Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.045 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »timea16«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
  Blick in die deutschen Bestsellerlisten vom 30. Juli 2021
Nicht weniger als vierzehn neue Bücher haben es in dieser Woche auf die Bestsellerlisten des Spiegels und der BILD geschafft, und am heutigen Tag des Taschenbuchs (Paperback Book Day) werden wir sie euch vorstellen. Solltet ihr die kompletten Listen ansehen wollen, solltet ihr euch auf den Webseiten des Spiegels und der BILD umschauen. Welche Bücher es in dieser Woche frisch auf die Bestsellerlisten in der Schweiz und in Österreich geschafft haben, könnt ihr indessen hier nachlesen, die drei Neuzugänge auf die Bestsellerliste der New York Times findet ihr hier.

Hardcover-Bestsellerliste des Spiegels

Das Siegertreppchen dieser Liste hat sich gar nicht geändert: Simon Becketts Thriller »Die Verlorenen« verharrte auf dem ersten Platz vor Juli Zehs »Über Menschen« und vor Lucinda Rileys Roman »Die verschwundene Schwester«. Nur ein einziges Buch hat sich neu auf der Liste platziert, nämlich »Es ist immer so schön mit dir«, der neueste Streich von Heinz Strunk. Das Buch aus dem Rowohlt Verlag landete auf der achten Position. Erzählt wird die Geschichte eines ehemaligen Musikers, der mit Mitte vierzig seine Karrierehoffnungen begraben hat und ein Durchschnittsleben führt. Er lernt eine junge und attraktive Schauspielerin kennen, verlässt seine Freundin für sie und stürzt sich in ein Abenteuer, in dem Glück und Chaos nahe beieinander liegen.

Paperback-Bestsellerliste des Spiegels

Auch hier änderte sich nichts am Siegertreppchen: Jean-Luc Bannalec verteidigte mit seinem Krimi »Bretonische Idylle« den Spitzenrang vor Sebastian Fitzeks Buch »Der erste letzte Tag« und vor David Safiers »Miss Merkel«. Trotzdem war in dieser Liste deutlich mehr los als bei den Hardcover-Ausgaben, denn es gab gleich vier Neuzugänge. Am weitesten nach oben ging es dabei für Anna Jessens Roman »Klippen des Schicksals« aus dem Goldmann Verlag, dem dritten Band ihrer Reihe über die »Insel der Wünsche«. Darin geht es auf die Insel Helgoland des Jahres 1925, wo Protagonistin Tine Tiedkens als Hebamme und Blumenhändlerin wirkt. Ihr Mann gewinnt einen reichen Mäzen für seinen Bootsbau, und so scheint sich ihr Leben zum Guten zu fügen, doch das veränderte politische Klima holt sie in den Folgejahren ein.

Platz Dreizehn ging an Wolf Harlander mit seinem Buch »Systemfehler« aus dem Rowohlt Verlag. Darin bricht in ganz Europa das Internet zusammen, und binnen kürzester Zeit gerät der Kontinent in den Ausnahmezustand. Ein BND-Ermittler mutmaßt, ein Computervirus würde hinter dem Zwischenfall stecken. Die ersten Spuren führen ihn zu einem scheinbar unbescholtenen Familienvater aus München. Dieser steht daraufhin nicht nur unter großem Druck, seine Familie zu retten, sondern auch seine Unschuld zu beweisen.

Zwei Plätze hinter Harlander reihten sich Gary Braver und Tess Gerritsen mit ihrem gemeinsam verfassten Kriminalroman »Die Studentin« ein, der im Limes Verlag auf Deutsch erschienen ist. Darin stürzt eine Studentin aus dem Fenster ihres Apartments in den Tod. Scheinbar handelt es sich um einen Selbstmord, doch das Handy der Frau ist verschwunden, ganz so, als ginge es jemandem darum, Spuren zu verwischen. Die anschließenden Ermittlungen von Detective Frankie Loomis führen zu einem außergewöhnlichen Englischprofessor.

Last but not least landete auch noch Titus Müller auf der Liste. Sein Roman »Die fremde Spionin«, der vom Heyne Verlag veröffentlicht wurde und bis auf Platz Achtzehn gelangte, bildet den Start in eine neue Buchreihe. Darin wird die junge Ria in der frühen Phase der DDR vom Bundesnachrichtendienst als Informantin rekrutiert. Sie möchte diese Gelegenheit nutzen, sich am Staat zu rächen und ihre Schwester wiederzufinden, von der sie getrennt wurde, als die Stasi ihre Eltern verschleppte. All dies geschieht 1961, und so erfährt Ria passenderweise von einem ungeheuerlichen Plan, der die beiden deutschen Staaten noch stärker zerreißen könnte. Im Blog Buchlieblinge wurde die »unglaublich tolle Protagonistin« ebenso gelobt wie der »fesselnde, aber auch sehr unterhaltsame Schreibstil« und die »Menge historischer Fakten«. Auch bei Buchmomente und auf Ullas Bücherseite wurde das Buch gelobt.

Taschenbuch-Bestsellerliste des Spiegels

In dieser Liste blieb Delia Owens mit »Der Gesang der Flusskrebse« auf dem ersten Platz, dahinter schob sich Karsten Dusse mit seinem Dauerbrenner »Achtsam morden« wieder an Pierre Martins Krimi »Madame le Commissaire und die panische Diva« vorbei. Drei Neueinsteiger fanden den Weg auf die Liste, der erste davon ist schon ziemlich alt. Charlotte Links Roman »Die Täuschung«, der den dreizehnten Platz einheimste, erschien ursprünglich im Jahre 2002. Seit dem 19. Juli ist im blanvalet Verlag eine neue Taschenbuch-Ausgabe erhältlich. Die erfolgreichste deutsche Autorin der Gegenwart berichtet darin von einem Geschäftsmann, der in der Provence abhanden kommt. Als seine Frau vor Ort nach ihm sucht, stößt sie auf zahlreiche Seltsamkeiten und realisiert auf diese Weise, dass er nie der Mann war, für den sie ihn all die Zeit gehalten hatte.

Unmittelbar hinter Charlotte Link landete Karin Slaughter mit ihrem Thriller »Die verstummte Frau«. Dieser wurde vor einem Jahr erstmals veröffentlicht und gelangte damals bis auf den dritten Platz der Hardcover-Bestsellerliste. Am vergangenen Dienstag veröffentlichte der Verlag HarperCollins eine Taschenbuch-Ausgabe, die mit ihren zwölf Euro nur noch halb so viel kostet wie die gebundene Version, so dass sich viele neue Käufer fanden. Es handelt sich um den achten Band der international höchst erfolgreichen Georgia-Reihe der Thriller-Königin.

Zuguterletzt können wir auch noch auf den elften Fargo-Thriller hinweisen, den der inzwischen verstorbene Clive Cussler mit seiner Co-Autorin Robin Burcell erschuf. »Das Orakel des Königs« wurde vom blanvalet Verlag herausgegeben und landete auf Platz Siebzehn. Das Schatzjäger-Ehepaar Sam und Remi Fargo begibt sich darin nach Nigeria, nachdem Hilfsgüter nicht eingetroffen sind, die sie einer Mädchenschule zur Verfügung gestellt haben. Kaum angekommen, werden sie mitsamt mehreren Schülerinnen entführt. Merkwürdigerweise scheint es den Verbrechern nicht um Geld zu gehen, sondern um eine Schriftrolle, die mit einem anderthalb Jahrtausende zurückliegenden Ereignis in Verbindung steht.

Belletristik-Bestsellerliste der BILD

Hierfür wurden die Verkaufszahlen herangezogen, die bei Amazon zwischen dem 19. und 25. Juli protokolliert wurden. Catherine Shepherd hatte in der Vorwoche mit ihren beiden Laura-Kern-Thrillern »Der böse Mann« und »Der Behüter« die beiden Spitzenplätze belegt, dieses Mal ging es jeweils einen Rang abwärts. Dies liegt daran, dass sich eine Neueinsteigerin auf Anhieb auf dem ersten Platz einfand. Bianca Elliott gelang dies mit ihrem Roman »Emilies Weg«, dem zweiten Band über das Gestüt Sommerroth. In dem Buch aus dem Amazon-Verlag »Tinte & Feder« landet Protagonistin Emilie nach ihrer Kriegsflucht nahezu mittellos auf dem Gut. Ihre Schwiegermutter ist alles andere als erfreut über die heimliche Eheschließung ihres Sohnes. Emilie beginnt mit der Pferdezucht, ist jedoch bald auf sich allein gestellt. Viele Jahrzehnte später wird die Familie von einem Skandal gebeutelt, und ein Journalist legt die Finger in die Wunden. Dabei stößt er auf finstere Informationen über Emilie.

Mit dem neuesten Thriller über seine beiden Dauerermittler Lukas Sommer und Robert Drosten sicherte sich Self-Publisher Marcus Hünnebeck den fünften Rang. In »Feuerqual« werden einer Frau durch den Spalt unter ihrer Tür vermeintliche Informationen über ihren Liebhaber zugespielt. Als sie die Tür öffnet, blickt sie ihrem Tod ins Auge. Der Mord an ihr dient wenig später einem inhaftierten Mörder als neues Argument, um auf seine angebliche Unschuld hinzuweisen.

Zurück zum Amazon-Verlag »Tinte & Feder«: Dort erschien auch Rhys Bowens Buch »Das Kind der Toskana«, und dieses landete auf Position Sieben. Als Teil der »AusLese« wird der Roman derzeit im weltgrößten Online-Gemischtwarenladen besonders intensiv beworben. Darin geht es zum einen ins Jahr 1944, in dem ein britischer Pilot über der Toskana abgeschossen wird und in einem Kloster Unterschlupf findet. Drei Jahrzehnte später findet seine Tochter Joanna in seinem Nachlass einen Brief, den er einst an seine Retterin geschrieben hatte. Da er nie über sie gesprochen hatte, begibt sich Joanna in Italien auf eine beschwerliche Spurensuche.

Abgerundet wurde die Top Ten durch die Self-Publisherin D.C. Odesza, die mit »Deeply Moved«, dem dritten Band aus ihrer »Malady«-Reihe, den zehnten Platz abstaubte. Die reihentitelgebende Protagonistin fühlt sich darin immer stärker zu einem der Brüder hingezogen, denen sie sich hingibt. Obendrein erhält sie Drohanrufe, und schließlich kommt es zu einem erschütternden Zwischenfall, der schwerwiegende Entscheidungen nach sich zieht.

Aller guten Dinge sind drei: Hanni Münzers Roman »Solange es Liebe gibt«, der den Auftakt zu ihrer Reihe »Schmetterlinge« darstellt und auf dem fünfzehnten Rang eintrudelte, ist eine weitere Veröffentlichung des Verlags »Tinte & Feder«. Und wie auch schon bei den beiden zuvor erwähnten Werken, so gibt es auch hier zwei Zeitebenen: Im Bayern des Jahres 1932 trifft ein einsames Mädchen namens Klara eine folgenreiche Entscheidung, um einen jungen Kaffee-Erben für sich zu gewinnen. Im Jahre 2010 reist die junge Julie nach dem Tod ihres Vaters in ihre bayerische Heimat und wird dort mit Klara - ihrer herrischen Großmutter -, mit ungeklärten Fragen zu ihrer Kindheit und mit der Arbeit an der nach wie vor existierenden Kaffeemanufaktur konfrontiert.

Last but not least können wir auch noch auf Henri Bachmanns Kriminalroman »Die Tote im Steinbruch« hinweisen, in dem eine Hauptkommissarin namens Hanna Blum ihren ersten Einsatz absolviert. Das im Amazon-Verlag »Edition M« erschienene Werk brauchte ein halbes Jahr, ehe es in der BILD-Bestsellerliste auftauchte. Die Kommissarin ermittelt im Taunus zum Tod der Tochter einer gut betuchten Familie. Deren Leiche wurde in einem Steinbruch gefunden. Alsbald geraten die Patienten einer psychiatrischen Klinik unter Verdacht, aber auch der Psychologe, mit dem Hanna Blum gemeinsam ermittelt. Im Blog Lesenswertes aus dem Bücherhaus zeigte man sich nach der Lektüre des Romans in Aussicht auf eine Fortsetzung »gespannt, wie es weitergeht«.


KOMMENTARE ZU DEN ERWÄHNTEN BÜCHERN
Kommentar zu Achtsam morden vom 21.11.2022 17:16:
» Respektlos sympathisch! Für Eilige: »Achtsamkeit kennt keine Gnade, Achtsamkeit kennt kein Pardon!« Die Verse aus dem Film mit Heinz Schenk und Hape Kerkeling möchte man in leichter Abwandlung anstimmen, wenn man das Buch »Achtsam morden« von Karsten Dusse (sprich: "Düss") zusammenfassen soll. Spätestens aber, wenn man sich entschließt, es zu rezensieren, weil es einem so gut gefallen hat. Kein Pardon kennt Dusse, sobald es um das Zwerchfell oder andere humorgesteuerte Körperteile des Lesers und der Leserin geht. Wobei ich es vorgezogen habe, genussvoll zu schmunzeln und den einen oder anderen Abschnitt mit einem breiten Grinsen noch einmal zu lesen. Als Strafverteidiger weiß der Autor, worüber er schreibt. Nur hoffe ich für ihn, »Achtsam morden« trage keine autobiografischen Züge, wenn der Protagonist zusammen mit seinem Stress sich auch der langfristig aufgebauten oder …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von Michael Kothe
Kommentar zu Schmetterlinge 1 - Solange es Liebe gibt vom 18.11.2022 10:38:
» Ich fand den Klappentext ansprechen und so bin ich zu diesem Roman gekommen. Ein einzigartiger Roman, der Tiefgang hat, der eindringt in die Geschichte der Familie von Julie, der neue Wendungen ans Licht bringt, der fesselt wie es weitergeht und auch etwas Humor besitzt. Der Schreibstil hat mir sehr gefallen, da hier alle Protagonisten: innen ihre eigene Charaktere haben, sehr emotional geschrieben und es liegt im ganzen Roman eine Lesespannung vor. Wirklich beschreiben kann man den Roman nicht, er muss gelesen werden. Es war mein erstes Buch der Autorin aber nicht mein Letztes.«
– geschrieben von AndreaM62
Kommentar zu Laura Kern 5 - Der Behüter vom 14.10.2022 13:07:
» Ein Thriller nach meinem Geschmack. Eine Frau verschwindet aus dem Krankenhaus und wird kurze Zeit später tot aufgefunden. Weitere Morde an jungen Frauen folgen, die alle häuslicher Gewalt unterlagen. Sehr schön und spannend geschrieben. Klare Empfehlung von mir.«
– geschrieben von Kat v. Letters
Kommentar zu Miss Merkel vom 03.09.2022 20:45:
» Deutschlands bekannteste Politikerin im Ruhestand auf heißer Spur in der Uckermark. Seit sechs Wochen hat Klein-Freudenstadt am Dumpfsee neue Einwohner. Erstaunlich unaufgeregt haben die Einwohner darauf reagiert, handelt es sich doch um die Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel, ihren Ehemann Joachim Sauer ("Sauer, wie lustig, nur anders."), seines Zeichens Quantenchemiker, ihren gemeinsamen Personenschützer Mike und einen Mops namens Putin. So ganz eingelebt haben sie sich noch nicht. Dank des Bewegungsmangels in den letzten Jahren passen die Wanderklamotten, die sie sich vor 5 Jahren gekauft hat, nicht mehr. So trägt sie immer noch ihre berühmte Kombi aus schwarzer Hose und buntem Blazer zum Gassigehen mit Putin. Nicht die einzige Reminiszenz an die Zeit in der Bundeshauptstadt. Deshalb zögern die Drei die Einladung von Freiherr Philipp von Baugenwitz zum Weinfest anzunehmen. Eigentlich hatte die Ex-Kanzlerin geplant, einen Apfelkuchen zu …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von utaechl
Kommentar zu Die sieben Schwestern 7 - Die verschwundene Schwester vom 14.03.2022 11:22:
» Wer ist die verschwundene Schwester Die Schwester d’Aplièse tragen die Namen der sieben Sterne der Plejaden. Aber immer war die siebte Schwester ein Rätsel, denn Merope ist schon immer verschwunden. Doch dann überbringt der Anwalt der Familie die Nachricht einer Spur von ihr: Ein Weingut in Neuseeland und ein Ring der sieben Sterne mit Smaragden trägt. Quer über den Globus suchen die Schwestern nach Mary McDougal, denn sie kann als einzige bestätigen, ob ihre Tochter Mary-Kate die Gesuchte ist. Aber Mary befindet sich auf einer Weltreise. Sie Suche führt die Schwestern über Neuseeland, Kanada, England, Frankreich bis nach Irland. Doch Mary schlüpft ihnen immer wieder durch die Finger. Es scheint, als wolle sie unbedingt verhindern, dass sie gefunden wird. Meine Meinung Lange dachte ich, dass dies der letzte Band sei, der sich um die sieben Schwestern dreht. Aber so ist es nicht, es wird, trotz des Ablebens der Autorin im Juni …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von Lerchie
Kommentar zu Laura Kern 6 - Der böse Mann vom 26.01.2022 16:36:
» Wunderbare Fortsetzung Am Ufer eines Sees wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Ein rostiger Stacheldraht ist um ihren Hals gewickelt und die Schulter mit einem dreiflügligen Schmetterling tätowiert. In ihrer Hosentasche entdeckt Spezialermittlerin Laura Kern eine Botschaft, bei der ihr das Blut in den Adern gefriert. »Ich bin die Zweite«, steht auf einem Papiertaschentuch geschrieben. Doch wer ist dann das erste Opfer? Eine weitere Nachricht führt Laura zu der nächsten Toten, die ebenfalls grausam zugerichtet ist. Laura jagt einen Serienkiller, der abgrundtief böse ist und sie in ein gnadenloses Spiel verwickelt. Ein Spiel, das niemand gewinnen kann. Erst in letzter Minute erkennt sie, was der Täter wirklich vorhat. Aber es scheint längst zu spät, ihn zu stoppen. „Der böse Mann“ von Catherine Shepherd ist der sechste Teil der Laura Kern Reihe. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von LadyIceTea
Kommentar zu Jonah Colley 1 - Die Verlorenen vom 13.12.2021 19:37:
» Der gelungene Auftakt zu einer neuen Thriller Reihe Seit 10 Jahren hat Sergeant Jonah Cooley nichts mehr von seinem ehemals besten Freund Detective Sergeant Gavin McKinney gehört. Nun taucht er plötzlich aus dem Nichts wieder auf. Warum soll Jonah nun unbedingt zum Slaughter Quai, einer abseits an der Themse gelegenen Kaianlage kommen? Täuscht er sich oder klingt sein so taffer Freund ängstlich? Als er dann zur angegebenen Stelle kommt, beginnt für ihn ein großer Albtraum... Dies ist mein erstes Buch, das ich von Simon Beckett gelesen habe. Und ich frage mich, warum bin ich nicht schon eher auf diesen Autor gestoßen? Ich war sofort in der Geschichte drin; der Schreibstil ist rasant und lässt beim Lesen kaum Pausen zu; die Cliffhanger treiben mich von einem Kapitel zum nächsten. Aber es gibt auch ruhigere Passagen, die mich nachdenken und mitfiebern lassen, ehe die Ermittlungen wieder in eine andere Richtung laufen. Und die …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von gaby2707
Kommentar zu Die Studentin vom 31.10.2021 15:13:
» Die junge Studentin Taryn Moore begeht Selbstmord. Detective Frankie Loomis stellt sich aber die Frage warum eine junge, attraktive, schlaue Frau sich umbringen sollte. Und die allergrößte Frage ist auch - wo ist ihr Handy? Junge Leute kleben doch daran. Loomis spürt, dass mehr dahinter steckt als ein gewöhnlicher Selbstmord. Hat jemand das Handy verschwinden lassen, um Spuren zu vertuschen. Irgendjemand muss ein Interesse daran gehabt haben, dass Taryn stirbt. Ich habe schon viel Gutes von der Autorin und ihrer Bücher gehört. Doch dieses Buch konnte mich nicht kicken. Die erhoffte Spannung blieb aus und Pageturner ist was anderes. Krimi geht für mich anders. Zu Beginn fand ich es recht verwirrend geschrieben. Ich musste die Sätze mehrmals lesen, um die Familienkonstellation Maggie, Jack und Charlie zu verstehen. Es war nicht sofort klar wer zu wem in welcher Beziehung steht. Als Leser wurde man einfach so hinzugeworfen ohne eine …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von Annabell95
Kommentar zu Jonah Colley 1 - Die Verlorenen vom 09.10.2021 13:45:
» Nicht zu 100% meins Da ich die Hunter-Serie komplett gelesen hatte war ich mit dem guten Schreibstil des Autors vertraut. Das, was er zu Papier bringt, ist normalerweise ganz nach meinem Geschmack. Das Buch hat – was sehr ungewöhnlich ist - keinen Prolog. Daher kann man zu Beginn keine Rückschlüsse auf die Handlung und das Ende ziehen. Ich finde das vorteilhaft, weil man sich so vollkommen auf die Handlung konzentrieren kann, ohne zu überlegen, wie der Prolog da reinpasst. Jonah, der Hauptcharakter, hat, wie mittlerweile üblich, ein schweres Päckchen zu tragen, was man in den immer wieder eingestreuten Rückblicken, die mich persönlich teilweise sehr traurig gemacht haben, erfährt. Die ganze Geschichte hat einen sehr persönlichen Hintergrund und dadurch will man eigentlich gar nicht aufhören, weil man natürlich auch die Geschichte hinter der Geschichte unbedingt lösen möchte. Daneben hat das Buch an sich …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von knappenpower
Kommentar zu Jonah Colley 1 - Die Verlorenen vom 08.10.2021 14:23:
» In diesem Buch geht es nicht um David Hunter, sondern um Jonah Colley von einer Spezialeinheit der Londoner Polizei. Jonah war nach dem Verschwinden seines kleinen Sohnes Theo vor zehn Jahren vollkommen neben der Spur. Er hat sogar den Kontakt zu seinem besten Freund Gavin abgebrochen, doch nun bittet Gavin in um ein Treffen. Das soll in einer verlassenen Lagerhalle stattfinden. Dort findet Jonah nicht nur seinen Freund tot auf, sondern weitere Tote, der Körper in Plastikfolie gewickelt sind. Als er erkennt, dass eine der Frauen noch lebt, wird er von hinten attackiert. Wer treibt da ein böses Spiel mit ihm? Denn die Leiche seines toten Freundes ist verschwunden und so gerät Jonah ins Visier seiner Kollegen. Jonah beschließt, der Sache auf eigene Faust nachzugehen. Ein spannender Thriller – Ohne Frage! Doch mir hat die Reihe um Hunter besser gefallen. Der Schreibstil von Simon Beckett lässt sich wie gewohnt sehr angenehm lesen. Jonah hat seinen Sohn …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von buecherwurm1310

 
Autorentags: Anna Jessen, Bianca Elliott, Catherine Shepherd, Charlotte Link, Clive Cussler, David Safier, D.C. Odesza, Delia Owens, Gary Braver, Hanni Münzer, Heinz Strunk, Henri Bachmann, Jean-Luc Bannalec, Juli Zeh, Karin Slaughter, Karsten Dusse, Lucinda Riley, Marcus Hünnebeck, Pierre Martin, Rhys Bowen, Robin Burcell, Sebastian Fitzek, Simon Beckett, Tess Gerritsen, Titus Müller, Wolf Harlander
IN DER MELDUNG ERWÄHNTE BÜCHER
Achtsam morden
Geschrieben von: Karsten Dusse (10. Juni 2019)
1,30
[12 Blogs]
1,61
[6026 User]
Das Kind der Toskana
Geschrieben von: Rhys Bowen (13. Juli 2021)
2,00
[1 Blog]
2,27
[381 User]
Der erste letzte Tag
Geschrieben von: Sebastian Fitzek (28. April 2021)
1,50
[12 Blogs]
1,86
[1504 User]
Der Gesang der Flusskrebse
Geschrieben von: Delia Owens (22. Juli 2019)
1,15
[6 Blogs]
1,52
[7678 User]
Die Insel der Wünsche 3 - Klippen des Schicksals
Geschrieben von: Anna Jessen (26. Juli 2021)
1,45
[82 User]
Die sieben Schwestern 7 - Die verschwundene Schwester
Geschrieben von: Lucinda Riley (24. Mai 2021)
1,78
[1322 User]
Die Spionin 1 - Die fremde Spionin
Geschrieben von: Titus Müller (1. Juni 2021)
1,80
[4 Blogs]
1,78
[18 User]
Die Studentin
Geschrieben von: Tess Gerritsen und Gary Braver (1. Juli 2021)
1,75
[4 Blogs]
2,31
[367 User]
Die Täuschung
Geschrieben von: Charlotte Link (2002)
3,00
[1 Blog]
1,98
[576 User]
Ein Fall für Isabelle Bonnet 08 - Madame le Commissaire und die panische Diva
Geschrieben von: Pierre Martin (1. Juni 2021)
2,20
[311 User]
Es ist immer so schön mit dir
Geschrieben von: Heinz Strunk (20. Juli 2021)
2,00
[1 Blog]
2,14
[168 User]
Fargo 11 - Das Orakel des Königs
Geschrieben von: Clive Cussler und Robin Burcell (19. Juli 2021)
2,50
[1 Blog]
2,26
[23 User]
Georges Dupin 10 - Bretonische Idylle
Geschrieben von: Jean-Luc Bannalec (15. Juni 2021)
1,77
[808 User]
Gestüt Sommerroth 2 - Emilies Weg
Geschrieben von: Bianca Elliott (20. Juli 2021)
1,00
[1 Blog]
1,49
[90 User]
Hanna Blum ermittelt 1 - Die Tote im Steinbruch
Geschrieben von: Henri Bachmann (2. Februar 2021)
2,00
[1 Blog]
2,47
[367 User]
Jonah Colley 1 - Die Verlorenen
Geschrieben von: Simon Beckett (8. Juli 2021)
2,05
[9 Blogs]
2,11
[1063 User]
Laura Kern 5 - Der Behüter
Geschrieben von: Catherine Shepherd (25. Juni 2020)
1,00
[2 Blogs]
1,79
[1556 User]
Laura Kern 6 - Der böse Mann
Geschrieben von: Catherine Shepherd (1. Juli 2021)
1,00
[3 Blogs]
1,73
[1246 User]
Lukas Sommer und Robert Drosten 18 - Feuerqual
Geschrieben von: Marcus Hünnebeck (19. Juli 2021)
1,91
[531 User]
Malady 3 - Deeply Moved
Geschrieben von: D.C. Odesza (18. Juli 2021)
2,06
[82 User]
Miss Merkel
Geschrieben von: David Safier (23. März 2021)
1,40
[12 Blogs]
2,05
[2570 User]
Schmetterlinge 1 - Solange es Liebe gibt
Geschrieben von: Hanni Münzer (20. Juli 2021)
1,00
[1 Blog]
1,71
[389 User]
Systemfehler
Geschrieben von: Wolf Harlander (20. Juli 2021)
2,32
[180 User]
Über Menschen
Geschrieben von: Juli Zeh (22. März 2021)
1,50
[3 Blogs]
1,67
[3439 User]
Will Trent 10 / Georgia 8 - Die verstummte Frau
Geschrieben von: Karin Slaughter (28. Juli 2020)
1,00
[2 Blogs]
1,56
[249 User]
 
Autorin der Meldung: Daniela Peine  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies