Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.071 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »Marie114«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Master Class 1 - Blut ist dicker als Tinte
Verfasser: Stefanie Hasse (33)
Verlag: Ravensburger (620)
VÖ: 27. Februar 2023
Genre: Jugendliteratur (9087), Kriminalroman (11487) und Romantische Literatur (31724)
Seiten: 352 (Gebundene Version), 353 (Kindle-Version)
Themen: Cornwall (305), Gefahr (2061), Schriftsteller (1647), Wettkämpfe (374)
Reihe: Master Class (Stefanie Hasse) (2)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
2,00 (80%)
auf Basis von zwei Bloggern
1
50%
2
0%
3
50%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
2,67 (67%)
1
0%
2
67%
3
0%
4
33%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 3 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Master Class 1 - Blut ist dicker als Tinte« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (5)     Blogger (2)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 22. Mai 2023 um 9:55 Uhr (Schulnote 2):
» Tolle Story mit kleinen Abzügen



Eigentlich hatte sich Riley auf den Schreibwettbewerb auf Masters‘ Castle gefreut. Schließlich lernt sie ihre Online-Schreibgruppe dort endlich persönlich kennen und kommt ihrem Traum, Autorin zu werden, näher. Doch dann reicht jemand bei der Jury anonym Geschichten über Riley ein, mit geheimen Details aus ihrem Leben. Wer steckt dahinter? Hat Killian Masters, Jury-Mitglied und Sohn der Gastgeber, etwas damit zu tun? Als die Geschichten zunehmend bedrohlicher werden, gerät Riley in Gefahr.



Ich habe bereits „Secret Game“ von Stefanie Hasse gelesen und bin da schon Fan ihres Schreibstils geworden. „Master Class“ hat mich dazu noch durch den sehr spannend klingenden Plot zum Lesen gereizt.

Wir begleiten hier Riley und ihre Schreibgruppe zu einem Schreibwettbewerb der Luxusklasse. Der Wettbewerb findet auf einem Schloss statt und verspricht dem Sieger die Veröffentlichung eines Buchs.

Riley und ihre Schreibgruppe kennen sich nur aus dem Internet und so braucht die Gruppe einige Zeit, um sich auch im Realen zusammenzuraufen. Das hat mir gut gefallen, denn so war nicht direkt alles rosarot. Der Autorin sind einige sehr unterschiedliche Figuren gelungen, die zusammen mit den anderen Nebenfiguren die Geschichte bereichert haben.

Man merkt bei Riley schnell, dass etwas in ihrer Vergangenheit passiert ist, an was sie sich nicht erinnert. Die Ängste ihrer Mutter und ihre wagen Erinnerungen an ihre Freundin damals, bringen den Leser schnell auf diese Fährte.

Aber nicht nur ihren Ängsten bzw. denen ihrer Mutter muss sie sich stellen, sondern auch einer unbekannten Person, die erst nur über sie schreibt aber dann auch noch versucht, den Wettbewerb für Riley zu sabotieren. Dann taucht auch noch Rileys Ex-Freund auf und ihr neuer Loveinterest benimmt sich zeitweise auch komisch.

Unterbrochen werden Rileys Kapitel durch die der unbekannten Person, die aus der Sicht eines Autors über Riley und die Geschehnisse schreibt. Das fand ich richtig spannend und neu.

Mir hat auch sehr gut gefallen, dass es durchweg ums Schreiben ging und man gemerkt hat, dass die Autorin ihre eigenen Erfahrungen hat einfließen lassen.

Auch wenn alles spannend und interessant war, war es mir doch an einigen Stellen etwas zu vorhersehbar und dadurch manchmal ein wenig langatmig. Dazu hätten auch ein paar Probleme nicht entstehen müssen, wenn Riley einfach mal den Mund aufgemacht hätte.

Aber insgesamt hat mir die Geschichte richtig gut gefallen und ich habe sofort zum zweiten Teil gegriffen.«
  11      0        – geschrieben von LadyIceTea
 
Kommentar vom 31. März 2023 um 12:51 Uhr (Schulnote 2):
» Master Class 1 ist der Auftakt der Dilogie. Im ersten Teil geht es los und der zweite Teil bringt die Auflösung. Es ist spannend, auch wenn es ab und an etwas verwirrend ist. Aber mein Verdacht hat sich sogar bestätigt. Faszinierend und Spannend, wenn man sich drauf einlässt.«
  2      0        – geschrieben von Baerenkindofbooks
 
Kommentar vom 31. März 2023 um 12:48 Uhr (Schulnote 2):
» Rezension
.

Masterclass ~ Blut ist Dicker als Tinte
unbezahlte Werbung / selbstgekauft

Ihr Lieben 🥰,
.
Heute habe ich ein tolles Buch für Euch von @stefaniehasse und dem @ravensburgerbuecher Verlag.
.
Die war mein erstes Buch von Stefanie Hasse und ich habe Masterclass 1 im Buddyread mit @_books_for_live_2023_ und @aileen_liest_ gelesen.
.
Das Cover des Buches haben mich wirklich verzaubert und der Schreibstil von der Autorin ist wirklich sehr leicht und es lies sich über die Seiten nur so wegfliegen.
.
Riley ist auf dem Weg zum Schreibwettbewerb nach Masters‘ Castle und damit beginnt eine Geschichte, über Freude, Aufstreben, Missgunst, Angst, Verrat und Liebe?
.
Der Beginn der Geschichte war wirklich vielversprechend, dennoch gab es Passagen die nicht übereinstimmten. Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet und ich muss auch sagen, man fiebert mit, denn es gibt Jemanden, der über Riley schreibt und Niemand kann über die Details etwas wissen, die in den Manuskripten drinstecken, oder doch?
.
Meine Meinung ist, das Buch hat sehr gut mit Spannung angefangen. Da sich leider manches nicht gedeckt hat, bin ich manchmal etwas verwirrt gewesen. Ich hatte das Bedürfnis aber immer weiterlesen zu wollen, um zu wissen, wer dahintersteckt. Es gibt eine kleine Auflösung und durch den Cliffhanger wurde ich wieder aufs Glatteis geführt ?😮😅. Ich denke in MasterClass 2 – Mut kommt vor den Fall, kommt es zur Aufklärung aller offener Punkte und gut, dass ich Band 2 schon da habe. 🤫
.
Spannende Geschichte, die aus meiner Sicht aber dennoch etwas Potenzial nach oben hat, aber ich werde weiterlesen, zum Schluss muss man Band 1 und 2 als ein Ganzes sehen?!
.
Fazit: Tolle Geschichte! Ein Buch für Zwischendurch, um die in die Welt eines/einer Autor:in hineinzugleiten und es ist sogar Liebe und Crimetime inbegriffen. Lasst Euch verzaubern.
.
Euer Bärenkind 🐻«
  7      0        – geschrieben von Baerenkindofbooks
 
Kommentar vom 23. März 2023 um 19:58 Uhr:
» Der Einstieg ins Buch hat mir schon sehr gut gefallen. Konnte mich vorher auch von einer kurzen Leseprobe von der Geschichte überzeugen. Für mich war es ganz interessant zu lesen, dass es eine Geschichte über einen Schreibwettbewerb ist. Es geht um eine Schreibgruppe, die sich bisher nur online kennt. Diese Schreibgruppe wird jetzt zu einem Vorentscheid eingeladen. Eine gute Möglichkeit, um alle Personen der Gruppe einmal kennenzulernen. Eine der Teilnehmerin der Schreibgruppe ist Riley, sie leidet unter starken Ängsten & auch so ist es nicht so leicht für sie. Denn sie hat auch noch schlechte Erfahrungen in Beziehungen gemacht. Alle Teilnehmer der Gruppe haben einen Konkurrenz untereinander & dazu kommt noch eine weitere Person. Die es allen voran auf Riley abgesehen hat. Dann gibt es da noch Paul, Killian & ihren Ex - Freund Archie. Was alle mit Riley zu tun haben & wie das alles ausgeht, solltet ihr in dem Buch selbst erlesen. :-p

Mein erstes Buch der Autorin. Der Schreibstil ist fesselnd, locker & flüssig. Die Geschichte an sich hat mich nicht ganz so begeistert, wie ich es gerne gehabt hätte. & ob ich mir den zweiten Band kaufen werde weiß ich leider noch gar nicht. Das Cover ist für mich ein absolutes Highlight.«
  7      0        – geschrieben von Zimtstern's Bücherregenbogen
Kommentar vom 1. März 2023 um 9:28 Uhr (Schulnote 4):
» Nach meiner Begeisterung für die Dilogie Matching Night stürze ich mich begeistert auf das Buch.

Mit Master Class lädt mich die Autorin nach Cornwall ein und damit macht sie mich sehr glücklich. Ich liebe den Süden Englands. Das Gebäude Masters’ Castle, wo der Schreibwettbewerb stattfindet, ist beeindruckend. Das Setting ist liebevoll ausgearbeitet und schenkt mir jede Menge Kopfkino. Cornwall an sich ist wunderschön und Masters‘ Castle atemberaubend.

Zur Umsetzung:
Zu Beginn des Buches wird die zehnköpfige Online-Schreibgruppe LetterBattler in kleinen Chat-Fenstern vorgestellt, was mir später beim Lesen hilft, sie besser einzuordnen, da mich zu viele Figuren rasch überfordern.

Die Autorin lässt mich tief in den Schreiballtag eintauchen, von dem es gerne noch mehr hätte sein dürfen. Ich genieße es, mitzuerleben, wie sich die Gedanken der Protagonistin überschlagen und ihre Finger kaum mit dem Schreiben hinterherkommen. Das ist Leidenschaft pur, in diesen Momenten brennt Riley und zündet mich mit an.

Rileys Schreibgruppe ist bunt gewürfelt und diese Mischung hat Auswirkungen auf die emotionale Achterbahnfahrt, die sie erlebt. Am Anfang habe ich meine liebe Not, mit allen klarzukommen. Es werden immer wieder Chat-Ausschnitte im Text eingeschoben, was ich manchmal als etwas unübersichtlich empfinde.

Gelungen sind die Sequenzen, die deutlich vom Rest des Buches gekennzeichnet sind und mich im Kopf des Stalkers wieder finden lassen. Ich tappe bis zum Schluss im Dunkeln, um wen es sich dabei handeln könnte. Der heimliche Stargast Auftritt hat mich wiederum nicht überrascht.

Der Schreibstil ist flüssig, wunderbar zu lesen und glänzt an den richtigen Stellen mit Detailverliebtheit. Die Stimmungsbilder sind alle rund und die Autorin versteht es, malerische Landschaftsbilder vor meinen Augen entstehen zu lassen. Ich rieche den Blütenduft im zauberhaften Garten und bewundere den Sternenhimmel Cornwalls bei Nacht.

Romantik schleicht sich in die Seiten und nimmt mich gefangen, aber durch den bedrohlichen Aspekt für Riley flacht sie für meinen Geschmack zu rasch wieder ab, was sehr schade ist, aber anders hätte es auch nicht zur Story gepasst.

Zu den Figuren:
Die Charaktere kommen mir nicht besonders nahe bis auf April. Sie hat nur eine Nebenrolle inne, aber sie berührt etwas in mir. Hoffentlich ist sie nicht der Stalker, da würde ich aus dem Staunen nicht mehr herauskommen, aber das glaube ich nicht. Du siehst, die Autorin hat alle Fäden offengelassen und am Ende weiß ich nicht, wer Riley gefährlich nahekommt.

Kilian Masters selbst ist ein widersprüchlicher Charakter, der mich mit seinem Verhalten ebenso verwirrt wie Riley. Das ist bestimmt gewollt, damit ich nicht sicher bin, dass er nicht der Bösewicht ist.

Riley Madows hat einige tolle Eigenschaften, aber versteht es auch vortrefflich, sich selbst im Weg zu stehen. Leider zeichnet sie sich nicht immer durch Geschick und Feingefühl aus. Ich finde keinen direkten Zugang zu ihr und so bleibt die Distanz zwischen uns erhalten.

Was mir nicht gefällt:
Mir steckt zu viel Drama in den Seiten und wie Riley gezwungener Maßen ins Rampenlicht gedrängt wird, trifft nicht meinen Geschmack. Es wirkt zu konstruiert. Obendrein gelingt es mir nicht, mich mit den Figuren zu identifizieren. Es kommt immer wieder zu einem Spannungsabbruch und die Story packt mich einfach nicht.

Mein Fazit:
Mit „Master Class – Blut ist dicker als Tinte“ darf ich angehende Autoren im Süden Englands in einen wichtigen Schreibwettbewerb begleiten. Die Story bietet rasch Konflikte und einige Dramen, die mich nicht alle überzeugen. Wem kann Riley trauen, wer ist ihr Freund? Und wie verhält sich die Online-Schreibgruppe, die sich auf Masters‘ Castle zum ersten Mal im realen Leben trifft? Es entwickeln sich Dynamiken, die mich gut unterhalten und es ist interessant, diese Entwicklung zu verfolgen. Leider kann mich die Geschichte nicht wirklich packen, aber ich bin überzeugt, dass dieses Buch seine Fans finden wird.

Von mir erhält „Master Class – Blut ist dicker als Tinte“ 3 unterhaltsame Sterne von 5 und eine Leseempfehlung. Der 2. Teil, Master Class – Mut kommt vor dem Fall, erscheint am gleichen Tag.«
  15      1        – geschrieben von lesehungrig
 
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies