|
 |
|
 |
|
49.073 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
|
 |
|
Wir grüßen unseren neuesten User »IVY041«!
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Blick in die Alpen-Bestsellerlisten vom 22. Januar 2022
|
|
|
|
Auch an diesem Wochenende stellen wir euch die Bücher vor, die es in dieser Woche auf die Bestsellerlisten der Schweiz und von Österreich geschafft haben - neun Stück sind es dieses Mal an der Zahl. Die vollständigen Listen findet ihr auf den Internetseiten des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels und des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbandes. Die sechs Neuzugänge der letzten Woche hatten wir euch an dieser Stelle vorgestellt.
Hardcover-Bestseller in Österreich
Los geht es mit einem Neueinsteiger, der es direkt auf den ersten Platz geschafft hat. Michel Houellebecq übernahm mit seinem neuesten Streich »Vernichten« in der österreichischen Hardcover-Bestsellerliste auf Anhieb die Nummer Eins. In dem Buch aus dem Dumont Verlag geht es ein halbes Jahrzehnt in die Zukunft, genauer gesagt ins Frankreich des Jahres 2027, in dem die Präsidentschaftswahlen anstehen. In deren Dunstkreis entwirft Houellebecq ebenso eine Bestandsaufnahme der französischen Gesellschaft und Politik, wie er von den Problemen der Liebe und den Schnittmengen von Politik und Privatem erzählt.
Der Vorwochenerste Sebastian Fitzek rutschte mit seinem Thriller »Playlist« bis auf den dritten Rang ab. Er fiel damit sogar noch hinter Rita Falk zurück, die mit ihrem Eberhofer-Krimi »Rehragout-Rendezvous« die Nummer Zwei der Vorwoche verteidigte.
In die Zukunft geht es auch bei Hanya Yanagihara ... zumindest zum Teil. Ihr Roman »Zum Paradies«, dessen deutschsprachige Veröffentlichung vom Claassen Verlag übernommen wurde, schickt seine Leserschaft auf beinahe neunhundert Seiten in ein alternatives New York im Jahre 1893, in das von der AIDS-Epidemie durchgeschüttelte Manhattan des Jahres 1993 und in das von Seuchen gebeutelte Jahr 2093, in dem autoritäre Kontrolle an der Tagesordnung ist. Anhand persönlicher Schicksale schildert die Autorin eine Geschichte von Liebe und Familie, vom Verlust und von den falschen Hoffnungen, die durch gesellschaftliche Utopien ausgelöst werden können. All dies reichte in Österreich in dieser Woche für die Nummer Zehn.
Taschenbuch-Bestseller in Österreich
Hera Lind verteidigte in dieser Liste mit ihrem Roman »Mit dem Rücken zur Wand« die Eins vor der unvermeidlichen Delia Owens und deren Weltbestseller »Der Gesang der Flusskrebse«. Der höchste Neueinsteiger gelangte derweilen direkt auf den dritten Platz. Steve Cavanagh landete dort mit dem Thriller »Th1rt3en« aus dem Goldmann Verlag. Darin sitzt ein vermeintlicher Mörder vor Gericht. »Bobby« Solomon gilt als Liebling von ganz Hollywood ... und er ist unschuldig. Tatsächlich ist der wahre Mörder trotzdem im Gerichtssaal: Er ist Teil der Jury, die über Solomon richten soll. Die Bloggerin von Lesendes Federvieh schrieb, bei dem Buch handele es sich um »einen der besten Thriller, die [sie] je gelesen habe«.
Die Acht ging an Trish Doller und ihren Roman »Du hast gesagt, es ist für immer« aus dem Hause blanvalet. Darin begibt sich eine Frau namens Anna auf eine Segelreise, die sie eigentlich mit ihrer großen Liebe antreten wollte ... doch Ben kam auf tragische Weise ums Leben. Seitdem ist ein Jahr verstrichen. Um die Reise in die Karibik auch ohne ihn bewältigen zu können, heuert sie einen professionellen Segler an. Auch dieser hat mit seinem Schicksal zu kämpfen, und so wird die Reise zu einem lebensverändernden Ereignis für beide.
Hardcover-Bestseller in der Schweiz
Auch in der Schweiz war Michel Houellebecq nicht zu stoppen: Mit seinem »Vernichten« eroberte das französische Enfant Terrible auf Anhieb die Spitze. Franz Hohlers Buch »Der Enkeltrick« und Michael Robothams Thriller »Wenn du mir gehörst« vervollständigten das Siegertreppchen.
Die zweithöchste Neueinsteigerin kennen wir ebenfalls bereits aus der österreichischen Liste: Hanya Yanagihara holte sich mit »Zum Paradies« in der Schweiz die Nummer Zwölf. Zwei weitere Neuzugänge haben wir derweilen noch nicht thematisiert. Damon Galgut schnappte sich mit seinem Buch »Das Versprechen« aus dem Luchterhand Literaturverlag die Sechzehn. Der südafrikanische Autor erzählt darin von einer Familie, die jenseits von Pretorias Stadtgrenzen lebt und nach und nach zerfällt. Er betrachtet ihre Entwicklung über den Verlauf von dreißig Jahren hinweg - dreißig Jahre, die für Südafrika eine Zeit des kompletten Umbruchs vom alten Apardheids-System in eine Demokratie waren.
Romy Hausmanns Thriller »Perfect Day« aus dem Deutschen Taschenbuch Verlag stieg auf der Neunzehn neu ein. Darin verschleppt ein Serientäter seit vierzehn Jahren Mädchen im Grundschulalter. Dann wird endlich der potenzielle Täter verhaftet ... ein renommierter Professor für Philosophie und Anthropologie. Dessen Tochter, die bei der Verhaftung zugegen ist, will anschließend die Unschuld von »Professor Tod« beweisen. In Angis Bücherkiste wurde der Plot des Thrillers als »einzigartig und fasziniert komponiert« bezeichnet, und bei Recensio Online stufte man das Buch als »intelligent, spannend und unglaublich berührend« ein.
Taschenbuch-Bestseller in der Schweiz
Claudia Dahinden verteidigte in der Schweiz die Nummer Eins. An dieser Stelle findet ihr ein Mini-Interview, das wir mit ihr zu ihrem Bestseller »Im Sturm der Zeit« geführt haben. »Der Gesang der Flusskrebse« von Delia Owens landete auf der Zwei, Nora Roberts vervollständigte mit »Nach dem Sturm« das Siegertreppchen.
Der bei den österreichischen Bestsellern erwähnte Steve Cavanagh stieg in der Schweiz mit »Th1rt3en« auf der Sieben ein. Drei weitere Neuzugänge haben wir in diesem Artikel hingegen noch nicht erwähnt. Unter ihrem Alter Ego J.D. Robb landete Nora Roberts mit dem Buch »Im Licht des Todes« aus dem blanvalet Verlag auf der Vier. Dabei handelt es sich um den 42. Band, den die Vielschreiberin über ihre Zukunftsermittlerin Eve Dallas zu Papier gebracht hat. Darin taucht ein erfolgreicher Anwalt, Richter und Senator zunächst zerschrammt und blutüberströmt auf, dann verschwindet er. Eve Dallas muss anschließend ermitteln, welche Feinde sich der Mann gemacht haben könnte und in welche schmutzigen Geschäfte er womöglich verstrickt war.
Auf der Acht landeten Line Holm und Stine Bolther mit ihrem Gemeinschaftsprojekt »Gefrorenes Herz«. In dem Thriller kommt es in Kopenhagen zum Mord am Generalsekretär des Roten Kreuzes. Der Polizeihistorikerin Maria Just gelingt es anschließend, einen Zusammenhang zwischen seiner Hinrichtung und einem seit fünfzig Jahre ungeklärten Doppelmord aufzuspüren. Wie es scheint, ist hier jemand am Werk, der auch nach Jahrzehnten noch auf Rache aus ist. In Angis Bücherkiste wurde der Kriminalroman als »Nordic Noir vom Allerfeinsten« bezeichnet.
Den Schlusspunkt setzen wir heute mit Lenz Koppelstätter, der mit seinem Kriminalroman »Bei den Tannen« auf der Zwanzig neu einstieg. Das Buch aus dem Verlag Kiepenheuer & Witsch schildert den siebten Fall, den Koppelstätters Commissario Grauner zu lösen hat. Dazu kommt es, nachdem eine berühmte Gourmetkritikerin in Südtirol in einem der besten Restaurants der Welt zu Tode kommt. Die ortsansässigen Menschen vermuten die Köchin als Täterin und sie erinnern daran, dass sie eine Nachfahrin von Frauen ist, die im Zuge der Hexenverfolgung fünfhundert Jahre zuvor auf Scheiterhaufen verfeuert wurden. So stellt sich die Frage, ob eine derart alte Rechnung wirklich noch offen sein könnte.
|
|
|
|
KOMMENTARE ZU DEN ERWÄHNTEN BÜCHERN |
|
|
Kommentar zu Eddie Flynn 4 - Th1rt3en vom 02.03.2023 14:01:
|
» |
„Wer unentdeckt bleiben wollte, musste vorsichtig sein. Das hatte er schon vor langer Zeit gelernt.“ Er hätte es nicht mal in seinen kühnsten Träumen geglaubt, aber da stand er: Der bekannteste Rechtsanwalt in New York Rudy Carps bittet ihn, den kleinen Strafverteidiger Eddie Flynn, um Unterstützung im Prozess gegen Bobby Solomon. Der junge, attraktive und aufgehende Kinostar in Hollywood, wird angeklagt wegen des Mordes an seiner Frau und deren Liebhaber. Alle Beweise sprechen gegen Bobby, aber Flynn glaubt ihm und willigt ein, die Verteidigung zu unterstützen. Die Geschworenen werden ausgesucht und der Prozess kann beginnen. Der Staatsanwalt ist eiskalt, hart und überzeugt, dass der Angeklagte schuldig ist. Er ist es gewohnt zu siegen, aber nicht immer ist alles so, wie es scheint. Flynn gibt sein Bestes, aber ist sein Bestes gut genug? Fazit: Der irische Autor Steve Cavanagh schreibt mit „TH1RT3EN“ einen Thriller, der es in sich hat. Schon im …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von ginnykatze |
|
|
Kommentar zu Die Uhrmacherin 1 - Im Sturm der Zeit vom 14.06.2022 18:29:
|
» |
auf der Suche nach der Zukunft Sarah ist eine junge Frau, die eigentlich behütet aufgewachsen ist. Ein schwerer Schicksalsschlag hat sie jedoch dazu bewogen, die Heimat zu verlassen. Sie hat sich als Hauslehrerin beworben und eine Stelle in dem Uhrendorf Grenchen angenommen. Doch Sarah ist kaum dort angekommen, als das Dienstmädchen des Hauses tot aufgefunden wird. War es ein Unfall oder steckt mehr dahinter? Sarahs Neugier ist geweckt und sie beginnt Fragen zu stellen. Gleichzeitig kommt sie aber auch Paul, dem Sohn ihres Dienstherren, näher. Er erklärt ihr die Kunst der Uhrmacherei und weckt eine weitere Leidenschaft in Sarah. Claudia Dahinden ist eine Autorin aus der Schweiz, die mir bisher nicht geläufig war. Ihr Buch „Die Uhrmacherin-Im Sturm der Zeit“ ist ihr erster historischer Roman und der Auftakt zu einer neuen Reihe. Angesiedelt ist die Geschichte in der Schweiz, und zwar in dem Städtchen Grenchen im Jahre 1873. Die Schweiz ist ja …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von nirak |
|
|
Kommentar zu Maria Just 1 - Gefrorenes Herz vom 26.05.2022 16:52:
|
» |
Ein spannender, dänischer Krimi, wo eine erschütternde Vergangenheit hervorragend mit einer korrupten Gegenwart verknüpft wird! ,,Gefrorenes Herz“ ist ein starker Kriminalroman vom Autorenduo Stine Bolther und Line Holm, der am 10. Januar 2022 im Heyne-Verlag erschienen ist. Diese spannende, komplexe und gut strukturierte Geschichte, die sich in Dänemark abspielt, hat mir unheimlich gut gefallen. Die Schauplätze haben unter anderem für ein gelungenes, passendes und atmosphärisches Setting gesorgt. Dieser Band ist der erste der Maria-Just-Reihe, weshalb ich mich auf den Nachfolger jetzt schon sehr freue. Knapp 580 Seiten haben mir ein wunderbares Lesevergnügen beschert und keine davon empfand ich als langweilig oder gar unnötig. Die hier vorkommenden Handlungsstränge haben allesamt ihren Sinn, die im Laufe der Handlung stimmig miteinander verknüpft werden. Nicht nur die Polizei jagt fieberhaft nach dem Mörder von Georg …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Jasminh86 |
|
|
Kommentar zu Das Versprechen vom 16.05.2022 9:09:
|
» |
Sprachgewaltig und ohne Filter! Meine Meinung: Hier handelt es sich um keine Geschichte, die man mal schnell zwischendurch wegsuchtet. Vielmehr ist es ein Buch, welches intensiv gelesen und verstanden werden will. Mir hat besonders gut gefallen, dass sämtlichen Personen und Geschehnisse mitten aus dem Leben gegriffen sind. Das Ganze passiert in einer poetisch anmutenden Sprache, die immer wieder von Derbheit abgelöst wird. Drei Jahrzehnte begleiten wir die weiße südafrikanische Familie Swart. Sie beginnt mit dem Tod der Mutter Rachel. Amor ist die kleinere Tochter und möchte den Tod der Mutter nicht akzeptieren. Solange sie das Haus nicht betritt, in dem ihre Mutter sich noch befindet, solange ist sie auch nicht tot. Amor belauschte einst ein Versprechen, welches ihr Vater Manie der Mutter am Sterbebett gegeben hat. Die langjährige schwarze Bedienstete Salome soll das Haus bekommen, in welchem sie schon jahrelang mit ihrem Sohn lebt. Salmoe …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Giselas Lesehimmel |
|
|
Kommentar zu Perfect Day vom 18.04.2022 14:05:
|
» |
Spannender Thriller Seit vierzehn Jahren verschwinden Mädchen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Rote Schleifenbänder weisen der Polizei den Weg zu ihren Leichen. Vom Täter fehlt seit vierzehn Jahren jede Spur. Eines Abends wird der international renommierte Philosophieprofessor und Anthropologe Walter Lesniak im Beisein seiner Tochter Ann verhaftet. Die Anklage: zehn Morde an jungen Mädchen. „Professor Tod“ titelt die Boulevardpresse. Doch Ann wird die Unschuld ihres Vaters beweisen. „Perfect Day“ ist das erste Buch von Romy Hausmann, welches ich gelesen habe. Ich hatte schon viel von ihr gehört und kann verstehen, warum ihr Schreibstil viele Leser begeistert. Sie hat eine ganz eigene Art, die Geschichte zu erzählen und auch Erzählperspektive und die eingebauten Zeitsprünge heben sich im Gesamten von anderen Thriller-Autoren ab. „Perfect Day“ hat mir ziemlich gut gefallen, auch wenn es mich nicht restlos begeistern konnte. Die …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von LadyIceTea |
|
|
Kommentar zu Perfect Day vom 15.04.2022 11:39:
|
» |
Schon seit Jahren verschwinden Mädchen von sechs bis zehn Jahren und werden dann getötet. Der Ort, an dem die Leichen gefunden werden, ist mit roten Schleifen markiert. Doch vom Täter gibt es keine Spur. Dann wird der renommierte Philosophieprofessor und Anthropologe Walter Lesniak verhaftet. Man beschuldigt ihn der Taten. Doch seine Tochter Ann, die ein inniges Verhältnis zu ihrem Vater hat, kann nicht glauben, was man ihrem Vater vorwirft und sie will den wahren Täter finden und damit beweisen, dass ihr Vater unschuldig ist. Dies ist mein erstes Buch von Romy Hausmann und es hat mir gut gefallen. Der Schreibstil ist packend und lässt sich gut lesen. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive Anns und der des Täters. Man kann verstehen, dass eine Tochter nicht glauben will, dass ihr Vater so etwas Schändliches getan hat. Aber die Indizien sind erdrückend. So wirklich konnte ich mich in Ann nicht hineinversetzen, da sie mir …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von buecherwurm1310 |
|
|
Kommentar zu Perfect Day vom 11.04.2022 23:28:
|
» |
Schuldig oder nicht? Anns Vater wurde festgenommen, er wird beschuldigt, zehn Mädchen entführt und getötet zu haben. Rote Schleifenbänder sind das Wahrzeichen des Täters. Ann ist sich sicher, dass ihr liebevoller und verständiger Vater zu Unrecht beschuldigt wird. Da sie niemand anders davon überzeugen kann, macht sie sich selbst auf, den Täter zu finden. Kann ein Vater einerseits so voller Liebe zu seiner Tochter sein und andererseits zehn Mädchen entführen und töten? Ann weiß sicher, dass ihr Vater das niemals tun könnte. Doch es gelingt ihr nicht, ihre Umwelt davon zu überzeugen, zu viele Indizien weisen auf ihren Vater hin. Der Leser steckt fest zwischen diesen beiden Überzeugungen und muss immer wieder neu überlegen: Ist Professor Walter Lesniak der Täter oder nicht? Mal geht das Zünglein an der Waage eher in die eine, mal eher in die andere Richtung. Erst kurz vor dem Ende gibt es …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Gisel |
|
|
Kommentar zu Eddie Flynn 4 - Th1rt3en vom 08.04.2022 22:25:
|
» |
Sehr spannender Justiz-Thriller Robert Solomon ist ein gefeierter Hollywood-Star. Aber sein Image wird getrübt. Er wird vor Gericht angeklagt, seine Frau und deren Liebhaber umgebracht zu haben. Eddie Flynn ist ein New Yorker Strafverteidinger und hat mit seinem neuen Klienten Robert Solomon eine harte Nuss zu knacken. Er glaubt an seine Unschuld und versucht alles, um ihn frei zu bekommen. Aber alle Beweise sprechen gegen seinen Mandanten. Es scheint aussichtslos. Aber Eddie wird von einer üblen Vorahnung beschlichen, dass der Killer unter den Geschworenen sitzt. Das Cover fand ich sehr ansprechend. Dieser Thriller hat mich sehr gefesselt. Er war äußerst spannend bis zum Schluss mit unvorhergesehenen Wendungen. Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Ich empfand ihn sehr angenehm. Die Geschehnisse werden aus mehreren Perspektiven erzählt. Dadurch steigert der Autor die Spannung immens. Obwohl man sehr früh weiss, wer der Täter ist, war …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von esmeralda19 |
|
|
Kommentar zu Mit dem Rücken zur Wand vom 08.04.2022 16:21:
|
» |
Da Hörbuch von Hera Lind gelesen von Svenja Pages , nimmt uns mit in eine tiefemotionale Geschichte rund um Sara die in ihrer Kind viel Gewalt erlebt hat. Die Sprecherin hat eine angenehme Stimme und so kann man dieser Geschichte gut folgen. Diese Geschichte erzählt von Gewalt in der Kindheit und wie alle ringsherum wegschauen. Das Opfer steht völlig allein da. Doch dann wehrt sie sich , doch so wird sie zum Täter und ist doch gleichzeitig weiter Opfer. Emotional wird diese Geschichte erzählt , die zwischendurch auch mal etwas längen hat . Im großen und ganzen eine interesante und spannende Geschichte, die mir gut gefallen hat.« |
– geschrieben von Minzeminze |
|
|
Kommentar zu Eddie Flynn 4 - Th1rt3en vom 07.04.2022 13:50:
|
» |
Von Jägern und Gejagten Der New Yorker Strafverteidiger Eddie Flynn soll einen prominenten Mordverdächtigen vor Gericht verteidigen. Eddie ist es wichtig, nur solche Mandanten anzunehmen, von deren Unschuld er überzeugt ist. Er glaubt Bobby recht schnell, dass er seine Frau und deren Liebhaber nicht ermordet hat, auch wenn alle Beweise gegen ihn sprechen. Ein scheinbar aussichtsloser Fall beginnt, bis Eddie dem wahren Schuldigen auf die Spur kommt. Der Strafverteidiger Eddie Flynn hat zwar eine zwielichtige Vergangenheit, dennoch hat er seine festen Prinzipien, nämlich nur jene Mandanten zu verteidigen, die er ohne Gewissensbisse vertreten kann. Die echte Spannung in diesem Buch beginnt jedoch, als Eddie sich aufmacht, parallel zum beginnenden Prozess den wahren Täter herauszufinden und dabei selbst in Gefahr gerät. Spätestens ab diesem Punkt hat die Geschichte mich so fasziniert, dass ich kopfüber in das Buch eingetaucht bin und immer …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Gisel |
|
|
Autorentags:
|
Claudia Dahinden, Damon Galgut, Delia Owens, Franz Hohler, Hanya Yanagihara, Hera Lind, J.D. Robb, Lenz Koppelstätter, Line Holm, Michael Robotham, Michel Houellebecq, Nora Roberts, Rita Falk, Romy Hausmann, Sebastian Fitzek, Steve Cavanagh, Stine Bolther, Trish Doller |
|
|
|
IN DER MELDUNG ERWÄHNTE BÜCHER |
|
|
Commissario Grauner 7 - Bei den Tannen Geschrieben von: Lenz Koppelstätter (1. Dezember 2021) |
4,00 [1 Blog] |
2,26 [43 User] |
|
Das Versprechen Geschrieben von: Damon Galgut (23. Dezember 2021) |
1,00 [1 Blog] |
6,00 [1 User] |
|
Der Enkeltrick Geschrieben von: Franz Hohler (11. Oktober 2021) |
− |
− |
|
Der Gesang der Flusskrebse Geschrieben von: Delia Owens (22. Juli 2019) |
1,15 [6 Blogs] |
1,52 [7702 User] |
|
Die Uhrmacherin 1 - Im Sturm der Zeit Geschrieben von: Claudia Dahinden (1. Dezember 2021) |
2,50 [2 Blogs] |
1,50 [2 User] |
|
Du hast gesagt, es ist für immer Geschrieben von: Trish Doller (1. Dezember 2021) |
2,00 [1 Blog] |
2,00 [1 User] |
|
Eddie Flynn 4 - Th1rt3en Geschrieben von: Steve Cavanagh (24. Dezember 2021) |
1,60 [5 Blogs] |
1,60 [959 User] |
|
Eve Dallas 42 - Im Licht des Todes Geschrieben von: J.D. Robb (17. Januar 2022) |
2,00 [1 Blog] |
1,53 [93 User] |
|
Franz Eberhofer 11 - Rehragout-Rendezvous Geschrieben von: Rita Falk (17. September 2021) |
2,80 [7 Blogs] |
1,81 [970 User] |
|
Maria Just 1 - Gefrorenes Herz Geschrieben von: Line Holm und Stine Bolther (24. Dezember 2021) |
1,60 [4 Blogs] |
2,28 [113 User] |
|
Mit dem Rücken zur Wand Geschrieben von: Hera Lind (13. Dezember 2021) |
3,00 [1 Blog] |
1,95 [440 User] |
|
Nach dem Sturm Geschrieben von: Nora Roberts (26. April 2021) |
2,00 [1 Blog] |
1,79 [84 User] |
|
Perfect Day Geschrieben von: Romy Hausmann (1. Januar 2022) |
2,05 [11 Blogs] |
2,19 [247 User] |
|
Playlist Geschrieben von: Sebastian Fitzek (27. Oktober 2021) |
1,35 [10 Blogs] |
1,65 [1221 User] |
|
Vernichten Geschrieben von: Michel Houellebecq (11. Januar 2022) |
− |
2,13 [444 User] |
|
Wenn du mir gehörst Geschrieben von: Michael Robotham (20. Dezember 2021) |
1,75 [4 Blogs] |
1,99 [317 User] |
|
Zum Paradies Geschrieben von: Hanya Yanagihara (11. Januar 2022) |
1,50 [2 Blogs] |
2,71 [112 User] |
|
|
|
|
|
|
|
|
 Autorin der Meldung: Heike Dzemski • Hinweise für Autoren, Verlage & Co. • Leseproben vorstellen • Impressum • Datenschutz • Cookies
|
|
|