Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.731 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »MAIRI-622«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Der Paria - Der stählerne Bund
Verfasser: Anthony Ryan (10)
Verlag: Klett-Cotta (365)
VÖ: 18. Februar 2023
Genre: Fantasy (17031)
Seiten: 720 (Gebundene Version), 721 (Kindle-Version)
Original: The Pariah
Themen: Diebe (638), Gefangenschaft (675), Minen (53), Rache (2744)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
noch nicht bewertet
1
0%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
2,00 (80%)
1
50%
2
0%
3
50%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 4 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Der Paria - Der stählerne Bund« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (4)     Blogger (1)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 21. März 2023 um 16:19 Uhr (Schulnote 1):
» Alwyn, der Gesetzlose.

Der Autor Anthony Ryan wird auch gerne als Geschichtenerzähler bezeichnet. Seine Bücher sind meist sehr umfangreich, was mir gut gefällt, kann man doch lange in den Geschichten verweilen.
Auf den Paria war ich schon sehr gespannt und es hat sich gelohnt, darauf zu warten!

Alwyn, der Erzähler, wächst als Gesetzloser heran. Ein einnehmender Charakter, mit scharfem Verstand und ebenso scharfer Klinge. Freiheit und Kameradschaft sind ihm sehr wichtig.
Es gibt neben ihm noch einige interessante Charaktere, die alle ihre Eigenarten, Vorzüge und gute wie schlechte Eigenschaften aufweisen.

Es handelt sich hier um einen spannenden, actiongeladenen Abenteuerroman mit gewalttätigen Szenen. Das sollte man bedenken, bevor man ihn liest. Es ist eine eher mitteleralterliche Welt, in der die Leser entführt werden.
Unerwartete Wendungen, die sehr überraschend sind, erwarten die Leser genauso wie die vielen verschiedenen Ereignisse.«
  7      0        – geschrieben von Scorpio
Kommentar vom 27. Februar 2023 um 12:53 Uhr (Schulnote 3):
» Zum Inhalt:
In einer Zeit des Aufruhrs wächst Alwyn als Gesetzloser heran. Ein Verrat führt Alwyn auf einen Weg voller Rache und Blut. Er wird schließlich gefangen und findet sich in den Erzminen wieder, wo er auf Sihida trifft. Sie bringt ihm Lesen und Schreiben bei. Aber dort gibt es auch Evadine, eine Frau, die völlig anders als Sihida ist. Und beide Frauen werden ihn verändern.
Meine Meinung:
Hier haben wir den Auftaktband einer Trilogie einer Fantasiegeschichte vor uns, die schon sehr düster ist. Schon das Cover wirkt düster, zieht einen aber dennoch an. Sicherlich ist Alwyn die wesentliche Figur aber dennoch haben mir die vielen weiblichen Protagonisten fast besser gefallen, denn es waren so vielschichtige Persönlichkeiten, wie man sie nicht so oft in Fantasie erlebt. Den allerletzten Kick hatte ich bei dem Buch nicht, aber es war ein recht guter Auftakt.
Fazit:
Guter Auftakt«
  10      1        – geschrieben von brauneye29
Kommentar vom 26. Februar 2023 um 21:45 Uhr (Schulnote 1):
» Was ist Deckin Scarl für Alwyn? So richtig weiß er es wohl selbst nicht. Aber eins ist gewiss. Alwyn bewundert ihn und würde alles für ihn tun. Als Deckin verraten und kurz darauf ermordet wird, sinnt Alwyn auf Rache. Vorher muss er aber noch etliches Ungemach ertragen. So wird er zur Arbeit in einer Erzmine verdonnert. Einzig die Begegnung mit einer gelehrten Frau ist für ihn vorteilhaft. Sihlda bringt ihm das Lesen und Schreiben bei und das ist so viel mehr wert, als der kärgliche Lohn des Besitzers der Mine. Bei allen Widrigkeiten vergisst er nie, was er seinem Freund und Vorbild Deckin schuldig ist.

Das Genre Fantasy ist eigentlich so gar nicht mein Fall. Da ich aber viel Gutes von dem Buch
„Der Paria“ las, wagte ich mich doch mal wieder an ein von mir nicht gerade bevorzugte Thematik. Und ich bin beeindruckt. Das Buch fesselt. Es beschreibt das Leben von Alwyn, der als „Bastard“ geboren wird. Der Autor lässt ihn in der Ich-Form von seinem Leben erzählen. Es gibt Rückblicke, die sein Leben im Hurenhaus und den Misshandlungen des Zuhälters seiner Mutter beschreiben. Das Kennenlernen der Gemeinschaft von Gesetzlosen und deren Leben im Wald machen aus dem schüchternen Jungen einen wehrhaften Mann.

Alwyn berichtet von Ungerechtigkeit, der Willkür des Adels und der ständigen Gefahr Gesetzloser. Aber auch von Erfolgserlebnissen und dem mal mehr, mal weniger guten Zusammenhalt unter den Geächteten. Die Sprache beeindruckte mich. Auch die Charaktere baute der Autor langsam auf, bis sie mir absolut präsent waren. Die Spannung entwickelte Anthony Ryan langsam und übertrieb dabei nicht. Ja, ich freue mich auf die weiteren Bücher der Reihe, dies ist nämlich der erste Band.«
  11      0        – geschrieben von lielo99
 
Kommentar vom 20. Februar 2023 um 21:27 Uhr (Schulnote 3):
» Überleben
Alwyn Scribe ist ein junger Mann der unter einem schlechten Stern geboren ist. Als Waise in einem Hurenhaus aufgewachsen, als Jugendlicher von einer Bande Gesetzloser aufgenommen. Er ist intelligent und hat ein Gespür für die Wahrheit oder Lüge, je nachdem. In einer Welt die vom Krieg beherrscht wird, ist Verrat an der Tagesordnung. Er wird wieder zum Opfer und in der Gefangenschaft trifft er eine seltsame Frau die seine Bildung vervollständigt. Wieder in Freiheit gibt es eine andere Frau, die mit ihm zusammen gegen dunkle Mächte kämpft.
Es ist eine Welt die der Autor erfunden hat die an das Mittelalter erinnert. Kriege, Folterungen und wechselnde Allianzen sind das aktuelle Geschehen. Religiöser Fanatismus wechselt sich mit mörderischen Kalkül ab. Alwyn ist die Hauptfigur die gleichzeitig in der Gegenwart lebt und auch als Erzähler wirkt, in dem er immer wieder Sätze einstreut als ob er seine Memoiren schreibt. Wir erleben also gleichzeitig die Gegenwart und die Zukunft in eine Person. Es erzeugt eine eigenartige Spannung. Erwähnungswert finde ich die verschiedenen Frauenfiguren. Sie sind gleichzeitig stark und schwach. Weibliche Gelehrte, Ratgeberinnen oder Kämpferinnen. Trotzdem müssen sie in der Männerwelt ihre Überlegenheit verstecken, denn nur wenige können sie so akzeptieren wie sie sind. Die Welt ist schlüssig und nicht extrem phantastisch. Man liest die Seiten ohne zu merken wie die Zeit vergeht. Es ist der Anfang einer Trilogie, das Buch ist trotzdem in sich abgeschlossen.«
  10      2        – geschrieben von Petra Wiechmann
 
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies