|
|
Kommentar vom 11. April 2023 um 9:58 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Rosa , Rudi und Henner sind gute Freunde und zusammen sind sie in dem Hörbuch von Christine Franke auf Mörderjagd.
Rudi der Polizist erhält Hilfe beim Ermitteln. Den 2 Menschen sind Tod und noch ist nicht klar wer war es und warum.
Die ganze Geschichte ist kurzweilig und unterhaltsam erzählt , so das ein Schmunzeln nicht ausbleibt.
Gut das Rosa mit von der Partie ist, doch kann ihre Neugierde gut gehen.
Mir hat es viel Freude gemacht auf Neuharlinger Seel zu sein.
Vorallem die Stimme hat mir gefallen, da sie gut ins Ohr geht. Und so die Zeit beim hören verfliegt.« |
|
|
Kommentar vom 18. Februar 2023 um 14:36 Uhr (Schulnote 1): |
» |
„Ich liebe diese Reihe“ schreibt Gisa Pauly - Ich auch!
Nach ihrem monatlichen Wohltätigkeitsessen für die alleinstehenden Herren aus Neuharlingersiel fällt Rosa Moll auf, dass der Eigenbrötler Lenny Kramer, bei dem das Geld eher knapp ist, nicht da war. Zusammen mit seinem Nachbarn Hoyko Maninga macht sich Rosa auf den Weg um nachzusehen, ob bei Lenny alles i.O. ist. Was sie dort erwartet, lässt sie gleich zum Telefon greifen und ihren Freund und Dorfpolizist Rudi Bakker anrufen. Als auch noch Deichschäfer Gerhard Janßen tot im Watt gefunden wird, gerät sowohl ein Immobilienvermittler als auch die Wolfsgegnerszene ins Visier der privaten Recherchen von Rosa.
Ich habe mich schon sehr auf meinen 10. Besuch in Neuharlingersiel gefreut. Und bis auf Sven, den Sohn von Rudi habe ich sie alle wiedergelesen. Wen ich genau meine, kann man auf den letzten Seiten im „Stammpersonal der Serie“ erfahren. Hier bekomme ich auch noch einige Rezepte, die mir während des Lesens das Wasser im Mund zusammen laufen lassen. Da alle Fälle, die Rosa, Henner und Rudi bearbeitet haben in sich abgeschlossen sind, kann man als Neuleser gut auch mit diesem Buch beginnen. Mir allerdings hat es viel mehr Spaß gemacht die Menschen und ihre Umgebung hier von Beginn an kennenzulernen.
Diesmal geht es um die Probleme der Schäfer und ihrer Schafzucht, die Zuwanderung von Wölfen und deren Gefahren, um Immobilienankäufe von Menschen ohne Erben und immer wieder um Freundschaft. Alles zusammen haben die Autorinnen Christiane Franke und Cornelia Kuhnert gekonnt in dieser Geschichte verarbeitet. Locker und leicht lässt sie sich lesen und auch die eingestreuten dialektischen Ausdrücke sind ohne Übersetzung gut zu verstehen und geben dem Ganzen das ostfriesische Flair. Dazu die wunderschöne Gegend an der friesischen Nordseeküste. Wenn das hier liest, will man da selbst auch gleich hin.
Ein sowohl spannender als auch unterhaltsamer Regionalkrimi von der friesischen Nordseeküste den ich wieder sehr genossen habe.« |
|
|
|
|