Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.056 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »CARA17«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Das kleine Bücherdorf 2 - Frühlingsfunkeln
Verfasser: Katharina Herzog (10)
Verlag: Rowohlt (2042)
VÖ: 14. Februar 2023
Genre: Romantische Literatur (31662)
Seiten: 384
Themen: Blogs (176), Briefe (784), Bücher (778), Dorf (1444), Frühling (108), Schottland (916)
Reihe: Das kleine Bücherdorf (2)
Charts: Einstieg am 24. Februar 2023
Zuletzt dabei am 2. März 2023
Erfolge: 1 × Spiegel Paperback Top 20 (Max: 6)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
1,70 (86%)
auf Basis von sieben Bloggern
1
29%
2
71%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
7mal in den Tagescharts platziert
BENUTZER-SCHULNOTE
1,97 (81%)
1
27%
2
48%
3
24%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 33 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Das kleine Bücherdorf 2 - Frühlingsfunkeln« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (4)     Blogger (7)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 31. Mai 2023 um 17:59 Uhr (Schulnote 1):
» Zum zweiten Mal sind wir zu Gast im kleinen, fiktiven Bücherdorf Swinton-on-Sea, das das reale Wigtown in Schottland zum Vorbild hat.
Es wird Frühling und es gibt ein Wiedersehen mit den netten Menschen in dem kleinen Bücherdorf, die man schon aus dem ersten Teil kennt.
Da sind Vicky und Graham, die im ersten Teil zueinander fanden, der zurückhaltende, hilfsbereite Eliyah und natürlich auch Nanette mit ihrer kleinen Pension.
Im Mittelpunkt steht aber diesmal Shona, die ein beliebtes Café in Swinton betreibt. Heimlich betreibt sie nebenbei einen Blog auf dem sie Briefe veröffentlicht, die von ihren Verfassern nie abgeschickt wurden. Shona selbst hat den Anfang gemacht mit einem Brief an Alfie, ihren besten Freund aus Kindertagen und späteren Jugendliebe, dessen Unfalltod Shona nie überwunden hat. Eines Tages erhält sie per Mail eine Antwort auf diesen Brief und der Verfasser scheint sie gut zu kennen. Sie lässt sich trotz aller Verwirrung auf einen Briefwechsel ein.
Shona, Alfie und Nate waren in der Jugend dicke Freunde und fast unzertrennlich. Nach Alfies Tod zerbrach auch die Freundschaft zwischen Nate und Shona.

Nate ist mittlerweile Bestsellerautor und soll nur noch selten in Swinton gewesen sein. Umso überraschter ist Shona als sie im Haus der Großmutter von Alfie auf Nate trifft. Shona beabsichtigt das Haus, das zum Verkauf angeboten wird, zu kaufen, weil sie so schöne Erinnerungen damit verbindet und es für sie Zeit wird, endlich etwas Eigenes zu haben.
Nate sollte eigentlich seinen zweiten Roman schreiben, kommt aber nicht voran. Schuld daran sind auch seine Gefühle und ein Geheimnis, das er seit zehn Jahren mit sich herum trägt.

Shona kannte ich ja schon aus dem ersten Teil als Schwester von Graham, die immer etwas zickig und kalt daher kam. Auch gegenüber Vicky verhielt sie sich im ersten Teil nicht immer freundlich.
Daher war es schön in diesem Band Shona besser kennenzulernen. Sie ist eigentlich eine sehr empfindsame und verletzliche Person, die den Tod ihrer Jugendliebe nie überwunden und verarbeitet hat. Daher ging sie nie wieder eine Beziehung ein und fand in ihrem Café ihren Lebensmittelpunkt. Nun möchte sie das Haus von Alfies Großmutter kaufen, hat aber Probleme die Finanzierung auf die Beine zu stellen.
Ein Tortenwettbewerb mit einem Preisgeld könnte da helfen.
Es war auch schön zu erleben, wie sie ganz allmählich beginnt, Freundschaft mit Vicky zu schließen.

Die Begegnungen zwischen Shona und Nate waren zuerst problematisch und sicherlich auch von Missverständnissen geprägt. Man erkennt schnell, dass alles viel leichter für die beiden sein könnte, würden sie offener miteinander reden.
Aber es war schön zu beobachten und zu erleben, wie es mit den beiden weitergeht und wie sich die ganze Angelegenheit entwickelt. Da gab es unerwartete Ereignisse, Wendungen und so allerlei Herausforderungen.
Dazwischen sind immer wieder die Bücher, die Buchläden und durch Nate als Autor auch das Schreiben Themen, die mich begeistert haben.
Auch die Briefe auf Shonas Blog, die zum Teil Erwähnung finden, sind schön gestaltet und berührend.

„Frühlingsfunkeln“ ist eine zauberhafte und bewegende Geschichte über Freundschaft, Liebe, Verzeihen und Vergangenheitsbewältigung.
Durch die Themenvielfalt und das schöne Wohlfühl-Setting im kleinen schottischen Bücherdorf bietet dieser zweite Teil der Reihe spannende und kurzweilige Unterhaltung und macht große Lust auf die weiteren Teile. Ich spreche gerne eine Leseempfehlung aus!


Fazit: 5 von 5 Sternen«
  12      0        – geschrieben von Fanti2412
 
Kommentar vom 13. April 2023 um 0:00 Uhr (Schulnote 1):
» "Freundschaft ist wie ein Gummiband, das zwischen zwei Personen gespannt ist. Lässt der eine los, tut es dem anderen weh." (Spruch d. Tages)
Es ist Frühling geworden in Swinton-on-Sea dem kleinen Bücherdorf in Schottland. Wer hätte gedacht, dass die toughe Shona mit ihrem speziellen Café und den ausgefallenen Cupcakes einen Blog betreibt? Angefangen hat es nach Alfies Tod mit einem von ihr nie abgeschickten Brief an ihn. Darauf folgten viele weitere Briefe von ihren Lesern, die einem ans Herz gehen. Allerdings erhält sie eines Tages selbst einen Brief von einem Unbekannten, der jedoch kennt sie anscheinend besser als ihr lieb ist. Außerdem kehrt ihr alter Freund und Autor Nathan Wood (Nate) nach Jahren in die Heimat zurück. Nate, der nach Alfies Tod nach Edinburgh verschwunden ist und ihre Freundschaft dadurch zerbrach. Doch nun will er endlich reinen Tisch machen und Shona alles gestehen. Obendrein muss Shona noch einen Tortenwettbewerb gewinnen, damit sie sich endlich ihren Traum erfüllen kann.

Meine Meinung:
Auch Band zwei um das kleine Bücherdorf Swinton-on-Sea wartet wieder mit einem bezaubernden Cover auf. Mit viel Herzblut, Wärme, Emotionen, Romantik und Liebe nimmt uns die Autorin auf eine weitere Reise nach Swinton. In diesem Buch geht es hauptsächlich um Grahams Schwester Shona. Die resolute, etwas abweisende Art von ihr haben wir ja schon im letzten Buch erlebt, doch Shona kann auch ganz anders sein. Dass sie ein großes Herz für Liebe und Freundschaft hat, ihren Hund Bonnie über alles liebt und außerdem einen Traum verfolgt, den sie sich womöglich bald erfüllen kann, das erleben wir alles in diesem Buch. Es gibt zusätzlich ein Wiedersehen mit Vicky, den anderen Bewohnern und mit ihrem alten Freund Nate. Selbst wenn mir ein wenig das Flair des Frühlings, Familienidylle und die Herzlichkeit der Bewohnern Swintons aus dem letzten Band gefehlt haben, hat mich Shonas Geschichte berührt. Gerne hätte ich noch etwas mehr über die innige Freundschaft von Alfie, Nate und Shona erfahren. Der Tod Alfies vor zehn Jahren hat einen ganz schönen Riss hinterlassen. Ob sie und Nate sich je wieder annähern können? Interessant fand ich auch die Idee mit Shonas Blog und den nie abgeschickten Briefen. Doch noch mehr hat mich in dieser Geschichte Shona überrascht. Ihre abweisende, kühle Art vom letzten Mal war zwar hier noch zu spüren, doch ich erlebe auch eine ganz andere Shona. Eine, die verletzlich, voller Träume, Hoffnung und Liebe ist. Nur leider scheint diese Seite seit Alfies Tod abhandengekommen zu sein. Nate dagegen ist für mich ein gebrochener Mann, der dem Alkohol verfallen und dessen Schreibblockade und Sehnsüchte ihn nach Hause geführt haben. Er leidet sehr unter der seit damals zerbrochenen Freundschaft. Ob die beiden sich endlich aussprechen und wieder zueinanderfinden werden? Sicher nur, wenn beide ehrlich zueinander sind. Nun freue ich mich auf den nächsten Band mit einem Sommer in Schottland, gebe eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne.«
  9      0        – geschrieben von claudi-1963
 
Kommentar vom 21. Februar 2023 um 21:58 Uhr (Schulnote 3):
» Früher waren Shona, Alfie und Nate die drei Musketiere, dann wurden Shona und Alfie ein Paar und Nate der beste Freund der beiden. Nun ist Alfie seit zehn Jahren tot und Nate ist verschwunden. Nur Shona ist in dem kleinen Bücherdorf geblieben, sie hat ein Café in dem es sehr phantasievolle Cupcakes gibt. Dazu hat sie einen Blog von dem niemand etwas weiß, dort werden nie abgesendete Briefe veröffentlicht. Ohne Anrede oder Absender, werden Gefühle, Fragen oder unaussprechliche Tatsachen geschrieben. Der erste Brief ist von Shona an Alfie nach seinem Tod. Nun kommt auf einmal eine Antwort, wer kennt sie so gut das er ihre Fragen beantworten kann.
Es ist das zweite Buch das aus dem Bücherdorf berichtet, aber unabhängig von einander zu lesen. Der einzige Bezug zum ersten Buch ist mit der Verwendung der Namen und der Verwandtschaftsverhältnisse beendet.
Mir hat dieses Buch besser gefallen, es wurden sehr viel weniger Klischees verwendet und die gefühlten logischen Fehler waren auch weniger. Die Probleme waren echte und nicht wie im vorherigen Buch eher Luxusnatur. Die Themen sind ernst, sie kommen in vielen Familien, Beziehungen vor. Die Autorin hat sie gut in ihre Liebesgeschichte zwischen Shona und Nate eingebunden. Das Bücherdorf ist ein nettes Setting spielt aber in diesem Buch keine Rolle mehr. Es ist ein kleiner Ort mitten in Schottland nicht mehr und nicht weniger.«
  10      1        – geschrieben von Petra Wiechmann
 
Kommentar vom 21. Februar 2023 um 17:24 Uhr (Schulnote 1):
» In " Das kleine Bücherdorf: Frühlingsfunkeln (Das schottische Bücherdorf 2) " führt die toughe Shona neben ihrem Cafe Sweet Little Things auch einen Blog namens 'What I wanted to tell you'.
Auf diesem veröffentlichten Shona nicht abgesendete Briefe aus aller Welt, damit die persönlichen Zeilen doch noch Zuspruch bekommen und alles begann mit ihrem Brief an Alfie, ihrer verstorbenen Jugendliebe. Allerdings hält Shona den Blog mittels Pseudonym geheim. Und ist umso erstaunter, als sie auf ihrem Brief an Alfie Antwort bekommt und es scheint, dass der Schreiber Shona und das Geschehene kennen muss.
Leider hat Shona damals nicht nur Alfie, sondern auch ihren anderen besten Freund Nate verloren, da dieser nach dem damaligen Unglück ihr Heimatstädtchen Swinton-on-the-Sea Richtung Edinburgh verlassen hatte und kaum zurückkehrte.
Als jetzt, wo das ganze sich zum zehnten Mal jährt, auch noch die Spinner-Schwestern ihr Bayview-Cottage aus Altersgründen verkaufen, kommt in Shona der Wunsch auf, das geliebte Stück Erinnerung zu besitzen, um einen weiteren Verlust zu vermeiden.
Nathan hat mit seinem Erstlingswerk den Buchmarkt regelrecht abgeräumt und soll nun sein nächstes Buch herausbringen. Doch Nate hat mit dem viel zu schnellem Erfolg zu kämpfen und nicht immer die besten Entscheidungen getroffen.
Zeitgleich kann Nate die Vergangenheit nicht vergessen, vorallem eine bestimmte Person. Shona.
Denn diese war eine von zwei Freunden, mit denen der junge Nerd durch dick und dünn gehen wollte. Doch gleich bei der ersten größeren Katastrophe, ließ er alles wie verbrannte Erde zurück.
Nun ist Nate zurück und stolpert per Zufall über Shonas Geheimnis. Dabei wollte Nate doch Shona endlich für sich gewinnen, auch wenn er deswegen ihr etwas mitteilen muss, etwas, dass mit ihrer gemeinsamen Vergangenheit zu tun hat.
Werden die alten Freunden Shona und Nate einen Weg finden, alles gewesene zu verarbeiten und kann Shona ihren Wunsch das Cottage zu kaufen sich erfüllen? Aber vorallem, wird es für Shona und Nate eine gemeinsame Zukunft geben?
Die Story hat mich gleich wieder in den Bann der Kleinstadt Swinton-on-the-Sea gezogen, dabei bleibt sie spannungsgeladen sowie abwechslungsreich. Man darf mit Shona und Nate mitfiebern und die verschiedesten Emotionen erleben. Es gibt einiges zum schmunzeln bis herzhaft zu lachen, so manche mitfühlende und tragische Momente und das ein oder andere Tränchen zu vergießen.
Ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen, da ich erfahren wollte, ob es für beide ein Happy End gab.
Das Buch bekommt von mir eine Lese / Kaufempfehlung und 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne.«
  15      0        – geschrieben von Nisowa
 
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies