|
 |
|
 |
|
49.629 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
|
 |
|
Wir grüßen unseren neuesten User »Konrad Gebauer«!
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Bestseller der BILD vom 26.09. mit einem Autorenkollektiv, Emma Wagner und Catherine Shepherd
von Daniela Peine (26.09.2019)
|
|
|
|
Auch in dieser Woche hat die BILD eine ihrer Bestsellerlisten veröffentlicht, die auf Basis der Verkaufszahlen von Amazon errechnet werden und damit unzählige Buchverkäufe berücksichtigen, die bei Spiegel & Co. unbeachtet bleiben. Die Listen werden nicht an einem regelmäßigen Wochentag publiziert, seit der vorherigen waren dieses Mal acht Tage vergangen. Die aktuelle Liste setzt sich aus den Verkaufszahlen der Woche zusammen, die am 22. September zu Ende gegangen ist. Ihr könnt sie hier finden. Die Hälfte der zwanzig Ränge bestand dieses Mal aus Neueinsteigern, vier davon schafften es in die Top Ten.
Auf dem ersten Platz gab es einen Neueinsteiger, an dem Amazon selbst beteiligt ist. Gemeinsam mit der Stiftung Lesen sowie einigen großen Unternehmen wie DHL, Thalia, der Mayerschen und Hugendubel entstand ein Märchenbuch, das zum Weltkindertag eine Million Mal verschenkt wurde. Die gebundene Ausgabe von »Es war einmal« war innerhalb kürzester Zeit vergriffen, was dazu führte, dass (Stand jetzt) mehr als zweihundert User die Amazon-Reviewfunktion dazu missbrauchten, sich darüber zu beschweren, keines abbekommen zu haben. Als E-Book und Hörbuch ist das Werk nach wie vor kostenfrei zu bekommen. Das Buch enthält Geschichten der Brüder Grimm, denen eine Reihe von prominenten Lesebotschaftern Pate standen, sowie Beiträge von fünf (bzw. sechs) erfolgreichen Autoren der Jetzzeit. Dabei handelt es sich um Friedrich Kalpenstein, Halo Summer, Iny Lorentz, Noah Fitz und Poppy J. Anderson.
Hinter dem Märchenbuch sicherte sich Emma Wagner mit ihrem Liebesroman »Weil ich von dir träumte« den zweiten Rang, nachdem das Buch zuletzt noch auf dem achten Platz ins Ziel gekommen war. Die Vorwochenerste Catherine Shepherd wurde mit ihrem Thriller »Winterkalt« dieses Mal Dritte.
Der zweithöchste Neueinstieg gelang in dieser Woche dem englischen Fantasy-Krimiautor Ben Aaronovitch. Dieser schreibt seit vielen Jahren an einer Buchreihe, in der ein magisch begabter Ermittler namens Peter Grant in einem mit zahllosen Fantasyfiguren angereicherten London dem Verbrechen auf der Spur ist. In seinem neuesten Werk, das den Titel »Der Oktobermann« trägt, hat er einen Ortswechsel vollzogen: Die Novelle spielt in Deutschland. Dementsprechend ist auch nicht Grant, sondern ein Mann namens Tobi Winter im Einsatz, der für das BKA in der Abteilung für komplexe und diffuse Angelegenheiten arbeitet. In der Region rund um die Mosel wird Winter mit diversen eigentümlichen Bräuchen und einem Jahrhunderte alten übernatürlichen Rätsel konfrontiert. »Der Oktobermann« ist eine Publikation des Deutschen Taschenbuch Verlags. Das 208 Seiten starke Werk kostet 8,95 Euro, für 7,99 Euro bekommt man es in digitaler Form. Eine ungekürzte Hörbuchausgabe mit einer Laufzeit von 4:49 Stunden wurde von Dietmar Wunder eingelesen, dem deutschen Synchronsprecher von Daniel Craig und Adam Sandler.
