|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
Kommentar vom 19. März 2023 um 18:37 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Ein Mörder mit makabrem Humor.
Kriminalkommissarin Lena Freyenberg und ihr Partner Henning Gerlach bekommen hier ihr zweiten Fall auf den Schreibtisch.
Ein grausamer Täter mit einem perfiden Mordplan. Er tötet nur Mütter und hinterlässt Botschaften für deren Kinder.
Der Autor lässt seine Leser wieder lange im Unklaren darüber, wer hier seine Verbrechen verübt und warum. Er führt uns auf falsche Fährten und hält die Spannung bis zum Schluss. Es gibt auch einige Einblicke in das Privatleben der Ermittler, was sie authentischer wirken lässt.
Der Krimi ist sehr unterhaltsam und wartet mit interessanten Protagonisten auf. Ein paar kleine Logikfehler bei den Ermittlungen kamen vor, aber alles in allem war das Buch wieder sehr unterhaltsam.« |
|
|
Kommentar vom 8. März 2023 um 11:53 Uhr: |
» |
Makabre Botschaften geben Rätsel auf
Im zweiten Fall der Ermittler Lena Freyenberg und Henning Gerlach erwartet die beiden Ermittler bei Ankunft an einem Tatort eine grausam hergerichtete Leiche. Diese hängt kopfüber an einem Baum. Das Ermittlerteam steht vor einem Rätsel. Warum wurde die Mutter zweier Kinder ermordet? Sie galt als freundlich und nett. Was ist das Motiv? Während Lena, Henning und ihr Team fieberhaft nach diesem Motiv für den bizarren Mord suchen, geschehen weitere Morde an Müttern. Besonders makaber dabei ist, daß der Täter den Kindern Botschaften zukommen lässt.
Gunnar Schwarz hat hier mit seinem neuen Thriller wieder für packende Lesestunden gesorgt. Sein Schreibstil ist flüssig und packend. Er versteht es geschickt, durch überraschende Wendungen, die Geschichte bis zum Ende spannend zu halten. Man bekommt zwischendurch auch Einblicke in das private Leben der Ermittler des ganzen Teams. Das gefiel mir sehr gut. Das brachte mir die Personen näher, da alle so einige Probleme haben und trotzdem als Team so wunderbar agieren.
Die Sicht des Täters, die hier im Thriller nicht zu kurz kam, fand ich sehr interessant und spannend. Das Motiv der Morde kommt nach und nach ans Licht. Im letzten Drittel hat sich der Autor noch etwas Besonderes einfallen lassen, was eine Person aus dem Ermittlerteam besonders hart trifft und diese an seine Grenzen bringt.
Das Ende war für mich schlüssig. Alle offenen Fragen wurden beantwortet. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.« |
|
|
Kommentar vom 2. März 2023 um 13:29 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Packender Thriller mit einem sympathischen Ermittler-Team
In diesem Thriller schickt der Autor Gunnar Schwarz seine Ermittler Lena Freyenberg und Henning Gerlach in ihren zweiten Fall. Das für mich erste Buch der Reihe konnte mich zwar nicht komplett überzeugen, unter dem Strich aber doch gut und spannend unterhalten.
Man braucht hier grundsätzlich keine Vorkenntnisse aus dem ersten Band, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber doch, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Als am Ufer eines Sees die grausam zugerichtete Leiche einer jungen Frau gefunden wird, übernehmen Lena Freyenberg und ihr Partner Henning Gerlach die Ermittlungen. Zusammen mit ihrem Team suchen die beiden Ermittler zunächst nach einem Motiv für den Mord. Als eine mysteriöse Botschaft des Mörders an die beiden Kinder des Opfers auftaucht, wird klar, dass sie es hier mit einem besonders perfiden Täter zu tun haben, der es nicht bei einem Mord belassen wird.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran, legt dabei geschickt ein paar falsche Fährten und liefert am Ende eine ziemlich überraschende, aber dennoch absolut schlüssige Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, neben Lena und Henning bekommen dabei auch die übrigen Mitglieder des Ermittlungsteams ausreichend Raum zur Entfaltung. Die Geschichte wird aber im Wesentlichen aus den wechselnden Perspektiven der beiden Hauptermittler erzählt, immer wieder eingestreute Passagen aus der Sicht des Täters sorgen für zusätzliche Spannung, ohne dabei bereits zu viel über dessen Identität zu verraten. Für meinen Geschmack stehen hier aber über weite Strecken die persönlichen Befindlichkeiten der Ermittler etwas zu sehr im Vordergrund, dadurch wird die Spannung immer wieder so ein wenig ausgebremst. Im furiosen Showdown ziehen Tempo und Spannung dann aber deutlich an, dabei wird reichlich Entschädigung für ein klein wenig Leerlauf im Vorfeld geboten.
Wer auf spannende und abgründige Thriller steht, wird hier insgesamt gut bedient und unterhalten.« |
|
16 0
|
– geschrieben von ech68 |
|
|
Kommentar vom 1. März 2023 um 12:05 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Henning und Lena haben sich gerade von den Strapazen des letzten Falls erholt, als schon der nächste auf sie wartet. Am Ufer eines Sees hängt die Leiche einer jungen Frau kopfüber an einem Baum. Vor ihrem Tod wurde die Frau, die scheinbar ein perfektes Leben zu führen scheint, gefoltert. Und schon kurz darauf wird eine weitere Leiche gefunden, die die Handschrift des gleichen Täters trägt. Die Kinder der Toten bekommen schließlich eine grausame Botschaft vom Mörder.
Das Cover ist einfach wundervoll. Es passt nicht nur zum Buch und Genre, sondern auch zum 1. Teil der Reihe und macht richtig Lust sofort zu Lesen zu beginnen.
Der Schreibstil des Autors ist - wie gewohnt - ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben. Zudem sind auch hier wieder die Ermittler außerordentlich gut geworden, denn sie sind wieder nicht klischeehaft und passen aber sehr gut zueinander.
Auch die Handlung/der Plot konnte mich sofort wieder mitreißen.
Die Lösung war logisch und ließ keine Fragen offen; allerdings war ab der Hälfte leider schon alles geklärt - zumindest für den halbwegs genauen Leser, der dieses Genre bevorzugt.
Die Spannung ist trotzdem von der ersten Seite an auf sehr hohem Niveau und kann damit an die bisherigen Bücher des Autors anschließen, auch wenn es das für mich schwächste Buch des Autors bisher war - aus oben genanntem Grund. Aber das positive überwiegt trotzdem und daher bekommt das Buch auch eine Bewertung, die trotzdem hoch ist.
Das Ermittlerteam rund um Lena und Henning gefällt mir so gut, dass ich hoffe, dass sie noch einige Fälle miteinander lösen dürfen.
Fazit: Wieder ein spannender Thriller von einem grandiosen Autor, auch wenn vorhersehbar. 4,5 von 5 Sternen« |
|
|
Kommentar vom 28. Februar 2023 um 18:25 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Logisch, spannend und mitreißend!
Mit "Das Flüstern der Mütter" ist ein weiterer "Stern" der deutschen Thriller im Handel erhältlich. DIe Erzählungen des Autoren Gunnar Schwarz stehen für logische und grausame Stories, deren Aufklärung so manchen Plot beinhaltet. Zum Inhalt: Die beiden Ermittler Kriminalkommissarin Lena Freyenberg und ihr Partner Henning Gerlach müssen dieses Mal in einem Mordfall ermitteln, der im ersten Augenblick keinerlei Verdächtige präsentiert. Hier wurde das heimische Idyll zur Leinwand eines grausamen Verbrechens. Die Tote wurde gefoltert und in einer malerischen Umgebung, kopfüber an einem Baum aufgehängt. Kurze Zeit später entdeckt man eine 2. weibliche Leiche. Beide Opfer haben einen gemeinsamen Hintergrund: sie sind Mütter. Eine unvorhersehbare, spannende Mörderjagd, gespickt mit tollen Plots und Wendungen nimmt seinen Lauf.
Mein persönlicher Leseeindruck: Ich habe das elektronische Leseexemplar vorab lesen dürfen.
Die Covergestaltung gefällt mir nicht sehr. Für mein Dafürhaltenist es sehr klischee angepasst und weißt kein Allenstellungsmerkmal auf. Alle Bücher von Gunnar Schwarz können ohne Vorkenntnisse gelesen & nachvollzogen werden. Wenn man alle Bücher der Reihe liest, hat man natürlich ein komplettes Leseerlebnis und erlebt, wie die Charaktere sich weiterentwickeln. Da die Protagonisten sorgfältig gezeichnet sind, erlebe ich von Buch zu Buch, wie sie mir ans Herz wachsen. Die Personen sind immer aufs Neue sehr gut vorgestellt und es werden immer weitere feine Nuancen zu ihren Charakteren hinzu gefügt. Ich freue mich immer wieder über die Geschichten dieses Autoren. Sie sind flüssig lesbar und das Einlegen von Lesepausen fällt mir immer aufs Neue sehr schwer. Dem Sog den die Story entwickelt, will & kann ich mich immer nur schwer, entziehen.
Zusammenfassung: Ein sehr gut aufgebauter Thriller. Die gesamte Geschichte wird bildhaft und emotionsgeladen erzählt.Geschickte Einstreuung von Spannungsbögen intensivieren die Spannung und das Momentum, immer aufs Neue. Insgesamt findet sich eine plastische Erzählweise, die in einigen Handlungssträngen an die des "Horror-Genre" erinnert. Hierdurch steigt der Nervenkitzel. Und das immer wieder sehr verlässlich! Fazit: Für Liebhaber des Thriller-Genre ein sehr empfehlenswertes Buch, dass sicher viele Liebhaber finden wird. Von mir gibt es sehr gute 4,5 *Lesesterne.« |
|
|
Seite:
1 2 |
|
|