|
 |
|
 |
|
49.610 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
|
 |
|
Wir grüßen unseren neuesten User »beliar37«!
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Abstimmung zum Buch des Monats Juni 2023
von Daniela Peine (11.07.2023)
|
|
|
|
Es ist schon wieder an der Zeit für die Suche nach dem neuesten Buch des Monats. Bis zuletzt hatten unsere Besucher die Möglichkeit, aus den im Juni veröffentlichten Werken diejenigen auszuwählen, die zur Wahl stehen sollen. Dieses Mal haben sich nicht ganz so viele User daran beteiligt wie zuletzt - angesichts der sommerlichen Temperaturen geht es im Internet eben etwas ruhiger zu. ;) Vielen Dank an alle User, die bis hierhin mitgemacht haben! Fünf Tage lang werden sich nun die zwölf am häufigsten nominierten Bücher der eigentlichen Wahl stellen. Sie kämpfen um die Nachfolge des Romans »Atlas: Die Geschichte von Pa Salt« von Lucinda Riley und Harry Whittaker. Sämtliche bisherigen Gewinnertitel findet ihr hier.
Und damit kann es losgehen. Fünf Tage habt ihr zur Verfügung, dann wird das neueste Buch des Monats feststehen. Die folgenden Werke wurden - in alphabetischer Reihenfolge ihrer Titel - am häufigsten nominiert:
• »Idun Lind 1 - Apfelmädchen« von Tina N. Martin aus dem Blanvalet Verlag, in dem eine Lehrerin ermordet wird, ihr Nägel durch die Hände getrieben werden und sie an einen Deckenhaken gehängt wird
• »Georges Dupin 12 - Bretonischer Ruhm« von Jean-Luc Bannalec aus dem Kiepenheuer & Witsch Verlag, in dem Kommissar Dupin in seinem neuesten Fall in der Welt der Winzer ermitteln muss
• »Der gelbe Elefant« von Heinz Strunk aus dem Rowohlt Verlag, in dem der Autor in einer Vielzahl von Texten auf die Überraschungen, die Wunder und das Grauen des Alltags blickt
• »Laura Kern 8 - Der Lehrmeister« von Catherine Shepherd aus dem Kafel Verlag, in dem Menschen ermordert werden und geheimnisvolle Nachrichten auf Schiefertafeln an ihnen baumeln
• »Die Verborgenen« von Linus Geschke aus dem Piper Verlag, in dem verborgene Mitbewohner eines Hauses die makellose Fassade einer perfekten Familie ins Bröckeln bringen
• »Stadtlichter 1 - Einen Herbst und einen Winter lang« von Margit Steinborn aus dem Amazon-Verlag »Tinte & Feder«, in dem ein bettelndes Mädchen vom Berliner Alexanderplatz in der Kaiserzeit auf einen Industriellensohn trifft
• »Fourth Wing 1 - Flammengeküsst« von Rebecca Yarros aus dem Deutschen Taschenbuch Verlag, in dem eine junge Dame an einem gefährlichen College an einem Auswahlverfahren teilnimmt, um Drachenreiterin zu werden
• »Nicht ein Wort zu viel« von Andreas Winkelmann aus dem Rowohlt Verlag, in dem ein Freund einer Bloggerin entführt wird und sie vor eine bizarre Aufgabe gestellt wird, um ihn zu retten
• »So weit der Fluss uns trägt« von Shelley Read aus dem C. Bertelsmann Verlag, das sich auf den letzten Drücker qualifizierte und eine Geschichte von der Verbindung zur Natur, von Familie und der Stärke einer Frau erzählt
• »The Unhoneymooners« von Christina Lauren aus dem Piper-Verlag »everlove«, in dem zwei Personen, die sich nicht ausstehen können, zehn Tage ein Liebespaar in den Flitterwochen spielen müssen
• »Vergissmeinnicht 2 - Was bisher verloren war« von Kerstin Gier aus dem Fischer Verlag, in dem die »Vergissmeinnicht-Trilogie« in die zweite Runde geführt wird, deren erster Band von euch zum Buch des Monats September 2021 gewählt worden war
• »Wenn wir Sterne wären« von Josephine Cantrell aus dem Amazon-Verlag »Tinte & Feder«, in dem eine Frau inmitten des irischen Hügellands auf die Spuren ihrer Vergangenheit geht
Diese zwölf Bücher sind im Juni erstmals (auf Deutsch) erschienen und wurden von euch häufiger als alle anderen neuen Bücher vorgeschlagen, wodurch sie nun ins Rennen um das Buch des Monats gehen. Sobald die Abstimmungsphase vorüber sein wird, werden wir wie gewohnt auf unserer Eingangsseite bekanntgeben, welches dieser Werke von euch zum Buch des Monats Juni gewählt wurde. Wir wären schwer begeistert, wenn es wieder viele Teilnehmer geben sollte - Weiterverbreiten ist wie immer erwünscht!
Was ist dein Buch des Monats Juni 2023?
|
1
|
248 (22,5%)
|
|
Fourth Wing 1 - Flammengeküsst von Rebecca Yarros |
|
2
|
191 (17,4%)
|
|
Laura Kern 8 - Der Lehrmeister von Catherine Shepherd |
|
3
|
155 (14,1%)
|
|
Nicht ein Wort zu viel von Andreas Winkelmann |
|
4
|
149 (13,5%)
|
|
Vergissmeinnicht 2 - Was bisher verloren war von Kerstin Gier |
|
5
|
60 (5,5%)
|
|
Der gelbe Elefant von Heinz Strunk |
|
5
|
60 (5,5%)
|
|
Wenn wir Sterne wären von Josephine Cantrell |
|
7
|
54 (4,9%)
|
|
So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read |
|
8
|
51 (4,6%)
|
|
Georges Dupin 12 - Bretonischer Ruhm von Jean-Luc Bannalec |
|
9
|
46 (4,2%)
|
|
Stadtlichter 1 - Einen Herbst und einen Winter lang von Margit Steinborn |
|
10
|
38 (3,5%)
|
|
Die Verborgenen von Linus Geschke |
|
11
|
32 (2,9%)
|
|
The Unhoneymooners von Christina Lauren [Christina Hobbs] und Christina Lauren [Lauren Billings] |
|
12
|
16 (1,5%)
|
|
Idun Lind 1 - Apfelmädchen von Tina N. Martin |
|
An der Umfrage haben 1100 Benutzer teilgenommen. |
|
|
|
|
KOMMENTARE ZU DEN ERWÄHNTEN BÜCHERN |
|
|
Kommentar zu Fourth Wing 1 - Flammengeküsst vom 23.09.2023 17:36:
|
» |
Violet ist ihr Leben darauf vorbereitet worden Schriftgelehrte zu werden. Als ihr Vater stirbt entscheidet ihre Mutter jedoch, dass sie ein Drachenreiter werden soll. Doch die Ausbildung im Basgiath War College ist gerade für die Reiter extrem hart und aufgrund ihrer körperlichen Voraussetzungen hat Violet hier nur wenig Chancen zu überleben. Zusätzlich ist sie als Tochter ihrer Mutter noch ein zusätzliches Ziel für ihre Widersacher, allen voran Xaden, der noch eine Rechnung mit ihrer Mutter offen hat. Violet mag zwar körperlich nicht stark sein, sie ist aber sehr schlau und kann ihre Defizite durch geschickte Manöver ausgleichen. Mir hat dieser Charakterzug gut gefallen, vor allem da gerade ihr engster Kreis ihr genau das nicht zutraut. Es war schon erstaunlich, wie wenig Vertrauen ihr gerade der engste Freund aus ihrer Kindheit zu ihr hat. Ich muss sagen, ich war gefangen von diesem Buch. Ich war anfangs skeptisch ob es mir gefallen …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von streifi |
|
|
Kommentar zu Vergissmeinnicht 2 - Was bisher verloren war vom 21.09.2023 16:59:
|
» |
Was bisher verloren war ist der zweite Band der Vergissmeinnicht Trilogie der Autorin Kerstin Gier. Die Handlung setzt kurze Zeit nach dem Ende von Teil eins ein und es dauert ein wenig bis die Geschichte für mich an Fahrt gewinnt. Das Quinn sich von Matilda getrennt hat um sie zu schützen war keine gute Idee von ihm und beide finden im Laufe der Geschichte wieder zusammen. Was mich störte war, dass Matilda nicht ganz ehrlich zu Quinn ist wenn es um Saumbesuche geht. Da hat sie leider aus der Vergangenheit nichts gelernt. Auch wirkt die Handlung etwas zäh weil die Protagonisten meiner Meinung nach auf der Stelle treten. Da hätte einiges straffer erzählt werden können mit weniger Wiederholungen. Einige Fragen werden beantwortet aber noch mehr neue aufgeworfen. Insgesamt finde ich Band zwei nicht so gut wie den ersten Band und hoffe nun beim dritten Band das es etwas flotter vorangehen wird.« |
– geschrieben von manu63 |
|
|
Kommentar zu Nicht ein Wort zu viel vom 13.09.2023 9:27:
|
» |
Bei Faja dreht sich alles ums Buch. Sie arbeitet in einer Buchhandlung und auch in ihrer Freizeit beschäftigt sie sich als Buchbloggerin und ist Mitglied in einem Bücherkreis. Sie erhält plötzlich ein Video, das ihren Freund Claas gefesselt und geknebelt zeigt und mit einer Nachricht „Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben.“ Zuerst hält sie das Ganze für einen Spaß, doch dann wird ihr klar, dass es todernst ist, denn Claas wird ermordet aufgefunden und es gibt weitere Opfer. Wie schon einige andere Bücher des Autors Andreas Winkelmann konnte mich auch dieser Thriller wieder packen. Der Schreibstil ist fesselnd und gut zu lesen. Erzählt wird die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven. Es ist erschreckend, was die Anonymität und Reichweite des Internets für Gefahren bieten. Auch ist einiges recht brutal dargestellt. Die Charaktere sind gut und …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von buecherwurm1310 |
|
|
Kommentar zu Die Verborgenen vom 01.09.2023 19:37:
|
» |
Unbekannte Mitbewohner Inhalt: ---------------------- Sven und Franziska leben mit ihrer Teenager-Tochter Tabea in einem Haus an der Nordseeküste. Nach außen sind sie die perfekte Vorzeigefamilie. Aber jeder hat seine Geheimnisse und die kommen nach und nach ans Licht, während seltsame Dinge im Haus geschehen. Und dann wird auch noch eine vermisste Schulkameradin von Tabea tot aufgefunden und die Angst, dass der Täter in der Nähe des Opfers zu suchen ist, lässt die Gerüchteküche hochkochen und das gegenseitige Vertrauen infrage stellen. Mein Eindruck: ---------------------- "So sind Menschen eben. Sie haben Geheimnisse, selbst vor denen, von denen sie behaupten, sie zu lieben. Gerade vor denen." [S. 70] Ich hatte bisher noch nicht von Phroggern gehört. Das sind Menschen, die sich heimlich in ein Haus schleichen und dort für einige Tage unerkannt von den Bewohnern leben. Sie durchstöbern dabei …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Test-LR |
|
|
Kommentar zu Die Verborgenen vom 31.08.2023 22:27:
|
» |
Beklemmend Sven und Franziska Hoffmann haben alles, wovon sie einst träumten: eine wunderbare Tochter und ein traumhaftes Haus an der Küste. Alles könnte perfekt sein. Doch dann dringt jemand heimlich in ihr Haus ein. Der ungebetene Gast bedient sich an ihrem Essen, stöbert in ihren Schränken und steht neben ihren Betten, wenn sie schlafen. Als dann noch Gegenstände verschwinden und fremde Fußspuren im Keller auftauchen, bezichtigen sich die Eheleute gegenseitig. Je merkwürdiger die Vorgänge in ihrem Haus werden, desto mehr bröckelt die makellose Fassade der perfekten Familie. Und genau das ist es, was der Eindringling will In Linus Geschkes neuem Buch „Die Verborgenen“, nimmt der Autor den Leser mit in die Welt der Phrogger und schafft so, eine unheimlich beklemmende und gleichzeitig spannende Geschichte. Das Buch ist aus der Sicht von verschiedenen Figuren erzählt und so erlebt der Leser einerseits die Sicht der Familie …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von LadyIceTea |
|
|
Kommentar zu Die Verborgenen vom 29.08.2023 16:03:
|
» |
Phrogger im Haus Es könnte alles so perfekt sein - die Familie Hoffmann, Sven, Franziska und ihre Tochter Tabea, hat alles was man sich wünscht. Ein schönes Familienleben und ein traumhaftes Haus an der Küste. Doch dann dringt ungeahnt jemand in ihr Haus ein und macht sich dort breit. Der ungebetene Gast bedient sich am Essen und sonstigen Gegenständen im Haus. Als dann aber Gegenstände verschwinden und fremde Spuren auftauchen bezichtigen sich die Eheleute gegenseitig. Die scheinbar makellose Fasade der Eheleute beginnt in sich zu verfallen je merkwürdiger die Vorfälle werden und genau das ist die Absicht des ungebetenen Gasts. Das Buch lässt sich leicht und schnell lesen. Durch die recht kurzen Kapitel und der Erzählung aus unterschiedlichen Perspektiven der einzelnen Personen kommt man schnell voran. Es hatte sogar auch ein bisschen etwas von einem Pageturner. Der Wechsel zwischen den einzelnen Perspektiven mit kleinen …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Annabell95 |
|
|
Kommentar zu Die Verborgenen vom 18.08.2023 12:36:
|
» |
Gänsehaut pur In das Haus von Sven und Franziska Hoffmann zieht ein Phlogger ein. Und während dieser sich an ihrem Essen bedient, stöbert er auch in ihren Schränken, Gegenstände verschwinden, fremde Fußspuren tauchen im Keller auf… Die Eheleute haben sich gegenseitig im Verdacht. Dabei bröckelt die Fassade der makellosen Familie. Und da ist ja auch noch der Fall der verschwundenen jungen Frau aus dem Ort, was ist mit ihr passiert? Es ist schon eine erschreckende Vorstellung, jemand Fremdes im Haus zu haben, von dem man nichts weiß. Diese Vorstellung allein treibt mir schon jede Menge Schauer über den Rücken. Doch der Phlogger im Haus der Hoffmanns hat noch ein Ziel vor Augen, und das ist auch nicht ganz ohne. Vor allem weil die Geheimnisse des Ehepaars Hoffmann und deren Tochter im Fadenkreuz des Phloggers auftauchen. Die Geschichte setzt sich aus mehreren Sichtweisen zusammen, denn die Familienmitglieder wie auch der Phlogger …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Gisel |
|
|
Kommentar zu Die Verborgenen vom 09.08.2023 10:52:
|
» |
Bist du in deinem Zuhause wirklich sicher? Sven und Franziska leben in einem wunderschönen Haus an der Küste. Ihre Tochter Tabea macht keine Probleme. Alles ist perfekt. Oder doch nicht? Vor allem Franziska ist der Meinung, daß sie eine perfekte Familie sind. Im Verlauf der Geschichte bekommt man aber einen guten Einblick hinter die Fassade. In Rückblenden erfährt man so nach und nach mehr über die Hauptprotagonisten. Sven vor allem hinterfrägt immer mehr sein bisheriges Leben und stellt sich die Frage, ob das alles ist, was er sich in jüngeren Jahren erhofft hat. Zwischenzeitlich beginnt vor allem Franziska immer mehr an ihrem Verstand zu zweifeln. Es geschehen mysteriöse Dinge in ihrem Zuhause und sie beginnt ihrem Mann und auch ihrer Tochter zu misstrauen. Denn wer, außer einer von den beiden kann dafür sonst verantwortlich sein? Es befindet sich doch sonst keiner im Haus. Oder doch? Ich mag ja solche …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von Christine Busch |
|
|
Kommentar zu Nicht ein Wort zu viel vom 08.08.2023 18:13:
|
» |
Fünf. Seit ich meinen ersten Winkelmann-Thriller gelesen habe, war ich infiziert. Inzwischen sind es schon einige Bücher, die in meinem Bücherregal ihren Platz gefunden haben. Dieser Thriller hier, ist wieder ein echter Knaller von ihm! Die Buchbeschreibung klingt schon sehr aufregend und ich habe mich gefragt, welche spannende Geschichte kann man mit nur fünf Worten erzählen? Kommissar Simon und Sonderermittler Jaro sind hier auf der Spur des Unbekannten. Sie gefallen mir gut, sind nicht 0815, unterhaltsam und ergänzen sich perfekt. Obwohl Täter, Opfer und Ermittler eine Stimme bekommen und berichten, ist man als Leser genau so unwissend, wie die Polizei. Der Autor denkt gar nicht daran, seinen Mörder frühzeitig preis zu geben. Erschreckend, wie dieser seine Opfer auswählt. Da bekommt man direkt Gänsehaut beim Lesen.« |
– geschrieben von NikoLaus |
|
|
Kommentar zu Nicht ein Wort zu viel vom 03.08.2023 8:26:
|
» |
Richtig spannend «Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben.» Was wie ein schlechter Scherz klingt, wird grausame Wirklichkeit. Buchbloggerin Faja traut ihren Augen nicht, als sie ihren Kollegen Claas vor sich auf dem Bildschirm sieht: geknebelt, gefesselt, in Todesangst. Die Botschaft ist an sie persönlich gerichtet. Faja hat keine Ahnung, warum. Oder wer dieses perfide Spiel mit ihr treibt. Doch Claas und sie bleiben nicht die einzigen Opfer. Steckt ein ausgeklügelter Plan hinter der «Challenge» oder purer Wahnsinn? „Nicht ein Wort zu viel“ ist der neue Thriller von Andreas Winkelmann und dieses Mal geht es gegen uns – gegen uns Bookstagrammer und Rezensenten. Faja, selbst Bookstagrammerin und Mitarbeiterin eines Buchladens, bekommt ein schreckliches Video von einem ihrer „Bücherjunkies“. Ihr Freund aus dem Bücherclub sitzt gefesselt auf einem Stuhl und nur wenn …« [vollständige Rezension anzeigen] |
– geschrieben von LadyIceTea |
|
|
Autorentags:
|
Andreas Winkelmann, Catherine Shepherd, Christina Lauren, Harry Whittaker, Heinz Strunk, Jean-Luc Bannalec, Josephine Cantrell, Kerstin Gier, Linus Geschke, Lucinda Riley, Margit Steinborn, Rebecca Yarros, Shelley Read, Tina N. Martin |
|
|
|
IN DER MELDUNG ERWÄHNTE BÜCHER |
|
|
Der gelbe Elefant Geschrieben von: Heinz Strunk (13. Juni 2023) |
− |
2,43 [144 User] |
|
Die sieben Schwestern 8 - Atlas: Die Geschichte von Pa Salt Geschrieben von: Lucinda Riley und Harry Whittaker (11. Mai 2023) |
2,00 [2 Blogs] |
1,64 [698 User] |
|
Die Verborgenen Geschrieben von: Linus Geschke (1. Juni 2023) |
2,25 [4 Blogs] |
1,99 [147 User] |
|
Fourth Wing 1 - Flammengeküsst Geschrieben von: Rebecca Yarros (15. Juni 2023) |
1,10 [9 Blogs] |
1,35 [571 User] |
|
Georges Dupin 12 - Bretonischer Ruhm Geschrieben von: Jean-Luc Bannalec (21. Juni 2023) |
− |
1,96 [490 User] |
|
Idun Lind 1 - Apfelmädchen Geschrieben von: Tina N. Martin (1. Juni 2023) |
2,00 [2 Blogs] |
2,11 [192 User] |
|
Laura Kern 8 - Der Lehrmeister Geschrieben von: Catherine Shepherd (29. Juni 2023) |
1,00 [1 Blog] |
1,97 [372 User] |
|
Nicht ein Wort zu viel Geschrieben von: Andreas Winkelmann (13. Juni 2023) |
1,65 [6 Blogs] |
1,87 [168 User] |
|
So weit der Fluss uns trägt Geschrieben von: Shelley Read (28. Juni 2023) |
1,50 [2 Blogs] |
1,73 [215 User] |
|
Stadtlichter 1 - Einen Herbst und einen Winter lang Geschrieben von: Margit Steinborn (13. Juni 2023) |
− |
2,07 [244 User] |
|
The Unhoneymooners Geschrieben von: Christina Lauren [Christina Hobbs] und Christina Lauren [Lauren Billings] (1. Juni 2023) |
1,70 [6 Blogs] |
2,05 [346 User] |
|
Vergissmeinnicht 2 - Was bisher verloren war Geschrieben von: Kerstin Gier (28. Juni 2023) |
1,60 [10 Blogs] |
1,43 [435 User] |
|
Wenn wir Sterne wären Geschrieben von: Josephine Cantrell (13. Juni 2023) |
− |
2,09 [212 User] |
|
|
|
|
|
|
|
|
 Autorin der Meldung: Daniela Peine • Hinweise für Autoren, Verlage & Co. • Leseproben vorstellen • Impressum • Datenschutz • Cookies
|
|
|