Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.729 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »Thortis_Buecher...«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Mitternachtskatzen 3 - Der König der Federträger
Verfasser: Barbara Laban (4)
Verlag: Ravensburger (596)
VÖ: 1. März 2023
Genre: Fantasy (17031) und Kinderbuch (7618)
Seiten: 448 (Gebundene Version), 373 (Kindle-Version)
Themen: Halsband (9), Katzen (890), Könige (1500), Königreiche (530), Schottland (890)
Reihe: Mitternachtskatzen (3)
Voting: Dieses Buch für die Abstimmung zum Buch des Monats März 2023 nominieren
BLOGGERNOTE DES BUCHS
noch nicht bewertet
1
0%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,25 (95%)
1
75%
2
25%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 4 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Mitternachtskatzen 3 - Der König der Federträger« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 13. März 2023 um 15:13 Uhr (Schulnote 1):
» Spannendes Katzenabenteuer

Nova, Henry und die anderen Felidix begeben sich wieder in ein spannendes Abenteuer. Sie müssen die Herrschaft des schottischen Katzenkönigs Fergus Finnigan verhindern. Um das aufzuhalten, müssen Nova, Henry und die anderen Felidix das geheimnisumwitterte Halsband von Morar finden. Wenn sie es schaffen, Fergus dieses Halsband umzulegen, kann er keine dunkle Katzenmagie mehr verwenden und hat keine Macht mehr.

Endlich ist der dritte Band dieser wunderbaren Reihe erschienen. Auch dieses Katzenabenteuer habe ich wieder verschlungen und mich in diese magische Welt mit reinziehen lassen. Die Schrift ist etwas größer. Wunderschöne Illustrationen zieren den Text. Sie lockern ihn sehr auf und helfen beim Lesen. Das Cover und die Buchinnenseiten sind mit farbigen, zauberhaften Illustrationen versehen. Den Schreibstil empfand ich als einfach und leicht. Die Handlung war sehr spannend erzählt. Hinten im Buch gibt es eine Übersicht der Katzen, die beim Lesen hilfreich ist. Alles in allem war es eine sehr unterhaltsame Geschichte, die auch nicht nur für Kinder interessant ist, sondern auch für Menschen, die Katzen haben oder lieben.

Spannendes Katzenabenteuer mit wunderbaren Illustrationen für Kinder ab 9 Jahren.«
  9      0        – geschrieben von esmeralda19
Kommentar vom 13. März 2023 um 13:48 Uhr (Schulnote 1):
» Ein magisches Halsband und jede Menge Abenteuer

Nova und Henry sollen zusammen mit den anderen Felidix das legendäre Halsband von Morar finden, um den grausamen schottischen Katzenkönig Fergus Finnigan endlich besiegen zu können. Wenn der das Halsband umgelegt bekommt, verschwindet seine Macht sofort und die Katzen des schottischen Königreichs sind von seiner Herrschaft befreit. Novas Mutter geht nach Schottland, um die dortigen Katzen zu unterstützen. Die junge Felidix möchte gleichzeitig ihrem Vater helfen, der in einem ausbruchssicheren Gefängnis in London eine Strafe absitzt für einen Diebstahl, den er nicht begangen hat. Doch an der Felidix-Schule will man sie dabei nicht unterstützen, sondern alle Kräfte auf das Finden des Halsbandes bündeln. Nova macht sich mit Henry auf eigene Faust auf, ihrem Vater zu helfen.

Dieses Buch ist der dritte Band der Reihe um die Mitternachtskatzen der englischen Katzenkönigin und der Felidix, die die Katzen von England beschützen. Die Geschichte in diesem Band schließt unmittelbar an die Geschehnisse im vorherigen Buch an, so dass ich unbedingt empfehle, die Geschichte in der Reihenfolge des Erscheinens zu lesen. Es ist eine sehr komplexe Welt, in der die Felidix die Katzen Englands beschützen. Nova und Henry sind zwei sehr begabte Felidix, so dass es eine besondere Freude ist, sie bei ihren Abenteuern zu begleiten. Trotz der gut 400 Seiten ist man schnell in der Geschichte drin und unversehens am Ende des Buches, das mit der Aussicht auf den nächsten Band endet. Man fiebert also schon dem nächsten Buch der Reihe entgegen. Ergänzt wird der Text von wunderschönen Illustrationen, so dass die Katzen und Menschen der Geschichte ganz schnell ein eigenes Gesicht und ihren ganz besonderen Charakter erhalten.

Mich hat diese Fortsetzung von Anfang an begeistern können, so dass ich das Buch wie auch den Rest der Reihe sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.«
  11      0        – geschrieben von Gisel
Kommentar vom 4. März 2023 um 14:06 Uhr (Schulnote 1):
» Spannender Katzenkrimi für Kinder geht weiter
Nachdem uns bereits der erste Band der Mitternachtskatzen sehr gut gefallen hat, waren wir auf Band 3 (der König der Federträger) gespannt und wir wurden nicht enttäuscht. Das Buchcover hat uns wieder sehr gut gefallen. Dieses Buch ist für Kinder ab 9 Jahren geeignet. Ich hatte bei diesem relativ dicken Buch (430 Seiten) etwas die Befürchtung, dass es für meinen Neffen zu dick sei, aber weit gefehlt, er hat dieses Buch innerhalb weniger Tage gelesen. Dies lag nicht nur an den vielen Zeichnungen (teilweise sogar ganzzeitig), die eine dargestellte Situation erläutern und den Text entsprechend aufgelockert, sondern auch an dem gefälligen Schreibstil der Autorin. Die optische Aufmachung gefällt uns auch sehr gut.
Nova und Henry sind befreundete Schüler des Tower Internats in London und machen tagsüber alles zusammen. Inzwischen wohnt Novas Mutter Alice ebenfalls in diesem Internat und hat Heimlichkeiten mit Horatio (der Schulleiter), während Novas Vater wieder (unschuldig) im Gefängnis sitzt. Auch Nova und Henry haben Geheimnisse vor Horatio, da sie einerseits Novas Vater befreien wollen und andererseits die Anhänger des Halsbandes von Morar suchen.
Fazit:
Mein Neffe und ich sind von diesem ideenreichen Buch total begeistert. Von uns also eine klare Lese- und Kaufempfehlung (nicht nur) für junge Katzenfreunde.«
  11      0        – geschrieben von rolfi
Kommentar vom 3. März 2023 um 14:29 Uhr (Schulnote 2):
» Magisches Halsband soll für Ende der Schreckensherrschaft sorgen


Fergus Finnigan, seines Zeichen Katzenkönig von Schottland, will seine Macht ausbreiten und alle britischen Katzen beherrschen. Dafür erpresst er Katzenkönigin Quinn: sie soll ihn heiraten, dafür lässt er ihre gefangengenommene Schwester am Leben und hetzt seine fiesen Anhänger nicht in den Krieg gegen die Katzen. Quinn beauftragt die Felidix, das Halsband von Morar zu finden. Dieses besteht aus dem Band und 4 Anhängern. Nur mit dem vollständigen Band kann Fergus´ Macht gebrochen und ein Krieg zwischen den Katzen verhindert werden. Nova, Henry und alle anderen Kinder wie Katzen machen sich fieberhaft auf die Suche und stoßen dabei auf fiese Katzen, heimtückische Menschen und so manches Geheimnis aus der Vergangenheit.

Wieder einmal überzeugt mich das Buch durch seine schöne Optik und liebevolle Aufmachung. Cover, Vor- und Nachsatz sind erneut wunderschön und auch die vielen s/w-Illustrationen im Inneren. Jede Seite ist von einem Ornament umrahmt, da macht das Lesen gleich nochmal so viel Freude. Die Suche nach den 4 Anhängern des Halsbandes ist spannend und schön ist, dass nun auch die anderen Felidix mehr mit einbezogen sind. In diesem Buch wird ein großes Geheimnis endlich gelüftet, welches sich um Novas Vater, den sog. Ausbrecherkönig rankt. Überhaupt spielen nun auch einige Eltern eine gewichtige Rolle und man erfährt so einiges aus der Vergangenheit. Die eigentlichen Mitternachtskatzen selbst sind hier ein bisschen aus dem Fokus geraten, was aber nicht weiter stört, da die Story so auch sehr spannend und unterhaltsam ist. Dafür ist Nova noch weiter in den Vordergrund gerückt. Beim nächsten Band fände ich es schön, wenn auch Henry mal ein bisschen mehr Aufmerksamkeit erhalten würde. Ich freue mich immer wieder über Beschreibungen von Gegenden, weil ich mich dadurch so schön nach London versetzen lassen kann, meiner Lieblingsstadt. Sämtliche Katzen werden wieder einmal herrlich beschrieben, mit all ihren kätzischen Macken und Liebenswürdigkeiten, jede eine eigene Persönlichkeit, wie das halt auch im echten Leben bei Katzen so ist. Ich mag das sehr.

Wer Katzen mag und eine Schwäche für London hat, wer gerne eine große Prise Magie in Büchern hat, sich aber auch spannend und humorvoll und kurzweilig unterhalten lassen möchte, dem kann ich die Mitternachtskatzen ans Herz legen. Für junge Lesende ab 9 Jahren, aber auch für junggebliebene Erwachsene jeden Alters (selbst meine 81jährige Mutter freut sich über jeden Teil, der erscheint). Von mir daher sehr gute 4/5 Sterne.«
  12      0        – geschrieben von Lesezauber_Zeilenreise
 
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies