Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.739 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »nina786«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
  Die besten Cover im Februar 2023
Im Monat Februar 2023 ließen wir die Besucher unserer Webseite 28 Mal per Vergabe von Schulnoten über aktuelle Buchcover abstimmen. Dabei erhielt der im Arctis Verlag erschienene Roman »Infinity Son« von Adam Silvera die beste Durchschnittsnote. Für die Umschlaggestaltung des Buchs war Kevin Tong verantwortlich, Niklas Schütte hat es überarbeitet.

Am zweitbesten schnitt Kate Kowalski mit dem Buch »Die geflohene Geschichte« aus dem Heyne Verlag ab. Die Gestaltung übernahm das Münchener Büro Das Illustrat. Auf dem dritten Rang landete der Suhrkamp-Roman »Monde vor der Landung« aus der Feder von Clemens J. Setz. Hier übernahm das Designbüro Rothfos & Gabler unter Nutzung einer Abbildung der »FGCU Library's University Archives« die Umschlaggestaltung. Die bestplatzierten Bücher in kurzer Ansicht waren die Folgenden:

01. - 2,443 - »Infinity Son« von Adam Silvera
02. - 2,508 - »Die geflohene Geschichte« von Kate Kowalski
03. - 2,544 - »Monde vor der Landung« von Clemens J. Setz
04. - 2,571 - »Reibekuchenmord« von Mila Kuhn
05. - 2,592 - »Der Schatten der Nachtfee« von Akram El-Bahay
06. - 2,594 - »Forever Material« von Alexis Hall
07. - 2,607 - »Oxygen - Welt ohne Sauerstoff« von Andreas Brandhorst
08. - 2,618 - »Im Reich des Meeresfürsten« von Roshani Chokshi
09. - 2,629 - »Auf der Suche nach dem Für-immer-Farn« von Abi Elphinstone
10. - 2,640 - »Die Herzchirurgin« von Jack Jordan

Erwähnenswert ist dabei, dass das Buch »Der kleine Ritter Kackebart« von David Safier aus dem Rowohlt Verlag am häufigsten mit der Bestnote bewertet wurde. 13,36 Prozent unserer Besucher vergaben die Note 1 an das Buch. Trotzdem schnitten ganze 21 (!) Bücher in der Durchschnittsnote besser ab. Skurrilerweise war Safiers Kinderbuch auch das Werk, dessen Cover im Monat Februar am häufigsten die Note 6 bekommen hat - es hat augenscheinlich viel stärker polarisiert als alle anderen.

Cover für Frauen, Cover für Männer

Unter anderem fragen wir bei unserer Coveranalyse stets danach, ob das jeweilige Cover der Meinung unserer Besucher nach eher für weibliche oder für männliche Leser maßgeschneidert wirkt. Dabei wurde »Forever Material« von Alexis Hall im Februar zu dem Buch bestimmt, dessen Cover sich am ehesten an Frauen richtet. 96,30 Prozent unserer Besucher waren dieser Meinung. »Spiel ab!« von Frank Goosen aus dem Verlag Kiepenheuer & Witsch wurde zum »männlichsten« Cover gewählt (75,56 Prozent vertraten diese Ansicht), das Cover von »Auf der Suche nach dem Für-immer-Farn« von Abi Elphinstone wirkte nach Meinung unserer Besucher am geschlechterneutralsten (84,65 Prozent).

Positive Eigenschaften

Im Rahmen unserer Coveranalyse fragen wir unsere Besucher stets, ob sechs verschiedene Eigenschaften ihrer Meinung nach auf das jeweilige Buch zuträfen. Zum farblich ansprechendsten Buch wurde im Februar »Der Schatten der Nachtfee« von Akram El-Bahay bestimmt (79,62 Prozent). Den geheimnisvollsten Eindruck auf unserer Besucher machte »Die geflohene Geschichte« von Kate Kowalski (84,33 Prozent). Am inhaltlich aussagekräftigsten erschien unseren Lesern das polarisierende Buch »Der kleine Ritter Kackebart« von David Safier (79,96 Prozent). Die Eigenschaft, unverwechselbar und markant zu sein, wurde »FriesenBiss« von Nané Lénard aus dem Niemeyer Verlag am häufigsten attestiert (89,85 Prozent). Zum kreativsten Cover wurde ebenfalls »FriesenBiss« gekürt (81,70 Prozent). Die Bestwertung im Bereich der verwendeten Schriftart ging wiederum an Akram El-Bahay mit dem Buch »Der Schatten der Nachtfee« (83,48 Prozent).


KOMMENTARE ZU DEN ERWÄHNTEN BÜCHERN
Kommentar zu Reibekuchenmord vom 23.03.2023 7:01:
» Mombert Graf Gryn von Frenz ist Agrarkontrolleur bein Landwirtschaftsamt in Meckenheim. Er ist das sogenannte schwarze Schaf der Familie und wohnt in einem Bauwagen in der Nähe des Kottenforst. Dort auf der Lichtung wird ein Bauer tot aufgefunden. So gerät Mombert in seinen ersten "Fall". Mit dem Dorfpolizist Heinz Heckenbusch und der Kommissarin Mariella Papen kommt er dem Mörder immer näher. Der Schreibstil ist sehr leicht, bildhaft und zügig zu lesen.Die Protagonisten sind sympathisch dargestellt und passen sehr gut in diesen Krimi hinein.Die Spannung steigert sich langsam aber kontinuierlich. Fazit: Dieser Regionalkrimi beinhaltet 56 Kapitel davon hat jede eine Überschrift von einem Tier z. B. Unschuldslamm oder Amtsschimmel. Die Handlung spielt sich im Rheinland ab und da darf der Dialekt nicht fehlen. Die Story wird aus Sicht von Mombert Graf Gryn von Frenz erzählt. Die Autorin lässt ihn sehr locker und witzig berichten …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von Ulrike's Bücherschrank
Kommentar zu Die Herzchirurgin vom 18.03.2023 20:53:
» Die erfolgreiche Herzchirurgen Dr. Anna Jones steht vor einer furchtbaren Entscheidung. Entweder sie lässt einen bekannten und beliebten Politiker auf ihrem Operationstisch sterben und bricht damit den Hippokratischen Eid oder ihr 8 jähriger Sohn Zack, der kurz vorher entführt worden ist, stirbt. Das die Entführer ihre Drohung ernst meinen, zeigt sich daran, das sie Annas Nachbarin Paula, die sich um den kleinen Zack liebevoll gekümmert hat, ermordet haben und sich auch nicht scheuen, den 8 jährigen zu sedieren. Außerdem sind in Annas Haus Kameras installiert worden, damit sie unter ständiger Beobachtung steht. Allein dieser Ansatz und das tolle Cover haben mich wirklich sehr neugierig gemacht, da ich mich auch unweigerlich gefragt habe, was ich tun würde. Annas Gefühlsachterbahn fand ich auch sehr gut beschrieben und mehr als einmal habe ich mit ihr mitgelitten, auch wenn die frisch getrennte Anna selbst nicht sonderlich …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von Lissy31
Kommentar zu Der kleine Ritter Kackebart vom 23.02.2023 22:13:
» Mein Sohn ist ein richtiger Quatschkopf und lacht für sein Leben gern. Er liebt es, andere und definitiv auch sich selbst zum Lachen zu bringen, weshalb ich mir dachte, dass er die Andersartigkeit des kleinen "Ritters" Kackebart zu schätzen wisse. Zudem liebt er Ausflüge zu nahegelegenen Burgen und ist vom Leben im Mittelalter fasziniert. Ich muss wohl anmerken, dass ich persönlich mit Schimpfworten etc. eher entspannt umgehe. Man muss es natürlich nicht übertreiben, aber im Alltag kann einer gestressten Person schon einmal auch ein eher unpassendes Wort über die Lippen kommen. Somit war ich auch nicht besorgt, wenn mein Sohn Wörter wie "Kacke" hört. Es ist hier ja klar in einen lustigen Kontext gestellt. Wie zu erwarten war, musste mein Kind bereits beim Vorstellen der Familie ausgiebig schmunzeln und wie zu erwarten war, gefällt ihm das Einhorn Windelpups natürlich ganz besonders gut. Auch die …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von San1
Kommentar zu Die Herzchirurgin vom 23.02.2023 18:56:
» Als die anerkannte Herzchirurgin Anna Jones nach einem langen Tag von der Arbeit kommt, sind fremde Männer in ihrem Haus, die gerade Wanzen und Kameras anbringen. Annas Sohn Zack ist verschwunden und die nette Nachbarin, die sich in den Nachmittagsstunden um ihn kümmert, wurde kaltblütig ermordet. Die Männer geben Anna eindringlich zu verstehen, dass sie ihren Sohn nur dann lebend wiedersehen wird, wenn sie dafür sorgt, dass der Politiker Ahmed Shabir, bei dem sie in den kommenden Tagen eine Operation am Herzen durchführen wird, den Eingriff nicht überlebt. Anna ist entsetzt. Wie soll sie sich entscheiden? Was wiegt schwerer, ihr ärztlicher Eid, niemals einem Patienten zu schaden, oder ihre Mutterliebe? Und wie soll sie es überhaupt anstellen, den angesehenen Politiker zu töten, ohne dass ein Verdacht auf sie zurückfällt? Denn die Entführer ihres Sohnes bestehen darauf, dass das nicht passieren darf.... Die Handlung …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von KimVi
Kommentar zu Die Herzchirurgin vom 22.02.2023 11:32:
» Die Herzchirurgin, Thriller von Jack Jordan, Droemer ebook Keiner mordet besser als eine Ärztin. Dr. Anna Jones ist eine renommierte Herzchirurgin, ihr Sohn Zack und ihre Arbeit, die sie hervorragend macht sind die beiden wichtigsten Dinge in ihrem Leben. Eines Tages wird ihre Nachbarin die sich um Zack kümmerte grausam ermordet aufgefunden, Zack ist verschwunden. Die Entführer kontaktieren Anna, sie wird auf Schritt und Tritt überwacht, die Forderung – Anna soll einen berühmten Politiker der von ihr operiert wird, bei einer Herzoperation sterben lassen, ohne dass es bemerkt wird. Die Chirurgin fühlt sich an ihren hippokratischen Eid gebunden, doch ihr Sohn ist ihr Lebensinhalt. Wie soll sie sich entscheiden? Parallel dazu steht auch die OP-Schwester Margot vor einem Dilemma, sie ist in finanziellen Nöten und beklaut ihre Kollegen, kurz bevor sie auffliegt macht sie eine erschreckende Beobachtung. Die ermittelnde Beamtin Rachel, hat …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von Ele95
Kommentar zu Die Herzchirurgin vom 17.02.2023 15:31:
» Moralische Zwickmühle - ein nervenzerfetzender Pageturner! "Die Herzchirurgin" von Jack Jordan ist als Taschenbuch mit 368 Seiten bei Droemer erschienen. Die brilliante Herzchirurgin Anna Jones, frisch von ihrem Mann getrennt und nun alleinerziehende Mutter, kommt eines Tages von der Arbeit und findet in ihrem Haus fremde Männer vor, die überall Kameras installieren, sie bedrohen und ihren Sohn Zack entführt haben. Außerdem haben sie Paula, Annas Nachbarin, ermordet, die auf Zack aufpasste. Die Entführer sind durchtrieben und skrupellos und sie verlangen von Anna, dass der Politiker Ahmed Shabir, den sie in 2 Tagen operieren soll, bei der OP unter ihrem Messer stirbt - andernfalls töten sie Zack und auch Anna selbst. Es beginnt ein Kampf in ihrem Innern, der Anna an ihre Grenzen bringt. Wird sich die Ärztin in ihr durchsetzen und ihren Hippokratischen Eid einhalten oder die liebende Mutter, die alles tun würde, um ihren …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von chuckipop
Kommentar zu Der kleine Ritter Kackebart vom 15.02.2023 14:22:
» Der kleine Bauernsohn träumt davon eines Tages ein Ritter zu werden. Auf der Burg Pipifax gibt es ein Turnier aber der kleine Bauernsohn und sein Einhorn werden von den Rittern ausgelacht. Aber dann greift der Drache Stinkerülps die Burg an... Fazit: Schon auf den ersten Blick auf die Seiten fällt auf dass das Buch hochwertig gestaltet ist. Die Illustrationen sind meiner Meinung nach sehr liebenswert und sehr ansprechend gestaltet. Die Bilder sind größer gehalten so dass sie zum betrachten und anschauen animieren. Das windeltragende Einhorn Windelpups ist mir sofort ans Herz gewachsen. Aber auch die anderen Protagonisten sind äußerst sympathisch dargestellt. Die Handlung dreht sich um anders sein, Mut und Vertrauen zu sich selbst. Das Buch ist kunterbunt anzusehen da gibt es z. B. Sprechblasen wie bei einem Comic. Ich finde dass dieses Buch hervorragend zum vorlesen geeignet ist. Aber auch für Leseanfänger sind die kürzeren …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von Ulrike's Bücherschrank
Kommentar zu Die Herzchirurgin vom 13.02.2023 16:12:
» Die erfolgreiche Herzchirurgin Anna Jones soll in wenigen Tagen dem beliebten Politiker Ahmed Shabir, der als nächster Premierminister gehandelt wird, Bypässe legen. Doch als sie nach Hause kommt ist ihr Sohn Zack entführt worden, ihre Babysitterin wurde ermordet und die Entführer überwachen sie. Wenn sie ihren Sohn lebendig wiedersehen will, muss sie den Politiker töten. Jetzt versucht sie im Sinne einer Triage herauszufinden, wen sie retten soll. Doch hat sie überhaupt eine Wahl? Die OP-Schwester Margot beklaut ihre KollegInnen, da sie große Schulden hat. Doch kurz bevor ihre Entlarvung bevorsteht, macht sie im OP eine Beobachtung, die ihr Leben ändern könnte. Detective Inspector Rachel Conaty muss einen schrecklichen Todesfall aufklären. In einem Brunnenschacht wird die Leiche einer alten Frau entdeckt. Ihre Identifizierung gestaltet sich schwierig, denn Zähne und Fingerkuppen wurden dem Opfer entfernt. Wer steckt …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von SaintGermain
Kommentar zu Die Herzchirurgin vom 13.02.2023 13:43:
» Wie weit würdest du gehen, um dein Kind zu retten? Genau vor der Frage steht Anna plötzlich. Als sie Abends nach Hause kommt, sind fremde Männer in ihrem Haus, ihr Sohn ist verschwunden und die Nachbarin, die auf ihn aufpasst, ist tot. Die Männer verlangen, dass sie den Politiker Ahmed Shabir bei seiner Herzoperation sterben lässt, sonst stirbt ihr Sohn. Krankenschwester Margot weiß nicht mehr weiter, sie hat enorme Schulden und beklaut fast täglich ihre Kollegen. Dieses Geld ist aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Dann macht sie eine Entdeckung, wendet sich jetzt für sie alles zum besseren? Detektiv Inspektor Rachel Conaty ist die Ermittlerin im Mordfall um die ermordete Nachbarin und sie beißt sich an Anna fest. Irgendetwas stimmt ihrer Meinung nach nicht. Doch keiner glaubt ihr. Das Buch startet gleich absolut spannend und hat mich beim Lesen in einen Zog gezogen. Annas Gefühlslage und ihre innere …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von Danis kleine Bücherwelt
Kommentar zu Die Herzchirurgin vom 09.02.2023 7:24:
» Zum Inhalt: Als Anna nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommt ist ihre Babysitterin tot und ihr Sohn verschwunden. Die Entführer verlangen von ihr, dass ein Politiker bei der anstehenden Herz-OP sterben wird oder ihr Sohn wird sterben. Sie steckt in der Zwickmühle, denn es geht um ihren Sohn, doch was ist mit hippokratischen Eid, den sie geleistet hat? Meine Meinung: Dieses Buch ist nicht nur ein Thriller, sondern stellt auch die Frage nach der Moral. Wie weit würdest du gehen, um dein eigenes Kind zu retten. Diese Frage möchte man im eigenen Leben wohl nicht beantworten müssen. Der Thriller ist sehr spannend und die Story ist auch gut. Klar, fragt man sich an der ein oder anderen Stelle, warum man nicht doch einen Weg findet, die Polizei zu involvieren, aber am Ende ist es ein Thriller und der soll Spannung pur sein und das ist das Buch eindeutig. Fazit: Wie weit würdest du gehen?«
– geschrieben von brauneye29

 
Autorentags: Abi Elphinstone, Adam Silvera, Akram El-Bahay, Alexis Hall, Andreas Brandhorst, Clemens J. Setz, David Safier, Frank Goosen, Jack Jordan, Kate Kowalski, Mila Kuhn, Nané Lénard, Roshani Chokshi
IN DER MELDUNG ERWÄHNTE BÜCHER
Aru gegen die Götter 2 - Im Reich des Meeresfürsten
Geschrieben von: Roshani Chokshi (1. Februar 2023)
Boyfriend Material 2 - Forever Material
Geschrieben von: Alexis Hall (27. Januar 2023)
Der kleine Ritter Kackebart
Geschrieben von: David Safier (14. Februar 2023)
1,50
[2 User]
Die geflohene Geschichte
Geschrieben von: Kate Kowalski (18. Januar 2023)
1,00
[1 User]
Die Herzchirurgin
Geschrieben von: Jack Jordan (1. Februar 2023)
1,30
[5 Blogs]
1,13
[8 User]
Die vier verborgenen Reiche 2 - Auf der Suche nach dem Für-immer-Farn
Geschrieben von: Abi Elphinstone (27. Januar 2023)
1,00
[1 Blog]
Fabula 2 - Der Schatten der Nachtfee
Geschrieben von: Akram El-Bahay (24. Februar 2023)
Infinity Son
Geschrieben von: Adam Silvera (16. Februar 2023)
Monde vor der Landung
Geschrieben von: Clemens J. Setz (13. Februar 2023)
2,13
[8 User]
Oma Pusch 8 - FriesenBiss
Geschrieben von: Nané Lénard (15. Februar 2023)
Oxygen - Welt ohne Sauerstoff
Geschrieben von: Andreas Brandhorst (1. Februar 2023)
2,00
[1 Blog]
2,00
[8 User]
Reibekuchenmord
Geschrieben von: Mila Kuhn (1. Februar 2023)
1,00
[1 User]
Spiel ab!
Geschrieben von: Frank Goosen (9. Februar 2023)
 
Autorin der Meldung: Daniela Peine  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies