühle, Ängste, Hoffnung, Liebe und Familie werden gut in die Geschichte eingeflochten. Durch die anschaulichen …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von isa21 |
|
|
Kommentar zu Verlorene Herzen auf Blackrish Castle vom 26.01.2023 23:57:
|
» |
Erinnerungen Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und bin jedes Mal fasziniert von ihren Buchfiguren. Sie schafft es immer wieder, ihnen Leben einzuhauchen und sie so zu gestalten, dass man das Gefühl hat, sie sind real. Vickys Auszeit auf Irland nimmt einen ganz anderen Verlauf, als sie geplant hatte. Die Begegnung mit einem Fremden, der sein Gedächtnis verloren hat, ändert alles. Die Gefühle, die sie für ihn entwickelt, haben sie auch Bestand, nachdem seine Erinnerung zurückkehrt und sie den Menschen sieht, der er wirklich ist? Nicht nur die Gefühle und Emotionen, die Handlungen und Begebenheiten, machen diese Geschichte so besonders. Es ist vor allem der Handlungsort, die raue und stürmische Landschaft, die Sehenswürdigkeiten, die wunderschönen Orte. Irland wird dank der Beschreibungen vor dem geistigen Auge sichtbar. Eine schöne Liebesgeschichte, die fesselt, berührt und gut unterhält!« |
– geschrieben von Lorixx |
|
|
Kommentar zu Miss Bly und die Wette gegen Jules Verne vom 24.01.2023 10:04:
|
» |
Das Cover ist austauschbar mit anderen historischen Romanen, schade denn der Titel verspricht ja interessante Lesestunden« |
– geschrieben von Manuela Hahn |
|
|
Autorentags:
|
Anne Pätzold, Cale Dietrich, Corina Bomann, Elle Cosimano, Eva-Maria Bast, Ewald Arenz, Gesa Neitzel, Heike Beardsley, Holly Bourne, Jacqueline Pawlowski, Josefine Weiss, Laura Ellen Anderson, Maria Grund, Prinz Harry, Simone van der Vlugt, Sophie Gonzales, Ulrike Vögl |
|
|
|
IN DER MELDUNG ERWÄHNTE BÜCHER |
|
|
A Night of Promises and Blood Geschrieben von: Anne Pätzold (25. Januar 2023) |
1,75 [4 Blogs] |
− |
|
Die Liebe an miesen Tagen Geschrieben von: Ewald Arenz (16. Januar 2023) |
1,00 [1 Blog] |
2,11 [316 User] |
|
Die Schwestern vom Waldfriede 3 - Sturmtage Geschrieben von: Corina Bomann (28. Dezember 2022) |
1,00 [2 Blogs] |
1,67 [123 User] |
|
Die Unternehmerin von Amsterdam Geschrieben von: Simone van der Vlugt (27. Dezember 2022) |
1,00 [1 Blog] |
1,50 [2 User] |
|
Donnersberg-Trilogie 3 - Keltenherz Geschrieben von: Heike Beardsley und Ulrike Vögl (6. Januar 2023) |
− |
− |
|
Eir Pedersen und Sanna Berling 2 - Rotwild Geschrieben von: Maria Grund (18. Januar 2023) |
2,00 [1 Blog] |
2,04 [27 User] |
|
Elefanten weinen nicht Geschrieben von: Gesa Neitzel (27. Januar 2023) |
1,00 [1 Blog] |
− |
|
If This Gets Out Geschrieben von: Sophie Gonzales und Cale Dietrich (9. Januar 2023) |
1,50 [2 Blogs] |
− |
|
Marterqual Geschrieben von: Jacqueline Pawlowski (8. Januar 2023) |
− |
− |
|
Miss Bly und die Wette gegen Jules Verne Geschrieben von: Eva-Maria Bast (18. Januar 2023) |
1,35 [3 Blogs] |
− |
|
Orte, an denen ich geweint habe (wegen dir) Geschrieben von: Holly Bourne (12. Januar 2023) |
1,00 [1 Blog] |
− |
|
Reserve Geschrieben von: Prinz Harry (10. Januar 2023) |
2,65 [3 Blogs] |
2,12 [100 User] |
|
Ria Regenbogen und die Wetterlinge Geschrieben von: Laura Ellen Anderson (27. Dezember 2022) |
1,00 [1 Blog] |
1,50 [2 User] |
|
Seasons of the Storm 1 - Gaias Gefangene Geschrieben von: Elle Cosimano (27. Dezember 2022) |
2,00 [1 Blog] |
− |
|
Verlorene Herzen auf Blackrish Castle Geschrieben von: Josefine Weiss (26. Januar 2023) |
− |
1,86 [7 User] |
|
|
|
|
|
|
|
|
 Autorin der Meldung: Daniela Peine • Hinweise für Autoren, Verlage & Co. • Leseproben vorstellen • Impressum • Datenschutz • Cookies
|
|
|