|
|
Eberhardt & Jarmer ermitteln 3 - Die letzte Lügnerin
|
|
|
Kommentar vom 11. März 2023 um 19:05 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Auch der dritte Band hat mir wieder sehr gut gefallen. Brandaktuell und mit Herz und Verstand beschreiben die Autoren das Szenario des Wohnungsmangels und infolgedessen eine mögliche Bereicherung verschiedener Investoren.
Geschickt werden Spuren verwischt und Verdächtige präsentiert, wobei das Buch in den Zeiten hin und herspringt. Im Hauptteil geht es wie immer in dieser Reihe um die Gerichtsverhandlung und eingestreut sind die Fakten und Begebenheiten, wie und warum dieser Fall so vor Gericht präsentiert wird. Das macht Laune beim Lesen , da das Buch einen hohen Wiedererkennungswert hat. Zudem kann jeder der beiden Autoren, den Teil einfügen, den er am besten beherrscht und beschreiben kann. Beide Protagonisten sind sehr klar in ihrem Leben und äußerst authentisch. Alle Probleme sind sehr gut beschrieben und ich persönlich mag beide sehr gerne. Das lenkt das Hauptaugenmerk natürlich auf die Zusammenhänge des Falls und das Leben und Wirken der Nebenprotagonisten. Man meint, jeder der beschriebenen Personen habe ein Geheimnis, allerdings ist dann doch alles ein wenig anders und komplizierter als zuvor gedacht. Die Wendungen fand ich prima und den Spannungsbogen jederzeit hoch.
Fazit: Eine tolle Reihe mit zwei sympathischen Protagonisten und jeder Menge Spannung.« |
|
|
Kommentar vom 10. März 2023 um 7:15 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Ein heikles Video, das den Bausenator Dieter Möller in komprimiertender Weise zeigt, sorgt für großes Aufsehen. Es geht um milliardenschwere Immobilien und zeigt Bevorteilung anderer. Rocco Eberhardt erhält eine Nachricht, dass sein Vater involviert sei. Kurze Zeit später wird der Tontechniker des Videos ermordet aufgefunden und der Tatverdacht fällt auf Dieter Möller. Er bittet Rocco um Rechtsbeistand. Bei den Verhandlungen zieht sich aber immer mehr die Schlinge um Möllers Hals. Ist er schuldig oder unschuldig?
Dies ist bereits der dritte Fall für Eberhardt und Jarmer. Rocco findet den Angeklagten alles andere als sympathisch und übernimmt dennoch das Mandat. Seine Verteidigungsstrategie hat Hand und Fuß und die Zeugenvernehmungen haben mir unheimlich gut gefallen. Rocco ist in Höchstform vor Gericht. Er ist sympathisch und gerecht. Auch Jarmer gefällt mir wieder sehr gut. Obwohl eine Verurteilung unabwendbar scheint, gibt es immer wieder neue Wendungen. Das bringt Spannung ins Geschehen. Auch die kurzen Kapitel und Perspektivenwechsel halten das Tempo hoch. Dann gibt es einen unbekannten Dritten und erst zum Schluss wird das Geheimnis um ihn gelüftet.
Fazit: Ein spannender Justizkrimi, der mich in Bann gezogen hat. Ich liebe diesen Schlagabtausch vor Gericht. Hier geht es um Immobilienwucher, Gier, Macht und politische Machenschaften. Es ist skandalös, brisant und könnte so wirklich geschehen. Von mir gibt eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne« |
|
|
Kommentar vom 8. März 2023 um 7:41 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Zum Inhalt: In einem geleakten Video ist zu sehen, dass der Berliner Bausenator Möller üble Geschäfte mit einem russischen Oligarchen macht und scheinbar ist auch der Vater von Rocco Eberhardt darin verwickelt. Als der für das Video verantwortliche Tontechniker in der Gerichtsmedizin landet, steht Möller auch unter Mordverdacht. Doch dieser beteuert seine Unschuld. Meine Meinung: Das Buch besticht durch Spannung gleicht von Anfang an. Und was erschreckend ist, dass so eine Geschichte tatsächlich so passieren könnte. Lange habe ich mich gefragt, wie der Titel zustande gekommen ist, aber au ch dafür gab es letztendlich einen Grund. Was einen natürlich auch durch das Buch zieht, sind die kurzen Kapitel, die einen immer verleiten noch ein Kapitel zu lesen. Der Schreibstil ist gut und man hat wie immer das Gefühl, dass die Autoren wissen, wovon sie schreiben. Fazit: Wieder mal sehr spannend« |
|
|
Kommentar vom 7. März 2023 um 11:59 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Insiderwissen von Strafverteidiger und Rechtsmediziner hochspannend erzählt
Ich liebe die Justiz-Krimis um den Strafverteidiger Rocco Eberhardt und den Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer. Die ersten beiden Bücher „Die 7 Zeugin“ und „Der 13. Mann“ von Florian Schwiecker und Michael Tsokos waren an Insiderwissen nicht zu überbieten. „Die letzte Lügnerin“ ist ebenfalls authentisch und realistisch und könnte genauso passiert sein. Auch dieser Band kann ohne Kenntnis der Vorgängerbände gelesen werden. Es geht um Korruption in den höchsten Ämtern der Politik. Das Unerfreuliche für Rocco ist, dass sein eigener Vater in diesen Skandal verwickelt ist. Ich kann verstehen, dass Vater-Sohn Beziehungen schwierig sein können, aber es nervt mich ein bisschen, dass Rocco ständig ein klärendes Gespräch mit seinem Vater scheut.
In einem geleakten Video handelt der Berliner Bausenator Dieter Möller einen schmutzigen Immobiliendeal mit einem russischen Oligarchen aus. Auch wenn ich von Immobiliendeals nicht viel Ahnung habe, wurden die Zusammenhänge gut und verständlich erklärt. Der Tontechniker des Videos wird ermordet und Dieter Möller wird des Mordes angeklagt. Rocco vertritt Möller vor Gericht, wird aber von Zweifeln an der Mitbeteiligung seines Vaters geplagt. Die Verteidigung von Möller wird Rocco nicht leicht gemacht. Immer wieder tauchen neue Beweise für seine Schuld auf und dazu machen ihm noch die Sorgen um seinen Vater zu schaffen. Auch Kommissarin Jana Hardenberg hat Probleme. Sie hat alle Hände voll mit den anstrengenden Ermittlungen zu tun und kämpft zudem noch mit finanziellen Schwierigkeiten.
Durch die kurzen Kapitel bleibt die Spannung erhalten und der Wunsch weiterzulesen ungebrochen. Die Charaktere von Rocco, dem Strafverteidiger mit eigener Kanzlei und ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und Justus, dem Rechtsmediziner mit hohen moralischen Ansprüchen, könnten nicht korrekter und anständiger sein. Das Ende wartet mit einer Wendung auf, die absolut nachvollziehbar ist. Auch die Wahl des Titels, über den ich während der Lektüre immer wieder nachgegrübelt habe, wird nachvollziehbar.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter.« |
|
|
Kommentar vom 7. März 2023 um 11:34 Uhr: |
» |
Bausenator Dieter Moeller wird beschuldigt schmutzige Immobiliendeals auszuhandeln. Es kommt eine Leiche ins Spiel, und er wird beschuldigt, diese Person ausgelöscht zu haben. Er schaltet den Anwalt Rocco Eberhardt ein. Dieser nimmt das Mandat widerwillig an. Der Verdacht erhärtet sich, dass Moeller der Mörder ist, denn die Kommissarin findet immer mehr Beweise. Doch Eberhardt geht der Sache ebenfalls auf den Grund, zusammen mit Tobias Baumann, Detektiv, und Rechtsmediziner Justus Jarner. Was finden diese heraus? Das ist bereits der dritte Fall für das Trio. "Die letzte Lügnerin" befasste sich ja mit einem haarsträubenden, wenn auch scheinbar unbekannten Thema. Dieser Krimi wendet sich den Machenschaften aus dem Immobiliengeschäft zu, wieder ein brisantes Thema. Mich hat auch dieses Buch überzeugt und begeistert.« |
|
|
|
|