Die nächste Neueinsteigerin fand sich auf dem neunten Rang wieder. Marie Force landete dort mit dem Buch »Unfassbar«, dem siebten Band der »Quantum«-Reihe, die im Amazon-Imprint »Montlake Romance« den Weg auf den deutschsprachigen Büchermarkt gefunden hat. In dem neuen Band begegnet man einer Dame namens Leah, die als Assistentin bei Quantum arbeitet und stark an einem Berater namens Emmett interessiert ist, den jedoch eine komplizierte Vergangenheit belastet und der deshalb alles andere als ein Gefühlsmensch ist. Dennoch drängt sich Leah mit ihrer erfrischenden Art immer wieder in seine Gedanken. So einigen sich die beiden schlussendlich auf den Kompromiss, eine einzige gemeinsame Nacht zu verbringen und dann wieder getrennter Wege zu gehen. »Unfassbar« ist 346 Seiten stark und kann zum Preis vom 9,99 Euro erworben werden. Die zugehörige E-Book-Ausgabe ist halb so teuer, Abonnenten von »Kindle Unlimited« können sie kostenfrei lesen.
Die Top Ten wurde durch einen weiteren Neueinsteiger vervollständigt, denn Cay Rademacher schaffte es mit seinem neuen Kriminalroman »Verhängnisvolles Calès« bis auf den zehnten Platz. Dabei handelt es sich um den sechsten Provence-Krimi, den Rademacher über seinen Capitaine Roger Blanc verfasst hat. Dieses Mal spielen darin mehrere Verbrechen eine Rolle: Eine Archäologin stößt in einer Höhle auf ein Skelett, das nicht aus historischen Zeiten stammt, wie ein Einschussloch beweist, das in seinem Stirnknochen prangt. Noch ehe Blanc dazu etwas ermitteln kann, wird ein neunjähriges Mädchen von einer Hochzeitsfeier verschleppt. Bald zeigt sich, dass das Schicksal der Kleinen und das namenlose Skelett eine Verbindung haben. Offenbar gibt es also einen Täter, der schon seit Jahrzehnten immer wieder zur (Un-) Tat schreitet. »Verhängnisvolles Calès« wurde von DuMont Verag veröffentlicht und ist 448 Seiten stark. Das Buch kostet sechzehn Euro, für die E-Book-Ausgabe sind 11,99 Euro zu zahlen.
Die übrigen sechs Neueinsteiger schrammten an den Top Ten vorbei: Josefine Meyer wurde mit »Das Echo der Traumzeit« Elfte. Darin begibt sich eine Frau nach dem Verschwinden ihrer Tochter gemeinsam mit einem selbstbewussten Cowboy im australischen Outback auf Spurensuche. Direkt dahinter landete Martin Krüger mit seinem drei Jahre alten Thriller »Die Gaben des Todes«, in dem sein Ermittlerduo Daniel Parkov und Marie Winter seinen ersten Fall löst. Inzwischen sind zwei weitere Bände zu der zugehörigen Reihe hinzugekommen. Fantasy-Expertin Marah Woolf wurde mit ihrem Buch »TausendMalSchon« aus dem Dressler Verlag, in dem es Seelenjäger auf eine junge Frau abgesehen haben, Dreizehnte. C.R. Scott stieg auf dem sechzehnten Platz mit »Süß wie Zitronen« ein, in dem eine Großstädterin in ihre texanische Heimat zurückkehrt und dort einem attraktiven Mann wiederbegegnet, mit dem sie einst zur Schule ging. Ute Jäckle sicherte sich mit »Mitbewohner gratis abzugeben (Neubearbeitung von "Nicht auch noch der!")« den siebzehnten Platz, direkt dahinter landete Kim S. Caplans Buch »My Scottish Heartbreaker«.
[Nachträglicher Edit] Nach 24 Stunden änderte die BILD ihre Liste noch einmal und strich »Es war einmal« kommentarlos von der Liste, wodurch alle anderen Bücher um einen Platz nachrückten.
|
|
|
|
KOMMENTARE ZU DEN ERWÄHNTEN BÜCHERN |
|
|
Kommentar zu Inselträume 1 - Weil ich von dir träumte vom 18.01.2021 18:57:
|
» |
"Weil ich von dir träumte" ist das zweite Buch, das ich von Emma Wagner lese, die aus den Bestseller-Listen nicht mehr wegzudenken ist. Sie entführt uns auf die malerische Insel Korsika und erzählt von einem zerstörerischen Familiengeheimnis und eine Liebe gegen alle Widerstände. Seit ihrer Kindheit wird die Künstlerin Justine von einem wiederkehrenden Albtraum gequält, den sie in ihren Werken zu verarbeiten versucht. Als bei ihrer Ausstellung der geheimnisvolle Raphaël auftaucht, verspürt sie sofort eine Verbindung zu ihm. Fasziniert folgt sie ihm nach Korsika und schon bald zieht nicht nur er, sondern auch die die Insel sie in ihren Bann. Aber warum will ihr Vater sie um jeden Preis zurückholen? Und wieso reagieren die Bewohner eines kleinen Bergdorfes so abweisend auf sie? Gemeinsam mit Raphaël begibt sie sich auf die Suche nach Antworten. Und stößt auf eine Geschichte von Liebe und Hass, die ihr …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Bücherfairy |
|
|
Kommentar zu Quantum 7 - Unfassbar vom 22.12.2020 20:31:
|
» |
sehr erotisch und diesmal sehr lustig Meine Meinung Dieses Buch war mit Abstand das lustigste von Marie Force. Auch hier hat sie wieder eine tolle Story um Leah und Emmett gewebt. Immer wieder schön zu lesen, wie die starken Männer letztendlich von einer kleinen Frau gezähmt werden. Und auch das es nicht nur eine Form von Sex gibt. Leah hat sich hier gut entwickelt. Emmett wurde zu Wachs in ihren Händen. Besonders gefallen hat mir zum Schluss, dass noch mal Natalies Geschichte abgeschlossen wurde. Meine 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ vergebe ich gerne und Quantum ist für mich absolut lesenswert.« |
– geschrieben von leseHuhn |
|
|
Kommentar zu Julia Schwarz 3 - Winterkalt vom 28.09.2020 9:03:
|
» |
Ein spannender und eiskalter Thriller! "Winterkalt"ist ein Thriller von Catherine Shepherd und dem Kafelverlag ,der eiskalte Spannung beinhaltet. Deswegen sollte man sich warm anziehen! In diesem Julia Schwarz-Thriller beherrschen die selbstbewusste Rechtsmedizinerin und ein eiskalter Frauenkiller diese spannende Story. Julia ist ein sehr neugieriger,symphatischer und starker Character,der in dem Buch immer wieder sehr gut beschrieben wird. Sie ist mutig,immer auf der Suche nach Gerechtigkeit und will mit allen Mitteln den Toten auf ihrem Seziertisch die letzte Stimme geben. Sie liebt ihre Arbeit als Rechtsmedizinerin und sie ist mit Leib und Seele dabei,sie versteht die Sprache der Toten perfekt und sie deckt jedes noch so kleine Geheimnis auf. Auch die weiteren Protagonisten des Buches sowie die Schauplätze werden so detailiert beschrieben,sodass ich bildlich mit dabei war,absolut klasse und eine Gänsehautgarantie ist hier definitiv vorhanden. Das …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Jasminh86 |
|
|
Kommentar zu TausendMalSchon vom 05.11.2019 15:57:
|
» |
"TausendMalSchon" ist ein Einzelband im Fantasy Jugendbuchbereich und stammt aus der Feder von Marah Woolf. Wer die Bücher der Autorin liebt, wird auch an diesem neuen Werk viel Freude haben. Marah Woolf punktet wie gewohnt mit einem einfachen und lockeren Schreibstil, der den Leser schnell gefangen nimmt. Das Buch liest sich sehr angenehm und wird vor allem jungen Mädchen im Teenageralter gut gefallen. Die Idee der Selenmagie fand ich sehr ansprechend und interessant. Wie in allen Büchern von Marah Woolf liegt der Fokus der Geschichte auf den zwischenmenschlichen Beziehungen. Es gab einige Punkte, die mich sehr neugierig zurückgelassen haben. Potenzial für mehr ist auf jeden Fall vorhanden. Leider werden diese Punkte nur angerissen und rücken zu Gunsten der Liebesgeschichte in den Hintergrund. „Ich musste herausfinden, wohin es mich dieses Mal verschlagen hatte. Sprang meine Seele jetzt willkürlich durch die Zeit? Was war aus …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Selection Books - Nalas Bücherblog |
|
|
Kommentar zu Der Oktobermann vom 25.10.2019 7:15:
|
» |
Bisher habe ich um so genannte Spin-Offs erfolgreicher Werke des Verlagswesens einen großen Bogen gemacht: In diesem Fall klang die Rezension meiner geschätzten Blogger-Kollegin Andrea Schuster von „Lesen… in vollen Zügen“ zum englischen Original so positiv, dass ich mich habe verführen lassen. Und auch auf die Gefahr hin, dass Andrea mich haut und knufft und sonst wie bestraft: Meine Begeisterung zu diesem Krimi fällt leider etwas verhaltener aus! Am Rande eines Weinberges bei Trier liegt eine Leiche, die sowohl höchst unschön wie auch ungewöhnlich von Kopf bis Fuß mit einem besonderen Fäulnispilz überwuchert ist, der üblicherweise bei der Weinveredelung eingesetzt wird und für den Menschen völlig ungefährlich ist. Üblicherweise…! Aber an diesem Fall scheint nichts „üblich“ zu sein, da eindeutig Magie im Spiel ist. So wird Ermittler Tobi Winter vom KDA, der Abteilung für Komplexe und …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Andreas Kück - LESELUST |
|
|
Kommentar zu Quantum 7 - Unfassbar vom 02.10.2019 8:57:
|
» |
In " Unfassbar (Quantum 7) " ist Assistentin Leah vom ersten Moment an in den Anwalt Emmett von Quantum verschossen. Sie lässt nichts unversucht, um seine Aufmerksamkeit zu erlangen. Doch Emmett ist der Meinung, das Leah einen besseren Mann wie ihn verdient, da er durch ein böse endendes Erlebnis sich auf keine Beziehungen mehr einlässt. Aber er kommt nicht gegen die Waffen einer sexy Frau an und bietet ihr eine Nacht an. Nur eine Nacht, die die Anziehung und Leidenschaft zwischen ihnen beenden soll. Ob sie beide wissen auf was sie sich da eingelassen haben? Die Story lässt sich leicht und flüssig lesen, bleibt dabei abwechslungsreich und spannend. Man darf mit Leah und Emmett mitfiebern und die verschiedensten Emotionen erleben. Es gibt einiges zum schmunzeln bis herzhaft zu lachen, aber auch die ein oder andere Träne zu vergiessen. Ich musste das Buch in einem Rutsch durchgelesen, da ich wissen wollte, wie es mit den beiden …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Nisowa |
|
|
Kommentar zu Liebeschaos 1 - Mitbewohner gratis abzugeben (Neubearbeitung von "Nicht auch noch der!") vom 29.09.2019 11:48:
|
» |
Luca hat ein Problem denn sie soll in eine WG ziehen mit zwei Jungen. Sie hofft das es noch geändert werden kann aber die Dame macht es unmöglich und zu allem Überfluß kommt noch der Typ der alles mit anhört. Na gut dann eben nicht – Luca geht mit ihren Freundinnen den Umzug an. Leider ist die Wohnung im dritten Stock und Luca kann nicht mehr. Rettung naht es ist Ben der Typ von heute morgen und er schnappt sich den Karton und trägt ihn in die Wohnung sogar ins richtige Zimmer. MIST Luca wohnt mit Ben und Tobi zusammen. Der Einstand wird feucht fröhlich. Luca stellt einige Regeln auf die aber leider nicht so fruchten auch glaubt Ben das Sie Ihre Krankheit nur erfindet und ißt Ihre Lebensmittel einfach so. Als es Luca aufgrund eines Essens schlecht geht merkt Ben das es ernst ist, denn Luca geht es sehr schlecht. Kann er die Gefühle die er heimlich für Luca entwickelt geheim halten denn er sagt immer wieder ein …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von elke1205 |
|
|
Kommentar zu Der Oktobermann vom 26.09.2019 20:01:
|
» |
Daß man einen Deutschlandableger der Flüsse von London Reihe bekommt, war eine nette Idee, und das Buch liest sich auch ganz gut weg, aber ich finde es kommt nicht an die übrige Reihe ran. Nett, würde ich daher sagen, aber in Zukunft würde ich lieber wieder Peter Grant durch London schnüffeln sehen.« |
– geschrieben von piffipaffi |
|
|
Kommentar zu Der Oktobermann vom 26.09.2019 16:49:
|
» |
Wein, Göttinnen und Magie Klappentext: ›Die Flüsse von London‹ fließen nach Deutschland ... Denn – niemanden, der sich ein bisschen mit Magie auskennt, dürfte es überraschen – auch hierzulande gibt es magische Vorkommnisse. Das deutsch Pendant zum Londoner Zauberlehrling Peter Grant heißt Tobi Winter und arbeitet beim BKA (Abteilung für komplexe und diffuse Angelegenheiten). Tobi bekommt es mit seltsamen Bräuchen in den Weinbergen rund um Trier zu tun – und mit einem übernatürlichen Rätsel, das schon hunderte von Jahren alt it … Rezension: Eigentlich wollte Tobias Winter von der Abteilung für komplexe und diffuse Angelegenheiten des BKA ein paar freie Tage bei seinen Eltern verbringen. Ein Anruf seiner Chefin überzeugt ihn jedoch vom Gegenteil. Am Fuße eines Weinbergs in Trier wurde eine verschimmelte Leiche gefunden, über und über von Edelschimmel bedeckt. Der wächst allerdings …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Frank1 |
|
|
Kommentar zu Es war einmal vom 20.09.2019 22:17:
|
» |
https://www.boersenblatt.net/2019-09-04-artikel-amazon_macht_unabhaengigen_buchhaendlern_ein_angebot-maerchenbuch-verschenkaktion.1717843.html Ich bin dem Kindesalter zwar entwachsen, erhielt jedoch trotzdem eines der im Rahmen der heutigen Märchenbuch-Verschenkaktion der Stiftung Lesen und Amazon im Verbund mit Buchhandelsfilialisten anläßlich des Weltkindertages verteilten Exemplare, was ich dankbar annahm, denn ich liebe Märchen noch immer und lese sie auch sehr gern jungen und auch sehr alten, teilweise sehbehinderten/blinden und/oder mehr oder weniger stark an Demenz erkrankten Menschen vor. Dieses Buch enthält alte und neue, mehr oder weniger stark an den Gebrüdern Grimm orientierte Märchen, von denen mir ganz besonders das sehr modernisierte "Drosselbart reloaded" noch mehr jedoch das überaus originelle "Bremen sucht die Superband" gefielen. Das ansprechend illustrierte Buch enthält hinten Kurzbiografien der …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von victory |
|
|
Autorentags:
|
Ben Aaronovitch, Catherine Shepherd, Cay Rademacher, C.R. Scott, Emma Wagner, Friedrich Kalpenstein, Halo Summer, Iny Lorentz, Josefine Meyer, Kim S. Caplan, Marah Woolf, Marie Force, Martin Krüger, Noah Fitz, Poppy J. Anderson, Ute Jäckle |
|
|
|
IN DER MELDUNG ERWÄHNTE BÜCHER |
|
|
Capitaine Roger Blanc 06 - Verhängnisvolles Calès Geschrieben von: Cay Rademacher (16. September 2019) |
− |
3,19 [135 User] |
|
Daniel Parkov und Marie Winter 1 - Die Gaben des Todes Geschrieben von: Martin Krüger (17. November 2016) |
2,35 [3 Blogs] |
1,93 [400 User] |
|
Das Echo der Traumzeit Geschrieben von: Josefine Meyer (10. September 2019) |
− |
1,91 [131 User] |
|
Der Oktobermann Geschrieben von: Ben Aaronovitch (20. September 2019) |
2,00 [6 Blogs] |
2,63 [138 User] |
|
Es war einmal Geschrieben von: Poppy J. Anderson, Iny Lorentz [Elmar Wolrath], Halo Summer, Noah Fitz, Friedrich Kalpenstein und Iny Lorentz [Iny Klocke] (20. September 2019) |
− |
1,66 [393 User] |
|
Inselträume 1 - Weil ich von dir träumte Geschrieben von: Emma Wagner (10. September 2019) |
1,15 [6 Blogs] |
1,56 [415 User] |
|
Julia Schwarz 3 - Winterkalt Geschrieben von: Catherine Shepherd (21. Oktober 2018) |
1,00 [4 Blogs] |
1,71 [1146 User] |
|
Liebeschaos 1 - Mitbewohner gratis abzugeben (Neubearbeitung von "Nicht auch noch der!") Geschrieben von: Lena Marten (4. Februar 2016) |
1,00 [4 Blogs] |
2,16 [604 User] |
|
My Scottish Heartbreaker Geschrieben von: Kim S. Caplan (21. August 2019) |
1,00 [2 Blogs] |
2,21 [225 User] |
|
Quantum 7 - Unfassbar Geschrieben von: Marie Force (17. September 2019) |
− |
1,40 [446 User] |
|
Süß wie Zitronen Geschrieben von: C.R. Scott (26. August 2019) |
− |
2,03 [394 User] |
|
TausendMalSchon Geschrieben von: Marah Woolf (19. September 2019) |
2,10 [8 Blogs] |
1,71 [66 User] |
|
|
|
|
|
|
|
|
 Autorin der Meldung: Daniela Peine • Hinweise für Autoren, Verlage & Co. • Leseproben vorstellen • Impressum • Datenschutz • Cookies
|
|
|