Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.885 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »Marie185«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
 

Blick in die Alpen-Bestsellerlisten vom 30. Oktober 2021

Auch am Halloween-Wochenende schauen wir uns an, welche Bücher es in Österreich und der Schweiz neu in die Bestsellerlisten geschafft haben. Acht Werke sind es, die wir euch in diesem Artikel vorstellen werden. Die kompletten Listen findet ihr auf den Webseiten des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels und des Schweizer Buchhändler-und Verleger-Verbandes. In der letzten Woche waren es zehn Romane, die wir euch vorgestellt hatten, ihr findet den zugehörigen Artikel an dieser Stelle.

Hardcover-Bestseller in Österreich

Los geht es mit einer Liste, in der es ruhig geblieben ist. Rita Falks »Rehragout-Rendezvous« blieb auch in dieser Woche auf der Eins, dahinter tauschten Thomas Brezinas Kaiserin-Elisabeth-Roman »Sisis schöne Leichen« und Michael Köhlmeiers Buch »Matou« die beiden anderen Positionen auf dem Siegerpodest. Neusteiger gab es gar keine, lediglich zwei Rückkehrer (Fredrik Backmans »Eine ganz dumme Idee« auf der Neun und »Salonfähig« von Elias Hirschl auf der Zehn).

Taschenbuch-Bestseller in Österreich

Hier geschah schon ein wenig mehr. Ganz vorn blieb aber alles beim Alten: Andreas Grubers Thriller »Todesschmerz« landete wieder auf der Eins. Charlotte Link arbeitete sich mit »Ohne Schuld« auf die Nummer Zwei vor, dahinter tauchte die erste Neueinsteigerin auf. »Mord auf dem Eis« stammt aus dem Emons Verlag und ist der sechste Band aus Beate Malys Reihe über die Spürnasen Ernestine Kirsch und Anton Böck. Die beiden vertreiben sich zunächst die idyllische Winterzeit des verschneiten Wiens des Jahres 1924 und freuen sich am Leben. Dann aber wird eine junge Eiskunstläuferin ermordet. Die beiden nehmen sich der Sache an und geraten auf diesem Wege in einen geradezu erschütternden Fall.

René Anour landete mit »Goldene Rache«, dem zweiten historischen Krimi über die »Totenärztin« Fanny Goldmann, auf der Nummer Acht. Auch hier geht es ins historische Wien, in diesem Fall ins Jahr 1908. Die junge Gerichtsmediziner stößt in dem Buch auf eine geheimnisvolle Botschaft an einer Leiche und gerät in einen Mordfall, der lediglich der Startschuss zu einem Machtkampf zwischen gefährlichen Männern ist. In diesen wird niemand geringeres als Gustav Klimt mit hineingezogen. Bloggerin Hasirasi von nichtohnebuch erklärte nach dem Lesen des Krimis, sie würde sich »noch viele weitere Bände wünschen«. Das Buch wurde vom Rowohlt Verlag herausgegeben.

Hardcover-Bestseller in der Schweiz

In dieser Liste verloren Hans Rosenfeldt und Michael Hjorth mit ihrem Krimi »Die Früchte, die man erntet« den Spitzenplatz an die letztwöchige Dritte Blanca Imboden und ihr Buch »Rigi«. Neuer Dritter wurde Gian Maria Calonder mit »Engadiner Herzrasen«, das zuletzt noch Platz Vier bekleidete.

Drei Neueinsteiger bahnten sich den Weg auf die Liste. Bis auf die Nummer Sieben ging es für Nora Roberts und ihr »Vermächtnis der Dunkelheit« aus dem Diana Verlag. Sie erzählt von einer Frau namens Adriana, die in ihrer Kindheit ein traumatisches Ereignis durchlebt hat und zu einer starken Frau herangewachsen ist. Als ihr Leben sich in sehr guten Bahnen befindet, bekommt sie dann einen Drohbrief. Ein Jahr später folgt ein weiterer, dann noch einer. Sicherheitshalber zieht sie sich zu ihren Eltern in Traveler's Creek zurück und rückt wieder mit ihrer Familie zusammen, während ihr Stalker immer näherkommt.

Auf der Nummer Siebzehn landete Simone de Beauvoir mit »Die Unzertrennlichen« aus dem Rowohlt Buchverlag, das 35 Jahre nach dem Tod der Schriftstellerin, Philosophin und Feministin veröffentlicht wurde. Es handelt sich um ein autofiktionales Buch, indem die Autorin von Sylvie (sich selbst) und Andrée (Elisabeth Lacoin bzw. Zaza) erzählt, die gemeinsam gegen den Konfirmismus der bürgerlichen Gesellschaft ankämpften. Das Manuskript des Buchs verblieb beinahe sieben Jahrzehnte in einer Schublade, da es Simone de Beauvoirs Partner Jean-Paul Sartre einst für zu intim befunden hatte, um es zu veröffentlichen.

Die Position Zwanzig ging an Antje Rávik Strubel und ihr Buch »Blaue Frau« aus dem S. Fischer Verlag, mit dem die Potsdamerin vor wenigen Tagen den mit 25.000 Euro dotierten Deutschen Buchpreis für den besten deutschsprachigen Roman des Jahres erhalten hat. Sie schildert darin anhand einer Frau namens Adina, die ursprünglich aus einem Dorf im tschechischen Riesengebirge stammt, von den ungleichen Voraussetzungen der Liebe, von europäischen Abgründigkeiten und davon, wie das, was eigentlich ungeheuerlich ist, bisweilen erschreckend normal werden kann. Eine Rezension von Bloggerin Miss Mesmerized findet ihr an dieser Stelle.

Taschenbuch-Bestseller in der Schweiz

In dieser Liste hat sich mehr getan als in allen anderen. Die letztwöchige Erste Christine Brand stürzte mit ihrem Buch »Die Patientin« auf die Siebzehn (!), umgekehrt schnellte eine Neueinsteigerin direkt auf die Eins. Dabei ist Silvia Götschis Buch »Rigigeister« eigentlich schon ein paar Jahre alt. Zuletzt wurde es vom Cameo Verlag aus Bern jedoch aufs Neue veröffentlicht. In dem Buch wird eine verbrannte Leiche auf einer Wanderung gefunden. Da eine Sekte in der Nähe aktiv ist, deutet zunächst einiges auf einen Ritualmord hin, dann geschehen jedoch unerklärliche Dinge oberhalb von Rigi Klösterli. Als wenig später auch noch die Tochter eines Archäologen verschwindet und mutmaßlich entführt wurde, beschließt Ermittler Thomas Kramer, dass es an der Zeit für unkonventionelle Recherchen ist.

Charlotte Link kletterte mit »Ohne Schuld« wie in Österreich auf die Zwei, dahinter platzierte sich mit Julie Caplin und ihrem Roman »Das kleine Chalet in der Schweiz« die nächste Neueinsteigerin. Das Buch aus dem Rowohlt Verlag ist der neueste Band der Reihe »Romantic Escapes«. Protagonistin Mina Campbell nimmt darin eine Auszeit bei ihrer Patentante in der Schweiz. In deren Ski-Chalet blüht sie auf, erfreut sich an der schweizer Küche und begegnet einem Mann, der ihr das verschneite Wallis von einer ganz neuen Seite zeigt. Bei Lesen und Träumen wurde der Roman als »ganz einfach bezaubernd« eingestuft, und auch bei lesehungrig und auf Ullas Bücherseite wurde es sehr gelobt.

Zuguterletzt können wir noch Karen Swan erwähnen, deren Buch »Der Zauber eines Wintertages« auf der Achtzehn ankam. In dem Roman stößt Protagonistin Lee nach fünf Jahren in Amsterdam auf ein Buch, das in ihren Fahrradkorb gelegt wurde. Eine Nachricht wurde hineingekritzelt. Sie macht den Urheber ausfindig, verliebt sich in ihn und alles scheint perfekt, doch dann droht ihr großes Geheimnis das anstehende Weihnachtsfest zunichte zu machen. In Hexe Lillis zauberhafte Bücherwelt wurde Karen Swans Roman als »unbeschreiblich« angepriesen und dafür gelobt, dass er »tiefgehend« ist, »emotional«, und dass er »unter die Haut« geht.


KOMMENTARE ZU DEN ERWÄHNTEN BÜCHERN
Kommentar zu Romantic Escapes 6 - Das kleine Chalet in der Schweiz vom 23.02.2022 17:12:
» *Lasst euch verzeubern vom kleinen Chalet in der Schweiz* Das kleine Chalet in der Schweiz 6. Band aus der Romantic-Escapes-Reihe von Julie Caplin erschienen im Rowohlt Verlag im Oktober 2021 Taschenbuch 416 Seiten Klappentext “Ich glaube, mit Beziehungen ist es wie beim Conchieren von Schokolade: Wenn man jemand findet, mit dem sich alle Partikel in dieselbe Richtung bewegen, bei dem man nicht gegen den Strich gebürstet wird, dann ist es eine gute Beziehung.” Mina Campbell liebt leckeres Essen und gesellige Dinner mit Freunden. Kein Wunder, immerhin arbeitet sie in einer Testküche und probiert ständig neue Kreationen aus. Ein Rezept gegen Liebeskummer hat sie allerdings noch nicht gefunden. Nun wurde Minas Herz erneut gebrochen, und sie packt kurzerhand die Koffer. Für eine Auszeit reist sie zu ihrer Patentante in die Schweiz, die dort ein entzückendes Ski-Chalet betreibt. Mina blüht auf. Vor allem die Schweizer Küche hat …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von leseHuhn
Kommentar zu Romantic Escapes 6 - Das kleine Chalet in der Schweiz vom 17.01.2022 23:58:
» Sehr schön und romantisch Mina und Simon sind seit einem Jahr zusammen. Deshalb veranstaltet Mina einen geselligen Abend, wo sie ihre acht Freunde eingeladen hat. Mina bereitet ein vorzügliches Essen vor, denn sie arbeitet in einer Testküche einer großen Supermarkt-Kette und kocht für ihr Leben gerne. Leider endet der Abend nicht sehr harmonisch. Das Herz von Mina ist wieder gebrochen worden. Um auf andere Gedanken zu kommen, packt sie ihre Koffer und fährt zu ihrer Patentante in die Schweiz, die dort ein kleines Ski-Chalet führt. Mina tut diese Auszeit sehr gut, bis Luke wieder in ihr Leben tritt, den sie bei ihrer Zugfahrt kennen gelernt hat. Dieses Buch hat mich begeistert und hat mir unterhaltsame Lesestunden geschenkt. Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Die Seiten flogen beim Lesen nur so dahin. Die Handlung wird aus der Perspektive von Mina erzählt. Sie wuchs mir gleich ans Herz. Ich konnte mit ihr sehr mitfühlen, …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von esmeralda19
Kommentar zu Romantic Escapes 6 - Das kleine Chalet in der Schweiz vom 16.01.2022 9:56:
» Mina Campbell arbeitet in einer Testküche und Liebt das Kochen und auch das Essen, am liebsten zusammen mit Freunden. In der Liebe läuft es aber nicht so toll. Sie hat wieder einmal Liebeskummer. Kurzerhand entschließt sie sich, zu ihrer Patentante Amelie in die Schweiz zu reisen. Im Zug begegnet sie dem charmanten Luke. Aber sie will wieder zu sich selbst finden und hat kein Interesse an einem Wiedersehen. Es gefällt ihr gut in der Schweiz und auch die Schweizer Küche hat es ihr angetan. Doch dann trifft sie Luke wieder, der im Ski-Chalet ihrer Tante eingecheckt hat. Julia Caplin hat einen wundervollen leichten Schreibstil. Ich habe mich sehr wohl gefühlt in der Schweiz, denn sie beschreibt die Handlungsorte sehr atmosphärisch. Die Charaktere sind sehr toll dargestellt. Mina ist eine sympathische Person, aber ich finde sie auch ein wenig bestimmend und sprunghaft. Eigentlich hatte sie sich die Zukunft mit ihrem Freund so schön vorgestellt, …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von buecherwurm1310
Kommentar zu Romantic Escapes 6 - Das kleine Chalet in der Schweiz vom 17.12.2021 13:37:
» Wohlfühlen in den Schweizer Bergen Das kleine Chalet in der Schweiz ist bereits der sechste Band der Romantic Escape Reihe von Julie Caplin. Und erstaunlicherweise bereits der fünfte Band den ich gelesen habe. Denn eigentlich lese ich hauptsächlich Thriller und Krimis und nur ganz wenige Romane. Aber bei dieser Reihe macht es wohl die richtige Mischung. Meist sympathische Protagonistinnen, eine Handlung, welche sich um ein kulinarisches Hauptthema dreht, gewürzt mit einer Liebesgeschichte und immer an einem spannenden Ort, welchen man von der Autorin auf charmante Art näher gebracht bekommt. Diesmal entführt Sie uns in die Schweiz, berühmt für Berge, Schnee, Käse und Schokolade. Mina Campbell hat gerade ein böses Ende einer Liebesbeziehung erlebt und fühlt sich auch beruflich etwas unterfordert, also wird kurzentschlossen ein Urlaub bei der Patentante in der Schweiz angetreten. Diese führt ein kleines Hotel in den …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von Knopf
Kommentar zu Der Zauber eines Wintertages vom 14.12.2021 18:31:
» Der diesjährige Weihnachtsroman von Karen Swan ist viel mehr als eine weihnachtlich angehauchte Liebesgeschichte. Die Handlung spielt diesmal in Amsterdam und die Autorin beschreibt die weihnachtliche Atmosphäre in der winterlichen Stadt mit den Grachten sehr schön. Auch niederländische Weihnachtsbräuche fließen in die Geschichte ein. Das bringt insgesamt eine schöne Hintergrundstimmung. Aber im Vordergrund stehen Lee und ihr kleiner Sohn Jasper. Lee stammt ursprünglich aus London und hat viele Jahre als Kriegsfotografin gearbeitet. Nachdem sie diesen Job beendet hat, ging sie mit ihrem Sohn nach Amsterdam, wo sie inzwischen ein Zuhause und Freude gefunden haben und Lee arbeitet weiterhin als Fotografin. Bei einem Fotoshooting in einem Krankenhaus trifft sie auf den Kinderbuchautor Sam, der dort den Nikolaus spielte. Die Funken zwischen beiden sprühen schnell, doch den von Lee geplanten One Night Stand lehnt Sam ab, denn er …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von Fanti2412
Kommentar zu Franz Eberhofer 11 - Rehragout-Rendezvous vom 11.12.2021 17:52:
» Diesmal dreht die Oma ab Endlich ist er da, der 11. Fall für Franz Eberhofer aus Niederkaltenkirchen. Natürlich darf auch sein bester Spezl der Birkenberger Rudi nicht fehlen. Denn ohne den läuft ja nix. Aber von vorn: Die ganze Familie Eberhofer sitzt am Heiligen Abend neben dem Christbaum und singt Weihnachtslieder, mehr schlecht als recht. Trotzdem sehr idyllisch, könnte man meinen. Aber ganz so ist es dann doch nicht. Die Panida, die die Frau vom Leopold ist und seine beiden Kinder weilen bei der Familie in Bangkok, was den Leopold ganz traurig macht. Dann kommt eins zum anderen: der Herr Bürgermeister bricht sich im Skiurlaub die Hüfte und dem Franz seine Susi, die Gmeinwieserin, soll die Stellung halten. Aber Susi hat größeres vor mit der Gemeinde und pudelt sich als Frau Bürgermeisterin ganz schön auf. Die Oma hat vom jahrelangen kochen, backen, putzen und Wäsche machen die Nase voll und will nicht mehr. …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von gaby2707
Kommentar zu Romantic Escapes 6 - Das kleine Chalet in der Schweiz vom 11.12.2021 17:51:
» Eine wunderschöne Liebesgeschichte in einer traumhaften Kulisse Das Cover macht einen so verträumten Eindruck, dass es mir sofort aufgefallen ist. Und ich habe mich sehr gerne von Manchester in England in den kleinen Ort Reckingen in den Waliser Bergen in der Schweiz entführen lassen. Mina Campbell hat sich gerade von ihrem Freund Simon getrennt und will für 2 Wochen bei ihrer Patentante Amelie, die in der Schweiz ein kleines Chalet führt, ausspannen und sich überlegen, wo ihr Lebensweg hingehen soll. Fast verpasst sie in Zürich den Zug, der sie nach Reckingen bringen soll. Doch der schnellen Auffassung eines jungen Mannes ist es zu verdanken, dass sie in den Zug stürzt bevor sich die Zugtür hinter ihr schließt. Als sie das erste Mal in Lukes blaue Augen schaut, ist es um sie geschehen. Mehr noch. Luke ist der Meinung, dass das Schicksal sie beide hier zusammen geführt hat. Aber Mina ist sich sicher, dass es besser ist, …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von gaby2707
Kommentar zu Sebastian Bergman 7 - Die Früchte, die man erntet vom 28.11.2021 11:54:
» Für Kenner der Reihe top Im 7. Band der Reihe des genialen Autorenduos Hjorth und Rosenfeldt ist der Kriminalpsychologe Sebastian Bergman, der nun wahrlich kein Menschenfreund ist, endlich zur Ruhe gekommen. Zu seiner Tochter Vanja hat er inzwischen ein einigermaßen gutes Verhältnis und er genießt besonders die Zeit, die er mit seiner Enkelin Amanda verbringen darf. Die schlimmen Alpträume, die ihn seit dem Verlust seiner Frau und seiner Tochter beim Tsunami 2004 allnächtlich plagten, suchen ihn nur noch selten heim. Aus der Reichsmordkommission ist er ausgeschieden, dafür arbeitet er als Psychologe und Therapeut, was ihn allerdings eher langweilt. Als ihn jedoch ein Australier aufsucht, um seine Erlebnisse während des Tsunamis 2004 zu verarbeiten, werden alte Wunden wieder aufgerissen. Vanja Lithner hat inzwischen die Leitung der Reichsmordkommission übernommen und steht vor ihrem ersten, schwierigen Fall. In der beschaulichen …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von amena25
Kommentar zu Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez 6 - Todesschmerz vom 28.11.2021 1:04:
» Zum Inhalt: Schon lange vermutet Profiler Maarten S. Sneijder einen Maulwurf beim BKA. Nach eigens unternommenen Untersuchungen hat er den Verdacht, dass es sich bei dem Verräter um jemanden aus den höheren Rängen handeln muss. Bevor Sneijder jedoch weiter nachforschen kann, wird er auf einen Fall im Ausland angesetzt. Er muss mit seiner Kollegin Sabine Nemez nach Norwegen, weil die dortige deutsche Botschafterin und ihr Sicherheitschef ermordet wurden. Als Unterstützung wird dem Ermittlerduo die Skandinavien-Expertin des BND, Cora Petersen, zur Seite gestellt. Sneijder wird das Gefühl nicht los, dass man ihn von der eigentlichen internen Ermittlung ablenken wollte. Als sie vor Ort in Oslo feststellen, dass der Fall eventuell mit dem Maulwurf aus eigenen Reihen zu tun haben könnte, begibt sich Sneijder mit seinem gesamten Team in höchste Lebensgefahr... Meine Leseerfahrung: "Todesschmerz" ist inzwischen der 6. Band der Reihe um das …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von Hilou1
Kommentar zu Ernestine Kirsch und Anton Böck 6 - Mord auf dem Eis vom 21.11.2021 6:26:
» In ihrem sechsten Kriminalfall dürfen sich Ernestine Kirsch und Anton Böck auf Eis begeben. Während Antons Enkelin Unterricht im Eisschnelllauf erhält, frönen Ernestine (mehr) und Anton (etwas weniger) dem Rundtanz auf dem Wiener Eislaufverein. Das winterliche Vergnügen, das jedes Mal einen Einkehrschwung in der Kantine des Eislaufvereins beinhaltet, findet ein jähes Ende, als eine der Eiskunstläuferinnen in ihrer Garderobe ermordet wird. Die junge Frau hat sich zugegebenermaßen jede Menge Feinde gemacht, denn sie ist wenig zimperlich, wenn es um ihre eigenen Interessen, wie gute Trainingsstunden geht. Mit der Aufklärung des Verbrechens ist wieder Erich Felsberg betraut, der noch-nicht-ganz-Schwiegersohn von Anton. Eigentlich will Erich ja nicht, dass Ernestine und Anton ihre Nasen in den Kriminalfall stecken, doch dieses Mal ist er sehr froh, dass die beiden ihn unterstützen. Seine berufliche Laufbahn ist durch einen …« [vollständige Rezension anzeigen]
– geschrieben von Bellis-Perennis

 
Autorentags: Andreas Gruber, Antje Rávik Strubel, Beate Maly, Blanca Imboden, Charlotte Link, Christine Brand, Elias Hirschl, Fredrik Backman, Gian Maria Calonder, Hans Rosenfeldt, Julie Caplin, Karen Swan, Michael Hjorth, Michael Köhlmeier, Nora Roberts, René Anour, Rita Falk, Silvia Götschi, Simone de Beauvoir, Thomas Brezina
IN DER MELDUNG ERWÄHNTE BÜCHER
Blaue Frau
Geschrieben von: Antje Rávik Strubel (11. August 2021)
1,00
[1 Blog]
2,50
[276 User]
Der Zauber eines Wintertages
Geschrieben von: Karen Swan (20. September 2021)
1,65
[3 Blogs]
1,00
[2 User]
Die Totenärztin 2 - Goldene Rache
Geschrieben von: René Anour (19. Oktober 2021)
1,35
[3 Blogs]
Die Unzertrennlichen
Geschrieben von: Simone de Beauvoir (19. Oktober 2021)
2,00
[1 Blog]
1,00
[2 User]
Eine ganz dumme Idee
Geschrieben von: Fredrik Backman (20. September 2021)
4,35
[3 Blogs]
1,52
[82 User]
Ein Mord für Massimo Capaul 5 - Engadiner Herzrasen
Geschrieben von: Gian Maria Calonder (23. September 2021)
Ernestine Kirsch und Anton Böck 6 - Mord auf dem Eis
Geschrieben von: Beate Maly (21. Oktober 2021)
1,25
[2 Blogs]
1,00
[1 User]
Franz Eberhofer 11 - Rehragout-Rendezvous
Geschrieben von: Rita Falk (17. September 2021)
2,80
[8 Blogs]
1,79
[1051 User]
Kaiserin Elisabeth ermittelt 1 - Sisis schöne Leichen
Geschrieben von: Thomas Brezina (16. Oktober 2021)
Kate Linville 3 - Ohne Schuld
Geschrieben von: Charlotte Link (2. November 2020)
1,20
[8 Blogs]
1,64
[1722 User]
Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez 6 - Todesschmerz
Geschrieben von: Andreas Gruber (13. September 2021)
1,30
[10 Blogs]
1,54
[511 User]
Matou
Geschrieben von: Michael Köhlmeier (23. August 2021)
Milla Nova ermittelt 06 - Die Patientin
Geschrieben von: Christine Brand (1. März 2020)
1,60
[2 Blogs]
1,00
[1 User]
Rigi
Geschrieben von: Blanca Imboden (5. Oktober 2021)
1,00
[1 Blog]
1,00
[2 User]
Romantic Escapes 6 - Das kleine Chalet in der Schweiz
Geschrieben von: Julie Caplin (19. Oktober 2021)
1,65
[7 Blogs]
1,78
[76 User]
Salonfähig
Geschrieben von: Elias Hirschl (23. August 2021)
Sebastian Bergman 7 - Die Früchte, die man erntet
Geschrieben von: Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt (12. Oktober 2021)
1,65
[347 User]
Thomas Kramer 4 - Rigigeister
Geschrieben von: Silvia Götschi (November 2014)
Vermächtnis der Dunkelheit
Geschrieben von: Nora Roberts (18. Oktober 2021)
 
Autorin der Meldung: Heike Dzemski  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies