Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.046 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »ELEONORA03«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Eberhardt & Jarmer ermitteln 3 - Die letzte Lügnerin
Verfasser: Florian Schwiecker (5) und Michael Tsokos (21)
Verlag: Knaur (1896)
VÖ: 1. März 2023
Genre: Kriminalroman (11460)
Seiten: 272 (Taschenbuch-Version), 273 (Kindle-Version)
Themen: Berlin (1627), Immobilien (36), Kommissare (3403), Lügen (1547), Mord (8658), Oligarchen (15), Rechtsmedizin (68), Skandale (326), Videos (154)
Reihe: Eberhardt & Jarmer ermitteln (3)
Charts: Einstieg am 10. März 2023
Höchste Platzierung (2) am 12. März 2023
Zuletzt dabei am 23. März 2023
Erfolge: 2 × Spiegel Taschenbuch Top 20 (Max: 4)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
1,60 (88%)
auf Basis von vier Bloggern
1
50%
2
25%
3
25%
4
0%
5
0%
6
0%
14mal in den Tagescharts platziert
BENUTZER-SCHULNOTE
1,71 (86%)
1
55%
2
26%
3
16%
4
2%
5
0%
6
2%
Errechnet auf Basis von 62 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Eberhardt & Jarmer ermitteln 3 - Die letzte Lügnerin« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (7)     Blogger (5)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 15. April 2023 um 21:39 Uhr:
» Der nun dritte Band von dem Autorenduo Schwiecker Tsokos steht meiner Meinung nach den beiden Vorgängern in nichts nach. In gewohnt flüssigen Schreibstil geht es diesmal um den Berliner Wohnungsbau und um die offenen und verdeckten Machenschaften und deren Zusammenhänge. Das fand ich schon sehr interessant!
Dieses Zusammenspiel mit dem Strafgericht und der Rechtsmedizin finde ich nach wie vor klasse. Auch wenn ich den Fall diesmal nicht ganz so spannend und fesselnd fand, gefällt es mir sehr, dass die gesamten Fälle der Bücher so unterschiedlich sind. Es zeigt für mich auch das große Spektrum, wobei ich glaube, dass das auch nur die Spitze des Eisbergs ist. Ich mag Justizkrimis und Szenen sehr, ich finde es faszinierend, quasi beim Gerichtsverfahren als Leser mit dabei zu sein.

Sehr spannend fand ich hier dagegen die Frage, ob und wieweit der Vater vom Strafverteidiger Rocco Eberhardt in den Fall verwickelt ist und fühlte mich bei Streitgesprächen fast dabei, so lebendig wurde das beschrieben. Sehr eindrucksvoll fand ich auch die Szenen der Rechtsmedizin. Gerade auch die so nebenbei fallen gelassenen Details, Einstellungen und Begriffserklärungen fand ich super!
Sehr gern habe ich auch wieder über Claudia Spatzierer gelesen, sie ist mir sehr sympathisch und gerne hätte ich noch mehr von ihr erfahren und gelesen. Die kurzen Kapitel und vor allem die Kapitelüberschriften mit Ort und Datumsangabe haben mir auch wieder sehr gefallen, die Geschichte lässt sich dadurch wunderbar verfolgen.

Ich habe das Buch sehr gern gelesen! Auch dass der Titel einen klaren Bezug zur Geschichte hat, der aber zumindest mir erst zum Ende aufgegangen ist, gefällt mir sehr und unterstreicht für mich auch noch mal die Glaubwürdigkeit.«
  8      0        – geschrieben von Lissy31
Kommentar vom 24. März 2023 um 16:55 Uhr (Schulnote 2):
» Nah an unserer Realität
Die erzählte Geschichte könnte sich genauso in Berlin abspielen. Das macht ihren Reiz aus.

"Die letzte Lügnerin" ist der 3. Band der Justiz-Krimi-Serie ( Eberhardt & Jarmer ermitteln )von Florian Schwiecker ( Strafverteidiger ) &

Michael Tsokos (Rechtsmediziner) & wurde vom Knaur Verlag am 01.03.2023 auf dem deutschen Markt veröffentlicht.

Die beiden Autoren haben schon in den beiden vorherigen Büchern bewiesen, dass echtes Know-how gemixt mit fiktiven Ereignissen eine brilliante Mischung ergeben kann.

Mit "Die letzte Lügnerin" stelle ich diese bewährte Erkenntnis wieder auf meinen Prüfstand.

Das Cover:
ist mit seinem rot-grau-schwarzen kreiiertem Titelbild ein echter Hingucker und wirkt mit absolutem Wiedererkennungswert.

Es passt zu der Serie und holt den Betrachter mit seiner Verknüpfungen direkt beim Genre & Autorenteam ab.

Zum Inhalt:
Handlungsort & Hauptprotagonisten:
Berlin / Deutschlands Hauptstadt & deren Bausenator sowie der Rechstanwalt Rocco Eberhardts Vater sowie Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer.

Kerninfo:
Es geht um Immobilienskandale, Deals mit russischen Oligarchen & dem Mord an einem Videotechniker, der diese Machenschaften mittels eines Videos veröffentlichen wollte.

Die Verquickungen von krimineller Energie und Aktion werden zu einer realen Gefahr für Rocco´s Vater.

Ob Jarmer & Eberhardt Licht in die Sache bringen können und wie der Fall verläuft? Wir werden es lesen...



Mein persönlicher Eindruck
Aufbau, Personen, Logik, Momentum, Finale:
Wie schon in Band 1 & 2, ist der Aufbau stringend logisch und wunderbar lesbar. Die Personen werden sorgfältig aber nicht repetetiv vorgestellt.

Während der Handlung fügen die Autoren immer mehr Einzelheiten zu ihren Protagonisten hinzu. So wird der Leser ein echter Kenner von allen Akteuren.

Das Momentum hat in dieser Erzählung etwas an Tempo eingebüßt. Obwohl gut und rasant lesbar sind einige Szenen und Aktionen nicht entsprechend ihrem Potential ausgearbeitet worden. Das ist - ich gebe es zu: meine sehr persönliche Meinung.

Das Finale ist gut gesetzt und verbindet die unterschiedlichen Handlungsstränge sehr gut miteinander.

Zusammenfassung:
Ein sehr guter Justiz-Krimi mit kleinen Einschränkungen.

Meine Fehleranalyse: Da beide Autoren sich im kriminellen Milieu beruflich schon so lange bewegen , sind ihnen die Abläufe und Schlussfolgerungen absolut geläufig. Vielleicht trägt dieser Umstand dazu bei, dass die Schlussbilanz gefühlt zu kurz und in einigen Punkten schwer nachvollziehbar sind?

Fazit:
Ich empfehle diesen Realitätsnah erzählten Roman allen, die sich gern von Krimis, die nahe der Realitätsgrenze erzählt werden, unterhalten lassen.

Lesesterne: sehr gute 4* verbunden mit einer Leseempfehlung. Alle Bücher dieser Serie können ohne Vorkenntnisse gelesen & genossen werden.

ISDN: 3426528452
Seitenzahl: 272
Formate: Taschenbuch, elektr. Formate«
  14      0        – geschrieben von JoanStef
 
Kommentar vom 11. März 2023 um 19:05 Uhr (Schulnote 1):
» Auch der dritte Band hat mir wieder sehr gut gefallen.
Brandaktuell und mit Herz und Verstand beschreiben die Autoren das Szenario des Wohnungsmangels und infolgedessen eine mögliche Bereicherung verschiedener Investoren.

Geschickt werden Spuren verwischt und Verdächtige präsentiert, wobei das Buch in den Zeiten hin und herspringt. Im Hauptteil geht es wie immer in dieser Reihe um die Gerichtsverhandlung und eingestreut sind die Fakten und Begebenheiten, wie und warum dieser Fall so vor Gericht präsentiert wird. Das macht Laune beim Lesen , da das Buch einen hohen Wiedererkennungswert hat.
Zudem kann jeder der beiden Autoren, den Teil einfügen, den er am besten beherrscht und beschreiben kann. Beide Protagonisten sind sehr klar in ihrem Leben und äußerst authentisch. Alle Probleme sind sehr gut beschrieben und ich persönlich mag beide sehr gerne. Das lenkt das Hauptaugenmerk natürlich auf die Zusammenhänge des Falls und das Leben und Wirken der Nebenprotagonisten. Man meint, jeder der beschriebenen Personen habe ein Geheimnis, allerdings ist dann doch alles ein wenig anders und komplizierter als zuvor gedacht. Die Wendungen fand ich prima und den Spannungsbogen jederzeit hoch.

Fazit: Eine tolle Reihe mit zwei sympathischen Protagonisten und jeder Menge Spannung.«
  13      0        – geschrieben von mellidiezahnfee
 
Kommentar vom 10. März 2023 um 7:15 Uhr (Schulnote 1):
» Ein heikles Video, das den Bausenator Dieter Möller in komprimiertender Weise zeigt, sorgt für großes Aufsehen. Es geht um milliardenschwere Immobilien und zeigt Bevorteilung anderer. Rocco Eberhardt erhält eine Nachricht, dass sein Vater involviert sei. Kurze Zeit später wird der Tontechniker des Videos ermordet aufgefunden und der Tatverdacht fällt auf Dieter Möller. Er bittet Rocco um Rechtsbeistand. Bei den Verhandlungen zieht sich aber immer mehr die Schlinge um Möllers Hals. Ist er schuldig oder unschuldig?

Dies ist bereits der dritte Fall für Eberhardt und Jarmer. Rocco findet den Angeklagten alles andere als sympathisch und übernimmt dennoch das Mandat. Seine Verteidigungsstrategie hat Hand und Fuß und die Zeugenvernehmungen haben mir unheimlich gut gefallen. Rocco ist in Höchstform vor Gericht. Er ist sympathisch und gerecht. Auch Jarmer gefällt mir wieder sehr gut.
Obwohl eine Verurteilung unabwendbar scheint, gibt es immer wieder neue Wendungen. Das bringt Spannung ins Geschehen. Auch die kurzen Kapitel und Perspektivenwechsel halten das Tempo hoch. Dann gibt es einen unbekannten Dritten und erst zum Schluss wird das Geheimnis um ihn gelüftet.

Fazit: Ein spannender Justizkrimi, der mich in Bann gezogen hat. Ich liebe diesen Schlagabtausch vor Gericht. Hier geht es um Immobilienwucher, Gier, Macht und politische Machenschaften. Es ist skandalös, brisant und könnte so wirklich geschehen.
Von mir gibt eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne«
  9      0        – geschrieben von Helgas Bücherparadies
 
Kommentar vom 8. März 2023 um 7:41 Uhr (Schulnote 1):
» Zum Inhalt:
In einem geleakten Video ist zu sehen, dass der Berliner Bausenator Möller üble Geschäfte mit einem russischen Oligarchen macht und scheinbar ist auch der Vater von Rocco Eberhardt darin verwickelt. Als der für das Video verantwortliche Tontechniker in der Gerichtsmedizin landet, steht Möller auch unter Mordverdacht. Doch dieser beteuert seine Unschuld.
Meine Meinung:
Das Buch besticht durch Spannung gleicht von Anfang an. Und was erschreckend ist, dass so eine Geschichte tatsächlich so passieren könnte. Lange habe ich mich gefragt, wie der Titel zustande gekommen ist, aber au ch dafür gab es letztendlich einen Grund. Was einen natürlich auch durch das Buch zieht, sind die kurzen Kapitel, die einen immer verleiten noch ein Kapitel zu lesen. Der Schreibstil ist gut und man hat wie immer das Gefühl, dass die Autoren wissen, wovon sie schreiben.
Fazit:
Wieder mal sehr spannend«
  9      0        – geschrieben von brauneye29
Seite:  1 2
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies